Elta FT101W Manual
Elta
Deep fryer
FT101W
Read below đ the manual in Italian for Elta FT101W (29 pages) in the Deep fryer category. This guide has been helpful for 29 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users
Page 1/29

MINIFRITEUSE
MINI DEEP FRYER
MINIFRITEUSE
MINI OLAJSĂTĹ
MINI-FRIGGITRICE
MINIFREIDORA
MINIFRITADEIRA
MINI FRYTKOWNICA
MINIFRITEUSE
MINI FRITĂZA
MMIINNII FFRRIITTĂĂZZ
MMIINNII FFRRIITTEEUUZZĂĂ
ĂĂĂĂĂĂĂĂ ĂĂĂĂĂĂTTĂĂPPHHĂĂĂĂ
ĂĂĂĂHHĂĂĂĂPPĂĂTTĂĂPPHHĂĂĂĂAA
R
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D'EMPLOI
HASZNĂLATI UTASĂTĂS
LIBRETTO ISTRUZIONI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
MANUAL DE INSTRUĂĂES
INSTRUKCJA OBSĹUGI
GEBRUIKSAANWIJZING
NĂVOD PRO OBSLUHU
TTAALLIIMMAATT EELL KKIITTAABBII
IINNSSTTRRUUCCŢŢIIUUNNII DDEE UUTTIILLIIZZAARREE
ĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂ ĂĂĂĂ Ă
Ă
ĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂ
ĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂ ĂĂĂĂ ĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂĂ
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine

⢠Dieses Gerät ist weder fßr den gewerblichen Gebrauch noch fßr den Gebrauch im Freien geeignet.
⢠Während des Gebrauchs das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen.
⢠Kinder kĂśnnen die Gefahren, die im unsachgemäĂen Umgang mit Elektrogeräten liegen, nicht erkennen.
Deshalb elektrische Haushaltsgeräte nie von Kindern ohne Aufsicht benutzen lassen.
⢠Vorsicht! Das Gerät steht unter Strom solange es ans Stromnetz angeschlossen ist.
⢠Vor Ziehen des Netzsteckers das Gerät ausschalten.
⢠Das Gerät nie an dessen Netzkabel tragen.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
⢠Das Gerät nicht im leeren Zustand aufheizen. Es darf erst eingeschaltet werden, nachdem Ăl oder Fett in den
Frittierbehälter (9) eingefßllt wurde.
⢠EinfĂźllmarkierungen (4) im Inneren des Frittierbehälters (9) beachten. Nicht zuviel bzw. zuwenig Ăl oder Fett in
den Frittierbehälter (9) einfßllen.
⢠Verbrennungsgefahr! Vorsicht im Umgang mit heiĂen Ălen, Fetten oder sonstigen FlĂźssigkeiten! Das gilt
insbesondere, wenn das Gerät mit diesen Inhalten verschoben wird. Auf Ălspritzer und Dämpfe achten!
⢠Darauf achten, dass der Frittierkorb (16) korrekt in den Frittierbehälter (9) eingepasst ist und dass der Deckel
(8) vollständig zugeklappt ist. Das Gerät niemals mit geÜffnetem Deckel (8) betreiben!
⢠Es dßrfen sich keine leicht brennbaren Materialien in der Nähe des im Betrieb genommenen Gerätes befinden.
⢠Gerät niemals ohne Aufsicht betreiben.
⢠Falls das Ăl zu brennen anfangen sollte, Deckel (8) schliessen und sofort den Netzstecker (11) ziehen.
⢠Nur QualitätsĂśle benutzen. Verschiedene Ăle bzw. Fette nicht miteinander vermischen.
⢠Ausschliesslich Original-, bzw. vom Hersteller empfohlene ZubehÜrteile verwenden.
⢠Das Gerät â sowie heiĂe Ăle und Fette - an einem sicheren, von Kindern unzugänglichen Ort abkĂźhlen lassen.
VOR ERSTER INBETRIEBNAHME
⢠Sämtliche Verpackungsmaterialien entfernen.
⢠Das Gerät wie in
Reinigung und Pflege
beschrieben reinigen. Insbesondere Frittierkorb (16), Frittierbehälter (9)
und Greifzange (13) säubern. Alle Teile vor der Benutzung sorgfältig abtrocken.
⢠Hinweis: Bei erster Benutzung kann es zu einer leichten Geruchs- oder Rauchbildung kommen. Dies ist jedoch
unbedenklich und von nur kurzer Dauer. Auf ausreichende BelĂźftung achten.
BEDIENUNG
⢠Frittiergut vorbereiten.
⢠Den Deckel (8) des Gerätes Üffnen und den Frittierkorb (16) entnehmen.
⢠Nun bitte ein geeignetes LebensmittelÜl in den Frittierbehälter (9) einfßllen. Wir empfehlen, ein gutes, auf
pflanzlicher Basis hergestelltes Ăl, zu benutzen. Das Ăl muss mindestens bis zur Minimalmarkierung (4) - im
Inneren des Frittierbehälters (9) gelegen - eingefßllt werden. Die Maximalmarkierung (4) darf allerdings nicht
Ăźberschritten werden!
⢠Verwendung von festem Frittierfett: Fett zunächst in einem Topf bei schwacher Hitze auf dem Herd
schmelzen. Dann geschmolzenes Fett sehr vorsichtig in den Frittierbehälter (9) einfßllen.
⢠Verwendung von im Frittierbehälter (9) verhärtetem Fett: Vor dem Erhitzen mit einer Gabel LÜcher in das
Fett stechen. Dabei darauf achten, dass Frittierkorb (16) und Frittierbehälter (9) nicht beschädigt werden. Das
Fett anschlieĂend bei schwacher Hitze erwärmen.
⢠Bitte keine Margarine oder Butter verwenden; Rauchbildung erfolgt schon bei geringer Temperatur!
⢠Vorsicht: Spritzgefahr!" Feuchtes Frittiergut trocknen, bevor es frittiert werden soll.
⢠Regler (7) entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Endpunkt drehen (= Position
OFF
).
⢠Netzstecker (11) mit einer Steckdose verbinden. Die Anzeige POWER (5) leuchtet auf.
⢠Frittierkorb (16) mit dem gewßnschten Frittiergut bestßcken. Das Frittiergut darf nicht die Maximalmarkierung (4)
- an der Oberseite des Frittierkorbes (16) gelegen â Ăźbersteigen.
Frittiergut, welches sich ßber dieser Maximalmarkierung (4) befindet, wird nicht wunschgemäss frittiert.
⢠Regler (7) im Uhrzeigersinn auf die benÜtigte Temperatur einstellen. Die Frittierdauer und die benÜtigte
Temperatur hängen von der Art und Beschaffenheit des Frittiergutes ab. Bitte auf die Informationen des
entsprechenden Nahrungsmittelherstellers achten. Die folgenden Temperaturen sind Richtwerte:
Frittiergut Frittiertemperatur Garzeit
GemĂźse 140ÂşC 4 â 6 Min.
Brot/Teigwaren 150ÂşC 4 â 5 Min.
Fisch 160ÂşC 5 â 6 Min.
GeflĂźgel 170ÂşC 12 â15 Min.
Pommes Frites 180ÂşC 12 â15 Min.
TiefkĂźhlkost 190ÂşC siehe Verpackung des
Nahrungsmittelherstellers
1
2
D
D
D
D
BEDIENUNGSANLEITUNG FT101W MINIFRITEUSE
Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät ans Netz anschlieĂen, um
Schäden durch nicht sachgemäĂen Gebrauch zu vermeiden. Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise.
Sollten Sie dieses Gerät an Dritte weitergeben, muss diese Bedienungsanleitung mit ausgehändigt werden.
AUFBAU
1. Deckelgriff 9. Frittierbehälter
2. Filterabdeckung 10. Anzeige HEAT
3. Heizelement (im Inneren des Frittierbehälters) 11. Netzkabel mit Netzstecker
4. Minimalmarkierung / Maximalmarkierung 12. Ersatzfilter
(im Inneren des Frittierbehälters) 13. Greifzange
5. Anzeige POWER 14. Frittierkorb-Halterung
6. Tabelle 15. Maximalmarkierung
7. Regler 16. Frittierkorb
8. Deckel
SICHERHEITSHINWEISE
⢠Falsche Bedienung und unsachgemäĂe Behandlung kĂśnnen zu StĂśrungen am Gerät und zu Verletzungen des
Benutzers fĂźhren.
⢠Das Gerät darf nur fĂźr den vorgesehenen Zweck benutzt werden. Bei nicht bestimmungsgemäĂem Gebrauch
oder falscher Handhabung kann keine Haftung fßr evtl. auftretende Schäden ßbernommen werden.
⢠Vor Anschluss ans Netz prßfen, ob Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild am
Gerät ßbereinstimmen.
⢠Gerät und Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flßssigkeiten tauchen. Sollte das Gerät dennoch einmal ins
Wasser gefallen sein, sofort den Netzstecker ziehen und das Gerät vor erneutem Gebrauch von einem
Fachmann ĂźberprĂźfen lassen. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
⢠Niemals selbst versuchen, das Gehäuse zu Üffnen!
⢠Keinerlei Gegenstände in das Innere des Gehäuses fßhren.
⢠Das Gerät nicht mit nassen Händen, auf feuchtem Boden oder wenn es nass ist benutzen.
⢠Den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen anfassen.
⢠Netzkabel und Netzstecker regelmäĂig auf evtl. Beschädigungen ĂźberprĂźfen. Im Falle von Beschädigungen
mĂźssen Netzkabel und Netzstecker vom Hersteller bzw. einem qualifizierten Fachmann ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
⢠Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn Netzkabel oder Netzstecker Schäden aufweisen oder falls das Gerät
auf den Boden gefallen sein sollte oder anderweitig beschädigt wurde. In solchen Fällen das Gerät zur
ĂberprĂźfung und evtl. Reparatur in die Fachwerkstatt bringen.
⢠Nie versuchen, das Gerät selbst zu reparieren. Es besteht Gefahr durch Stromschlag!
⢠Das Netzkabel nicht Ăźber scharfe Kanten hängen lassen und von heiĂen Gegenständen und offenen Flammen
fernhalten. Nur am Stecker aus der Steckdose ziehen.
⢠Einen zusätzlichen Schutz bietet der Einbau einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem NennauslÜsestrom
von nicht mehr als 30 mA in der Hausinstallation. Lassen Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur beraten.
⢠Das Kabel sowie ein evtl. benÜtigtes Verlängerungskabel so verlegen, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen daran
bzw. ein DarĂźberstolpern nicht mĂśglich ist.
⢠Wird ein Verlängerungskabel benutzt, muss dieses fßr die entsprechende Leistung geeignet sein, ansonsten
kann es zu Ăberhitzung von Kabel und/oder Stecker kommen.
14
15
16
13
1
2
5
6
3
4
7
8
9
10
11
12
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine

HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht Ăźber den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt fĂźr das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der
Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäà ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen
Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
GARANTIE UND KUNDENDIENST
Vor Auslieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle unterworfen. Sollte trotz aller Sorgfalt
bei der Produktion oder beim Transport ein Schaden entstanden sein, bitten wir Sie, das Gerät zu Ihrem Händler
zurßckzubringen. Neben den gesetzlichen Gewährleistungsansprßchen hat der Käufer nach seiner Wahl
folgenden Garantieanspruch:
Fßr das gekaufte Gerät leisten wir 2 Jahre Garantie, beginnend mit dem Verkaufstag. In diesem Zeitraum
beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fabrikationsfehler zurßckzufßhren sind,
durch Instandsetzung oder Umtausch.
Mängel, die infolge unsachgemäĂer Behandlung des Gerätes und Fehler, die durch Eingriffe und Reparaturen
Dritter oder den Einbau fremder Teile entstehen, fallen nicht unter diese Garantie.
⢠Die Anzeige HEAT (10) leuchtet auf.
⢠Das Heizelement (3) im Inneren des Frittierbehälters (9) beginnt nun, das Ăl auf die gewĂźnschte Temperatur
aufzuheizen. Sobald diese Temperatur erreicht ist, erlischt die Anzeige HEAT (10).
⢠Die Lebensmittel kÜnnen jetzt frittiert werden. Dazu die offene Seite der Greifzange (13) leicht zusammen
drĂźcken (
s. Abbildung
). Nun die beiden Ausbuchtungen der Greifzange (13) in die Ăffnungen der Frittierkorb-
Halterung (14) einpassen. Die zusammengedrĂźckte Greifzange (13) los lassen. ĂberprĂźfen, ob der Frittierkorb
(16) fest an der Greifzange (13) angepasst ist.
⢠Deckel (8) Üffnen und Frittierkorb (16) mit den Lebensmitteln in den Frittierbehälter (9) einsetzen. Auf
Fettspritzer achten!
⢠Greifzange (13) zusammendrĂźcken und von der Frittierkorb-Halterung (14) abnehmen. Deckel (8) schlieĂen.
⢠Das Gerät verfßgt ßber einen eingebauten Thermostat. Die Anzeige HEAT (10) kann daher zwischenzeitlich
aufleuchten und wieder erlĂśschen. Dadurch wird angezeigt, dass das Gerät das Ăl kurzfristig aufheizt, um die
Temperatur konstant zu halten.
⢠Wenn die Lebensmittel fertig frittiert sind, Deckel (8) vorsichtig Üffnen. Vorsicht: Heisse Dämpfe und eventuell
spritzendes Fett kĂśnnen zu Verbrennungen fĂźhren!
⢠Greifzange (13) wieder wie beschrieben am Frittierkorb (16) befestigen. Frittierkorb (16) aus dem
Frittierbehälter (9) herausheben. Fett abtropfen lassen.
⢠Das Frittiergut kann nun aus dem Frittierkorb (16) entnommen werden.
⢠Regler (7) entgegen dem Uhrzeigersinn auf Position
OFF
stellen. Die Anzeige HEAT (10) erlischt. Netzstecker
(11) ziehen. Die Anzeige POWER (5) erlischt. Ăl vollständig abkĂźhlen lassen.
REINIGUNG UND PFLEGE
⢠Dazu auch unbedingt die Sicherheitshinweise beachten.
⢠Das Gerät und seinen Inhalt vollständig abkßhlen lassen, bevor mit der Reinigung begonnen wird.
⢠Das Gerät sollte nach jedem Frittieren gesäubert werden, da Essensreste leicht zu brennen anfangen und Ăle
bzw. Fette dadurch schneller ranzig werden. Es sollten zumindest die im Ăl verbliebenen Essensreste entfernt
werden.
⢠Das Ăl sollte regelmäĂig erneuert werden.
⢠Zur Reinigung des Aussengehäuses und des Deckels (8) ein mit Wasser angefeuchtetes Tuch und ggf. etwas
mildes Reinigungsmittel verwenden.
Vorsicht! Die elektrischen Elemente dĂźrfen nicht mit Wasser in BerĂźhrung kommen!
⢠Den Frittierbehälter (9) mit heiĂem Wasser und SpĂźlmittel reinigen; anschliessend mit kaltem Wasser
ausspĂźlen.
⢠Der Frittierkorb (16) und die Greifzange (13) kĂśnnen mit heiĂem Wasser und SpĂźlmittel, gerne auch im
GeschirrspĂźler, gereinigt werden.
⢠Keine scheuernden Reinigungsmittel oder harte Reinigungsutensilien benutzen.
⢠Zur Reinigung keinesfalls Benzin oder LÜsungsmittel verwenden.
⢠Austauschen des Filters: Der Filter sollte in regelmäĂigen Abständen ausgetauscht werden. Dazu zuerst die
Filterabdeckung (2) vom Deckel (8) abnehmen. Alten Filter entnehmen und mitgelieferten Ersatzfilter (12) in die
Filtermulde einlegen. Filterabdeckung (2) wieder einsetzen.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung : 230V~ 50Hz
Leistungsaufnahme : 900 Watt
FassungsvermÜgen des Frittierbehälters : 1 Liter
EinfĂźllmenge Ăl : Minimum: 450ml / Maximum: 500ml
3
4
Das Gerät ist mit dem CE-Zeichen und dem
GS-Zeichen gekennzeichnet und entspricht
damit den einschlägigen europäischen
Richtlinien.
elta GmbH
Carl-Zeiss Str. 8
D-63322 RĂśdermark
FT101W/0703
D
D
D
D
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine
Product Specifications
Brand: | Elta |
Category: | Deep fryer |
Model: | FT101W |
Do you need help?
If you need help with Elta FT101W, ask a question below and other users will answer you
Deep fryer Elta User Manuals

13 October 2024
Deep fryer User Manuals
- Deep fryer Xiaomi
- Deep fryer AEG
- Deep fryer Philips
- Deep fryer Panasonic
- Deep fryer Delonghi
- Deep fryer Royal Catering
- Deep fryer Arendo
- Deep fryer Cecotec
- Deep fryer Ninja
- Deep fryer Imarflex
- Deep fryer Kogan
- Deep fryer G3 Ferrari
- Deep fryer Sunbeam
- Deep fryer Midea
- Deep fryer Haier
- Deep fryer Westinghouse
- Deep fryer Sencor
- Deep fryer Grundig
- Deep fryer Mistral
- Deep fryer Cosmo
- Deep fryer Khind
- Deep fryer Taurus
- Deep fryer Turbotronic
- Deep fryer Bimar
- Deep fryer RGV
- Deep fryer Concept
- Deep fryer Livoo
- Deep fryer Hyundai
- Deep fryer Ufesa
- Deep fryer Ultenic
- Deep fryer Tower
- Deep fryer Salton
- Deep fryer Tristar
- Deep fryer Costway
- Deep fryer Eldom
- Deep fryer Elba
- Deep fryer Brentwood
- Deep fryer Philco
- Deep fryer Ambiano
- Deep fryer Tefal
- Deep fryer Atosa
- Deep fryer Girmi
- Deep fryer Thomson
- Deep fryer Emerio
- Deep fryer Aconatic
- Deep fryer Bass Polska
- Deep fryer Kambrook
- Deep fryer Ardes
- Deep fryer DPM
- Deep fryer PowerXL
- Deep fryer Instant
- Deep fryer Unold
Latest Deep fryer User Manuals

26 October 2024

26 October 2024

26 October 2024

25 October 2024

24 October 2024

22 October 2024

21 October 2024

21 October 2024

21 October 2024

20 October 2024