Elpumps VB 50/1500 B Manual

Elpumps Water pump VB 50/1500 B

Read below đź“– the manual in Italian for Elpumps VB 50/1500 B (86 pages) in the Water pump category. This guide has been helpful for 25 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users

Page 1/86
DE
3
GEBRAUCHSANLEITUNG
Sie haben ein modernes, formgestaltetes, ökonomisches, umweltfreundliches Produkt gekauft. Bei der
Planung des Produktes haben wir darauf besonders geachtet, dass nur solche Grundstoffe verwendet
werden, welche bei der Verarbeitung in den produktionstechnologischen Vorgängen die Umwelt nicht
beschädigen.Bei der Benutzung des Produktes setzen sich keine gesundheitsgefährdenden,
umweltschädigenden Stoffe frei, die Materialien kann man nach der Abnützung wieder verwenden, ohne
Umweltverschmutzung.Das durch Sie gekaufte Produkt darf nach der Lebensdauer die Umwelt, in erster
Linie den Boden und das Grundwasser mit den Zersetzungsprodukten nicht belasten. Dieses Gerät
nicht als Kommunalmüll entsorgen! Die Informationen zur Entsorgung des Geräts können Sie in den
Kaufhäusern, Vertriebstellen, Selbstverwaltungen sowie unter unserer Webseite bekommen. Mit der
fachgemäßen Entsorgung, Recycling des abgenutzten Geräts befördern wir gemeinsam den Schutz der
Umwelt!
ACHTUNG!!!
Dieses Gerät dürfen Kinder ab 8 Jahren benutzen. Solche Personen, die über geschwächten ph-
ysischen Zustand, geschwächte Wahrnehmungsfähigkeiten oder Verstand verfügen, oder nicht
genügende Erfahrung und Wissen haben, dürfen das Gerät nur neben Aufsicht benutzen, oder
nur dann, wenn sie zu der sicheren Benutzung des Geräts angeleitet wurden und die aus der Be-
nutzung stammenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Die Reini-
gung oder Wartung des Geräts dürfen Kinder nur unter Aufsicht ausführen.
Legende:
Mit der genauen Einhaltung dieser Anweisungen kann man Personen- und/oder Sachschaden
vermeiden
Stromschlaggefahr
Informationen zur Deutlichkeit und sicheren Bedienung
Vor der Inbetriebnahme der Pumpe lesen Sie diese Gebrauchsanleitung zur Vorbeugung der Unfälle
und zur Sicherung der perfekten Funktion aufmerksam durch!
Diese Gebrauchsanleitung halten Sie in Ihrer Nähe und bei dem Verkauf oder der Übertragung des
Geräts geben sie diese dem nächsten Benutzer!
Achtung! Dieses Gerät ist ausschließlich für Haushaltszwecke bestimmt.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Das Gerät darf man nur zum laut den gültigen Normen mit Berührungsschutz versehenen,
geerdeten Netz anschlieĂźen!
Den Netzstecker auf trockener Stelle zum Netz anschlieĂźen!
Aus SicherheitsgrĂĽnden einen hochsensiblen Strom-Schutzschalter (Fi Relais 30mA DIN VDE
01100T739) montieren!
DE
5
ANWENDUNGSBEREICH
Das Gerät ist nur für Haushaltszweck bestimmt! Benutzen Sie die Pumpe ausschließlich entsprechend
den technischen Daten in Rahmen der Anwendungsgrenzen! Das Gerät ist geeignet für:
• Gießen von Garten und Boden;
• Wasserversorgung des Haushaltes;
• Drucksteigerung in der Wasserversorgung des Haushaltes
Halten Sie die sich auf die Wasserversorgung beziehenden örtlichen Regeln ein! Rufen Sie einen
Wasserinstallateur!
Das Gerät ist ausschließlich zum Pumpen der folgenden Flüssigkeiten geeignet:
• sauberes Wasser,
• Regenwasser,
• Wasser von Schwimmbecken, wenn keine Personen im Becken sind!
Das Gerät ist nicht geeignet für:
• Salzwasser;
• flüssige Lebensmittel;
• textil-, bzw. papierhaltiges Abwasser;
• aggressive, ätzende Mittel und Chemikalien;
• säurige, entzündliche, explosive, bzw. ätherische Flüssigkeiten;
• wärmere Flüssigkeiten als 35oC;
• sandiges Wasser, bzw. Flüssigkeiten mit Schleifwirkung:
EINBAU, INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
Einbau
Das Gerät muss man immer auf waagerechten, stabilen, vor Überflütung geschützten Platz installieren!
Ăśberzeugen Sie sich, dass die Pumpe vor Regen und Wasserstrahl geschĂĽtzt ist! Die Sauleitung muss
man aus einer Leitung mit einem Nenndurchmesser von 1” ausformen, am Ende mit einem einge-
bauten Fußventil! Das Fußventil muss min. 30 cm unter der Wasserhöhe sein! Die Saugleitung muss
in die Richtung des Brunnens eine Neigung haben (6% Neigung)! Bei sandhaltigem Wasser muss
man in dem Saugzweig ein Filter anwenden, der verhindert, dass Sand in die Pumpe gelangt!
Das Gerät muss man am nahesten zu der Wassergewinnungsstelle aufstellen! Bei dem tieferen
Wasserstand des Brunnens muss man das Gerät in einen in der Nähe des Brunnens ausgeformten
Schacht legen! Der Schacht muss so ausgeformt werden, dass zur Wartung und Reparatur fĂĽr eine
Person genügend Platz zur Verfügung steht. Das Gerät muss man in den Schacht so anlegen, dass
es bei der Entwässerung durch Wasser nicht erreicht werden kann! In der Wand des Schachtes muss
man fix einen Leiter einbauen. Man muss fĂĽr den Schutz gegen Grundwasser und fĂĽr die BelĂĽftung,
DE
4
Die Spannung und Stromart auf dem Datenschild muss mit den Daten des Netzes ĂĽbereinstimmen!
Wenn man einen Verlängerungsschnur braucht, ausschließlich Typ H07RN-F min. 3x1,5 mm
2
Ver-
längerungsschnur benutzen, mit gegen verspritztes Wasser geschützter Steckdose!
Bei Störungen währen dem Betrieb, oder bei Außerkraftsetzung den Stecker aus der Steckdose
ausziehen! Wartung, Montage und Reparatur darf man nur nach dem Ausziehen des Steckers, bei
dem von dem Stromnetz abgetrennten Gerät ausführen! Das Gerät ausschließlich bestimmungs-
gemäß benutzen!
Vor der Inbetriebnahme der Pumpe mĂĽssen Sie sich ĂĽberzeugen:
• von der Unversehrtheit der Versorgungsleitung der Pumpe und des Steckers
• Die fehlerhafte Pumpe nicht in Betrieb setzen! Reparatur ausschließlich in Fachservice ausführen
lassen!
• Zum Aufheben und Transport der Pumpe den Griff benutzen! Den Stecker nicht durch die Ver-
sorgungsleitung aus der Steckdose herausziehen!
Es ist verboten das Gerät eigenmächtig zu ändern, bzw. zu verändern!
TECHNISCHE DATEN
Achtung! HeiĂźes Wasser kann Verletzungen verursachen!
Wenn keine Flüssigkeit durch die Pumpe strömt (die Druckseite abgeschlossen ist, oder die
Saugseite luftig ist) und die Pumpe längere Zeit (>10 Minuten) läuft, kann das darin befindliche
Wasser sehr warm sein. Trennen Sie das Gerät vom Netz und warten Sie, dass die Pumpe
und das Wasser auskĂĽhlen.
Das Gerät erst dann einschalten, wenn alle Fehler beseitigt wurden.
(m)
60
50
40
30
20
10
(1)
(1) - VB 25/800
(m)
60
50
40
30
20
10
(2) - VB 25/900
(3) - VB 25/1300
VB 25/1300 INOX,
VPB 25/1300
(4) - VB 25/1500
(2)
(3)
(4)

Product Specifications

Brand: Elpumps
Category: Water pump
Model: VB 50/1500 B

Do you need help?

If you need help with Elpumps VB 50/1500 B, ask a question below and other users will answer you