MSW TS-2500 Manual

Read below 📖 the manual in Italian for MSW TS-2500 (48 pages) in the Not categorized category. This guide has been helpful for 27 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users

Page 1/48
EXPONDO.DE
GASOLINE CUT-OFF MACHINE
TS-2500
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Instrukcja obsƂugi | NĂĄvod k pouĆŸitĂ­ | Manuel dÂŽutilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones
 Deutsch
 English
 Polski
 Česky
 Français
 Italiano
 Español
3
10
17
24
31
38
45
INHALT | CONTENT | TREƚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
PRODUKTNAME BENZIN
-
TRENNSCHLEIFER
PRODUCT NAME GASOLINE CUT
-
OFF MACHINE
NAZWA PRODUKTU PRZECINARKA SPALINOWA
NÁZEV VÝROBKU BENZÍNOVÁ ƘEZAČKA
NOM DU PRODUIT DÉCOUPEUSE THERMIQUE
NOME DEL PRODOTTO TRONCATRICE A MOLA A BENZINA
NOMBRE DEL PRODUCTO MÁQUINA AMOLADORA A GASOLINA
MODELL
TS
-
2500
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
IMPORTEUR
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
IMPORTER
IMPORTER
DOVOZCE
IMPORTATEUR
IMPORTATORE
IMPORTADOR
ADRESSE VON IMPORTEUR
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
IMPORTER ADDRESS
ADRES IMPORTERA
ADRESA DOVOZCE
ADRESSE DE L'IMPORTATEUR
INDIRIZZO DELL'IMPORTATORE
DIRECCIÓN DEL IMPORTADOR
TECHNISCHE DATEN
Parameter Werte
Produktname
BENZIN
-
TRENNSCHLEIFER
Modell TS-2500
Nennleistung [W] 2200
Abmessungen [mm] 720x250x375
Gewicht [kg] 9,5
Hubraum [cm
3
] 54
Fassungsvermögen
des Kraftstotanks [ml]
550
Leerlaufdrehzahl [U/min] 3170
KraftstomischungsverhĂ€ltnis 40:1
Maximale Schnitttiefe [mm] 83
Verbrauch [l/h] 1,9
Maximale Schnittgeschwindigkeit
[U/min]
5000
Maximale Motordrehzahl
[U/min]
12500
L
wa
[dB] 119
Die Begrie "GerĂ€t" oder "Produkt" in den Warnungen und
Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf BENZIN-
TRENNSCHLEIFER.
2.1. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
kann zu UnfĂ€llen fĂŒhren. Handeln Sie vorausschauend,
beobachten Sie, was getan wird, und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand bei der Verwendung des
GerÀtes.
b) Benutzen Sie das GerÀt nicht in explosionsgefÀhrdeten
Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von brennbaren
FlĂŒssigkeiten, Gasen oder Staub. GerĂ€te können unter
UmstÀnden Funken erzeugen, welche Staub oder
DĂ€mpfe entzĂŒnden können.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Das Produkt erfĂŒllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um
auf bestimmte UmstÀnde aufmerksam zu
machen (allgemeines Warnzeichen).
Gehörschutz benutzen.
Augenschutz benutzen.
Staubschutz benutzen (Schutz der Atemwege).
Handschutz benutzen.
Kopf- und Gesichtsschutz benutzen.
Fußschutz benutzen.
Abschirmung benutzen.
ACHTUNG! Warnung vor starkem LĂ€rm!
ACHTUNG! Warnung vor Einzugsgefahr!
ACHTUNG! Warnung vor brandfördernden
Stoen!
ACHTUNG! Warnung vor giftigen Stoen!
ACHTUNG! Heiße FlĂ€che. Verbrennungsgefahr!
HINWEIS: Halten Sie einen Sicherheitsabstand
zu Personen in der NĂ€he ein.
ACHTUNG! Scharfe Elemente. Gefahr von
Schnittverletzungen.
Rauchen Sie nicht in der NÀhe des GerÀts. Das
GerĂ€t enthĂ€lt brennbare Stoe.
VORSICHT! SchÀdliche DÀmpfe.
Lassen Sie das GerÀt nicht in einem
geschlossenen Raum laufen!
VORSICHT! BruchstĂŒcke
FĂŒr einen langen und zuverlĂ€ssigen Betrieb des GerĂ€ts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angefĂŒhrten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behÀlt sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
QualitĂ€t Änderungen vorzunehmen. Unter BerĂŒcksichtigung
des technischen Fortschritts und der GerÀuschreduzierung
wurde das GerÀt so entworfen und produziert, dass das
infolge der GerÀuschemission entstehende Risiko auf dem
niedrigsten Niveau gehalten wird.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe fĂŒr eine sichere und zuverlĂ€ssige
Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Verwendung modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der
höchsten QualitÀtsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die vom tatsÀchlichen
Aussehen das Produkt abweichen können.
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen bis hin zum Tod fĂŒhren.
DE
3
Rev. 09.02.2021
2
c) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte das
GerÀt sofort ausgeschaltet und dies einer autorisierten
Person gemeldet werden.
d) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das GerÀt
ordnungsgemĂ€ĂŸ funktioniert, wenden Sie sich an den
Service des Herstellers.
e) Reparaturen dĂŒrfen nur vom Service des Herstellers
durchgefĂŒhrt werden. FĂŒhren Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
f) Halten Sie Kinder und Unbefugte fern; Unachtsamkeit
kann zum Verlust der Kontrolle ĂŒber das GerĂ€t fĂŒhren.
g) Verwenden Sie das GerĂ€t in einem gut belĂŒfteten
Bereich.
h) WÀhrend des Betriebs produziert das GerÀt Staub
und Schmutz. SchĂŒtzen Sie unbeteiligte Personen vor
schÀdlichen Auswirkungen.
i) ÜberprĂŒfen Sie regelmĂ€ĂŸig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten diese erneuert werden.
j) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung fĂŒr den
weiteren Gebrauch auf. Sollte das GerÀt an Dritte
weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung
mit ausgehÀndigt werden.
k) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
l) Halten Sie das GerÀt von Kindern und Tieren fern.
m) Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs einschlieÎČlich
anderer Werkzeuge soll man sich nach ĂŒbrigen
Betriebsanweisungen richten.
n) Reinigen Sie vor Arbeitsbeginn den Bereich von
GegenstÀnden, die die Maschine beschÀdigen oder
geschleudert werden und den Operateur oder
umstehende Personen verletzen könnten.
o) Es ist ratsam, bei guter Sicht mit natĂŒrlichem oder
kĂŒnstlichem Licht zu arbeiten.
p) Benutzen Sie das GerÀt nicht in RÀumen mit sehr
hoher Luftfeuchtigkeit oder in unmittelbarer NĂ€he von
WasserbehÀltern!
q) Lassen Sie das GerÀt nicht nass werden.
2.2. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das GerÀt im Zustand der
ErmĂŒdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die FÀhigkeit das GerÀt zu bedienen, einschrÀnkt.
b) Die Maschine darf nur durch entsprechend
geschulte, zur Bedienung geeignete und physisch
gesunde Personen bedient werden, die die
vorliegende Anleitung gelesen haben und die
Arbeitsschutzanforderungen kennen.
c) Die Maschine darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschrÀnkten physischen, sensorischen und
geistigen FĂ€higkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer fĂŒr die
Sicherheit zustÀndigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
d) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben des
GerÀtes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit wÀhrend
der Arbeit kann zu schweren Verletzungen fĂŒhren.
e) Benutzen Sie eine persönliche SchutzausrĂŒstung,
die den in Punkt 1 der SymbolerlÀuterungen
vorgegebenen Maßgaben entspricht. Die Verwendung
einer geeigneten und zertizierten SchutzausrĂŒstung
verringert das Verletzungsrisiko.
f) ÜberschĂ€tzen Sie Ihre FĂ€higkeiten nicht. Sorgen Sie
fĂŒr einen sicheren Stand wĂ€hrend der Arbeit. Dies gibt
Ihnen eine bessere Kontrolle ĂŒber das GerĂ€t im Falle
unerwarteter Situationen.
g) Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen
Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können durch sich bewegende Teile erfasst werden.
h) Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge oder SchlĂŒssel,
bevor Sie das GerÀt einschalten. GegenstÀnde, die
in rotierenden Teilen verbleiben, können zu SchÀden
und Verletzungen fĂŒhren.
i) Das GerÀt ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
NÀhe des GerÀts unter Aufsicht stehen, um UnfÀlle zu
vermeiden.
j) Halten Sie das GerÀt mit beiden HÀnden!
k) Verwenden Sie das GerÀt nicht bei schlechten
Wetterbedingungen wie starkem Wind, Regen, Sturm
oder Nebel.
l) Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es unmöglich
ist, eine stabile Position einzunehmen, z. B. auf einer
rutschigen OberÀche.
m) Um eine ErmĂŒdung des Operateurs zu vermeiden,
verwenden Sie das GerÀt zyklisch.
n) Nutzen Sie das GerÀt nicht, wÀhrend Sie auf einem
Baum, einer Leiter usw. sitzen.
o) Schneiden kein ĂŒber Schulterhöhe
p) Die Grie der Maschine mĂŒssen sauber, trocken und
frei von Fett und Öl sein.
q) VORSICHT! Verbrennungsgefahr. Der Motor und der
Auspu erwĂ€rmen sich wĂ€hrend des Betriebs und sind
kurz nach der Arbeit noch heiß.
r) WÀhrend des Betriebs erzeugt das GerÀt ein
elektromagnetisches Feld, das zu Fehlfunktionen von
medizinischen Implantaten, z. B. Herzschrittmachern
usw. fĂŒhren kann.
s) Legen Sie keine HÀnde oder GegenstÀnde in das
laufende GerÀt!
2.3. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Überhitzen Sie das GerĂ€t nicht. Verwenden
Sie nur geeignete Werkzeuge fĂŒr die jeweilige
Anwendung. Richtig ausgewÀhlte GerÀte und der
sorgsame Umgang mit ihnen fĂŒhren zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das GerÀt noch die
Anleitung kennen. In den HĂ€nden unerfahrener
Personen können diese GerÀte eine Gefahr darstellen.
c) Halten Sie das GerÀt stets in einem einwandfreien
Zustand. PrĂŒfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am GerÀt und seinen beweglichen Teilen SchÀden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeintrÀchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das GerÀt vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
d) Halten Sie das GerĂ€t außerhalb der Reichweite von
Kindern.
e) Reparatur und Wartung von GerĂ€ten dĂŒrfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgefĂŒhrt werden. Nur so wird
die Sicherheit wÀhrend der Nutzung gewÀhrleistet.
f) Um die FunktionsfÀhigkeit des GerÀtes zu
gewĂ€hrleisten, dĂŒrfen die werksmĂ€ĂŸig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
g) Beachten Sie bei Transport zwischen Lager und
Bestimmungsort und Handhabung des GerÀtes die
GrundsĂ€tze fĂŒr Gesundheits- und Arbeitsschutz des
Landes, in dem das GerÀt verwendet wird. .
h) Vermeiden Sie Situationen, in denen das GerÀt
bei laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt.
Dies kann zu Überhitzung und damit zu einer
BeschĂ€digung des GerĂ€tes fĂŒhren.
i) BerĂŒhren Sie keine beweglichen Teile oder
Zubehörteile, es sei denn, das GerÀt wurde vom Netz
getrennt.
j) Lassen Sie dieses GerÀt wÀhrend des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
k) Das GerĂ€t muss regelmĂ€ĂŸig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
l) Bearbeiten Sie nie zwei Elemente gleichzeitig.
m) Lufteinlass und Luftauslass dĂŒrfen nicht verdeckt
werden.
n) Es ist untersagt, in den Aufbau des GerÀts einzugreifen,
um seine Parameter oder Konstruktion zu Àndern.
o) GerĂ€te von Feuer – und WĂ€rmequellen fernhalten.
p) Das Austreten von Serviceölen aus dem GerÀt sollte
den entsprechenden Stellen gemeldet werden bzw.
halten Sie sich an die hierfĂŒr geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
q) Gefahr! GesundheitsgefÀhrdung und Explosionsgefahr
des Verbrennungsmotors
r) In den Motorabgasen bendet sich giftiges
Kohlenmonoxid. Ein Aufenthalt in einer
Kohlenmonoxid-Umgebung kann zu Bewusstlosigkeit
und sogar zum Tod fĂŒhren. Lassen Sie den Motor
nicht in einem geschlossenen Raum laufen.
s) SchĂŒtzen Sie den Motor vor Hitze, Funken und
Flammen. Rauchen Sie nicht in der NĂ€he der
Maschine!
t) Benzin ist leicht brennbar und explosiv. Vor dem
Auftanken sollte der Motor abgestellt werden und
abkĂŒhlen.
u) Achtung! Gefahr von MotorschÀden durch falschen
Kraftsto.
v) Achten Sie beim Mischen von Benzin und Motoröl auf
die richtigen VerhÀltnisse.
w) Ziehen Sie nach dem Tanken den Tankdeckel fest an
und und entfernen Sie sich mindestens 3 Meter vom
Tankpunkt, bevor Sie den Motor starten.
x) Beginnen Sie immer mit dem Schneiden, wenn die
Maschine eingeschaltet ist.
y) Ersetzen Sie verschlissene oder beschÀdigte Klingen
sofort.
z) Starten Sie das GerÀt nicht, wenn sich Personen in der
NĂ€he benden.
aa) Halten Sie bei Verwendung des GerÀts keine anderen
Teile der Maschine als die Grie fest.
bb) Wenn die Klinge mit einem harten Gegenstand, z. B.
einem Draht, in BerĂŒhrung kommt, stoppen Sie den
Motor sofort und prĂŒfen Sie, ob die Klinge oder ein
anderes Teil nicht beschÀdigt ist.
cc) BerĂŒhren Sie niemals die Kerze oder die Kabel der
Kerze, wÀhrend der Motor lÀuft, da dies die Gefahr
eines Stromschlags birgt.
dd) Achten Sie beim Zusammenbau der Klinge auf die
Drehrichtung und die korrekte Montage! ÜberprĂŒfen
Sie regelmĂ€ĂŸig die korrekte Befestigung der Klinge!
ACHTUNG! Obwohl das GerÀt in Hinblick auf Sicherheit
entworfen wurde und ĂŒber Schutzmechanismen
sowie zusĂ€tzlicher Sicherheitselemente verfĂŒgt,
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall-
oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das GerÀt wird zum Schneiden von harten Materialien wie
Beton, Mauerwerk, Stahl verwendet.
FĂŒr alle SchĂ€den bei nicht sachgemĂ€ĂŸer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
ee) Nur in einer geraden Linie schneiden! Gefahr der
BeschÀdigung der Klinge und unkontrollierte
Bewegung der Maschine durch Änderung der
Schnittrichtung.
) WĂ€hrend des Betriebs kann es zu einem RĂŒckschlag
kommen. Die hĂ€ugste Ursache ist die Anwendung
der FĂŒhrungsspitze der Maschine auf das geschnittene
Objekt.
gg) WĂ€hrend des Betriebs kann es zu einem Riss kommen.
Dies tritt auf, wenn die Klinge im Schlitz stecken bleibt
oder wenn das GerĂ€t zu stark gedrĂŒckt wird.
hh) PrĂŒfen Sie vor jedem Gebrauch, ob der Klingenschutz
korrekt angebracht ist.
ii) Das GerÀt wird zum Schneiden von harten Materialien
wie Beton, Mauerwerk, Stahl verwendet. Beim
Schneiden von weichem Material sollte das erhöhte
Risiko von RĂŒckschlĂ€gen beachtet werden.
jj) Die VentilationsĂ¶ïŽ»nungen dĂŒrfen nicht verdeckt
werden!
5
4
3
2
1
8
7
6
9
14
13
12
11
10
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte mĂŒssen bei der
Arbeit mit diesem GerÀt gesichert werden.
DE DE
5
Rev. 09.02.2021
4
Rev. 09.02.2021

Product Specifications

Brand: MSW
Category: Not categorized
Model: TS-2500

Do you need help?

If you need help with MSW TS-2500, ask a question below and other users will answer you




Not categorized MSW User Manuals

MSW

MSW -BS1250A Manual

15 October 2024
MSW

MSW -TY-1 Manual

15 October 2024
MSW

MSW -DRAIN CLEAN 23E Manual

15 October 2024
MSW

MSW -LMM-01 Manual

15 October 2024
MSW

MSW -HB-1500 Manual

15 October 2024
MSW

MSW -GPR-01 Manual

15 October 2024
MSW

MSW -ETT-26 Manual

15 October 2024
MSW

MSW -WR-100 Manual

15 October 2024
MSW

MSW -BJ20 Manual

15 October 2024
MSW

MSW -THERMO 2000 Manual

15 October 2024

Not categorized User Manuals

Latest Not categorized User Manuals