Ulsonix PROCLEAN 6.5S Manual

Ulsonix Ultrasonic cleaner PROCLEAN 6.5S

Read below 📖 the manual in Italian for Ulsonix PROCLEAN 6.5S (19 pages) in the Ultrasonic cleaner category. This guide has been helpful for 21 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users

Page 1/19
ULTRASONIC CLEANER
PROCLEAN 3.2S
PROCLEAN 4.5S
PROCLEAN 6.5S
PROCLEAN 10.0S
PROCLEAN 30.0S
USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUKCJA OBSƁUGI
NÁVOD K POUĆœITÍ
MANUEL DÂŽUTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
expondo.com
17.02.2022
3
INHALT | CONTENT | TREƚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
DE
EN
PL
CZ
FR
IT
ES
3
7
11
15
19
23
27
PRODUKTNAME ULTRASCHALLREINIGER
PRODUCT NAME ULTRASONIC CLEANER
NAZWA PRODUKTU MYJKA ULTRADĆčWIĘKOWA
NÁZEV VÝROBKU ULTRAZVUKOVÁ ČISTIČKA
NOM DU PRODUIT NETTOYEUR À ULTRASONS
NOME DEL PRODOTTO PULITORE ULTRASUONI
NOMBRE DEL PRODUCTO LIMPIADOR ULTRASÓNICO
MODELL
PROCLEAN 3.2S
PROCLEAN 4.5S
PROCLEAN 6.5S
PROCLEAN 10.0S
PROCLEAN 30.0S
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
TECHNISCHE DATEN
Parameter -
Beschreibung
Parameter - Wert
Produktname Ultraschallreiniger
Modell PROCLEAN
3.2S
PROCLEAN
4.5S
PROCLEAN
6.5S
KapazitÀt [L] 3,2 4,5 6,5
Innenmaße des
BehÀlters [mm]
100
×140
×240
100
×155
×300
150
×155
×300
Nennspannung
[V~] / Frequenz
[Hz]
230/50
Schallfre-quenz
[kHz]
40
UltraschallstÀrke
[W]
120 120 180
Ablasshahn Nein Ja
Temperatur [°C] 0-80
Produktname Ultraschallreiniger
Modell PROCLEAN
10.0S
PROCLEAN
30.0S
KapazitÀt [L] 10 30
Innenmaße des
BehÀlters [mm]
150
×240
×300
200
×300
×500
Nennspannung
[V~] / Frequenz
[Hz]
230/50
Schallfre-quenz
[kHz]
40
UltraschallstÀrke
[W]
240 600
Ablasshahn Ja
Temperatur [°C] 0-80
Der Begri "GerĂ€t" oder "Produkt" in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs bezieht sich auf
"Ultraschallreiniger". Benutzen Sie das GerÀt nicht in
RĂ€umen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit / in unmittelbarer
NÀhe von WasserbehÀltnissen! Lassen Sie das GerÀt nicht
nass werden. Gefahr eines elektrischen Schlags! Legen Sie
keine HÀnde oder GegenstÀnde in das laufende GerÀt! Die
VentilationsĂ¶ïŽ»nungen dĂŒrfen nicht verdeckt werden!
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der GerÀtestecker muss mit der Steckdose
kompatibel sein. Ändern Sie den Stecker in keiner
Weise. Original-Stecker und passende Steckdosen
vermindern das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Vermeiden Sie das BerĂŒhren von geerdeten
Bauteilen wie Rohrleitungen, Heizkörpern, Öfen und
KĂŒhlschrĂ€nken. Es besteht das erhöhte Risiko eines
elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper durch nasse
OberÀchen und in feuchter Umgebung geerdet ist.
Wasser, das in das GerÀt eintritt, erhöht das Risiko
von BeschÀdigungen und elektrischen SchlÀgen.
c) BerĂŒhren Sie das GerĂ€t nicht mit nassen oder
feuchten HĂ€nden.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemĂ€ĂŸer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des GerÀts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen fern. BeschÀdigte
oder geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
Das Produkt erfĂŒllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recycling-Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS! um
auf bestimmte UmstÀnde aufmerksam zu machen
(Allgemeines Warnzeichen).
Gehörschutz benutzen.
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
ACHTUNG! Heiße FlĂ€che. Verbrennungsgefahr!
Unter BerĂŒcksichtigung des technischen Fortschritts und
der GerÀuschreduzierung wurde das GerÀt so entworfen
und produziert, dass das infolge der GerÀuschemission
entstehende Risiko auf dem niedrigsten Niveau gehalten
wird.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
FĂŒr einen langen und zuverlĂ€ssigen Betrieb des GerĂ€ts
muss auf die richtige Handhabung und Wartung
entsprechend den in dieser Anleitung angefĂŒhrten
Vorgaben geachtet werden. Die in dieser Anleitung
angegebenen technischen Daten und die Spezikation sind
aktuell. Der Hersteller behÀlt sich das Recht vor, im Rahmen
der Verbesserung der QualitĂ€t Änderungen vorzunehmen.
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe fĂŒr eine sichere und zuverlĂ€ssige
Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Verwendung modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der
höchsten QualitÀtsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsÀchlichen
Aussehen das Produkt abweichen können.
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
SchlÀgen, Feuer und / oder schweren Verletzungen
bis hin zum Tod fĂŒhren.
17.02.2022
54
DEDE
n) Ein leeres GerÀt darf nicht eingeschaltet werden.
o) Es ist untersagt, in den Aufbau des GerÀts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu Àndern.
p) GerĂ€te von Feuer – und WĂ€rmequellen fernhalten.
q) Keine Körperteile (z. B. Hand, Fuß) bzw. Lebewesen
(Tiere und Panzen) in die Wanne tauchen,
insbesondere wÀhrend der Ultraschall-Reinigung
nicht in die Reinigungsî›ĂŒssigkeit fassen.
r) Reinigungsmittel nicht mit den Augen oder der Haut
in Kontakt bringen.
s) Reinigungsmittel nicht einnehmen und nicht
einatmen.
t) GerĂ€t nicht ohne FlĂŒssigkeiten betreiben! Der
GerĂ€tebehĂ€lter soll mit der Reinigungsî›ĂŒssigkeit
in einer minimalen Menge, wie unten angegeben,
gefĂŒllt werden
u) Kein heißes Wasser in die Ultraschall-Wannen fĂŒllen.
Die EinfĂŒlltemperatur darf nicht höher als 50°C sein.
v) Kein Reinigungsgut in die Wanne geben, das
aggressive Verunreinigungen wie SĂ€uren,
Chloridionen o. À. aufweist!
w) Keine brennbaren FlĂŒssigkeiten (z. B. Benzin,
Lösungsmittel) und keine Chemikalien, die
Chloridionen enthalten oder abspalten (einige
Desinfektionsmittel, Haushaltsreiniger und
GeschirrspĂŒlmittel), zur Ultraschall-Reinigung in der
Edelstahlwanne verwenden.
x) Beim Vorheizen der Reinigungsî›ĂŒssigkeit muss
mindestens alle 15 min die FlĂŒssigkeit umgerĂŒhrt
oder Ultraschall zugeschaltet werden (sonst
Siedeverzug – Gefahr des VerbrĂŒhens)!
y) WĂ€hrend der Ultraschall-Reinigung entstehen
KavitationsgerÀusche. Bei andauernder TÀtigkeit im
Umkreis von 2 m um das Ultraschall-ReinigungsgerÀt
ist zum Schutz vor GesundheitsschÀden Gehörschutz
zu tragen!
z) Bei lÀngerem Betrieb erwÀrmt sich die
Reinigungsî›ĂŒssigkeit, beim Reinigen
temperaturempndlicher Teile deshalb Temperatur
kontrollieren.
ACHTUNG! Obwohl das GerÀt mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen. Trotz der Verwendung
zusÀtzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Ultraschallreiniger werden eingesetzt, um betriebsbedingte
Verschmutzungen auf den OberÀchen von Objekten,
Werkzeugen und Funktionselementen von Maschinen zu
entfernen.
FĂŒr alle SchĂ€den bei nicht sachgemĂ€ĂŸer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
1. Temperaturanzeige
2. Temperatureinstelltasten
3. „HEAT”
4. „ULTRASONIC”
5. Entgasungstaste
5
6
2
1
3
4
1. Gri
2. Abdeckung
3. Bedienfeld (je nach GerÀteserie unterschiedlich)
4. Stromversorgungssteckdose und
Sicherungsanschluss
5. Tragbares Gestell
6. Wanne
7. Ablasshahn
3.2. VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
ARBEITSSTELLE DES GERÄTES
Die Temperatur der Umgebung sollte nicht höher als 40°C
sein und die relative Luftfeuchtigkeit sollte 85% nicht
ĂŒberschreiten. Stellen Sie das GerĂ€t so auf, dass eine gute
Luftzirkulation gewÀhrleistet ist. Es ist auf allen Seiten
ein Mindestabstand von wenigstens 10 cm einzuhalten.
Halten Sie das GerĂ€t von allen heißen FlĂ€chen fern. Das
GerÀt sollte immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen,
feuerfesten und trockenen OberÀche und außerhalb der
Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschrÀnkten
geistigen, sensorischen und psychischen FĂ€higkeiten
verwendet werden. Platzieren Sie das GerÀt so, dass der
Netzstecker jederzeit zugÀnglich und nicht verdeckt ist.
Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung des GerÀtes
den Angaben auf dem Produktschild entspricht!
AUFBAU DES GERÄTES
1. Packen Sie das gesamte GerÀt aus.
2. ÜberprĂŒfen Sie, ob das GerĂ€t nicht beschĂ€digt ist
und ob alle GerÀteteile im Set enthalten sind. Bei
BeschÀdigungen oder MÀngel der Teile wenden Sie
sich bitte an den Hersteller.
3. Verbinden Sie das Netzkabel mit der GerÀtebuchse.
4. Stecken Sie das Netzkabel in die GerÀtessteckdose.
5. Legen Sie die Abdeckung so auf die Oberseite des
GerÀts, dass sie die Wanne abdeckt.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
e) Wenn sich die Verwendung des GerÀts in feuchter
Umgebung nicht verhindern lÀsst, verwenden Sie
einen Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD). Mit einem
RCD verringert sich das Risiko eines elektrischen
Schlags.
f) Es ist verboten, das GerÀt zu verwenden, wenn
das Netzkabel beschĂ€digt ist oder oensichtliche
Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschÀdigtes
Netzkabel sollte von einem qualizierten Elektriker
oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
g) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das GerÀt nicht
in Wasser oder andere FlĂŒssigkeiten, um einen
Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das GerÀt
nicht auf nassen OberÀchen.
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
können zu UnfĂ€llen fĂŒhren. Seien Sie voraussichtig,
beobachten Sie, was getan wird und bewahren
Sie Ihren gesunden Menschenverstand bei der
Verwendung des GerÀtes.
b) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das GerÀt sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
c) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das GerÀt
ordnungsgemĂ€ĂŸ funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
d) Reparaturen dĂŒrfen nur vom Service des Herstellers
durchgefĂŒhrt werden. FĂŒhren Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
e) Zum Löschen des GerÀtes bei Brand oder Feuer, nur
Pulver-Feuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
2
)
verwenden.
f) Kinder und Unbefugte dĂŒrfen am Arbeitsplatz nicht
anwesend sein. (Unachtsamkeit kann zum Verlust der
Kontrolle ĂŒber das GerĂ€t fĂŒhren).
g) Verwenden Sie das GerĂ€t in einem gut belĂŒfteten
Bereich.
h) ÜberprĂŒfen Sie regelmĂ€ĂŸig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten sie ausgetauscht werden.
i) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung fĂŒr den
weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses GerÀt
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehÀndigt werden.
j) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
k) Halten Sie das GerÀt von Kindern und Tieren fern.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte mĂŒssen bei der
Arbeit mit diesem GerÀt gesichert werden.
des GerÀtes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
wÀhrend der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
fĂŒhren.
d) Um eine versehentliche Inbetriebnahme zu
vermeiden, vergewissern Sie sich, dass der
Schalter vor dem Anschließen an eine Stromquelle
ausgeschaltet ist.
e) ÜberschĂ€tzen Sie Ihre FĂ€higkeiten nicht. Halten Sie
Balance und Gleichgewicht wÀhrend der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle ĂŒber das GerĂ€t im
Falle unerwarteter Situationen.
f) Das GerÀt ist kein Spielzeug. Kinder sollten unter
Aufsicht stehen, damit sie nicht mit dem GerÀt
spielen.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Überhitzen Sie das GerĂ€t nicht. Verwenden Sie
geeignete Werkzeuge fĂŒr die entsprechende
Anwendung. Richtig ausgewÀhlte GerÀte und der
sorgsame Umgang mit ihnen fĂŒhrt zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b) Benutzen Sie das GerÀt nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemĂ€ĂŸ funktioniert. GerĂ€te,
die per Schalter nicht gesteuert werden können, sind
gefĂ€hrlich und mĂŒssen repariert werden.
c) Trennen Sie das GerÀt von der Stromversorgung,
bevor Sie mit der Einstellung, Reinigung und Wartung
beginnen. Eine solche vorbeugende Maßnahme
verringert das Risiko einer versehentlichen
Aktivierung des GerÀts.
d) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das GerÀt selbst noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den HĂ€nden
unerfahrener Personen können derlei GerÀte eine
Gefahr darstellen.
e) Halten Sie das GerÀt im einwandfreien Zustand.
ÜberprĂŒfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine
SchÀden vorliegen oder SchÀden an beweglichen
Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeintrÀchtigen könnten). Im Falle eines
Schadens muss das GerÀt vor Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
f) Halten Sie das GerĂ€t außerhalb der Reichweite von
Kindern.
g) Reparatur und Wartung von GerĂ€ten dĂŒrfen nur
von qualiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgefĂŒhrt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewÀhrleistet.
h) Um die vorgesehene BetriebsintegritÀt des GerÀtes
zu gewĂ€hrleisten, dĂŒrfen die werksmĂ€ĂŸig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
i) Beim Transport und beim Verlegen des GerÀtes
vom Aufbewahrungsort zum Einsatzort sind
die Sicherheits- und Hygienevorschriften fĂŒr
die manuelle Handhabung fĂŒr das Land zu
berĂŒcksichtigen, in dem das GerĂ€t verwendet wird.
j) Es ist verboten, das GerÀt wÀhrend der Arbeit zu
schieben, umzustellen oder umzudrehen.
k) Lassen Sie dieses GerÀt nicht unbeaufsichtigt,
wÀhrend es in Betrieb ist.
l) Das GerĂ€t regelmĂ€ĂŸig reinigen, damit sich kein
Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
m) Das GerÀt ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dĂŒrfen nicht von Kindern ausgefĂŒhrt werden, wenn
diese nicht unter der Aufsicht von Erwachsenen
stehen.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das GerÀt im Zustand der
ErmĂŒdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben,
wenn diese die FÀhigkeit das GerÀt zu bedienen,
einschrÀnken.
b) Das GerÀt darf nur von körperlich geeigneten
Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen
fÀhig und entsprechend geschult sind und die
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult
wurden.
c) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben
1 7
62
543
8 9

Product Specifications

Brand: Ulsonix
Category: Ultrasonic cleaner
Model: PROCLEAN 6.5S

Do you need help?

If you need help with Ulsonix PROCLEAN 6.5S, ask a question below and other users will answer you




Ultrasonic cleaner Ulsonix User Manuals

Ultrasonic cleaner User Manuals

Latest Ultrasonic cleaner User Manuals

Yamazen

Yamazen MZ-N301 Manual

23 October 2024
Yamazen

Yamazen MZ-L301 Manual

23 October 2024
Gemini

Gemini GUC30B Manual

13 October 2024