Whirlpool FFBBE 7469 BSEV Manual

Whirlpool Washing machine FFBBE 7469 BSEV

Read below 📖 the manual in Italian for Whirlpool FFBBE 7469 BSEV (28 pages) in the Washing machine category. This guide has been helpful for 12 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users

Page 1/28
1 „EIN/AUS“-Taste
2 Programmauswahl
3 „Start/Pause“-Taste
4 „Schleudern“-Taste
5 „IntensivspĂŒlen“-Taste
6 „Clean+“-Taste/
„Tastensperre“-Taste
7 „Startvorwahl“-Taste
8 „FreshCare+“
9 „Temperatur“-Taste
DISPLAYANZEIGEN
TĂŒr verriegelt
FreshCare+ aktiviert
Startvorwahl aktiviert
Tastensperre aktiviert
Waschgang
Zeigt den Waschgang des Zyklus an
Störung: Kundendienst
Bezug zum Abschnitt „Lösen von
Problemen“ nehmen
Störung: Wasserlter verstopft
Wasser kann nicht abgelassen werden;
möglicherweise ist der Wasserlter
verstopft
Störung: Kein Wasser
Kein oder nicht genĂŒgend Zulaufwasser.
Im Fall einer Störung, Bezug zum ABSCHNITT
„Lösen von Problemen“ nehmen
BEDIENTAFEL
PROGRAMMTABELLE
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Arbeitsplatte
2. Waschmittelfach
3. Bedientafel
4. TĂŒrgri
5. TĂŒr
6. Wasserlter - hinter dem Sockel
7. Sockel (abnehmbar)
8. StellfĂŒĂŸe (4)
1.
2.
7.
3.
4.
5.
6.
8.
WASCHMITTELFACH
Hauptwaschkammer
Waschmittel fĂŒr die HauptwĂ€sche,
Fleckenentferner oder WasserenthĂ€rter. FĂŒr
FlĂŒssigwaschmittel wird die Verwendung
der abnehmbaren Kunststotrennwand A
(mitgeliefert) fĂŒr eine angemessene Dosierung
empfohlen. Bei Verwendung von Waschpulver,
die Trennwand in den Schlitz B stecken.
Vorwaschkammer
Waschmittel fĂŒr die VorwĂ€sche.
WeichspĂŒlerkammer
WeichspĂŒler. FlĂŒssige StĂ€rke.
WeichspĂŒler oder StĂ€rkelösung nur bis zur „max.“ Markierung einfĂŒllen.
Entriegelungstaste 
DrĂŒcken, um das Fach fĂŒr die Reinigung zu entfernen.
* Nach Programmende und Schleudern mit maximal wÀhlbarer Schleuderzahl, in der
Standardprogrammeinstellung.
** Die Dauer des Programms wird auf dem Display angezeigt.
*** Das Display zeigt die vorgeschlagene Schleuderdrehzahl als Standardwert an..
6th Sense - die Sensortechnologie passt Wasser-, Energie- und Programmdauer Ihrer Waschlast an.
Die auf dem Display und in der Bedienungsanleitung genannte Zyklusdauer wird ausgehend
von Standardbedingungen berechnet. Die eektiv benötigte Zeit kann aufgrund zahlreicher
Faktoren wie Temperatur und Druck des Zulaufwassers, Raumtemperatur, Waschmittelmenge,
Art, Menge und Verteilung der Waschladung sowie der gewÀhlten Zusatzfunktionen variieren.Die
angegebenen Werte fĂŒr andere Programme als das Eco 40-60-Programm sind nur Richtwerte.
Eco 40-60
-
Test-Waschgang gemĂ€ĂŸ Ökodesign-Verordnung der EU 2019/2014.
Das ezienteste Programm in Hinblick auf Energie- und Wasserverbrauch bei normal
verschmutzter WĂ€sche aus Baumwolle.
Hinweis: Die auf dem Display angezeigten Schleuderdrehzahlwerte können geringfĂŒgig
von den in der Tabelle angegebenen Werten abweichen.
FĂŒr alle Testinstitute
Langer Waschzyklus fĂŒr Baumwolle: Den Waschzyklus Baumwolle mit einer Temperatur
von 40°C einstellen.
Langes Synthetikprogramm: Den Waschzyklus Kunstfasern mit einer Temperatur von 40°C
einstellen.
DE
Bedienungsanleitung
DANKE, DASS SIE SICH FÜR EIN WHIRLPOOL PRODUKT
ENTSCHIEDEN HABEN
FĂŒr eine umfassendere UnterstĂŒtzung melden
Sie Ihr Produkt bitte unter
www.whirlpool.eu/register an
Lesen Sie vor Gebrauch des GerÀts die Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Vor Inbetriebnahme der Waschmaschine mĂŒssen die Transportsicherungsschrauben unbedingt
entfernt werden. Weitere Anweisungen wie diese zu entfernen sind, nden Sie in der
Installationsanleitung.
A
B

Max. Beladung 7 kg
Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand 0.5W / im eingeschalteten Zustand 8.0W
Wasch- und Zusatzmittel
Empfohlenes Wasch-
mittel
Restfeuchtigkeit
% (*)
Energiever-
brauch kWh
Wasser gesamt l
Waschtempera-
tur °C
Programm
Temperaturen
Max.
Schleuder-
zahl
(U/Min)
Max Be-
ladung
(kg)
Dauer
(h : m)
Vor-
wÀsche
HauptwÀ-
sche
Weich-
spĂŒler
Wasch-
pulver
FlĂŒssig-
wasch-
mittel
Einstel-
lung
Bereich
MischwÀsche (Gemengde was)
40°C
- 40°C
1000 7.0 ** –
 
–

– – – –
Weiß (Witte was)
60°C
- 90°C
1400 7.0 2:30
(90°)    
52 1,360 75 55
Baumwolle (Katoen)
40°C
- 60°C
1400 7.0 3:40 –
   
50 0,980 75 45
Eco 40-60
40 °C 40°C
1351 7.0 3:25 –
   
53 0,635 54 34
1351 3.5 2:40 –
   
53 0,445 44 32
1351 2.0 2:25 –
   
53 0,187 35 23
Sport
40°C
- 40°C
600 4.0 ** –
 
–

– – – –
Daunendecken (Dekbedden)
30°C
-
30°C
1000 3.5 ** –
 
–

– – – –
Steam Refresh
– – – 2.0 ** – – – – – – – – –
Schleudern & Abpumpen
(Centrif. & Afpompen)
- - 1400 7.0 ** – – – – – – – – –
KlarspĂŒlen & Schleudern
(Spoelen & Centrif.)
- - 1400 7.0 ** – –

– – – – – –
Kurz 30’ (Snel 30’)
30°C
- 30°C
1200 (***) 4.0 0:30 –
 
–

73 0,194 31 27
20°C
20 °C
- 20 °C
1400 7.0 1:50 –
 
–

52 0,160 64 22
Wolle (Wol)
40°C
- 40°C
800 2.0 ** –
 
–

– – – –
FeinwÀsche (Fijne was)
30°C
- 30°C
600 (***) 1.0 ** –
 
–

– – – –
Kunstfasern (Synthetisch)
40°C
- 60°C
1200 4.0 2:55 –
   
35 0,860 60 43
 Dosierung erforderlich  Dosierung optional
+1 +2 +3
3
1
2
21 53
9
4
7
8
6
PROGRAMME
Beachten Sie stets, fĂŒr die Auswahl des richtigen Programms
fĂŒr Ihre WĂ€scheart, die Anweisungen auf den Pegeetiketten
der WĂ€sche. Der im Wannensymbol angegebene Wert ist die
maximal mögliche Temperatur zum Waschen der Kleidung.
MischwÀsche (Gemengde was)
Zum Waschen von leicht bis normal verschmutzter widerstandsfÀhiger
KleidungsstĂŒcke aus Baumwolle, Leinen, synthetischen Fasern und
Mischfasern.
Weiß (Witte was)
Zum Waschen von normal bis stark verschmutzten HandtĂŒchern,
UnterwÀsche, Tischdecken und BettwÀsche usw. aus widerstandsfÀhiger
Baumwolle und Leinen. Nur bei einer Temperaturauswahl von 90°C,
wird der Zyklus vor dem Hauptwaschgang mit einem Vorwaschgang
bereitgestellt. In diesem Fall wird empfohlen, sowohl im Vorwasch- als
auch im Hauptwaschgang Waschmittel zuzufĂŒgen.
Baumwolle (Katoen)
Normal bis stark verschmutzte und robuste Baumwollen.
Eco 40-60
FĂŒr normal verschmutzte BaumwollwĂ€sche, die bei 40 °C oder 60 °C
zusammen im selben Waschgang gewaschen werden kann. Das ist das
Standardprogramm fĂŒr Baumwolle und am ezientesten in Hinblick
auf Wasser- und Energieverbrauch.
! Dieser Waschgang lĂ€uft wie vorgeschrieben nur bei 40°C.
Sport
Zum Waschen von leicht verschmutzter Sportbekleidung
(TrainingsanzĂŒge, Hosen, usw.). FĂŒr optimale Ergebnisse wird empfohlen,
die in der „PROGRAMMTABELLE“ angegebene Maximallast nicht zu
ĂŒberschreiten. Es wird die Verwendung von FlĂŒssigwaschmittel und
die Zugabe einer entsprechenden Menge fĂŒr eine halbe Beladung
empfohlen.
Daunendecken (Dekbedden)
Zum Waschen von gepolsterten Daunenartikeln wie Doppel- oder
Einzelbettdecken, Kissen oder Anoraks entworfen. Es wird empfohlen,
die gepolsterten Artikel mit nach innen gefalteten Ecken in die Trommel
zu legen und Ÿ des Trommelvolumens nicht zu ĂŒberschreiten. FĂŒr ein
optimales Waschen, wird die Verwendung von FlĂŒssigwaschmitteln
empfohlen.
Steam Refresh
Nach Beendigung dieses Zyklus sind die Kleider feucht. Wir empfehlen
deshalb, sie zum Trocknen aufzuhĂ€ngen (2kg, ca. 3 KleidungsstĂŒcke).
Dieses Programm frischt die WĂ€sche auf, indem schlechte GerĂŒche
entfernt und die Fasern entspannt werden. Legen Sie nur trockene (nicht
verschmutzte) Kleidung ein und wĂ€hlen Sie das Programm „Steam
Refresh“. Die KleidungsstĂŒcke sind am Ende dieses Zyklus etwas feucht
und können nach ein paar Minuten getragen werden. Das Programm
„Steam Refresh“ erleichtert das BĂŒgeln.
! FĂŒgen Sie keine WeichspĂŒler oder Waschmittel hinzu.
! Nicht empfohlen fĂŒr Wolle oder Seide.
Schleudern & Abpumpen (Centrif. & Afpompen)
Schleudert die Ladung und entleert anschließend das Wasser. FĂŒr
widerstandsfĂ€hige KleidungsstĂŒcke. Wird der Schleuderzyklus
ausgeschlossen, pumpt die Maschine nur ab
KlarspĂŒlen & Schleudern (Spoelen & Centrif.)
Schleudert und spĂŒlt anschließend. FĂŒr widerstandsfĂ€hige
KleidungsstĂŒcke.
Kurz 30’ (Snel 30’)
FĂŒr ein schnelles Waschen leicht verschmutzter KleidungsstĂŒcke. Dieser
Zyklus dauert nur 30 Minuten, spart Zeit und Energie.
20°C
FĂŒr leicht verschmutzte BaumwollwĂ€sche bei einer Temperatur von 20 °C.
Wolle (Wol)
Alle KleidungsstĂŒcke aus Wolle können mit dem Programm „Wolle“
gewaschen werden, auch die diejenigen mit dem Etikett „Nur
HandwĂ€sche“. FĂŒr optimale Ergebnisse, spezielle Waschmittel verwenden
und nicht die maximale kg-Angabe der WĂ€sche ĂŒberschreiten.
FeinwÀsche (Fijne was)
Zum Waschen besonders empndlicher KleidungsstĂŒcke. Vorzugsweise
die KleidungsstĂŒcke vor dem Waschen auf links drehen.
Kunstfasern (Synthetisch)
Zum Waschen verschmutzter KleidungsstĂŒcke aus synthetischen Fasern
(wie Polyester, Polyacryl, Viskose, usw.) oder Baumwoll-/Synthetik-
Mischungen.
ERSTINBETRIEBNAHME
Zur Beseitigung von Herstellungsverschmutzungen, das Programm
„Baumwolle“ bei einer Temperatur von 60 °C wĂ€hlen. Eine geringe
Menge Waschpulver in die Hauptwaschkammer des Waschmittelfachs
(maximal 1/3 der vom Waschmittelhersteller fĂŒr leicht verschmutzte
WĂ€sche empfohlenen Menge) geben. Starten Sie das Programm ohne
WĂ€sche einzufĂŒllen.
TÄGLICHER GEBRAUCH
Bereiten Sie Ihre WĂ€sche entsprechend den Empfehlungen im Abschnitt
„TIPPS UND HINWEISE“ vor. Die WĂ€sche laden, die TĂŒr schließen,
den Wasserhahn Ă¶î˜žnen und die „EIN/AUS“-Taste drĂŒcken, um die
Waschmaschine einzuschalten, die „Start/Pause“-Taste blinkt.
Den Programmwahlschalter auf das gewĂŒnschte Programm drehen
und bei Bedarf eine beliebige Option wÀhlen. Die Temperatur und
die Schleuderzahl können durch DrĂŒcken der „Temp.“-Taste oder der
“Toerental - Essorage”-Taste geĂ€ndert werden. Das Waschmittelfach
herausziehen und jetzt das Waschmittel (und Zusatzmittel/
WeichspĂŒler) zufĂŒgen. Beachten Sie die Dosierempfehlungen auf der
Waschmittelpackung. Anschließend das Waschmittelfach schließen.
WASCHPROGRAMM STARTEN
Die „Start/Pause“-Taste drĂŒcken.
Die WaschmaschinentĂŒr wird verriegelt (Symbol ein) und die Trommel
beginnt sich zu drehen; die TĂŒr wird entriegelt (Symbol aus) und
wird dann wieder verriegelt ( wieder ein), bevor das Waschprogramm
beginnt. Das „Klick“-GerĂ€usch ist Teil des Verriegelungsmechanismus.
Sobald die TĂŒr verriegelt ist, lĂ€uft Wasser in die Trommel und die
Waschphase beginnt.
EIN LAUFENDES PROGRAMM ZU STOPPEN
Zum Stoppen des Waschzyklus, die „Start/Pause“-Taste drĂŒcken; die
Anzeigenleuchte schaltet sich aus und die verbleibende Zeit auf dem
Display blinkt. Um den Waschzyklus an der Stelle zu starten, an der dieser
unterbrochen wurde, die Taste erneut drĂŒcken.
ÖFFNEN DER TÜR, FALLS ERFORDERLICH
Nach dem Starten des Programms leuchtet die Anzeige der
„verriegelten TĂŒr“ auf, um anzuzeigen, dass die TĂŒr nicht geĂ¶î˜žnet
werden kann. Solange das Waschprogramm lĂ€uft, bleibt die TĂŒr
verriegelt. Zum Önen der TĂŒr wĂ€hrend eines laufenden Programms,
die „Start/Pause“-Taste drĂŒcken, um das Programm zu stoppen.
Vorausgesetzt der Wasserstand und/oder die Temperatur ist/sind nicht
zu hoch, schaltet sich die Anzeigenleuchte der „verriegelten TĂŒr“ aus
und die TĂŒr kann geĂ¶î˜žnet werden. Zum Beispiel zum HinzufĂŒgen oder
Entnehmen von WĂ€sche. Die „Start/Pause“-Taste erneut drĂŒcken, um
das Programm fortzusetzen.
PROGRAMMENDE
Die Anzeigenleuchte der „verriegelten TĂŒr“ schaltet sich aus und
das Display zeigt „End“ an. Zum Ausschalten der Waschmaschine nach
Programmende, die „EIN/AUS“-Taste drĂŒcken, die Leuchten schalten
sich aus. Wenn Sie nicht die EIN/AUS- Taste drĂŒcken, schaltet sich die
Waschmaschine nach ca. 10 Minuten automatisch aus. Den Wasserhahn
schließen, die TĂŒr Ă¶î˜žnen und die Waschmaschine entladen. Die TĂŒr oen
lassen, damit die Trommel trocknen kann.
OPTIONEN
! Wenn die ausgewÀhlte Option nicht mit dem eingestellten Programm
kompatibel ist, wird die InkompatibilitÀt durch einen Summer (3
Pieptöne) signalisiert und die entsprechende Anzeigenleuchte blinkt.
! Wenn die ausgewÀhlte Option mit einer anderen zuvor eingestellten
Option nicht kompatibel ist, bleibt nur die letzte Auswahl aktiv.
Clean+
Sauber+ ist eine Option, die auf 3 verschiedenen Ebenen (Intensiv,
TĂ€glich und Schnell) arbeitet, die speziell fĂŒr die Einstellung der richtigen
Waschwirkung, in AbhÀngigkeit Ihrer Reinigungsanforderungen,
entwickelt wurden:
Intensiv : Diese Option ist fĂŒr starke Verschmutzungen konzipiert und
entfernt die hartnÀckigsten Flecken.
TĂ€glich : Diese Option ist fĂŒr die Entfernung alltĂ€glicher Flecken
konzipiert.
Schnell : Diese Option ist fĂŒr die Entfernung leichter Flecken
konzipiert.
IntensivspĂŒlen (Intensief spoelen)
Durch die Auswahl dieser Option wird die Wirksamkeit des SpĂŒlvorgangs
erhöht und die optimale Entfernung des Waschmittels gewÀhrleistet.
Sie ist besonders nĂŒtzlich fĂŒr empndliche Haut. Die Taste einmal,
zweimal oder dreimal drĂŒcken, um zusĂ€tzliche 1
+1
, 2
+2
oder 3
+3
KlarspĂŒlgĂ€nge nach dem Standard-SpĂŒlzyklus auszuwĂ€hlen und alle
Waschmittelspuren zu entfernen. Die Taste erneut drĂŒcken, um zum
SpĂŒltyp „NormalspĂŒlgang“ zurĂŒckzukehren.
Startvorwahl (Start uitstel)
Damit das ausgewÀhlte Programm zu einem spÀteren Zeitpunkt startet,
die Taste drĂŒcken, um die gewĂŒnschte Verzögerungszeit einzustellen. Das
Symbol leuchtet auf dem Display, wenn diese Funktion aktiviert ist.
Zum Löschen des verzögerten Starts, die Taste erneut drĂŒcken‚ bis der
Wert „0“ auf dem Display angezeigt wird.
Diese Option erhöht die Waschleistung durch Erzeugung von Dampf,
um die Ausbreitung der wichtigsten Quellen schlechter GerĂŒche in der
Maschine zu hemmen. Nach der Dampfphase fĂŒhrt die Trommel ein
leichtes Drehen durch langsame Drehungen der Trommel durch. Die
Option startet nach Zyklusende fĂŒr eine maximale Dauer von 6
Stunden, sie kann jederzeit durch DrĂŒcken einer beliebigen Taste auf
der Bedientafel oder durch Drehen des Knopfes unterbrochen werden.
UngefĂ€hr 5 Minuten warten bevor die TĂŒr geĂ¶î˜žnet werden kann.
Temperatur
Jedes Programm besitzt eine voreingestellte Temperatur. Wenn die
Temperatur geĂ€ndert werden soll, die „Temp.“-Taste drĂŒcken. Der Wert
erscheint auf dem Display.
Schleudern
Jedes Programm besitzt eine voreingestellte Schleuderzahl. Wenn die
Schleuderdrehzahl geĂ€ndert werden soll, die “Toerental”-Taste drĂŒcken.
Der Wert erscheint auf dem Display.
Demo-Betrieb verwiesen
zum Deaktivieren dieser Funktion die Waschmaschine AUSSCHALTEN.
Halten Sie dann die “Start/Pause ” Taste gedrĂŒckt, drĂŒcken Sie
innerhalb von 5 Sekunden auch die EIN/AUS Taste und halten Sie
beide Tasten 2 Sekunden lang gedrĂŒckt.
TASTENSPERRE
Zum Sperren des Bedienfelds, die „Tastensperre“-Taste fĂŒr ungefĂ€hr
3 Sekunden gedrĂŒckt halten. Das Symbol leuchtet auf dem Display,
um anzuzeigen, dass das Bedienfeld (mit Ausnahme der „EIN/AUS“-Taste
) gesperrt wurde. Dies verhindert unbeabsichtigte Änderungen der
Programme, insbesondere wenn sich Kinder in der Maschine aufhalten.
Zum Entsperren des Bedienfelds, die „Tastensperre“-Taste fĂŒr
ungefĂ€hr 3 Sekunden gedrĂŒckt halten.
BLEICHEN
Wenn ein Bleichen der WĂ€sche erwĂŒnscht ist, die Waschmaschine
beladen und das Programm „KlarspĂŒlen & Schleudern
(Spoelen & Centrif./Rinçage & Essorage)“ einstellen.
Die Maschine starten und warten, dass diese den ersten Zyklus
der WasserfĂŒllung beendet (ungefĂ€hr 2 Minuten). Die Maschine
durch DrĂŒcken der „Start/Pause“-Taste in den Pausenmodus
bringen, das Waschmittelfach Ă¶î˜žnen und die Bleiche (die auf der
Verpackung angegebenen empfohlenen Dosierungen beachten) in die
Hauptwaschkammer einfĂŒllen, in dem die Trennwand zuvor montiert
war. Den Zyklus durch DrĂŒcken der „Start/Pause“-Taste neustarten.
Wenn gewĂŒnscht, kann in die entsprechende Kammer des
Waschmittelfachs WeichspĂŒler eingefĂŒllt werden.
TIPPS UND HINWEISE
Sortieren Sie Ihre WĂ€sche nach
Gewebetyp/Pegeetikett (Baumwolle, MischwĂ€sche, Synthetik, Wolle,
HandwĂ€sche). Farbe (farbige und weiße Sachen trennen, neue farbige
Sachen separat waschen). FeinwĂ€sche (waschen Sie kleine WĂ€schestĂŒcke
– wie NylonstrĂŒmpfe – und WĂ€schestĂŒcke mit Haken – wie BHs – in einem
WĂ€schesack oder Kopfkissenbezug mit Reißverschluss).
Alle Taschen leeren
GegenstĂ€nde wie MĂŒnzen oder Feuerzeuge können sowohl Ihrer WĂ€sche
als auch der Trommel schaden.
Empfehlungen fĂŒr Dosierung/ZusĂ€tze befolgen
Dadurch wird das Waschergebnis optimiert, hautreizende RĂŒckstĂ€nde
von ĂŒberschĂŒssigem Waschmittel in der WĂ€sche werden vermieden,
und Sie sparen Geld, indem Waschmittel nicht unnötig verschwendet
wird.
Geringe Temperatur und lÀngere Dauer verwenden
Die ezientesten Programme in Hinblick auf Energieverbrauch sind
allgemein solche mit geringeren Temperaturen und lÀngerer Dauer.
FĂŒllmengen beachten
Beladen Sie Ihre Waschmaschine auf das in der Tabelle
„PROGRAMMTABELLE“ angegebene Fassungsvermögen, um Wasser
und Energie zu sparen.
GerÀuschpegel und Restfeuchtigkeit
Diese Faktoren werden von der Schleuderdrehzahl beeinusst: Je
höher die Drehzahl in der Schleuderphase ist, desto höher ist der
GerÀuschpegel und desto geringer ist die Restfeuchtigkeit.
ZYKLENZÄHLER
Der ZyklenzÀhler an Ihrem GerÀt zeigt die Gesamtzahl der Waschzyklen
an, die es bereits ausgefĂŒhrt hat. Diese Funktion ist nĂŒtzlich fĂŒr die
Überwachung der Nutzung und Wartung.
So greifen Sie auf den ZyklenzÀhler zu:
1. DrĂŒcken Sie die EIN/AUS -Taste, um das GerĂ€t einzuschalten.
2. DrĂŒcken Sie die EIN/AUS -Taste erneut, um das GerĂ€t
auszuschalten.
3. Halten Sie die Temperatur-Taste zirka 5 Sekunden lang gedrĂŒckt.
Das Display zeigt daraufhin die Gesamtzahl der vom GerÀt
ausgefĂŒhrten Waschzyklen an. Wenn die Anzahl der Zyklen zwischen
0 und 999 liegt, zeigt das Display eine unbewegliche Zahl. Wenn die
Anzahl der Zyklen höher ist, laufen die Zahlen auf dem Display durch (z.B. 1_379).
Um den ZyklenzĂ€hler-Modus zu verlassen, eine beliebige Taste drĂŒcken.
Hinweis: Die Waschmaschine kann bereits eine Anzahl an Zyklen ausgefĂŒhrt
haben. Das liegt an dem erweiterten QualitÀtsprozess, der wÀhrend der
Produktion durchgefĂŒhrt wird, um eine höhere ProduktqualitĂ€t zu garantieren.
WARTUNG & PFLEGE
Bei allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist die Maschine
auszuschalten und von der Stromversorgung zu trennen. Keine
entzĂŒndlichen FlĂŒssigkeiten zum Reinigen des Waschvollautomaten
verwenden. Reinigen und warten Sie Ihre Waschmaschine regelmĂ€ĂŸig
(mindestens 4 Mal pro Jahr).
Reinigung der Außenseite der Waschmaschine
Verwenden Sie einen weichen, feuchten Lappen, um die Waschmaschine
zu reinigen. Verwenden Sie keine Glas- oder Allzweckreiniger,
Scheuerpulver oder Ă€hnliches, um die Bedientafel zu reinigen – diese
Stoe könnten die Bedruckung beschĂ€digen.
ÜberprĂŒfung des Wasserzulaufschlauchs
Den Zulaufschlauch regelmĂ€ĂŸig auf Sprödigkeit und Risse prĂŒfen. Sollte
er beschÀdigt sein, ersetzen Sie ihn durch einen neuen Schlauch, der bei
unserem Kundendienst oder Ihrem HÀndler erhÀltlich ist. AbhÀngig von
der Schlauchart: Besitzt der Schlauch eine transparente Beschichtung,
ĂŒberprĂŒfen Sie regelmĂ€ĂŸig, ob sich die Farbe lokal verstĂ€rkt. Falls ja,
könnte der Schlauch undicht sein und sollte ersetzt werden
Reinigung des Wasserlters / Restwasserentleerung
Wenn Sie ein KochwÀscheprogramm verwendet haben, warten Sie
bis das Wasser abgekĂŒhlt ist bevor sie es entleeren. Reinigen Sie den
Wasserlter regelmĂ€ĂŸig, um zu vermeiden, dass das Wasser, aufgrund
von Verstopfung des Filters, nach der WĂ€sche nicht ablaufen kann. Wenn
das Wasser nicht ablaufen kann, gibt die Anzeige an, dass der Wasserlter
verstopft sein könnte.
Den Sockel mit einem Schraubenzieher entfernen: Eine Seite des Sockels
mit der Hand nach unten drĂŒcken, anschließend den Schraubenzieher in
den Spalt zwischen Sockel und Frontplatte drĂŒcken und den Sockel Ă¶î˜ž-
nen. Stellen Sie einen breiten ebenen BehĂ€lter unter den Wasserlter, um
das Abwasser aufzufangen. Drehen Sie den Filter langsam entgegen dem
Uhrzeigersinn bis das Wasser ausießt. Lassen Sie das Wasser ausießen
ohne den Filter zu entfernen. Wenn der BehĂ€lter voll ist, schließen Sie den
Wasserlter indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen. Entleeren Sie den Be-
hÀlter. Wiederholen Sie den Vorgang bis das gesamte Wasser abgelaufen
ist. Legen Sie ein Baumwolltuch unter den Wasserlter, der eine geringe
Menge an Restwasser aufnehmen kann. Dann den Wasserlter entfernen,
indem dieser gegen den Uhrzeigersinn herausgedreht wird. Reinigen Sie
den Wasserlter: entfernen Sie die RĂŒckstĂ€nde im Filter und reinigen Sie
ihn unter ießendem Wasser. Setzen Sie den Wasserlter ein und installie-
ren Sie erneut den Sockel: Setzen Sie den Wasserlter wieder ein, indem
Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen. Stellen Sie sicher ihn soweit wie möglich
hineinzudrehen; der Filtergri muss in vertikaler Position sein. Um die
Wasserdichtigkeit des Wasserlters zu testen, können Sie ungefĂ€hr 1 Liter
Wasser in das Waschmittelfach fĂŒllen. Dann den Sockel erneut installieren.
ZUBEHÖR
Kontaktieren Sie unseren Kundendienst, um zu ĂŒberprĂŒfen, ob das
folgende Zubehör fĂŒr Ihr Waschmaschinen-Modell vorhanden ist.
Auftisch-Bausatz
Mit dem sich der Trockner Platz sparend und zum leichteren Be- und
Entladen auf der Waschmaschine installieren lÀsst.
TRANSPORT/UMZUG
Heben Sie die Waschmaschine nie durch Festhalten an der Arbeitsplatte an.
Ziehen Sie den Netzstecker heraus und schließen Sie den Wasserhahn.
Stellen Sie sicher, dass die TĂŒr und das Waschmittelfach korrekt
geschlossen sind. Trennen Sie den Zulaufschlauch vom Wasserhahn und
entfernen Sie den Ablaufschlauch von der Ablassstelle. Entfernen Sie
jegliches Restwasser aus den SchlÀuchen und befestigen Sie diese so,
dass sie wÀhrend des Transports nicht beschÀdigt werden. Setzen Sie die
Transportsicherungsschrauben ein. Die Anweisungen zur Entfernung
der Transportsicherungsschrauben in der INSTALLATIONSANLEITUNG in
umgekehrter Reihenfolge befolgen.
DE
Kurzanleitung

Product Specifications

Brand: Whirlpool
Category: Washing machine
Model: FFBBE 7469 BSEV

Do you need help?

If you need help with Whirlpool FFBBE 7469 BSEV, ask a question below and other users will answer you




Washing machine Whirlpool User Manuals

Washing machine User Manuals

Latest Washing machine User Manuals

Teka

Teka TFL10D70 Manual

27 October 2024
AEG

AEG LWR8WEP1609 Manual

27 October 2024
Electrolux

Electrolux EWF1090 Manual

27 October 2024
Electrolux

Electrolux EW1080F Manual

27 October 2024
Electrolux

Electrolux EWF1470 Manual

27 October 2024
Electrolux

Electrolux EW1265F Manual

27 October 2024
AEG

AEG L98690FL Manual

27 October 2024
AEG

AEG L77480FL Manual

27 October 2024
Electrolux

Electrolux EWF12821 Manual

27 October 2024