Bauknecht GSU 8F2 Manual
Read below đ the manual in Italian for Bauknecht GSU 8F2 (12 pages) in the Freezer category. This guide has been helpful for 27 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users
Page 1/12

DE
Kurzanleitung
DANKE, DASS SIE SICH FĂR EIN BAUKNECHT
PRODUKT ENTSCHIEDEN HABEN
FĂźr eine umfassendere UnterstĂźtzung melden Sie Ihr
Produkt bitte unter www.bauknecht.eu/register an
Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts die Sicherheitshinweise
aufmerksam durch.
ERSTER GEBRAUCH
Warten Sie mindestens zwei Stunden nach der Installation, bevor Sie
das Gerät an das Stromnetz anschlieĂen.
Den Netzstecker in die Steckdose stecken und den Thermostatregler
drehen, um das Gerät einzuschalten.
Nach dem Einschalten des Geräts mĂźssen Sie 4-6îStunden warten, bis
die korrekte Lagertemperatur fßr ein normal befßlltes Gerät erreicht
ist. Platzieren Sie den antibakteriellen Geruchsîlter wie auf der
Filterverpackung dargestellt im LĂźfter (falls vorhanden).
BEDIENFELD
1. Temperaturanzeigeleuchte (rotes
Alarmlicht)
2. Betriebsanzeigeleuchte (grĂźnes Licht)
3. Alarmschalter TĂźr oîen
4. Temepraturwahlknopf (Thermostat)
1. 2. 3. 4.
TEMPERATUR- UND BETRIEBSANZEIGELEUCHTE (GRĂNES UND
ROTES LICHT)
Bitte prĂźfen Sie, dass die auf dem Typenschild im Gefrierfach
angegebene Spannung der Spannungsversorgung in Ihrem Haus
entspricht. Die Erdung dieses Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben.
Der Hersteller ist bei Missachtung dieser Vorschrift von jeder Haftung
fßr Personen- und Sachschäden freigestellt.
Wenn das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist und der
Thermostatregler nicht auf das Symbol
⢠gestellt ist, leuchten die
grĂźne und die rote Leuchte auf (Punkte 1 und 2 am Bedienfeld). Die
grĂźne Anzeigeleuchte leuchtet immer auf und zeigt den Betrieb des
Geräts an. Die rote Anzeigeleuchte leuchtet auf, bis die eingestellte
Betriebstemperatur erreicht wurde. Sie leuchtet erneut auf, wenn die
Temperatur im Gefrierschrank aufgrund zu häuîger oder längerer
TĂźrĂśînung ansteigt und wenn zu gefrierende, frische Lebensmittel im
Gerät eingelagert wurden.
ALARMSCHALTER TĂR OFFEN
Dieses Gerät ist mit einem akustischen Alarm ausgestattet, der auslÜst,
wenn die TĂźr oîen gelassen wird.
TEMPERATURWAHLKNOPF (THERMOSTAT)
Der Thermostat steuert die Temperatur im Gerät.
Position
⢠gibt an, dass der Betrieb des Geräts unterbrochen ist.
Unter normalen Umgebungsbedingungen (Temperatur zwischen
+20î°C und + 25°C) empfehlen wir, den Thermostatregler auf eine
mittlere Position einzustellen. Um kältere oder wärmere Temperaturen
als -18 °C zu erzielen, drehen Sie den Thermostatregler auf die hÜchste
beziehungsweise auf die niedrigste Einstellung. Wir erinnern Sie daran,
dass die Innentemperaturen vom Standort des Geräts, der Temperatur
der Umgebungsluft und der Häuîgkeit der TĂźrĂśînung beeinîusst
werden. Die Einstellung des Thermostats muss mĂśglicherweise
verändert werden, um diese Faktoren zu berßcksichtigen. Um die
Temperatur der gelagerten Lebensmittel zu ĂźberprĂźfen, legen Sie das
Thermometer (falls mitgeliefert) unter die Lebensmittel; wenn es auf
die Lebensmittel gelegt wird, zeigt es die Temperatur der Luft an, die
nicht jener der gelagerten Lebensmittel entspricht.
Empfohlene Einstellung:
Gefrierfach: MITTEL
Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, beachten Sie bitte die
empfohlenen Einstellungen und Aufbewahrungszeiträume, die Sie in der
Online-Bedienungsanleitung înden.
FRISCHE LEBENSMITTEL LAGERN
Zeichenerklärung
SCHUBFĂCHER DES GEFRIERRAUMS
GEFRIERBEREICH-FACH
(Max KĂźhlbereich)
Empfohlen um frische/gekochte Lebensmittel
einzufrieren
* Nur verfĂźgbar bei bestimmten Modellen

GEFRIERFACH
Frische Lebensmittel einfrieren
1. Es wird empfohlen eine kältere Temperatur einzustellen oder die
Funktion Fast Freeze/Fast Cool mindestens vier Stunden vor Entnahme
der Lebensmittel aus dem Gefrierfach einzuschalten, um die
Haltbarkeit der Lebensmittel während des Abtauens zu verlängern.
2. Ziehen Sie den Stecker des Geräts zum Abtauen ab und entnehmen
Sie die Schubladen. Lassen Sie die TĂźr oîen, damit der Reif abtauen
kann. Es empîehlt sich, saugfähige TĂźcher am Boden des Gefrierfachs
zu platzieren, und regelmäĂig auszuwringen, um ablaufendes
Abtauwasser einzudämmen.
3. Reinigen Sie den Innenraum des Gefrierfachs und trocknen Sie es
sorgfältig ab.
4. Schalten Sie das Gerät wieder ein und geben Sie die Lebensmittel
zurßck in das Gerät. Befolgen Sie zum Entfernen des Reifs auf dem
STOP-FROST*-ZubehĂśr den unten gezeigten Reinigungsvorgang.
EiswĂźrfel*
Fßllen Sie die Eiswßrfelbehälter zu 2/3 mit Wasser und stellen Sie diese
in das Gefrierfach. Verwenden Sie unter keinen Umständen scharfe oder
spitzen Werkzeuge, um das Eis zu lĂśsen.
Die Menge an Lebensmitteln, die innerhalb eines speziîschen Zeitraums
eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild angegeben.
Beladegrenzen werden durch KĂśrbe, Klappen, Schubladen, Ablageîächen
usw. bestimmt. Stellen Sie sicher, dass diese Komponenten nach dem
Einräumen noch einfach schlieĂen.
Lichtsystem (modellabhängig)
Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der
Energieeîzienzklasse G
Dieses Produkt enthält 4 seitliche Lichtquellen
der Energieeîzienzklasse A
Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der
Energieeîzienzklasse G
Dieses Produkt enthält 4 seitliche Lichtquellen
der Energieeîzienzklasse A und eine obere
Lichtquelle der Energieklasse G
Dieses Produkt enthält eine obere Lichtquelle
der Energieeîzienzklasse G
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Schubladen, KĂśrbe und Ablageîächen sollten an ihrem aktuellen Platz
bleiben, sofern in dieser Kurzanleitung nicht anders angegeben. Beim
Lichtsystem im KĂźhlfach werden LED Lichter verwendet, die eine bessere
Beleuchtung als mit herkĂśmmlichen GlĂźhlampen ermĂśglichen sowie einen
sehr niedrigen Energieverbrauch.
Tßren und Klappen des Kßhlgeräts mßssen vor der Entsorgung auf der
MĂźlldeponie entfernt werden, um zu vermeiden, dass Kinder oder Tiere
darin eingeschlossen werden.î
* Nur verfĂźgbar bei bestimmten Modellen

Richtlinien, Standarddokumentation und zusätzliche Produktinformationen înden Sie unter:
⢠Besuchen Sie unsere Internetseite docs . bauknecht . eu
⢠Verwenden Sie den QR-Code
⢠Alternativ kÜnnen Sie unseren Kundendienst kontaktieren (Siehe Telefonnummer in dem Garantieheft).
Wird unser Kundendienst kontaktiert, bitte die Codes auf dem Typenschild des Produkts angeben.
Die Modellinformation ist Ăźber den QR-Code auf der Energieverbrauchskennzeichnung aufrufbar.
Die Kennzeichnung enthält auch die Modellnummer, die den Zugang zum https://eprel.ec.europa.eu
Datenbankportal ermĂśglicht.
ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE
Was tun, wenn... MĂśgliche Ursachen Abhilfe
Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät kann ein Problem mit der
Stromversorgung haben.
Stellen Sie sicher, dass:
⢠kein Stromausfall vorliegt;
⢠der Stecker richtig in die Steckdose eingesteckt ist und der
zweipolige Hauptnetzschalter (falls vorhanden) sich in der
richtigen Position beîndet;
⢠die Schutzvorrichtungen der elektrischen Anlage im Haushalt
funktionieren;
⢠das Netzkabel nicht beschädigt ist;
⢠der Thermostatknopf nicht auf â
â˘
â gestellt ist.
Die Innenbeleuchtung
funktioniert nicht.
Unter Umständen muss die Glßhbirne
gewechselt werden.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und wenden Sie sich
fĂźr einen Ersatz an den technischen Kundendienst.
Die Innentemperatur der
Fächer ist nicht kalt genug.
Die Ursachen kĂśnnen variieren (siehe
"AbhilfemaĂnahme").
ĂberprĂźfenîSie:
⢠ob die Tßren korrekt geschlossen sind;
⢠ob das Gerät neben einer Wärmequelle aufgestellt wurde;
⢠ob die Temperatur richtig eingestellt ist;
⢠ob die Luftzirkulation nicht durch zugesetzte
BelĂźftungsĂśînungen am Boden des Geräts behindert ist.
Das Gerät verursacht ein zu
lautes Betriebsgeräusch.
Das Gerät wurde nicht ordnungsgemäĂ
aufgestellt.
Prßfen Sie, ob das Gerät ausnivelliert ist.
ĂbermäĂig viel Reif im
Gefrierfach.
Die TĂźr zum Gefrierfach ist nicht korrekt
geschlossen.
⢠PrĂźfen Sie, ob etwas die TĂźr am ordnungsgemäĂen SchlieĂen
hindert.
⢠Entfrosten Sie das Gefrierfach.
⢠Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäà aufgestellt
wurde.
Die vordere Gerätekante,
auf der die TĂźrdichtung
auîiegt, ist warm.
Es liegt keine StĂśrung vor. Hierdurch
wird die Bildung von Kondenswasser
verhindert.
Eine AbhilfemaĂnahme ist nicht erforderlich.
Falls das rote Licht ständig
ein ist oder blinkt, ist die
Innentemperatur zu hoch.
Das Gerät wurde nicht ordnungsgemäĂ
aufgestellt.
ĂberprĂźfenîSie:
⢠ob die Tßr nicht richtig geschlossen ist;
⢠ob der Thermostatregler richtig eingestellt ist (siehe Kapitel
âTemperatureinstellungâ);
⢠dass der Gefrierschrank nicht neben einer Wärmequelle
aufgestellt ist;
⢠ob starke Reifbildung auf den Innenwänden vorhanden ist;
⢠dass der Luftstrom nicht eingeschränkt ist.
* Nur verfĂźgbar bei bestimmten Modellen
Product Specifications
Brand: | Bauknecht |
Category: | Freezer |
Model: | GSU 8F2 |
Do you need help?
If you need help with Bauknecht GSU 8F2, ask a question below and other users will answer you
Freezer Bauknecht User Manuals

22 October 2024
Freezer User Manuals
- Freezer Candy
- Freezer Electrolux
- Freezer Samsung
- Freezer LG
- Freezer Bosch
- Freezer AEG
- Freezer Panasonic
- Freezer AEG Electrolux
- Freezer BEKO
- Freezer Miele
- Freezer Siemens
- Freezer Arcelik
- Freezer Bartscher
- Freezer Smeg
- Freezer Hisense
- Freezer Hoover
- Freezer Russell Hobbs
- Freezer Royal Catering
- Freezer Hotpoint
- Freezer Whirlpool
- Freezer Nabo
- Freezer Inventum
- Freezer Kogan
- Freezer Midea
- Freezer Sauber
- Freezer Liebherr
- Freezer Kuppersbusch
- Freezer Summit
- Freezer Accucold
- Freezer Gram
- Freezer Haier
- Freezer Monogram
- Freezer Medion
- Freezer Orava
- Freezer MPM
- Freezer Khind
- Freezer Exquisit
- Freezer Frigidaire
- Freezer Whynter
- Freezer Concept
- Freezer Hyundai
- Freezer Chiq
- Freezer Infiniton
- Freezer CEEM
- Freezer Indesit
- Freezer Asko
- Freezer Lamona
- Freezer Mitsubishi
- Freezer Cylinda
- Freezer Dometic
- Freezer Fridgemaster
- Freezer Fisher And Paykel
- Freezer Elba
- Freezer Philco
- Freezer Wisberg
- Freezer Igloo
- Freezer True
- Freezer Perlick
- Freezer Elcold
- Freezer Meireles
- Freezer Edesa
- Freezer Tisira
- Freezer Zerowatt
- Freezer Baumatic
- Freezer Iberna
- Freezer Rommer
- Freezer CorberĂł
- Freezer Atosa
- Freezer Scancool
- Freezer DAYA
- Freezer Frilec
- Freezer Thomson
- Freezer Insignia
- Freezer Fhiaba
- Freezer Freggia
- Freezer Premium Levella
- Freezer Hanseatic
- Freezer Zanussi
- Freezer Lec Medical
- Freezer Rex
- Freezer Pitsos
Latest Freezer User Manuals

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024