MSW -WL450 Manual

Read below 📖 the manual in Italian for MSW -WL450 (23 pages) in the Not categorized category. This guide has been helpful for 20 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users

Page 1/23
User manual | Manuel dÂŽutilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones | Instrukcja obsƂugi | NĂĄvod k pouĆŸitĂ­
BEDIENUNGSANLEITUNG
EXPONDO.DE
WOOD LATHE
MSW-WL450
MSW-WL1000
INHALT | CONTENU | CONTENT | CONTENUTO | CONTENIDO | TREƚĆ | OBSAH
 Deutsch
 English
 Polski
 Česky
 Français
 Italiano
 Español
3
8
13
18
23
28
33
NAZWA PRODUKTU TOKARKA
PRODUKTNAME DRECHSELMASCHINE
PRODUCT NAME WOOD LATHE
NOM DU PRODUIT TOUR À BOIS
NOME DEL PRODOTTO MACCHINA PER TORNIRE
NOMBRE DEL PRODUCTO TORNO DE MADERA
NÁZEV VÝROBKU SOUSTRUH
MODEL PRODUKTU
MSW-WL450
MSW-WL1000
MODELL
PRODUCT MODEL
MODÈLE
MODELLO
MODELO
MODEL VÝROBKU
NAZWA PRODUCENTA
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
NAME DES HERSTELLERS
MANUFACTURER NAME
NOM DU FABRICANT
NOME DEL PRODUTTORE
NOMBRE DEL FABRICANTE
NÁZEV VÝROBCE
ADRES PRODUCENTA
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
MANUFACTURER ADDRESS
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL FORNITORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
ADRESA VÝROBCE
2
Rev. 22.05.2018
Das Produkt erfĂŒllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recycling-Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS!
um auf bestimmte UmstÀnde aufmerksam zu
machen (Allgemeines Warnzeichen).
Gehörschutz benutzen.
Augenschutz benutzen.
Staubschutz benutzen (Schutz der Atemwege).
Handschutz benutzen.
Fußschutz benutzen.
Schutzkleidung benutzen.
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung.
Vorsicht! Rotierende scharfe Elemente.
Verletzungsgefahr!
ACHTUNG! Warnung vor Handverletzungen.
3
Produktname Drechselmaschine
Modell MSW-WL450 MSW-WL1000
Spannung [V] 230~
Frequenz [Hz] 50
Nennleistung [W] 500 400
Drehgeschwindigkeit
ohne Belastung
[Dreh./Min.]
1465 1470
Arbeitszyklus S2 [min] 15 30
Max. Schnittdurch-
messer [mm]
240 300
Max. SchnittlÀnge
[mm]
450 1000
Max. Schnitthöhe
[mm]
120 175
Durchmesser des
Reitstocks [mm]
Ί36 Ί38
Durchmesser der
Planscheibe [mm]
Ί80 Ί144
Drehgeschwindigkeit
der Spindel
[Dreh./Min.]:
1. Gang:
2. Gang:
3. Gang:
4. Gang:
5. Gang:
690
1000
1400
1980
2700
870
1200
1750
2500
-
Schallleistungswert
L
wA
75dB(A),
Unsicherheit
k=3dB(A)
74dB(A),
Unsicherheit
k=3dB(A)
Schalldruckpegel L
pA
63dB(A),
Unsicherheit
k=3dB(A)
61dB(A),
Unsicherheit
k=3dB(A)
Gewicht [kg] 16,65 23
TECHNISCHE DATEN
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe bei der sicheren und
zuverlÀssigen Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt
nach den technischen Vorgaben und unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten sowie unter
Wahrung der höchsten QualitÀtsstandards entworfen und
angefertigt.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Rev. 22.05.2018
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN
UND VERSTANDEN WERDEN.
FĂŒr einen langen und zuverlĂ€ssigen Betrieb des GerĂ€ts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angefĂŒhrten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell.
Der Hersteller behÀlt sich das Recht vor, im Rahmen der
Verbesserung der QualitĂ€t Änderungen vorzunehmen.
Unter BerĂŒcksichtigung des technischen Fortschritts und
der GerÀuschreduzierung wurde das GerÀt so entworfen
und produziert, dass das infolge der GerÀuschemission
entstehende Risiko auf dem niedrigsten Niveau gehalten
wird.
ErlÀuterung der Symbole
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung
sind Beispielbilder vorhanden, die von dem
tatsÀchlichen Aussehen der Maschine abweichen
können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. Nutzungsbedingungen
Elektrische GerÀte:
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
SchlÀgen, Feuer und/oder schweren Verletzungen
bis hin zum Tod fĂŒhren.
Der Begri "GerĂ€t" oder "Produkt" in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs bezieht sich auf die
Drechselmaschine. Benutzen Sie das GerÀt nicht in RÀumen
mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit/in unmittelbarer NĂ€he
von WasserbehÀltnissen. Lassen Sie das GerÀt nicht nass
werden. Gefahr eines elektrischen Schlags! Legen Sie keine
HÀnde oder GegenstÀnde in das laufende GerÀt!
3.1 Elektrische Sicherheit
a) Der GerÀtestecker muss mit der Steckdose
kompatibel sein. Ändern Sie den Stecker in keiner
Weise.
4
Original-Stecker und passende Steckdosen
vermindern das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Vermeiden Sie das BerĂŒhren von geerdeten
Bauteilen wie Rohrleitungen, Heizkörpern, Öfen und
KĂŒhlschrĂ€nken. Es besteht das erhöhte Risiko eines
elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper durch nasse
OberÀchen und in feuchter Umgebung geerdet ist.
Wasser, das in das GerÀt eintritt, erhöht das Risiko
von BeschÀdigungen und elektrischen SchlÀgen.
c) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemĂ€ĂŸer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des GerÀts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen fern. BeschÀdigte
oder geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
d) Bei der Arbeit im Freien verwenden Sie ein
VerlĂ€ngerungskabel fĂŒr den Außenbereich. Die
Verwendung eines VerlĂ€ngerungskabels fĂŒr den
Außeneinsatz verringert das Risiko eines elektrischen
Schlags.
e) Wenn sich die Verwendung des GerÀts in feuchter
Umgebung nicht verhindern lÀsst, verwenden Sie
einen Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD). Mit einem
RCD verringert sich das Risiko eines elektrischen
Schlags.
3.2 Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
können zu UnfĂ€llen fĂŒhren. Seien Sie voraussichtig,
beobachten Sie, was getan wird und bewahren
Sie Ihren gesunden Menschenverstand bei der
Verwendung des GerÀtes.
b) Benutzen Sie das GerÀt nicht in explosionsgefÀhrdeten
Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von
brennbaren FlĂŒssigkeiten, Gasen oder Staub. GerĂ€te
können unter UmstÀnden Funken erzeugen, welche
Staub oder DĂ€mpfe entzĂŒnden können.
c) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das GerÀt sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
d) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das GerÀt
ordnungsgemĂ€ĂŸ funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
e) Reparaturen dĂŒrfen nur vom Service des Herstellers
durchgefĂŒhrt werden. FĂŒhren Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
f) Zum Löschen des GerÀtes bei Brand oder Feuer, nur
Pulver-Feuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
2
)
verwenden.
g) Kinder und Unbefugte dĂŒrfen am Arbeitsplatz nicht
anwesend sein. (Unachtsamkeit kann zum Verlust der
Kontrolle ĂŒber das GerĂ€t fĂŒhren).
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte mĂŒssen bei der
Arbeit mit diesem GerÀt gesichert werden.
c) Benutzen Sie persönliche SchutzausrĂŒstung, die fĂŒr
den Betrieb des GerÀtes entsprechend den in Punkt 1
der SymbolerlĂ€uterungen vorgegebenen Maßgaben
erforderlich ist. Die Verwendung geeigneter
und zertizierter persönlicher SchutzausrĂŒstung
verringert das Verletzungsrisiko.
d) Um eine versehentliche Inbetriebnahme zu
vermeiden, vergewissern Sie sich, dass der
Schalter vor dem Anschließen an eine Stromquelle
ausgeschaltet ist.
e) ÜberschĂ€tzen Sie Ihre FĂ€higkeiten nicht. Halten Sie
Balance und Gleichgewicht wÀhrend der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle ĂŒber das GerĂ€t im
Falle unerwarteter Situationen.
f) Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können durch bewegliche Teile
ergrien werden.
g) Wenn das GerÀt zum Anschluss des Absaugers
vorbereitet wurde, prĂŒfen Sie, ob alles richtig
angeschlossen und befestigt ist. Absaugen kann das
mit Staub verbundene Risiko reduzieren.
h) Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge oder SchlĂŒssel,
bevor Sie das GerÀt einschalten. GegenstÀnde, die
in rotierenden Teilen verbleiben, können zu SchÀden
und Verletzungen fĂŒhren.
i) Die Maschine kann durch Personen bedient werden,
die körperlich geeignet und entsprechend geschult
sind.
3.4 Sichere Anwendung des GerÀts
a) Überhitzen Sie das GerĂ€t nicht. Verwenden Sie
geeignete Werkzeuge fĂŒr die entsprechende
Anwendung. Richtig ausgewÀhlte GerÀte und der
sorgsame Umgang mit ihnen fĂŒhrt zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b) Benutzen Sie das GerÀt nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemĂ€ĂŸ funktioniert. GerĂ€te,
die per Schalter nicht gesteuert werden können sind
gefĂ€hrlich und mĂŒssen repariert werden.
c) Vor dem Einstellen, dem Auswechseln von Zubehör
oder dem Beiseitelegen von Werkzeug, ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose. Eine solche
vorbeugende Maßnahme verringert das Risiko einer
versehentlichen Inbetriebnahme.
d) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das GerÀt selbst, noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den HĂ€nden
unerfahrener Personen können derlei GerÀte eine
Gefahr darstellen
e) Halten Sie das GerÀt im einwandfreien Zustand.
ÜberprĂŒfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine
SchÀden vorliegen oder SchÀden an beweglichen
Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeintrÀchtigen könnten). Im Falle eines
Schadens muss das GerÀt vor Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
f) Halten Sie das GerĂ€t außerhalb der Reichweite von
Kindern.
g) Reparatur und Wartung von GerĂ€ten dĂŒrfen nur
von qualiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgefĂŒhrt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewÀhrleistet.
3.3 Persönliche Sicherheit
a) Es ist nicht gestattet, das GerÀt im Zustand der
ErmĂŒdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben,
wenn diese die FÀhigkeit das GerÀt zu bedienen,
einschrÀnken.
b) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben des
GerÀtes.
Rev. 22.05.2018
5
h) Um die vorgesehene BetriebsintegritÀt des GerÀtes
zu gewĂ€hrleisten, dĂŒrfen die werksmĂ€ĂŸig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt
werden.
i) Beim Transport und beim Verlegen des GerÀtes
vom Aufbewahrungsort zum Einsatzort sind
die Sicherheits – und Hygienevorschriften fĂŒr
die manuelle Handhabung fĂŒr das Land zu
berĂŒcksichtigen, in dem das GerĂ€t verwendet wird.
j) Vermeiden Sie Situationen, in denen das GerÀt bei
laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt. Dies
kann zu einer Überhitzung der Antriebskomponenten
und damit zu einer BeschÀdigung des GerÀtes
fĂŒhren.
k) BerĂŒhren Sie keine beweglichen Teile oder
Zubehörteile, es sei denn, das GerÀt wurde vom Netz
getrennt.
l) Maschine nur bestimmungsgemĂ€ĂŸ verwenden.
m) Es wird empfohlen, das Werkzeug mit niedrigerer
Eingangsbelastung zu verwenden, als auf dem
Typenschild angegeben, damit die EektivitĂ€t der
Maschine erhöht und der Verschleiß reduziert
werden kann.
n) Augen mit Schutzbrille schĂŒtzen.
o) Tragen Sie eine Staubmaske.
p) Gehörschutz verwenden.
Werden die Anweisungen und Sicherheitshinweise nicht
befolgt, kann das zu ernsthaften Körperverletzungen
bis hin zum Tod fĂŒhren.
4. Nutzungsbedingungen
4.1 GerÀtebeschreibung
Die Drechselmaschine ist fĂŒr die Zerspanung von
Holzwerkstoen bestimmt.
FĂŒr alle SchĂ€den bei nicht bestimmungsgemĂ€ĂŸer
Verwendung haftet allein der Betreiber.
1. Rad
2. Spindelkasten
3. Planscheibe
4. Spindel
5. LĂ€ngssupport
6. Schneide fĂŒr den Reitstock
7. Sperrhebel
8. Reitstock
9. Knebelgri fĂŒr den Reitstock
10. Schalter ON / OFF
11. Drehbankbett
12. Unterbau fĂŒr den Support
13. Gri der Sperre fĂŒr den LĂ€ngssupport
14. Motor
15. Deckel fĂŒr die Einstellung der Drehungen
MSW-WL1000
1. Schalter ON/OFF
2. Deckel fĂŒr die Drehzahlregelung
3. Spindel
4. Drehbankbett
5. LĂ€ngssupport
6. Sperrhebel fĂŒr den Support
7. Reitstock
4.2 Vorbereitung zum Betrieb
MSW-WL450:
4.2.1 Montage der FĂŒĂŸe:
Das GerĂ€t ist auf die Seite zu legen und die FĂŒĂŸe in den
Unterbau des GerÀtes einzudrehen.
4.2.2 Montage der Schneide des Reitstocks:
Den Sperrhebel vorsichtig lockern, die HĂŒlse der Spindel
behutsam herausziehen, indem mit dem Rad des Reitstocks
gedreht wird. Die Spindel in die HĂŒlse hineinschieben. Um
die Spindel zu demontieren, muss man sie krÀftig ziehen
oder vorsichtig mit einem Gummihammer herausschlagen,
um keine BeschÀdigung des Elementes zu verursachen.
4.2.3 Montage der Planscheibe:
Die Planscheibe in Richtung des Gewindes drehen. Um die
Planscheibe zu demontieren, muss man die Drehung der
Scheibe sperren und sie abschrauben.
4.2.4 Einstellung der Drehungen des GerÀtes:
Lockern Sie die Schraube, die den Riemen spannt, sowie die
Schraube des Motors.
ACHTUNG! Man darf die Schrauben nicht völlig
herausdrehen!
1. Gri zur Einstellung der Spannung des Riemens
2. Schraube zur Spannung des Riemens
3. Schraube des Motors
Beide Abdeckungen der Drehzahlregelung entfernen.
Verwenden Sie den Riemenspanngri, um den
grĂ¶ĂŸtmöglichen Riemenabstand zu erreichen. Durch
Drehen des Rades den Riemen auf die entsprechenden
Rollen legen.
1
2
3
4
5
6
7 8
9
11
10
13
12
14
15
MSW-WL450
2
1
3
5
7
6
4
1 2
3
Rev. 22.05.2018

Product Specifications

Brand: MSW
Category: Not categorized
Model: -WL450

Do you need help?

If you need help with MSW -WL450, ask a question below and other users will answer you




Not categorized MSW User Manuals

MSW

MSW -BS1250A Manual

15 October 2024
MSW

MSW -TY-1 Manual

15 October 2024
MSW

MSW -DRAIN CLEAN 23E Manual

15 October 2024
MSW

MSW -LMM-01 Manual

15 October 2024
MSW

MSW -HB-1500 Manual

15 October 2024
MSW

MSW -GPR-01 Manual

15 October 2024
MSW

MSW -ETT-26 Manual

15 October 2024
MSW

MSW -WR-100 Manual

15 October 2024
MSW

MSW -BJ20 Manual

15 October 2024
MSW

MSW -THERMO 2000 Manual

15 October 2024

Not categorized User Manuals

Latest Not categorized User Manuals