Neewer QPRO-N Manual

Read below 📖 the manual in Italian for Neewer QPRO-N (8 pages) in the Not categorized category. This guide has been helpful for 20 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users

Page 1/8
EN EN EN
5.3 Set the Qpro-N transmitter and the receiver on the
same channel and under the same wireless ID. Long
press <Zm/CH> button to change channel. Short
press <MENU> and choose <ID> to set wireless ID.
(To set mode and other settings, please check the
"Trigger Settings" part of this manual for more
detailed instructions.)
5.4 Half press the transmitter's trigger button < >
which will make the indicator turn green to focus.
Fully press the trigger button < > and the
indicator turns red, then release the button to
release the camera shutter to shoot.
2.3 Turn on the flash, press and hold the < >Wireless
setting button so that the < >Wireless icon
appears on the screen.
Press the <GR/CH> group channel setting button to
set the same channel as the flash trigger. Short press
the < GR/CH> group setting button to set the same
group as the flash trigger.
2.4 Press the camera shutter to activate the flash. The
"status indicator" of the flash unit will flash red.
EN EN EN EN
01 02 03 04 05
20
17 18 19
RS T
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
A
B
C
D
E
STBY ON/OFF
ON/OFF
ON/OFF
12sec
IN
OUT
-3~+3
ON
OFF
0-30M
1-100M
OFF
01~99
1/128(0.3
1/256(0.1
BEEP
LIGHT
SYNC
LCD
SHOOT
DIST
ID
STEP
EN
Product overview
Designed for Nikon cameras, the QPro-N trigger controls NEEWER flashes with built-in
Q wireless control system. Featuring multiple channels, a stable connection, and quick
responsiveness, this compact and portable trigger is perfect for various shooting
requirements in all types of photography. The QPro-N can be mounted on Nikon
cameras' hotshoes, or connected to another camera's PC port via a PC cable. This
trigger also features support for TTL flash and high speed sync (HSS).
Package contents
QPro-N flash trigger ×1 Manual ×1
Product diagram
Product diagram
Press to select
Double-press to expand
Back button
(Back to previous)
Group buttons
Dial:
Turn clockwise for +
Counterclockwise for -
Function buttons
(defined by UI)
Short-press
the menu button
Test button
Short-press to switch modes
Long-press for 3 seconds
to lock
Autofocus-assist
beam switch
Power switch
Battery compartment
(back)
2.5mm sync jack
USB Type-C firmware
upgrade port
Autofocus-assist beam
Hot shoe
Hot shoe
quick lock
Battery power
Flash mode
Sound
Modeling lamp master control
High-speed sync
Channel
Group Group modeling lamp
Function button icon
Attached to a camera
Set-Up
Set-Up
Slide open the battery compartment
cover on the back of the flash trigger
and insert 2 AA batteries (sold separately),
ensuring that the positive and negative
polarity markings are respected.
Battery Installation
Remaining battery level indicator shown on LCD display during use.
Battery Level
LCD screen battery indicator
Indicates
4 bars
Full battery
2 bars
50% battery
1 bar
25% battery
Empty
Low battery. Please replace the batteries.
Flashing
Note: This battery charge indication only corresponds to AA alkaline batteries;
please do not refer to this table as NiMH batteries are of low voltage.
The battery power is about to run out. It is
recommended to replace the batteries now to
avoid misfires or the trigger not working over a
larger transmission distance due to insufficient
power.
Attaching to a camera
① Turn the hot shoe quick release
lock clockwise to the unlocked
position as shown in the figure.
② Slide the trigger's base into your
camera hot shoe as shown in the
figure.
③ After mounting on your camera,
turn the hot shoe quick release
lock counterclockwise to the
locked position to use as shown
in the figure.
④ Turn the hot shoe quick lock
clockwise to the unlocked
position as shown in the figure
and slide the hot shoe out in the
direction of the arrow to remove
the flash trigger.
Turning on/off
The different custom functions of this product are categorised below. Please check
the table to change the settings as required.
Custom functions
symbol
Functions
Settings
symbol
Settings and meanings
Sleep
Turn off automatically after
12 seconds
Always on/always off
Set the QPro-N to
trigger flash
Output triggering signal
or control shutter signal
Enable/disable
Enable/disable
0‒30m triggering
Close
Any number from 1 to 99
can be selected
Minimum output is 1/128
(with a step increment of 0.3)
The minimum output is 1/256
(with a step increment of 0.1)
1‒100m triggering
Single-point triggering
mode on
Single-point triggering
mode off
Selectable value of contrast
ratio
Buzzer
Backlight
duration
Sync jack
LCD contrast
ratio
Single-point
triggering
mode
Triggering
distance
Wireless
ID
Flash
power
output
※When the single-point triggering mode ("SHOOT") is turned on, the product can
only send flash triggering signals which will disable other functions.
Compatible models
1. Compatible flash models
Compatible with NEEWER 2.4G flashes with built-in Q wireless control system, including
NW420-N, Z1-N, S101-300W Pro, S101-400W Pro, Q3, NW655-N, Q-N (off camera trigger),
and later flash models with built-in Q wireless control.
※ Supported functions: all functions that both QPro and the flash have.
Compatible with the majority of Nikon branded cameras (for TTL, M, Multi flash mode),
and also works with other models of camera using the PC port (can only be used
in M mode).
The tested compatibility list is as follows:
D4 、D5、 D60、D70S、D90、D100、D200、D300S、D300、D500、D610、D700、D750、D780、
D800、D810、D850、D3100、D3200、D3300、D3400、D3500、D5000、D5100、D5200、D5300、
D5600、D7000、D7100、D7200、D7500、Z5、Z6、Z6ii
※The camera models listed above only includes the ones that we have lab tested
on the trigger and doesn't include all compatible Nikon cameras. The trigger
may be compatible with other models not specified here and will be updated
further based on user feedback received.
Firmware upgrade
The firmware of this product can be upgraded through the USB port. The latest
software announcements and instructions will be published on the official website.
※This product does not come with a USB cable for the firmware upgrade. Please
purchase separately. The USB port of this product is a Type-C port. Please use only
a USB Type-C cable.
※Upgrading the firmware requires Neewer Firmware software support. Please
download and install "Neewer Firmware Update", and then select the corresponding
firmware file before updating.
※As the product is undergoing a firmware upgrade, please refer to the latest
electronic version of the manual.
Causes for misfires and solutions
1. External environment 2.4GHz signal interference (such as wireless base station,
2.4GHz Wi-Fi router, Bluetooth device, and others)—
Please adjust the channel ("CH") settings of the flash trigger (recommended +10),
find a channel without interference, or turn off other 2.4GHz devices while using
this product.
2. Please check whether your flash has recycled to full power or the recycling rate
has kept up with the continuous shooting speed (the flash-ready lamp is already on),
and that the device's overheat protection hasn't activated, or is operating abnormally.
Please lower the power ouput of the flash. If it is in TTL mode, you can try changing
to M mode. (In TTL mode, a pre-flash is required.)
3. Check whether the distance between the flash trigger and the flash is too close
(distance <0.5m)—
Please turn on the "near-range wireless mode" on the flash trigger and set
"C.Fn-DIST" to "0-30m."
4. Check whether the flash trigger and the receiver unit are running low on power—
Please replace the batteries ( 1.5V disposable alkaline batteries are recommended).
Notes
1. If the flash trigger is subject to a strong impact or vibration, it may malfunction.
2. This product is not waterproof. If it is immersed in water or placed in a high humidity
environment, it may malfunction. The development of rust on internal components
resulting from such conditions may cause irreparable damage.
3. Sudden changes in temperature, such as entering or leaving a warm building on a
cold day with the flash trigger exposed in the air, may cause condensation inside the
product. To avoid condensation, please put the flash trigger in a handbag or plastic
bag in advance to prevent sudden temperature changes.
4. Strong static electricity or strong magnetic fields generated by radio broadcast
transmitters and other equipment may interfere with the normal operation of this
product.
5. If you can’t trigger your flash or take pictures correctly, please check whether the
battery is installed correctly and whether the flash trigger's power switch is turned on;
whether the flash trigger is set to the same channel; whether the cable or hot shoe is
correctly and firmly connected in place; whether the function mode settings are correct.
6. If the camera can only shoot but cannot focus, please check whether the camera body
or lens is set to manual focus (MF) and set it to auto focus (AF).
7. If your flash trigger is triggered by other wireless flash systems, simply change the
channel settings of the trigger to counter interference.
Specifications
Model
QPro-N
2.4GHz frequency
TTL Autoflash
Built-in Wireless
System
Power Supply
Modulation Mode
Channels
Wireless ID
Group
Manual/
Stroboscopic Flash
High-speed/
Second-curtain sync
Exposure
compensation/lock
Focus Assit
Zoom Settings
Firmware Update
Memory Function
Display Screen
Buzzer
Modeling Lamp
Wireless Shutter
Yes
Yes
Yes
Yes
FSTN dot-matrix screen
The focus value of the flash is adjusted through the
transmitter
Upgrade the firmware through the USB Type-C port
Changes to settings are automatically saved after 2 seconds
and automatically restored after powering it on again
The modeling lamp of the flash is controlled by the trigger
The buzzer of the flash is controlled by the trigger
The receiver can control camera shooting through the
2.5mm sync jack
QPro-N TTL Wireless Flash Trigger
Instruction Manual
2021 Shenzhen Neewer Technology Co., Ltd. All Rights Reserved.
This document is the sole property of Shenzhen Neewer Technology
Co., Ltd and shall not be, reproduced,transmitted, transcribed, stored
in a retrieval system or translated in any form, by any means, without
prior written permission from Shenzhen Neewer Technology Co., Ltd.
Shenzhen Neewer Technology Co., Ltd reserves the right to change
content in this instruction manual at any time and without prior
notice.
Date
09/22/2022 1.0
QPro-N TTL Wireless Flash
Trigger Instruction Manual
Version number
Description Issued by
C
English
Deutsch
日本語
Español
Français
Italiano
Nederlands
中文
Contents
Version Control
Copyright
01
21
41
61
81
101
121
141
2. Compatible camera models
MSK
A, B, C, D, E (5 groups)
01-99
32
2 AA batteries
EN
Multiple Group Display Single Group Display
Menu Display Multiple Group Zoom Display
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
SYNC Gr MOD
A
TTL
3 0
Zoom 200 MM
MOD
Zoom
AUTO
Zoom
A
B
C
D
E
28
Zoom
28
Zoom
28
Zoom
28
CLEARSET
Ver:XX.X
STBY
LIGHT
SYNC
BEEP
ON
OFF
z
z
z
Flash Trigger Front
LCD Display
Product diagram
Move the power switch to the "ON" position to
turn on the remote flash trigger. The status
indicator will not light up when doing so.
Note: The power switch should be returned to
the off position after use to save power.
EN
06
Wirelessly trigger an on-camera speedlite flash
There follows an example demonstrating the use of the
NEEWER Z1 flash with the trigger:
1.1 Turn off your camera first, then insert the trigger into
your camera's hotshoe, turn on the trigger and
then your camera.
1.2 Long press the <Zm/CH> button of the trigger to set
channel, group, mode and apply other settings
(please check the "Trigger Settings" part of this
manual for detailed instructions).
1.3 Turn on the Z1 flash, press wireless setting button
until the display shows wireless symbol and the slave
unit icon <SLAVE>, then press the channel setting
button <CH> to set the flash on the same channel with
the trigger. Next press the group setting button <Gr>
to set flash on the same group as that of the trigger.
(Note: the connection to other models of speedlite flash
may differ. Please check their manuals for reference.)
1.4 Press your camera shutter to trigger the Z1 flash, and
the trigger's "Status Indicator" will flash red.
How to use: Using the Q3 as an example.
2.1 Turn off the camera, place the flash trigger on the
camera hot shoe mount and turn on both the flash
trigger power switch and the camera.
(Note: For other models of external flash settings, please
follow the corresponding external flash instruction
manual.)
2.2 Press and hold the <GR/CH> button to set the channel,
group, mode and apply settings (see Setting the flash
unit for details).
Wireless sync of external flash
※ Press the Back button to exit group highlighting page.
How to Use the Trigger How to Use the Trigger How to Use the Trigger
EN
07
Wirelessly trigger a Nikon on-camera
Speedlite flash
There follows an illustration to show how to connect an
SB-5000 flash with the trigger:
3.1 Turn off your camera first, then insert the Qpro-N
trigger into your camera's hotshoe. Turn on the
trigger and then your camera.
3.2 Long press the <Zm/CH> button of the Qpro-N trigger
to set channel, press <MENU> and choose <ID> to
set wireless ID of the trigger.
3.3 Connect the Nikon flash to a Q-N receiver, long press
the <TX/RX> button to enter RX mode, then long press
the <Zm/CH> button on the receiver to set it on the
same channel as the Qpro-N trigger. Next, press its
<MENU> button and choose <ID> to match the
trigger's wireless ID.
3.4 Turn on the Nikon flash and set it to on-camera flash
mode (Note: please refer to the manual of your
Nikon flash about this setting).
3.5 Press your camera shutter to trigger the Nikon flash.
The trigger's "Status Indicator" will flash red.
Using a NEEWER S101-300 Pro strobe to demonstrate
how to connect:
4.1 Turn off your camera first, then insert the trigger into
your camera's hotshoe. Turn on the trigger and
then your camera..
4.2 Long press the <Zm/CH> button of the trigger to set
channel, group, mode and apply other settings
(please check the "Trigger Settings" part of this
manual for detailed instructions).
4.3 Connect the strobe to a power source and turn it on.
Press both the <GR/CH> button and the <S1/S2>
button until the screen displays a wireless icon.
Long press the <GR/CH> button to make the strobe
channel match the trigger channel. Then, short
press the <GR/CH> button to make sure the
trigger and strobe groups correspond.
(Note: the connection method for other strobe models
may differ. Please check their manuals for reference).
4.4 Press you camera shutter to trigger the stobe. The
strobe and trigger's "Indicator Status" will flash red.
Wirelessly trigger a studio strobe
EN
08
Wirelessly triggered camera shutter
How to connect:
Two Qpro-N triggers are required for connection:
one connects to your camera as a receiver and the
other as a transmitter.
5.1 Turn off your camera first, then connect one end
of a shutter release cable to the camera's shutter
port and the other end of the cable into the
Qpro-N receiver's "2.5mm Sync Port". Next
turn on the camera followed by the receiver.
5.2 Press the receiver's <MENU> button, then rotate
the dial to select <SYNC> and set it to "OUT".
EN
10
Auto Sleep Mode
1. If no operation is performed within 90 seconds, the
trigger will automatically enter standby mode and
the LCD display will go dark.
2. Press the < > button to activate the trigger system.
When mounted on a Nikon camera hotshoe, you
can also half press camera shutter to activate.
NOTE: to deactivate the auto sleep function, simply
press <MENU> to access custom menu setting
page, select STBY and set it to OFF.
Trigger Settings
Trigger Settings
Trigger Settings Trigger Settings
Trigger Settings
Trigger Settings
Auto Focus (AF) Beam
Place the AF Beam switch in the 'ON' position to emit
Auto Focus beam.
When your camera can't focus, the AF beam will
automatically light up. Once the camera re-focuses,
the AF beam will automatically go off.
Channel Setting
1. Long press the <Zm/CH> button to enter channel
setting page.
2. Rotate the dial to select a channel number. Short
press the <Zm/CH> button to confirm the channel
selected.
※The trigger offers 32 channels to choose from. Please
be sure to set the trigger transmitter and receiver on
the same channel before firing flashes.
EN
12
Mode Setting
1. Short press the <MODE> button to switch between
different modes.
2. When the trigger is set as 5 groups (A-E):
2.1 When multiple groups are set, you can switch on
Multi Flash for each group. Enter a group, select Multi,
choose "ON" or "--" to switch on/off.
2,2 When multiple groups are set, choose one group or
multiple groups, then you can press <MODE> button
to switch modes in the order of TTL/M/-- for different
groups separately or together.
2.3 Long press the <MODE> button for 2 seconds until
the word "LOCKED" shows on the bottom part of
the display. The icon indicates that the trigger is
locked and no settings can be changed at this stage.
Long press the <MODE> button for 2 seconds to unlock.
Group Highlighting
Highlight multiple groups or one single group: in multiple
group setting, choose a group and press its group letter
twice to highlight this group and change settings for this
single group.
Set Flash Output
1. When multiple groups are set and in M mode:
1.1 Choose one group by pressing its group letter. Then,
rotate the dial to change flash output for this group
from Min. to 1/1 in increments of 0.1 or 0.3. Press the
< > button to confirm the output value and exit.
1.2 Press the <ALL> button to select all groups and make
their power output values editable, then rotate the
dial to change their output from Min. to 1/1 in
increments of 0.1 or 0.3. Press the <ALL> button
again to confirm the setting.
2. When one single group is highlighted and in M mode,
rotate the dial directly to change the group output
from Min. to 1/1 in increments of 0.1 or 0.3.
NOTE: "Min." refers to the minimum output level that
is available in M or Multi mode, 1/128(0.3) or
1/256(0.1) respectively based on the setting of
C.Fn-STEP. On most on-camera speedlite flashes,
the minimum output available is 1/128 or
1/128(0.3), not 1/256 or 1/256(0.1).
EN
14
3. Short press a group letter to highlight this group to
change its strobe settings: short press the <MOD>
button to adjust modelling lamp brightness of this
group of strobes.
(NOTE: The strobe models that support the turning on/off
of the modelling lamp in one, single group include the
Z1,S101 PRO, X2 series, the Q4 PRO and Q3 flash strobe.
The future NEEWER flash strobes that feature a modelling
lamp will all support this function. )
EN
15
Zoom Setting
Short press the <Zm/CH> button until the display
shows the Zoom value. Select a particular group,
then rotate the dial to change its Zoom value from
AUTO, 24 to 200. After setting the value required,
press the < > button to return to menu page.
Audible Alert Setting
Press the <MENU> button to enter C.Fn BEEP page,
rotate the dial to choose <BEEP>, then press the
<SET> button. You can now rotate the dial to choose
"ON" or "OFF" to activate / deactivate this audible
alert. Press the < > button to return to menu page.
Sync Port Setting
1. Press the <MENU> button to enter C.Fn SYNC page,
rotate the dial to choose <SYNC>, then, press the
<SET> button. You can now rotate the dial to
choose "IN" or "OUT". Short press the <MENU>
button to return to the menu page.
1.1 Choose "IN" to transmit signal to trigger flashes.
1.2 Choose "OUT" to transmit signals to trigger camera
shutter or to trigger speedlite flashes via PC sync.
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
SYNC Gr MOD
A
TTL
3 0
Zoom 200 MM
Modelling Lamp Setting
1. When multiple groups are set, press the <MOD> button
to turn the modelling lamp on or off for all
groups of strobes.
2. When only one group is set, or select one group from
within the multiple groups setting by pressing its
group letter, press the <MOD> button to turn the
modelling lamp on or off for this group of strobes.
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
A
ON
LOCKED
MULTI
1 128
100
TIMES
199
Hz
A
B
C
D
E
MOD
Zoom
AUTO
Zoom
A
B
C
D
E
SYNC
28
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
CLEARSET
Ver:XX.X
STBY
LIGHT
SYNC
BEEP
ON
OFF
CLEARSET
Ver:XX.X
STBY
LIGHT
SYNC
BEEP
ON
OFF
CLEARSET
Ver:XX.X
STBY
LIGHT
SYNC
BEEP
IN
OUT
Restore Factory Settings
On the menu page, long press the "SYNC" button and
the "ALL" button at the same time until the display
shows "RESET" to indicate that the trigger has been
restored to factory settings.
Trigger Settings
EN
16
Shoot Settings
Press <MENU> to enter C.Fn SHOOT, press <SET> to
choose <ON> or <OFF>, then press <MENU> to return
to the menu page.
ON: to activate single contact control mode, suitable for
non-Nikon cameras. In M and Multi flash mode, the master
unit can only trigger the slave unit to fire flashes.
OFF: to disable single contact control mode, suitable for
Nikon cameras. When pressing the camera shutter, the
master unit will not only trigger the slave unit, but also
transmit flash settings.
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
CLEARSET
Ver:XX.X
LCD
DIST
ID
SHOOT
OFF
ON
EN
13
Flash Exposure Compensation Setting
1. When multiple groups are set and in TTL mode:
1.1 Choose one group by pressing its group letter. Then
rotate the dial to adjust its flash exposure compensation
(FEC) level from -3 to 3 in the increment of 0.3. Press
the < > button to confirm the value and exit.
1.2 Press the <ALL> button to select all groups and make
their FEC values editable, rotate the dial to adjust the
FEC level from -3 to 3 in the increment of 0.3. Press
<ALL> again to confirm the setting.
2. When one single group is highlighted and in TTL mode,
rotate the dial directly to change the group FEC value
from -3 to 3 in the increment of 0.3.
Multi Flash Setting (Flash Output, Flash Times,
and Flash Frequency)
1. When in Multi Flash mode, the screen will not display
the TTL or M icon.
2. The three values underneath "Multi" on the display
refer to flash output, flash times (Times), and
flash frequency (Hz) respectively.
3. Rotate the dial to adjust flash output from Min. to 1/4.
4. Short press the Times button to highlight flash times.
Rotate the dial to change its value.
5. Short press the Hz button to highlight flash frequency.
Rotate the dial to adjust frequency number.
6. After choosing the required settings, short press the
< > button to exit. Then no item will flash on the
display.
7. In the Multi-flash sub-menu, when no item is flashing,
short press the < > button to return to main menu.
NOTE: The flash times are subject to both flash output
and flash frequency. Flash times you set cannot
exceed the maximum value allowed. The flashes
transmitted to the receiver are actual flash times
and depend also on camera shutter settings.
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
A
ON
Times Hz MOD
MULTI
1 128
100
TIMES
199
Hz
A
B
C
D
E
A
ON
Times Hz MOD
MULTI
1 128
100
TIMES
199
Hz
A
B
C
D
E
A
ON
Times Hz MOD
MULTI
1 128
100
TIMES
199
Hz
A
B
C
D
E
A
ON
Times Hz MOD
MULTI
1 128
100
TIMES
199
Hz
A
B
C
D
E
z
z
z
※After ensuring that the
on-camera flash's channels
<CH> and wireless <ID>
match those of the
QPRO-N trigger, the trigger
can fire the flash.
※When the <CH> channel
setting and the <ID> setting
are the same for both the
external flash and the
QPRO-N, the QPRO-N can
control the external flash.
Note: when the trigger is
connected to a Nikon original
on-camera speedlight, the
speedlite flash setting must
be on i-TTL auto flash ,
regardless of the QPro-N
mode.
EN
11
Trigger Settings
Wireless ID Setting
In addition to pairing transmission channels, it is also
possible to match the wireless ID to avoid signal interference.
A master unit and a slave unit have to be on the same
channel and set to the same wireless ID to trigger.
Press <MENU> button to enter C.Fn ID sub-menu. Rotate
the dial to select the <ID> menu. Then short press <SET>
button to make it editable, Finally, rotate the dial to
choose a wireless ID value and press button to confirm.
CLEARSET
Ver:XX.X
LCD
SHOOT
DIST
ID
05
※ A master unit and a
slave unit need to have
matching channels and
ID to be triggered
together.
Connection with a 2.5mm sync cable
How to use:
6.1 Connect one end of the 2.5mm Sync cable to a
speedlite flash's sync port, and other other end
to a Q-N receiver's sync port.
6.2 Long press the <TX/RX> button on the Q-N receiver
and enter RX mode. Short press the Q-N receiver's
<MENU> and select <SYNC>, then set it to "OUT".
6.3 Set the Qpro-N transmitter and the Q-N receiver
on the same channel and to the same wireless ID.
Long press <Zm/CH> button to change channel,
short press <MENU> and choose <ID> to set
wireless ID. (To set mode and other parameters,
please check the "Trigger Settings" part of this
manual for more detailed instructions.)
6.4 Trigger the flash with the Qpro-N transmitter.
EN
09
Note: The minimum flash
output of the strobe is
1/64. For this reason,
the trigger's power
output should be set
higher than 1/64. The
strobe doesn't support
TTL or multi-flash. Please
set the trigger to M mode
to fire the strobe.
C.Fn: Set Custom Functions
How to Use the Trigger
i-TTL
FCC Statement IC Warning Statements
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following
two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device
must accept any interference received, including interference that may cause undesired
operation.
CAUTION: The user is cautioned that changes or modifications not expressly approved
by the party responsible for compliance could void the user's authority to operate the
equipment.
NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class
B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide
reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This
equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed
and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio
communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a
particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or
television reception, which can be determined by turning the equipment off and on,
the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following
measures:
—Reorient or relocate the receiving antenna.
—Increase the separation between the equipment and receiver.
—Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the
receiver is connected.
—Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
FCC RF Radiation Exposure Statement:
1. This Transmitter must not be co-located or operating in conjunction with
any other antenna or transmitter.
2. This equipment complies with RF radiation exposure limits set forth for
an uncontrolled environment.
The device has been evaluated to meet general RF exposure requirement. The device
can be used in portable exposure condition without restriction.
- English Warning Statement
“This device complies with Industry Canada licence-exempt RSS standard(s). Operation
is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause interference,
and (2) this device must accept any interference, including interference that may cause
undesired operation of the device.” The digital apparatus complies with Canadian
CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B).
This radio transmitter has been approved by Industry Canada to operate with the antenna
types listed with the maximum permissible gain indicated. Antenna types not included in
this list, having a gain greater than the maximum gain indicated for that type, are strictly
prohibited for use with this device.
The device has been evaluated to meet general RF exposure requirement. The device can
be used in portable exposure condition without restriction.
- French Warning Statement
“Le présent appareil est conforme aux CNR d'Industrie Canada applicables aux appareils
radio exempts de licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes :
(1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l'utilisateur de l'appareil doit
accepter tout brouillage radioélectrique subi, mêmesi le brouillage est susceptible d'en
compromettre le fonctionnement.” Cet appareil numérique de la classe B est conforme
à la norme NMB-003 du Canada.
Le présent émetteur radio a été approuvé par Industrie Canada pour fonctionner avec
les types d'antenne énumérés ci-dessous et ayant un gain admissible maximal. Les types
d'antenne non inclus dans cette liste, et dont le gain est supérieur au gain maximal indiqué,
sont strictement interdits pour l'exploitation de l'émetteur.
L'équipement a été évalué comme satisfaisant aux exigences générales en matière
d'exposition aux radiofréquences. L'appareil peut être utilisé sans restriction dans des
conditions d'exposition portatives.
1/64
AF
High-Speed Sync Settings
1. High-speed sync: press the <SYNC> button. The symbol
< > will display on the LCD panel.
Set the shutter sync speed to 1/320s (auto FP) or 1/250s
(auto FP) in the Nikon camera settings. Turn the camera
dial to adjust the shutter speed which can be set to or more
than 1/250s. The shutter speed can be checked through
the camera viewfinder which will confirm whether the FP
high-speed function is in use. If the shutter speed is set at
or is higher than 1/250s, it means the high-speed sync
function is active.
2.Second Curtain Sync: To synchronise the rear curtain
shutter, press and hold < > on your Nikon camera. Turn
the main control dial until the rear curtain flash mode
appears in the control panel, then set the camera
shutter.
REAR
Einstellungen anzuwenden (Einzelheiten finden Sie
unter Einstellen des Blitzgeräts).
2.3 Schalten Sie den Blitz ein, halten Sie die < >Funk-
Einstellungstaste gedrückt, bis das < >Funk-Symbol
auf dem Bildschirm erscheint.
Drücken Sie die Gruppenkanal-Einstelltaste <GR/CH>,
um denselben Kanal wie den Blitzauslöser einzustellen.
Drücken Sie kurz die Gruppeneinstellungstaste <GR/CH>,
um dieselbe Gruppe wie den Blitzauslöser einzustellen.
2.4 Drücken Sie den Kameraverschluss, um den Blitz zu
aktivieren. Die „Statusanzeige“ des Blitzgeräts blinkt rot.
5.2 Drücken Sie die <MENU>-Taste des Empfängers, drehen
Sie dann das Einstellrad, um <SYNC> auszuwählen, und
stellen Sie es auf "OUT".
5.3 Stellen Sie den Qpro-N-Sender und den Empfänger auf
denselben Kanal und unter derselben WLAN ID ein.
Halten Sie die Taste <Zm/CH> gedrückt, um den Kanal
zu wechseln. Drücken Sie kurz <MENU> und wählen
Sie <ID>, um die WLAN-ID einzustellen. (Um den Modus
und andere Einstellungen einzustellen, lesen Sie bitte
den Abschnitt "Auslöser-Einstellungen "dieses
Handbuchs für detailliertere Anweisungen.)
5.4 Drücken Sie die Auslösetaste des Senders halb < >,
wodurch die Anzeige zum Fokussieren grün wird.
Drücken Sie die Auslösetaste < > ganz durch und
die Anzeige wird rot, lassen Sie dann die Taste los,
um den Kameraverschluss zum Aufnehmen auszulösen.
DEDE DE DE
2521 23 24
39
36 37 38
RS T
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
A
B
C
D
E
STBY ON/OFF
ON/OFF
ON/OFF
12sec
IN
OUT
-3~+3
ON
OFF
0-30M
1-100M
OFF
01~99
1/128(0.3
1/256(0.1
BEEP
LIGHT
SYNC
LCD
SHOOT
DIST
ID
STEP
DE DE DE
DE
QPro-N
2,4 GHz Frequenz
Produktübersicht
Paketinhalt
QPro-N Blitzauslöser ×1 Handbuch ×1
Der QPro-N Auslöser wurde für Nikon Kameras entwickelt und steuert NEEWER Blitze
mit integriertem Q-Funksteuerungssystem. Mit mehreren Kanälen, einer stabilen
Verbindung und schneller Reaktionsfähigkeit ist dieser kompakte und tragbare Auslöser
perfekt für verschiedene Aufnahmeanforderungen in allen Arten der Fotografie. Der
QPro-N kann auf den Blitzschuhen von Nikon Kameras montiert oder über ein
PC-Kabel an den PC-Anschluss einer anderen Kamera angeschlossen werden.
Dieser Auslöser bietet auch Unterstützung für TTL-Blitz und
Hochgeschwindigkeitssynchronisation (HSS).
Produktdiagramm
Produktdiagramm
Drücken, um auszuwählen
Zum Vergrößern doppelt
drücken
Zurück-Taste
(Zurück zum vorherigen
Gruppenschaltflächen
Zifferblatt:
Für + . im Uhrzeigersinn drehen
Gegen den Uhrzeigersinn
drehen für -
Funktionstasten
(definiert durch UI)
Drücken Sie kurz
die Menütaste
Testtaste
Drücken Sie kurz die
Modus-Umschalttaste
Zum Sperren 3 Sekunden
lang drücken
Autofokus-
Hilfslichtschalter
Einschalter
Batteriefach (Rückseite)
2,5-mm-Sync-Buchse
USB-Typ-C-Firmware
Aktualisierungs Anschluss
Autofokus-Hilfslicht
Blitzschuh
Blitzschuh-
Schnellverschluss
Batterieleistung
Blitzmodus
Ton
Einstelllicht Haupt-Steuerung
Highspeed-Synchronisierung
Kanal
Gruppe Gruppen Modellierlampe
Symbol der Funktionstaste
An einer Kamera befestigt
Installation Installation
Schieben Sie den Batteriefachdeckel
auf der Rückseite des Blitzauslösers auf
und legen Sie 2 AA-Batterien (separat
erhältlich) ein. Achten Sie dabei auf die
positive und negative Polaritätsmarkierung.
Installation der Akkus
Batterie Anzeige
Batterieanzeige auf dem
LCD-Bildschirm
Zeigt an
4 Balken
Anzeige des verbleibenden Batteriestands wird während des Gebrauchs auf dem
LCD-Display angezeigt.
Voller Akku
2 Balken
50% Akku
1 Balken
25% Akku
Leer
Niedriger Batteriestatus. Bitte ersetzen Sie die
Batterien.
Blinken
Hinweis: Diese Batterieladeanzeige bezieht sich nur auf AA-Alkalibatterien; Bitte
beziehen Sie sich nicht auf diese Tabelle, da NiMH-Batterien eine
niedrige Spannung haben.
Die Akkuleistung geht fast zur Neige. Es wird
empfohlen, die Batterien jetzt auszutauschen,
um Fehlzündungen zu vermeiden oder um zu
vermeiden dass der Auslöser aufgrund zu
geringer Sendeleistung über eine größere
Übertragungsdistanz nicht funktioniert.
① Drehen Sie den Schnellverschluss
des Blitzschuhs im Uhrzeigersinn in
die entriegelte Position, wie in der
Abbildung gezeigt.
② Schieben Sie den Blitzschuh des
Auslösers in den Blitzschuh Ihrer
Kamera, wie in der Abbildung gezeigt.
Anbringen an eine Kamera
③ Nachdem Sie den Blitzschuh mit
Auslöser an Ihrer Kamera angebracht
haben, drehen Sie den
Blitzschuh-Schnellverschluss gegen
den Uhrzeigersinn in die verriegelte
Position, um ihn wie in der Abbildung
gezeigt zu verwenden.
④ Drehen Sie die Blitzschuh-
Schnellverriegelung im
Uhrzeigersinn in die entriegelte
Position, wie in der Abbildung
gezeigt und schieben Sie dann
den Blitzschuh in Pfeilrichtung
heraus um so den Blitzauslöser zu
entfernen.
Ein-/Ausschalten
Schieben Sie den Netzschalter in die Position
"AN", um den Blitzfernauslöser einzuschalten.
Die Statusanzeige leuchtet dabei nicht auf.
Hinweis: Der Netzschalter sollte nach
Gebrauch wieder in die Aus-Position
gebracht werden, um Strom zu sparen.
Die verschiedenen benutzerdefinierten Funktionen dieses Produkts sind wie folgt
kategorisiert. Bitte überprüfen Sie die Tabelle, um die Einstellungen nach Bedarf zu
ändern.
Symbol für
benutzerdefinierte
Funktionen
Funktionen
Einstellungssymbol
Einstellungen und Bedeutungen
Schlaf
Summer
Dauer der
Hintergrundbeleuchtung
Sync-Buchse
LCD-
Kontrastverhältnis
Einzelpunkt-
Auslösermodus
Auslösedistanz
Funk ID
Blitzleistungsabgabe
Nach 12 Sekunden
automatisch ausschalten
Immer an/immer aus
Lösen Sie den QPro-N aus,
um den Blitz auszulösen
Auslösersignal ausgeben
oder Verschlusssignal steuern
Aktivieren/Deaktivieren
Aktivieren/Deaktivieren
0‒30m-Auslösung
Nahe
Jede Zahl von 1 bis 99
kann ausgewählt werden
Mindestleistung ist 1/128
(mit einer Schrittweite von 0,3)
Die Mindestleistung beträgt 1/256
(mit einer Schrittweite von 0,1)
1‒100m Auslösung
Einzelpunkt-
Auslösermodus an
Wählbarer Wert des
Kontrastverhältnisses
Einzelpunkt-
Auslösermodus aus
※Wenn der Einzelpunkt-Auslösemodus ("SHOOT") eingeschaltet ist, kann das
Produkt nur Blitzauslösesignale senden was andere Funktionen deaktiviert.
Kompatible Modelle
1. Kompatible Blitzmodelle
Kompatibel mit NEEWER 2.4G-Blitzgeräten mit integriertem Q-Funksteuerungssystem,
einschließlich NW420-N, Z1-N, S101-300W Pro, S101-400W Pro, Q3, NW655-N, Q-N
(Auslöser ohne Kamera) und neuere Blitz Modelle mit integrierter Q-Funksteuerung.
※ Unterstützte Funktionen: alle Funktionen, die sowohl QPro als auch der Blitz
haben.
Kompatibel mit den meisten Kameras der Marke Nikon (für TTL-, M-, Multi-Blitzmodus)
und funktioniert auch mit anderen Kameramodellen über den PC-Anschluss (kann
nur im M-Modus verwendet werden).
Die getestete Kompatibilitätsliste lautet wie folgt:
D4 、D5、 D60、D70S、D90、D100、D200、D300S、D300、D500、D610、D700、D750、D780、
D800、D810、D850、D3100、D3200、D3300、D3400、D3500、D5000、D5100、D5200
D5300、D5600、D7000、D7100、D7200、D7500、Z5、Z6、Z6ii
※ Die oben aufgeführten Kameramodelle umfassen nur die, die wir im selbst auf dem
Auslöser getestet haben, und umfassen nicht alle kompatiblen Nikon-Kameras.
Der Auslöser ist möglicherweise mit anderen hier nicht angegebenen Modellen
kompatibel und wird basierend auf dem erhaltenen Benutzerfeedback
weiter aktualisiert.
Firmware Aktualisierung
Die Firmware dieses Produkts kann über den USB-Anschluss aktualisiert werden. Die
neuesten Ankündigungen und Anweisungen zur Software werden auf der offiziellen
Website veröffentlicht.
※Dieses Produkt wird nicht mit einem USB-Kabel für die Firmware-Aktualisierung
geliefert. Bitte dieses separat erwerben. Der USB-Anschluss dieses Produkts ist ein
Typ-C-Anschluss. Bitte verwenden Sie nur ein USB-Typ-C-Kabel.
※Die Aktualisierung der Firmware erfordert die Unterstützung der Neewer Firmware-
Software. Bitte laden Sie "Newer Firmware Update" herunter und installieren Sie es,
und wählen Sie dann die entsprechende Firmware-Datei vor dem Update aus.
※Da das Produkt einer Firmware-Aktualisierung unterzogen wird, lesen Sie bitte die
neueste elektronische Version des Handbuchs.
Ursachen und Lösungen von Fehlzündungen
1. Externe Umgebung 2,4-GHz-Signalinterferenz (wie funk Basisstation, 2,4-GHz-WLAN-
Router, Bluetooth-Gerät und andere)—
Bitte passen Sie die Kanaleinstellungen ("CH") des Blitzauslösers an (empfohlen +10),
suchen Sie einen Kanal ohne Störungen oder schalten Sie andere 2,4-GHz-Geräte
aus, während Sie dieses Produkt verwenden.
2. Bitte vergewissern Sie sich, ob Ihr Blitz auf volle Leistung recycelt wurde oder die
Recyclingrate mit der Serienaufnahmegeschwindigkeit Schritt gehalten hat (die
Blitzbereitschaftslampe leuchtet bereits), und ob der Überhitzungsschutz des Geräts
nicht aktiviert wurde oder nicht normal funktioniert.
Bitte verringern Sie die Leistung des Blitzes. Wenn es sich im TTL-Modus befindet,
können Sie versuchen, in den M-Modus zu wechseln. (Im TTL-Modus ist ein Vorblitz
erforderlich.)
3. Prüfen Sie, ob der Abstand zwischen Blitzauslöser und Blitz zu gering ist
(Abstand <0,5 m)—Bitte schalten Sie am Blitzauslöser den "Nahbereich-Wireless-
Modus"ein und stellen Sie "C.Fn-DIST" auf "0-30m."
4. Prüfen Sie, ob der Blitzauslöser und die Empfängereinheit schwach sind—
Bitte ersetzen Sie die Batterien (1,5-V-Alkali-Einwegbatterien werden empfohlen).
Hinweise
1. Wenn der Blitzauslöser starken Stößen oder Vibrationen ausgesetzt ist, kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
2. Dieses Produkt ist nicht wasserdicht. Wenn es in Wasser getaucht oder einer
Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wird, kann es zu Fehlfunktionen
kommen. Die dadurch entstehende Rostbildung an internen Bauteilen kann zu
irreparablen Schäden führen.
3. Plötzliche Temperaturänderungen, wie das Betreten oder Verlassen eines warmen
Gebäudes an einem kalten Tag und der Blitzauslöser wurde direkt an die kalte Luft
ausgesetzt, könnte dies zu Kondensation im Inneren des Produkts führen. Um
Kondensation zu vermeiden, legen Sie den Blitzauslöser bitte vorher in eine
Handtasche oder Plastiktüte, um plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden.
4. Starke statische Elektrizität oder starke Magnetfelder, die von Rundfunksendern und
anderen Geräten erzeugt werden, können den normalen Betrieb dieses Produkts stören.
5. Wenn Sie Ihren Blitz nicht auslösen oder Bilder nicht richtig aufnehmen können,
überprüfen Sie bitte, ob der Akku richtig eingelegt ist und ob der Netzschalter des
Blitzauslösers eingeschaltet ist; ob der Blitzauslöser auf denselben Kanal eingestellt ist;
ob das Kabel oder der Blitzschuh richtig und fest angeschlossen sind; ob die
Funktionsmoduseinstellungen korrekt sind.
6. Wenn die Kamera nur fotografieren, aber nicht fokussieren kann, überprüfen Sie bitte,
ob das Kameragehäuse oder das Objektiv auf manuellen Fokus (MF) und auf
Autofokus (AF) eingestellt ist.
7. Wenn Ihr Blitzauslöser von anderen Funk Blitzsystemen ausgelöst wird, ändern Sie
einfach die Kanaleinstellungen des Auslösers, um Störungen entgegenzuwirken.
Spezifikationen
Modell
Eingebautes Funk
System
Modulationsmodus MSK
Kanäle 32
Manueller/
Stroboskopischer Blitz
High-Speed/Zweite-
Vorhang-Synchronisierung
Ja
Ja
Ja
Ja
TTL-Automatik Blitz
Energieversorgung 2 AA-Batterien
Funk ID 01-99
Gruppe A, B, C, D, E (5 Gruppen)
Belichtungskorrektur
/-sperre
Fokus-Assistant
Zoomeinstellungen
Firmware
Aktualisierung
Speicherfunktion
Anzeigebildschirm
FSTN-Punktmatrix-Bildschirm
Der Fokuswert des Blitzes wird über den Sender eingestellt
Aktualisieren Sie die Firmware über den
USB-Typ-C-Anschluss
Änderungen an den Einstellungen werden nach 2
Sekunden automatisch gespeichert und nach dem
erneuten Einschalten automatisch wiederhergestellt
Summer
Modellierlampe
Das Einstelllicht des Blitzes wird durch den Auslöser
gesteuert
Der Summer des Blitzes wird durch den Auslöser
gesteuert
Funk Verschluss
Der Empfänger kann Kameraaufnahmen über die
2,5-mm-Synchronbuchse steuern
2. Kompatible Kameramodelle
22
DE
Anzeige mehrerer Gruppen Einzelne Gruppenanzeige
Menüanzeige Zoomanzeige für mehrere Gruppen
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
SYNC Gr MOD
A
TTL
3 0
Zoom 200 MM
MOD
Zoom
AUTO
Zoom
A
B
C
D
E
28
Zoom
28
Zoom
28
Zoom
28
CLEARSET
Ver:XX.X
STBY
LIGHT
SYNC
BEEP
ON
OFF
z
z
z
DE
30
Lösen Sie einen Speedlite-Blitz viaFunk an der
Kamera aus
Es folgt ein Beispiel, das die Verwendung des NEEWER
Z1-Blitzes mit dem Auslöser demonstriert:
1.1 Schalten Sie zuerst Ihre Kamera aus, stecken Sie dann
den Auslöser in den Blitzschuh Ihrer Kamera, schalten
Sie erst den Auslöser und dann Ihre Kamera ein.
1.2 Drücken Sie lange die <Zm/CH>-Taste des Auslösers,
um Kanal, Gruppe und Modus festzulegen und andere
Einstellungen anzuwenden (bitte lesen Sie den Abschnitt
"Auslöser-Einstellungen" dieses Handbuchs für
detaillierte Anweisungen).
1.3 Schalten Sie den Z1-Blitz ein, drücken Sie die Funk-
Einstellungstaste, bis das Display das Funk-Symbol
und das Slave-Einheit-Symbol <SLAVE> anzeigt, drücken
Sie dann die Kanaleinstellungstaste <CH>, um den Blitz
auf denselben Kanal wie den Auslöser einzustellen.
Drücken Sie als Nächstes die Gruppeneinstellungstaste
<Gr>, um den Blitz auf dieselbe Gruppe wie die des
Auslösers einzustellen. (Hinweis: Die Verbindung zu
anderen Speedlite-Blitzmodellen kann abweichen.
Bitte lesen Sie deren Handbücher als Referenz.)
1.4 Drücken Sie den Auslöser Ihrer Kamera, um den
Z1-Blitz auszulösen, und die "Statusanzeige" des
Auslösers blinkt rot.
Verwendung: der Q3 wird hier als Beispiel genommen.
2.1 Schalten Sie die Kamera aus, setzen Sie den
Blitzauslöser auf die Blitzschuhhalterung der Kamera
und schalten Sie sowohl den Blitzauslöser-Netzschalter
als auch die Kamera ein.
(Hinweis: Für andere Modelle externer Blitzeinstellungen
befolgen Sie bitte die entsprechenden externen
Blitz-Bedienungsanleitungen)
2.2 Halten Sie die Taste <GR/CH> gedrückt, um den Kanal,
die Gruppe und den Modus einzustellen und die
Funk Synchronisierung des externen Blitzes
※ Drücken Sie die Zurück-Taste, um die Seite mit der
Gruppenhervorhebung zu verlassen.
So verwenden Sie den Auslöser So verwenden Sie den Auslöser So verwenden Sie den Auslöser
DE
26
Lösen Sie einen kamerainternen Nikon Speedlite-Blitz
via Funk aus
Die folgende Abbildung zeigt, wie ein
SB-5000-Blitz mit dem
Auslöser verbunden wird:
3.1 Schalten Sie zuerst Ihre Kamera aus und stecken Sie dann
den Qpro-N-Auslöser in den Blitzschuh Ihrer Kamera.
Schalten Sie den Auslöser ein und dann Ihre Kamera.
3.2 Drücken Sie lange die <Zm/CH>-Taste des Qpro-N-Auslöser,
um den Kanal einzustellen, drücken Sie <MENU> und
wählen Sie <ID>, um die WLAN ID des Auslösers einzustellen.
3.3 Schließen Sie den Nikon-Blitz an einen Q-N-Empfänger
an, drücken Sie lange die <TX/RX>-Taste, um in den
RX-Modus zu wechseln, und drücken Sie dann lange
die <Zm/CH>-Taste am Empfänger, um ihn auf denselben
Kanal wie den Qpro-N-Auslöser einzustellen . Drücken Sie
als nächstes die <MENU>-Taste und wählen Sie <ID>, um
es mit der WLAN ID des Auslösers anzupassen.
3.4 Schalten Sie den Nikon-Blitz ein und stellen Sie ihn auf
den Auf der Kamera Blitzmodus ein
(Hinweis: Informationen zu dieser Einstellung finden Sie im
Handbuch Ihres Nikon-Blitzes).
3.5 Drücken Sie den Auslöser Ihrer Kamera, um den
Nikon-Blitz auszulösen. Die "Statusanzeige" des
Auslösers blinkt rot.
Hier wird ein NEEWER S101-300 Pro Blitz verwendet, um
zu demonstrieren, wie man eine Verbindung herstellt:
4.1 Schalten Sie zuerst Ihre Kamera aus und stecken Sie
dann den Auslöser in den Blitzschuh Ihrer Kamera.
Schalten Sie erst den Auslöser ein und dann Ihre Kamera.
4.2 Drücken Sie lange die <Zm/CH>-Taste des Auslösers,
um Kanal, Gruppe und Modus festzulegen und andere
Einstellungen anzuwenden (bitte lesen Sie den Abschnitt
"Auslöser-Einstellungen" dieses Handbuchs für
detaillierte Anweisungen).
4.3 Schließen Sie den Blitz an eine Stromquelle an und
schalten Sie ihn ein. Drücken Sie sowohl die Taste
<GR/CH> als auch die Taste <S1/S2>, bis auf dem
Bildschirm ein Funk-Symbol angezeigt wird. Drücken Sie
lange die Taste <GR/CH>, damit der Strobe Kanal mit
dem Auslöser Kanal übereinstimmt. Drücken Sie dann
kurz die Taste <GR/CH>, um sicherzustellen, dass die
Auslöser- und Strobe-Gruppen übereinstimmen.
(Hinweis: Die Verbindungsmethode für andere Blitzmodelle
kann abweichen. Bitte lesen Sie deren Handbücher als
Referenz.)
4.4 Drücken Sie den Auslöser Ihrer Kamera, um den Blitz
auszulösen, und der Blitz und die "Statusanzeige" des
Auslösers blinken rot.
Lösen Sie einen Studioblitz via Funk aus
DE
27
Funk ausgelöster Kameraverschluss
So wird eine Verbindung hergestellt:
Für die Verbindung sind zwei Qpro-N-Auslöser erforderlich:
Einer wird als Empfänger und der andere als Sender mit
Ihrer Kamera verbunden.
5.1 Schalten Sie zuerst Ihre Kamera aus und verbinden Sie
dann ein Ende eines Auslöserkabels mit dem
Verschlussanschluss der Kamera und das andere Ende
des Kabels mit dem "2,5-mm-Sync-Anschluss" des
Qpro-N-Empfängers. Als nächstes schalten Sie die
Kamera ein, und dann den Empfänger.
DE
29
Automatische Schlaffunktion
1. Wenn innerhalb von 90 Sekunden kein Vorgang ausgeführt
wird, wechselt der Auslöser automatisch in den
Standby-Modus und das LCD-Display wird dunkel.
2. Drücken Sie die Taste < >, um das Auslösesystem zu
aktivieren. Bei Montage auf einem Blitzschuh einer
Nikon-Kamera können Sie zum Aktivieren auch den
Kameraverschluss halb drücken.
HINWEIS: Um die Automatische Bereitschafts Funktion zu
deaktivieren, drücken Sie einfach <MENU>, um auf die
Einstellungsseite des benutzerdefinierten Menüs
zuzugreifen, wählen Sie STBY und stellen Sie es auf OFF.
Auslöseeinstellungen
Autofokus (AF)-Strahl
Stellen Sie den AF-Strahl-Schalter auf die Position 'ON', um
den Autofokus-Strahl auszusenden.
Wenn Ihre Kamera nicht fokussieren kann, leuchtet das
AF-Licht automatisch auf. Sobald die Kamera neu
fokussiert, erlischt der AF-Strahl automatisch.
Kanaleinstellungen
1. Drücken Sie lange die Taste <Zm/CH>, um die
Kanaleinstellungsseite aufzurufen.
2. Drehen Sie das Wählrad, um eine Kanalnummer
auszuwählen. Drücken Sie kurz die Taste <Zm/CH>,
um den ausgewählten Kanal zu bestätigen.
※Der Auslöser bietet 32 Kanäle zur Auswahl. Bitte stellen
Sie sicher, dass der Auslösersender und -Empfänger
auf denselben Kanal eingestellt sind, bevor Sie Blitze
auslösen.
WLAN ID Einstellung
Zusätzlich zum Koppeln von Übertragungskanälen ist es
auch möglich, die WLAN-ID abzugleichen, um
Signalinterferenzen zu vermeiden. Eine Master-Einheit und
eine Slave-Einheit müssen sich auf demselben Kanal
befinden und auf dieselbe WLAN-ID eingestellt sein, um
auszulösen.
Drücken Sie die Taste <MENU>, um das Untermenü C.Fn ID
aufzurufen. Drehen Sie das Wählrad, um das Menü <ID>
auszuwählen. Drücken Sie dann kurz die <SET>-Taste, um
sie bearbeitbar zu machen. Drehen Sie schließlich das
Einstellrad, um einen WLAN ID-Wert auszuwählen, und
drücken Sie die Taste zur Bestätigung.
DE
35
Modi Einstellung
1. Drücken Sie kurz die Taste <MODE>, um zwischen
verschiedenen Modi zu wechseln.
2. Wenn der Auslöser auf 5 Gruppen (A-E) eingestellt ist:
2.1 Wenn mehrere Gruppen eingestellt sind, können Sie
Multi Blitz für jede Gruppe einschalten. Geben Sie eine
Gruppe ein, wählen Sie Multi, wählen Sie "ON" oder
"--" zum Ein-/Ausschalten.
2.2 Wenn mehrere Gruppen eingestellt sind, wählen Sie
eine Gruppe oder mehrere Gruppen aus, dann
können Sie die Taste <MODE> drücken, um die Modi in
der Reihenfolge TTL/M/-- für verschiedene Gruppen
separat oder zusammen zu wechseln.
2.3 Halten Sie die Taste <MODE> 2 Sekunden lang gedrückt,
bis das Wort „LOCKED“ im unteren Teil des Displays
angezeigt wird. Das Zeichen zeigt an, dass der Auslöser
gesperrt ist und zu diesem Zeitpunkt keine Einstellungen
geändert werden können. Drücken Sie zum Entsperren 2
Sekunden lang die <MODE>-Taste.
Gruppenhervorhebung
Markieren Sie mehrere Gruppen oder eine einzelne
Gruppe: Wählen Sie in der Einstellung für mehrere
Gruppen eine Gruppe aus und drücken Sie zweimal
auf ihren Gruppenbuchstaben, um diese Gruppe zu
markieren und die Einstellungen für diese einzelne
Gruppe zu ändern.
Getriebewert-Einstellung
1. Wenn mehrere Gruppen eingestellt sind und es sich im
M-Modus befindet:
1.1 Wählen Sie eine Gruppe aus, indem Sie auf ihren
Gruppenbuchstaben drücken. Drehen Sie dann das
Einstellrad, um die Blitzleistung für diese Gruppe von
Min. auf 1/1 in Schritten von 0,1 oder 0,3 zu ändern.
Drücken Sie die Taste < >, um den Ausgabewert zu
bestätigen und zu beenden.
1.2 Drücken Sie die Taste <ALL>, um alle Gruppen
auszuwählen und ihre Ausgangsleistungswerte
bearbeitbar zu machen, und drehen Sie dann den
Drehregler, um ihre Ausgangsleistung von Min. auf 1/1
in Schritten von 0,1 oder 0,3 zu ändern. Drücken Sie
die Taste <ALL> erneut, um die Einstellung zu bestätigen.
2. Wenn eine einzelne Gruppe hervorgehoben ist und sich
im M-Modus befindet, drehen Sie das Einstellrad direkt,
um die Gruppenausgabe von Min. auf 1/1 in Schritten von
0,1 oder 0,3 zu ändern.
DE
32
Einstellung der Einstelllampe
1. Wenn mehrere Gruppen eingestellt sind, drücken Sie die
Taste <MOD>, um die Einstelllampe für alle Gruppen von
Blitzen ein- oder auszuschalten.
2. Wenn nur eine Gruppe eingestellt ist oder eine Gruppe
aus der Mehrfachgruppeneinstellung durch Drücken des
Gruppenbuchstabens ausgewählt wird, drücken Sie die
<MOD>-Taste, um die Einstelllampe für diese
Blitzgruppe ein- oder auszuschalten.
DE
33
Zoom-Einstellung
Drücken Sie kurz die Taste <Zm/CH>, bis das Display den
Zoomwert anzeigt. Wählen Sie eine bestimmte Gruppe
aus und drehen Sie dann das Einstellrad, um den
Zoomwert von AUTO, 24 bis 200 zu ändern. Nachdem
Sie einen Wert eingestellt haben, drücken Sie die
Taste < >, um zur Menüseite zurückzukehren.
Einstellung für Warnton
Drücken Sie die Taste <MENU>, um die Seite C.Fn
BEEP aufzurufen, drehen Sie das Einstellrad, um
<BEEP> auszuwählen, und drücken Sie dann die
Taste <SET>. Sie können nun das Einstellrad drehen,
um "ON" oder "OFF" auszuwählen, um diesen
Alarmton zu aktivieren/deaktivieren. Drücken Sie die
Taste < >, um zur Menüseite zurückzukehren.
CLEARSET
Ver:XX.X
LCD
SHOOT
DIST
ID
05
※ Eine Master-Einheit und
eine Slave-Einheit müssen
übereinstimmende Kanäle
und IDs haben, um
zusammen ausgelöst zu
werden.
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
SYNC Gr MOD
A
TTL
3 0
Zoom 200 MM
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
A
ON
LOCKED
MULTI
1 128
100
TIMES
199
Hz
A
B
C
D
E
MOD
Zoom
AUTO
Zoom
A
B
C
D
E
SYNC
28
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
CLEARSET
Ver:XX.X
STBY
LIGHT
SYNC
BEEP
ON
OFF
CLEARSET
Ver:XX.X
STBY
LIGHT
SYNC
BEEP
ON
OFF
DE
31
Einstellung der Blitzbelichtungskorrektur
C.Fn: Benutzerdefinierte Funktionen einstellen
1. Wenn mehrere Gruppen eingestellt sind und es sich im
TTL-Modus befindet:
1.1 Wählen Sie eine Gruppe aus, indem Sie auf ihren
Gruppenbuchstaben drücken. Drehen Sie dann das
Einstellrad, um die Blitzbelichtungskorrektur (FEC) von
-3 bis 3 in Schritten von 0,3 einzustellen. Drücken Sie
die Taste < >, um den Wert zu bestätigen und das
Menü zu verlassen.
1.2 Drücken Sie die Taste <ALL>, um alle Gruppen
auszuwählen und ihre FEC-Werte verstellbar zu machen.
Drehen Sie den Regler, um den FEC-Pegel von -3 bis 3
in Schritten von 0,3 einzustellen. Drücken Sie erneut
<ALL>, um die Einstellung zu bestätigen.
2. Wenn eine einzelne Gruppe hervorgehoben ist und sich
im TTL-Modus befindet, drehen Sie den Regler direkt,
um den FEC-Wert der Gruppe von -3 auf 3 in Schritten
von 0,3" zu ändern.
Multi-Blitz-Einstellung (Blitzleistung, Blitzzeiten
und Blitzfrequenz)
1. Im Multi-Blitz Modus zeigt der Bildschirm das TTL- oder
M-Symbol nicht an.
2. Die drei Werte unter "Multi" auf dem Display beziehen
sich jeweils auf Blitzleistung, Blitzzeiten (Times) und
Blitzfrequenz (Hz).
3. Drehen Sie das Einstellrad, um die Blitzleistung von
Min. bis 1/4 einzustellen.
4. Drücken Sie kurz die Taste Zeiten, um die Blitz Zeiten
hervorzuheben. Drehen Sie das Rad, um seinen Wert
zu ändern.
5. Drücken Sie kurz die Hz-Taste, um die Blitzfrequenz
hervorzuheben. Drehen Sie das Einstellrad, um die
Frequenznummer einzustellen.
6. Nachdem Sie die erforderlichen Einstellungen
ausgewählt haben, drücken Sie zum Beenden kurz die
Taste < >. Dann blinkt kein Element auf dem Display.
7. Wenn im Multi-Blitz-Untermenü kein Element blinkt,
drücken Sie kurz die Taste < >, um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
HINWEIS: Die Blitzzeiten hängen sowohl von der Blitzleistung
als auch von der Blitzfrequenz ab. Die von Ihnen
eingestellten Blitz Zeiten dürfen den maximal zulässigen
Wert nicht überschreiten. Die zur Empfängerseite
übertragenen Blitze sind tatsächliche Blitzzeiten und
hängen auch von den Verschlusseinstellungen der Kamera ab.
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
A
ON
Times Hz MOD
MULTI
1 128
100
TIMES
199
Hz
A
B
C
D
E
A
ON
Times Hz MOD
MULTI
1 128
100
TIMES
199
Hz
A
B
C
D
E
A
ON
Times Hz MOD
MULTI
1 128
100
TIMES
199
Hz
A
B
C
D
E
A
ON
Times Hz MOD
MULTI
1 128
100
TIMES
199
Hz
A
B
C
D
E
z
z
z
※ Nachdem sichergestellt
wurde, dass die Kanäle
<CH> und <ID> des
kamerainternen Blitzes mit
denen des QPRO-N-Auslösers
übereinstimmen, kann der
Auslöser den Blitz auslösen.
※Wenn die <CH>-
Kanaleinstellung und
die <ID>-Einstellung
sowohl für das externe
Blitzgerät als auch für
das QPRO-N gleich sind,
kann das QPRO-N das
externe Blitzgerät steuern.
Hinweis: Wenn der Auslöser
an ein Original Nikon
Blitzgerät angeschlossen
ist, muss die Speedlite-
Blitzeinstellung
unabhängig vom QPro-N-
Modus auf i-TTL-
Blitzautomatik eingestellt
werden.
DE
34
Syncroniesierungsanschluss Einstellungen
1. Drücken Sie die <MENU>-Taste, um die C.Fn SYNC-Seite
aufzurufen, drehen Sie das Einstellrad, um <SYNC>
auszuwählen, und drücken Sie dann die <SET>-Taste. Sie
können jetzt das Einstellrad drehen, um "IN" oder "OUT".
Drücken Sie kurz die Taste <MENU>, um zur Menüseite
zurückzukehren.
1.1 Wählen Sie "IN", um das Signal zum Auslösen von
Blitzen zu übertragen.
1.2 Wählen Sie "OUT", um Signale zum Auslösen des
Kameraverschlusses oder zum Auslösen von
Speedlite-Blitzen über die PC-Synchronisierung
zu übertragen.
CLEARSET
Ver:XX.X
STBY
LIGHT
SYNC
BEEP
IN
OUT
Stellen Sie eine Verbindung mit dem 2,5-mm-
Synchronisierungskabel her
Wie zu Verwendenn:
6.1 Verbinden Sie ein Ende des 2,5-mm-
Synchronisationskabels mit dem
Synchronisationsanschluss eines Speedlite-Blitzes und
das andere Ende mit dem Synchronisationsanschluss
eines Q-N-Empfängers.
6.2 Drücken Sie lange die <TX/RX>-Taste am Q-N-Empfänger
und rufen Sie den RX-Modus auf. Drücken Sie kurz
<MENU> des Q-N-Empfängers und wählen Sie <SYNC>,
dann stellen Sie es auf "OUT".
6.3 Stellen Sie den Qpro-N-Sender und den Q-N-Empfänger
auf denselben Kanal und dieselbe WLAN ID ein. Drücken
Sie lange die Taste <Zm/CH>, um den Kanal zu wechseln,
drücken Sie kurz <MENU> und wählen Sie <ID>, um die
WLAN-ID festzulegen. (Um den Modus und andere
Parameter einzustellen, lesen Sie bitte den Abschnitt
"Auslöser-Einstellungen" dieses Handbuchs für
detailliertere Anweisungen.)
6.4 Blitz mit dem Qpro-N-Sender auslösen.
DE
28
So verwenden Sie den Auslöser
3. Drücken Sie kurz auf einen Gruppenbuchstaben, um
diese Gruppe zu markieren und ihre Blitzeinstellungen
zu ändern: Drücken Sie kurz die <MOD>-Taste, um die
Helligkeit der Einstelllampe dieser Blitzgruppe anzupassen.
(HINWEIS: Zu den Blitzmodellen, die das Ein-/Ausschalten
der Einstelllampe in einer einzelnen Gruppe unterstützen,
gehören die Serien Z1, S101 PRO, X2, Q4 PRO und Q3 Blitz.
Die zukünftigen NEEWER Blitze mit Einstelllampe
werden alle diese Funktion unterstützen. )
LCD Bildschirm
Vorderseite des Blitzauslösers
Hinweis: Die minimale
Blitzleistung des Blitzes
beträgt 1/64. Aus diesem
Grund sollte die
Ausgangsleistung des
Auslöser höher als 1/64
eingestellt werden. Der
Blitz unterstützt kein TTL
oder Multi-Blitz. Bitte
stellen Sie den Auslöser
auf den M-Modus, um den
Blitz auszulösen.
Auslöseeinstellungen
Werkseinstellungen wiederherstellen
Drücken Sie auf der Menüseite gleichzeitig lange die Taste
"SYNC" und die Taste "ALL", bis auf dem Display "RESET"
angezeigt wird, um anzuzeigen, dass der Auslöser auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde.
DE
40
Aufnahmeeinstellungen
Drücken Sie <MENU>, um C.Fn SHOOT aufzurufen, drücken
Sie <SET>, um <ON> oder <OFF> auszuwählen, und drücken
Sie dann <MENU>, um zur Menüseite zurückzukehren.
EIN: Zum Aktivieren des Einzelkontakt-Steuerungsmodus,
geeignet für nicht Nikon Kameras. Im M- und Multi-
Blitzmodus kann die Haupt Einheit nur die Slave Einheit
auslösen, um Blitze auszulösen.
AUS: Zum Deaktivieren des Einzelkontakt-Steuerungsmodus,
geeignet für Nikon-Kameras. Beim Drücken des
Kameraverschlusses löst die Haupt-Einheit nicht nur die
Slave-Einheit aus, sondern überträgt auch die
Blitzeinstellungen.
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
CLEARSET
Ver:XX.X
LCD
DIST
ID
SHOOT
OFF
ON
Auslöseeinstellungen
Auslöseeinstellungen
AuslöseeinstellungenAuslöseeinstellungenAuslöseeinstellungen
Auslöseeinstellungen
HINWEIS: "Min." bezieht sich
auf den minimalen
Ausgangspegel, der im
M- oder Multi-Modus
verfügbar ist, 1/128 (0,3)
bzw. 1/256 (0,1), basierend
auf der Einstellung von
C.Fn-STEP. Bei den meisten
kamerainternen Speedlite-
Blitzgeräten beträgt die
verfügbare Mindestleistung
1/128 oder 1/128 (0,3),
nicht 1/256 oder 1/256 (0,1).
Produktdiagramm
i-TTL
1/64
AF
Einstellungen für die
Hochgeschwindigkeitssynchronisierung
1. Hochgeschwindigkeitssynchronisierung: Drücken Sie
die <SYNC>-Taste. Das Symbol < > wird auf dem
LCD-Bildschirm angezeigt.
Stellen Sie die Verschlusszeit in den Nikon-
Kameraeinstellungen auf 1/320 s (Auto FP) oder 1/250 s
(Auto FP) ein. Drehen Sie das Einstellrad der Kamera, um
die Verschlusszeit anzupassen, die auf mehr als 1/250 s
eingestellt werden kann. Die Verschlusszeit kann über
den Kamerasucher überprüft werden, der bestätigt, ob
die FP-Hochgeschwindigkeitsfunktion verwendet wird.
Wenn die Verschlusszeit auf 1/250 s oder höher eingestellt
ist, bedeutet dies, dass die Hochgeschwindigkeits-
Sonnenlichtfunktion aktiv ist.
REAR
2.Synchronisierung des zweiten Verschlussvorhangs: Um
den Verschluss des hinteren Verschlussvorhangs zu
synchronisieren, halten Sie die Taste < > auf Ihrer
Nikon-Kamera gedrückt. Drehen Sie das hintere
Einstellrad, bis der Blitzmodus auf dem hinteren Vorhang
im Bedienfeld angezeigt wird, und stellen Sie dann den
Kameraverschluss ein.
JP JP JP JP
41 42 44 45
60
57 58 59
RS T
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
A
B
C
D
E
STBY ON/OFF
ON/OFF
ON/OFF
12sec
IN
OUT
-3~+3
ON
OFF
0-30M
1-100M
OFF
01~99
1/128(0.3
1/256(0.1
BEEP
LIGHT
SYNC
LCD
SHOOT
DIST
ID
STEP
JP JP JP
JP
QPro-N
製品概要
パッケ
QPro-Nー ×1
×1
Nikonカ用に設計さたQPro-Nーは、内蔵のQワ制御シでNEEWER
制御複数のル、安定信号、迅速な応答性を備えこの
でポルなガーは、な撮影ニズに対応 QPro-N は、
ー付属のNikon カ交換でるだけPC ポーがあ別の接続
ーは、TTL 高速同期 (HSS) のサポートもてい
製品詳細図
製品詳細図
リッ
リッ
ボタン
前にる)
グループ タン
ル:時計回り+
反時計回-
機能ボ(UIで定義
く押
ストフラッ
ードイッチ
く押
3秒間長押
ックす
ット
トフォ
スト
ット
イックリリ
バッテリンパ
(背面)
トフォ
スト イッ
イッ
2.5mm同期ジ
USBType-C
ェアップグレードポート
バッテリ
フラッシュ
ンド
ンプ ント
シンク
チャネ
グループ
グル ープリングランプ
ボタンアイコ
カメラに取り付
スト スト
ラッュト バッ
ートント イドして
スの正と負の表示に従
2本単三電池(別売を正挿入す.
使用中はLCDのバコンー残量をルタ
できます。
バッテリーを取り付ける
バッテリー残量
LCD画面ンジケー
意味
4段階
100%バ
2段階
50%バ
1段階
25%バ
0段階
ー残量が少なてい 電池を交換
してくだ
点滅
注: ー残量のは、AAアルカ電池にのみ対応ケル
素電池は電圧が低いための表を参照ださい。
電池が切れ の時点交換
ださい。そうしないと離がいと発光
漏れや発光ない可能性があ)
ット イッ リリ
クを時計回図の
解除の位置に
ット
ュー
カメラへの取り付け方
ガーホトシューをラに取
付けた後、
クを図のに反時計回り
てロク位置にてから使用で
ット
クを時計回に回てロク解除位置
に回ュー矢印の方向に
ーを
オン/オフ
電源スチを「ON」て電源を入れ
ステータンジケーターが表示されません。
注: 電力を節約ために長時間使用し
は電源をださい。
下記の表を参照ム機能を設定ださい。
カスタム アイコ
機能
スリープ
ブザー
イト
の点灯時間
ジャック
L C D ントラ
スト
シングル
トリガ ード
トリガ
ワイヤレスID
フラッシュ
パワー
設定記号
設定と説明
12秒後に自動的に
常にオン/常にオ
QPro-Nを
をト
ー信号まは制御シ
ー信号を出力
有効/無効
有効/無効
0~30mの
オフ
1か99までの任意の数を選択
最小出力は1/128(0.3刻み
最小出力は1/256(0.1刻み
1~100mの
シングル 点トリガーードオン
シングル 点トリドオフ
比の選択可能な
※シングル接点ーモ「SHOOT」がオンにな場合、製品は
ー信号のみ送信で他の機能を無効に
互換性のあるモデ
1.互換性のあモデ
内蔵QシロールシムのNEEWER 2.4G互換性があ
す:NW420-N、Z1-N、S101-300W Pro、S101-400W Pro、 Q3、NW655-N、Q-N(オ
及びそ他新型製品など
※対応機能:QProと両方に搭載べての機能。
ほとのニコンのカ (TTL、M、 モー) と互換性が
PC ポーを使用他のルのでも動作 (M モーでのみ使用です)。
た互換性のあるラは次
D4 、D5、 D60、D70S、D90、D100、D200、D300S、D300、D500、D610、D700、D750、D780、
D800、D810、D850、D3100、D3200、D3300、D3400、D3500、D5000、D5100、D5200
D5300、D5600、D7000、D7100、D7200、D7500、Z5、Z6、Z6ii
記のモデルこれまでにテスされたカメラ モデルのみを示しておりすべて
コン含むわけではあん。 他のカモデにつては、
ユーザーが自分で
ァーウェアップグレード
本製品のは、USBポートをプグ 最新の
の発表と手順は、公式Webサで公開さ
※本製品には、アアプグド用のUSBケルは付属ん。 別途
ご購入ださい。 本製品のUSBポはType-Cポ USBType-Cケのみを
使用ださい。
※ファームウェアをアップグレードするNe e we rァームウェアソフトウェア
が必要 「NeewerFirmwareUpdate」をダ対応す
ーム選択てかプデーださ
ームアのプグレーすの最新の電子版
参照ださ
原因と解決策
1.外部環境2.4GHz信号干渉ス基地局、2.4GHz Wi-Fiルー、Bluetoothバイ
など
本製品の使用中は、ーの( CH)(+10を推奨を調整
い。干渉のないネルを見つけ他の2.4GHzデの電源をださい。
2.ルさたはサイル率が連続撮影速度に
追いレデが点灯ていバイスの過熱保護が作
ていない異常に動作ていない確認ださい。
出力を下げてださ TTLモー場合は、Mモーに変更
い。 (TTLモではが必要
3.ーとの間の距離がすぎ(距離<0.5mかどかを確認
す—
ーの「近距離無線モーンに「C.Fn-DIST「0-30m」に設定
ださい。
4.ーとバーユ電力が不足ていないかを確認
す—
電池を交換ださ(1.5V使い捨てアル電池を推奨
注意事項
1.ーに強い衝撃や振動がかか誤動作す場合があ
2.本製品は防水ではあん。水に浸湿度の高い環境に置いたする誤動作
があな状態で内部に錆があ場合、修理不可にな恐れがあ
3.寒い日に暖かい建物に出入など急激な温度変化にー内部が結露
場合があ 結露をためじめガー
袋に入れださ
4.ジオ放送送信機な発生た強い静電気や強い磁界に本製品の正常な動作を
妨げがあ
5.たり写真をはできない場合は、ーが
付けられかどおよガーの電源
かを確認ださい。ーが同ンネに設定ているか
ケーたはホーが正接続さか、機能モー
の設定が正いかどなど確認ださい。
6.撮影はでが合わない場合は、ラ本体ズがーカ(MF)
に設定かを確認ださい。ーカ(AF)に設定ださい。
7.ーが他の人に邪魔ーまたは撮影された場合は、
ーのル設定を変更だけで使え
仕様
モデル
TTLオ
給電方法 単三電池2本
ワイヤレ
変調モ MSK
ル 32個
スID 01-99
ルー A、B、C、D、E(5グルー
ニュアル/チフ
ラッシュ
高速シロ/後幕
シンク
はい
はい
はい
はい
露出補正/ロ
フォ スト
ズーム設定
ファウェップ
ート
メモリー
表示画面
F S T Nットリッ
値は送信機で調整さ
USBType-Cポートを
ードし
は設定2秒後に自動的に記憶され、再起動後に
自動的に復元れま
ブザー
リングランプ
トリフラッシュの リンランプ
トリフラッシュの
シャッ
受信機は2.5mm同期ジの撮影を制御
できます
2.互換性のあモデ
2.4カーをガー
同時にガー「ステースイジケー」
点滅
2.3 外部電源をンに〈  を押
レイ〈  〉を表示設定
<GR/CH>ボンを長押ガー
ネルに設定<GR/CH>ボンを短押
ーと同じループに設定
5.4 送信機 < > ー ボンを半押
ジケーが点灯ラが焦点合わせます;
< > ー ボンを長押赤のンジケ
ーが点灯ンをのシーを
43
JP
マルグループ シングルグループ
メニュ 数グループのズーム表
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
SYNC Gr MOD
A
TTL
3 0
Zoom 200 MM
MOD
Zoom
AUTO
Zoom
A
B
C
D
E
28
Zoom
28
Zoom
28
Zoom
28
CLEARSET
Ver:XX.X
STBY
LIGHT
SYNC
BEEP
ON
OFF
z
z
z
JP
46
オンカメラのフラッシュをワイヤレスでトリガーする
使用方法は、例とて Z1 を使用
1.1 カ電源をガーをのホ
ーに取付けてガーラの
源スチを
1.2 <Zm/CH> ボを長押ンネ
ータを設定 (詳細は「フ
ーの設定」を参照ださ
1.3 オンカの電源を入れまプレ
コン〈SLAVE〉コン表示さ
設定ボンを
ルに設定に、CH〉ネル設定ボ
ださい。<Gr>グ設定ボンを
ガーループを設定です (注: 他のオ
モデルの設定については、対応す
取扱説明書を参照ださい)。
1.4 カーをガー
同時にガー「ステースイジケー」
が赤点滅
使用方法は、例とて Q3 を使用
2.1 カ電源をガーをのホ
ーに取付けてーと
電源ンに(注: 他の外部
の設定については対応外部
取扱説明書を参照ださい)。
2.2 <GR/CH>ボを長押モー
ータを設定 (詳細は「フガーの設定」
参照ださ
フラッイヤでトリガ
とズ インフェ
終了
トリ 使 トリ 使 トリ 使
JP
47
オリジナのオンカメラフッシュをワイヤレスでリガ
する
使用方法は、例と
SB-5000 使
3.1 カ電源をQpro-Nラッュト
ーに取付けてーと
電源スチを
3.2 Qpro-N<Zm/CH>ボ長押ルを設定
<MENU> ボ <ID> 設定を選択
3.3 オルの受信機 Q-Nき、
<TX/RX> ボ長押て RX モに設定
<Zm/CH> ボを長押 Qpro-N
ーとネル設定 <MENU>
て Qpro-N ガー ID を設定
3.4オルのの電源を
ンカモーに設定 (注: オジナ
設定につては、対応すルの
取扱説明書を参照ださい)。
3.5 カーをガー
同時にQ-N ガーの「ステータンジケーター」
が赤点滅
使用方法は、例とてS101-300 Pro を使用
4.1 カ電源をガーをのホ
ーに取付けてガーラの電源
チを
4.2 <Zm/CH>ボを長押ンネ設定
ループボンを短押ルーモー
設定(詳細はーの設定」
参照ださ
4.3 スジオ電源に接続電源スチを
〈GR/CHボタ〈S1/S2〉ボタ同時に
長押にワが表示
〈GR/CH〉ンを長押ガーと
ルに設定で〈GR/CH〉短押
ーと同じループに設定
(注: そ他の 設定には、対応
ジオ の取扱説明書を参照ださい)
4.4 カーをガー
ます にスタジオフッシュとリガステータス
ンジケーター」が赤滅し
フラッイヤでトリガ
JP
48
カメラのターをワイヤレスでトリガーする
使用方法:
では 2 つの Qpro-N が必要でに接続
つのガーはシー受信機で 1 つが送信機
5.1 カ電源を「カーケル」を介
接続一方の端をのシーソに挿
一方の端ー受信機 Qpro-N
「2.5mm シクロポに挿入
信機の電源を入れ
JP
50
自動的に省電力モーに入
1. 送信を90 秒以上無操作の場合ムは自動的に
に入LCD 消え
2. システムをプするには、< > ボタ
Nikon カのホーに取付けた場合
ーを半押でシムを起動す
注: 省電力モに入ない場合は<MENU> ボ
てカ ーに入STBY を選択てOFF に設定
します。
トリ
トリ トリ トリ トリ
トリ
AFーカス補助
AFアォーカスライトスイッチをONにすると、
AFーカが出力さ
カメラがピトを合られない場ーカス
が自動的に点灯が合ーカ
が自動的ににな
チャン
1. <Zm/CH> ボを長押るとネル
が選択され
2. ダを回適切なル値を選択
<Zm/CH>ボう一度短押ると
現在のル値が選択れま
ーは合計 32 ンネがあ
1~32 チネル切り替えがで
送信器と受信機同じンネに設定
使用ださ.
ス ID 設定
ルを変更だけでな ID を
変更て干渉を回避ユニ
ブユト両方の ID とルが一致
して みトリガます
<MENU>ボンをC.Fn IDに入ルを
<ID>ー項目を選択<SET>ボンを短押て設
定モに入ルをて適切なID値を設定
す.
JP
51
ード設
1. <MODE> ボンを短押する選択ルー
プのモーが変わ
2. グループが五つルー (A-E) に設定されてい場合:
2.1 ルー表示の場合、<MODE> ボタ押す
複数のモー MULTI モー切り替え
選択ボンを現在の
MULTIグモー"ON" まは閉じる "--"
に設定す.
2.2 ルー表示の場合、ループ選択ボ
(シングルグループ表示の場合 <MODE> ボ
現在のグループモー TTL/M/- - モー
順番に切替えとが
3. <MODE> ボンを 2 秒間押続けるレイ
下部に「LOCKEDが表示され、画面がロクさ
この時パメーーを設定
> ボンを 2 秒間押解除で
ズーム機能
マルチグル ープとシングルグループ切り替えマル
グループードでグループし、グループタン
をダブルクリックするグル ープシングルグループ
ードます。
C.Fn: カ機能の設定
出力の設定
1.ルー表示の場合、Mモー
1.1 グループボンを選択ルを
て電力出力値を Min~ 1/1 の間で 0.1 または
0.3 刻みで変更< > を押値を確認前の
に戻
1.2 <ALL> をルー全体の出力値が選択れま
ルを出力値を Min~ 1/1 の間で 0.1 ま
たは 0.3 刻みで変更一度 <ALL> を押す
ループ全体の出力値を確認
2. シングルグループ表示の場合、M モでは直接ダ
すと出力値を Min~1/1 の間で 0.1 たは 0.3
刻みで変更
JP
53
リングランプ
1. ルー表示の場合、<MOD> ボタモデ
プをたはオ
2. ルー表示の場合、ループボてグ
プを選択(シングルグループ表示の場合は<MOD>
ンを<MOD> ボンをこのルー
のモデリングランをオンまはオフにします。
JP
54
ム値設定
<Zm/CH> ボを短押すプレに ZOOM 値が
表示さ変更すループを選択ルを
ZOOM 値が AUTO/24-200 で変更れま設定す値を
< > ボン をーに戻り
ー同期設定
ブザー
<MENU> ボンを C.Fn BEEP に入ルを
て <BEEP> を選択<SET> ボタてからダ
て<ON>または<OFF>を選択
ON を選択ザーがンにOFF を選択
ザーがオにな< > ボタュー
ります。
CLEARSET
Ver:XX.X
LCD
SHOOT
DIST
ID
05
ット
ブユト両方のワ
ス ID ルが
一致ている場合に
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
SYNC Gr MOD
A
TTL
3 0
Zoom 200 MM
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
A
ON
LOCKED
MULTI
1 128
100
TIMES
199
Hz
A
B
C
D
E
MOD
Zoom
AUTO
Zoom
A
B
C
D
E
SYNC
28
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
CLEARSET
Ver:XX.X
STBY
LIGHT
SYNC
BEEP
ON
OFF
CLEARSET
Ver:XX.X
STBY
LIGHT
SYNC
BEEP
ON
OFF
JP
52
露出補正の設定
1. ルー表示の場合、TTL モー
1.1 グループ ボンを選択ルを
てFEC 値を -3 ~ 3 の間で 0.3 刻みで変更
< > ボンを値を確定て前の
スに戻り
1.2 <ALL> をルー全体のFEC 値が選択れま
ルをFEC 値を -3 ~ 3 の間で 0.3 刻み
変更一度 <ALL> を押すルー全体の
FEC 値を確認
2. シングルグループの場合、TTL モではダルを
直接回FEC 値を -3 ~ 3 の間で 0.3 刻み変更
発光の値設定(出力値、回数、周波数)
1. 発光モーでは(TTL M アコン表示されま
2. 3 行の表示内容は、電力出力値、Times (発光回数)、Hz (発
光周波数) で
3. ダを回電力出力値を最小~ 1/4 の間に整数刻
で変更
4. [Times] ボンを短押発光回数を変更で
て設定値を変更
5. Hz ボンを短押周波数を変更ルを
設定値を変更
6. 3 つの設定がべて設定さたは任意の項目
設定に < > ボ短押設定状
態が終了ムが点滅
7. 発光の設定サ項目が点滅てい
ない場合は、< > ボンを短押ーに
注: 発光回数は、出力値と周波数に制限
れ、設定された発光回数は、ムで許可されてい
上限を超えはでん。 受信機に送信さ
数は実際の発光回数のシー設定にも
関連さ
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
A
ON
Times Hz MOD
MULTI
1 128
100
TIMES
199
Hz
A
B
C
D
E
A
ON
Times Hz MOD
MULTI
1 128
100
TIMES
199
Hz
A
B
C
D
E
A
ON
Times Hz MOD
MULTI
1 128
100
TIMES
199
Hz
A
B
C
D
E
A
ON
Times Hz MOD
MULTI
1 128
100
TIMES
199
Hz
A
B
C
D
E
z
z
z
カメラフラッシュ
QPRO-Nの<CH>
設定と<ID>設定が同
場合、QPRO-N オンカメラ
制御
※外部とQPRO-N
の<CH>ル設定
<ID>設定が同
場合、QPRO-Nは外部
ュを制御
注: ニコンルの
ラスピード ライトに
場合、QPro-N は、
モーも i-TTL 自動
モーに設定必要が
ります。
JP
55
同期ポート設定
1. <MENU> ボンを C.Fn SYNC にルを
て <SYNC> を選択し、<SET> ボタてからダ
て IN または OUT を選択で<MENU> ボ
短押ューに戻
1.1 IN を選択のイは QPro-N を
ガー
1.2 「OUT」を選択のシターガー
号を送信でたはPC 同期をライ
ガー
CLEARSET
Ver:XX.X
STBY
LIGHT
SYNC
BEEP
IN
OUT
2.5mm同期インターフェースケーブルの接続方法
使用方法:
6.1 2.5mm同期イルの一端を
同期イェースに接続一端を受信
機とQ-N同期イに接続
6.2 Q-N<TX/RX> ボ長押Q-N を RX モー
設定 Q-N <MENU> ボ
<SYNC> を選択て OUT に設定
6.3 送信機 Qpro-N と受信機 Q-N を同ンネ ID
に設定 <Zm/CH> ボ長押
ルを設定<MENU> をて <ID> 設定に
ID 値、モーおよ設定(詳
細はガーの設定」を参照ださ
6.4 Qpro-N 送信機を通常操作で
JP
49
3. グループ ボンを短押のグループのモデ
の設定が切<MOD> ボンを
のグループのモデングの明
設定で
(注:現在、ルグプでモデングチを
使用でデオモデは次の
Z1、S101 PRO、X2シズ、屋外撮影ラトQ4 PRO、Q3。
れかの新モデング付きの機能
使え
注: スジオ の最
小出力値は 1/64 で
ーは、
力値を設定
1/64 以上の値を設定
必要が
ジオは TTL
ルチ発光機能が
んの
ーを設定
は、M モー選択
注: Min. は、M モー
マルチ モードで
る最小出力値の意味で
C.Fn-STEPの設定値
1/128(0.3)、1/256(0.1)
。 ほ
メラフラッシュ
サポ最小出力
は 1/128 まは 1/128(0.3)
1/256 または 1/256(0.1)
には設定せん。
LCDディスプレイ
フラッシュトリガー
製品詳細図
トリ 使
トリ
工場出荷時の設定を復元
SYNC」「ALL」を2 のボ
同時に長押プレの下部に「RESET」
表示さこれは、工場出荷時の設定が復元され
ことを意 します。
JP
56
SHOOT機能の設定
<MENU>をてC.Fn SHOOTに入<SET>を
<ON>まは<OFF>を選択<MENU>を
ります。
ON: 単一接点制御モを有効に以外の
に適用。 M おびMultiモーは、ユニ
トはトリガー をスレーブ ユニットに 信します。
OFF: 単一接点制御モを無効にに適
カメラのシターを押すと、カメラが写を撮ると
マスタユニッはパメーターリガをスレ
ーブユニトに信しま
SYNC ALL MOD
M
1 128+0.3
TTL
1 128+0.3
+0.3
M
1 128+0.3
M
1 128+0.3
OFF
A
B
C
D
E
CLEARSET
Ver:XX.X
LCD
DIST
ID
SHOOT
OFF
ON
トリ
2.4GHz周波数
5.2 シー受信機の <MENU> ボンを
て <SYNC> を選択し、OUT に設定
5.3 2 つの Qpro-N に ID を設定
<Zm/CH> ボを長押を設定し、
<MENU> を短押て <ID> 設定、モーおよ
ー設定に入 (詳細は「フ
ガーの設定」を参照ださ
i-TTL
1/64
AF
1. ハクロ: <SYNC> ボンを記号 < >
は表示
Nikonカ本体の設定でー同調速度を 1/320 秒
(オ FP) まは 1/250 秒 (オ FP) に設定
ルを1/250秒または以上
に設定 現在FPハピーロ機能が使用
ていどうかカメラのファインダーでシャッース
確認でピーが1/250秒以上
ドシ って
2. 後幕シロ:Nikon カで< >をたま
ル パルに < >後幕シクロモーが表示れるまで
ンダイヤルを回し、カメラのシッターを設定します
REAR

Product Specifications

Brand: Neewer
Category: Not categorized
Model: QPRO-N

Do you need help?

If you need help with Neewer QPRO-N, ask a question below and other users will answer you




Not categorized Neewer User Manuals

Neewer

Neewer DL300 Manual

15 October 2024
Neewer

Neewer ST46 Manual

15 October 2024
Neewer

Neewer SR101 Manual

15 October 2024
Neewer

Neewer PG001 Manual

15 October 2024
Neewer

Neewer DL100 Manual

15 October 2024
Neewer

Neewer FC-16 N Manual

15 October 2024
Neewer

Neewer FC-16 S Manual

15 October 2024
Neewer

Neewer FC-16 C Manual

15 October 2024
Neewer

Neewer QPRO-C Manual

15 October 2024
Neewer

Neewer X14PRO Manual

15 October 2024

Not categorized User Manuals

Latest Not categorized User Manuals