Indesit BWEBE 71496X WKV Manual
Indesit
Washing machine
BWEBE 71496X WKV
Read below đ the manual in Italian for Indesit BWEBE 71496X WKV (28 pages) in the Washing machine category. This guide has been helpful for 25 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users
Page 1/28

DE
Bedienungsanleitung
1. EIN/AUS-Taste
2. Taste mit Kontrollleuchte START/PAUSE
3. Taste TEMPERATUR
4. DISPLAY
5. Taste TASTENSPERRE
6. Tasten OPTIONEN
7. Taste STARTZEITVORWAHL
8. Taste SCHLEUDERN
9. WĂHLSCHALTER PROGRAMME
10. Taste PUSH & GO
PROGRAMMTABELLE
BESCHREIBUNG DES GERĂTES
1.
3.
5.
4.
6.
8.
2.
7.
1. Arbeitsplatte
2. SpĂŒlmittelschublade
3. Bedienfeld
4. Griî
5. GerĂ€tetĂŒr
6. Ablaufpumpe (hinter dem Sockel)
7. Sockel (abnehmbar)
8. Regulierbare StellfĂŒĂe (2)
SPĂLMITTELSCHUBLADE
Kammer 1 :
Kein Waschmittel in diese Kammer geben.
Kammer 2 : Waschmittel fĂŒr die HauptwĂ€sche
(Waschpulver oder FlĂŒssigwaschmittel)
Falls Sie ein FlĂŒssigwaschmittel verwenden, wird
empfohlen, die mitgelieferte Trennwand A zu benutzen,
um eine korrekte Dosierung zu gewÀhrleisten.
Wenn Sie ein Pulverwaschmittel verwenden, geben
Sie die Trennwand in die Kammer B.
Kammer 3 : ZusĂ€tze (WeichspĂŒler usw.)
Der WeichspĂŒler darf den auf dem Zentralstift mit âmaxâ
gekennzeichneten Höchststand nicht ĂŒberschreiten.
! Das Waschmittelfach ist nur fĂŒr îĂŒssiges und Pulverwaschmittel geeignet.
Keine Waschmittel in Kapseln erlaubt.
Die Waschmittel in Kapseln mĂŒssen vor der Beladung in die Waschtrommel
gelegt werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Waschmittel in Kapseln-Dosis wie vom
Hersteller empfohlen verwenden.
! Waschmittel in Pulverform fĂŒr BaumwollweiĂwĂ€sche, fĂŒr die VorwĂ€sche und fĂŒr
Waschprogramme bei Temperaturen ĂŒber 60°C verwenden.
! Bitte befolgen Sie den auf der Waschmittelverpackung angegebenen Anweisungen.
! DrĂŒcken Sie auf den Arretierhebel C und ziehen Sie die
Waschmittelschublade nach vorne hin heraus.
C
BEDIENFELD
Lesen Sie vor Gebrauch des GerÀts die Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Vor Inbetriebnahme der Waschmaschine mĂŒssen die
Transportsicherungsschrauben unbedingt entfernt werden. Weitere Anweisungen
wie diese zu entfernen sind, înden Sie in der Installationsanleitung.
1
9
2 3
5
6
78
10
4
FĂŒr alle PrĂŒfeinrichtungen:
2) Langes Baumwollprogramm: Programm 6 mit einer Temperatur von 40 °C einstellen.
3) Langes Synthetikprogramm: Programm 7 mit einer Temperatur von 40 °C einstellen.
* Bei Auswahl des Programms und Ausschluss der Schleuder, fĂŒhrt die Maschine nur den
Wasserablauf aus.
** Die Programmdauer kann auf dem Display abgelesen werden.
*** Nach Programmende und Schleudern mit maximaler Schleuderdrehzahl, mit Standard-
Programmeinstellungen.
**** Das Display zeigt die vorgeschlagene Schleuderdrehzahl als Standardwert a
Die auf dem Display und in der Bedienungsanleitung genannte Zyklusdauer wird ausgehend
von Standardbedingungen berechnet. Die eîektiv benötigte Zeit kann aufgrund zahlreicher
Faktoren wie Temperatur und Druck des Zulaufwassers, Raumtemperatur, Waschmittelmenge,
Art, Menge und Verteilung der Waschladung sowie der gewÀhlten Zusatzfunktionen variieren.Die
angegebenen Werte fĂŒr andere Programme als das Eco 40-60-Programm sind nur Richtwerte.
1)
Eco 40-60
-
Test-Waschgang gemÀà Ăkodesign-Verordnung der EU 2019/2014.
Das eîzienteste Programm in Hinblick auf Energie- und Wasserverbrauch bei normal
verschmutzter WĂ€sche aus Baumwolle.
Hinweis: Die auf dem Display angezeigten Schleuderdrehzahlwerte können geringfĂŒgig von
den in der Tabelle angegebenen Werten abweichen.
Maximale FĂŒllmenge 7 Kg
Leistungsaufnahme im Oî -Mode 0.5 W / im Left-On Mode 8 W
Waschmittel und
ZusÀtze
Empfohlenes
Waschmittel
Restfeuchtig-
keit % (***)
Energiever-
brauch kWh
Wasser ge-
samt l
Waschtem-
peratur °C
Programm
Temperatur
Maximale
Schleuderzahl
(Drehzahl)
Maximale
FĂŒllmenge
(kg)
Dauer
(h : m)
Waschen
Weich-
spĂŒler
Pulver
FlĂŒssig
Kapseln
(4)
Einstellung Range
2 3
1
Baumwolle
40°C â 40°C 1000 7 **
ï ï
â
ï ï
â â â â
2
Hemden
40°C â 40°C 600 2 **
ï ï
â
ï ï
â â â â
3
PODS
30°C 30°C 1000 4.5 ** â
ï
â â
ï
â â â â
4 Wolle 40°C
â 40°C 800 1.5 **
ï ï
â
ï
â â â â â
5 20°C
20°C
â 20°C
1400 7 1:50
ï ï
â
ï
â 52 0.160 64 22
6 Baumwolle (2) 40°C
â 60°C 1400 7 3:40
ï ï ï ï
ï
50 0.980 75 45
7 Synthetik (3) 40°C
â 60°C 1200 4 2:55
ï ï ï ï ï
35 0.860 60 43
8 Mix 40°C
â 40°C 1400 7 **
ï ï
â
ï ï
â â â â
9 Eco 40-60 (1)
40 °C 40°C
1351 7 3:25
ï ï ï ï ï
53 0.635 54 34
1351 3.5 2:40
ï ï ï ï ï
53 0.445 44 32
1î51 2 2:25
ï ï ï ï ï
53 0.187 35 23
10 WeiĂe Baumwolle 60°C
â 90°C 1400 7 2:30
ï ï ï ï ï
52 1.360 75 55
11
Schnell 20min
20°C â 20°C 800 1.5 **
ï ï
â
ï
â â â â â
11 Schnell 40°C
â 40°C 1200 3.5 **
ï ï
â
ï
â â â â â
11 Schnell 60°C
â 60°C 1000 7 **
ï ï ï ï ï
â â â â
12 Schnell 45min Volle Ladung 40°C
- 40°C 1200 7 **
ï ï
â
ï
â â â â â
13 Bettdecken 30°C
â 30°C 1000 3 **
ï ï
â
ï ï
â â â â
14 Feine WÀsche 30°C 30°C
â 30°C 600 (****) 1 **
ï ï
â
ï
â â â â â
SpĂŒlen + Schleudern â â 1400 7 ** â
ï
â â â â â â â
Schleudern + Abpumpen * â â 1400 7 ** â â â â â â â â â
ï
Erforderliche Dosierung ï Wahlweise Dosierung - 4) Mindestens 30 °C wird bei der Verwendung von Waschmittel in Kapseln empfohlen
DANKE, DASS SIE SICH FĂR EIN INDESIT PRODUKT ENTSCHIEDEN HABEN
FĂŒr eine umfassendere UnterstĂŒtzung melden
Sie Ihr Produkt bitte unter www.indesit.com/register

PROGRAMME
Die Empfehlungen auf den Waschetikettsymbolen der KleidungsstĂŒcke
beachten. Der in dem Symbol angegebene Wert zeigt die empfohlene
Höchsttemperatur fĂŒr die WĂ€sche des KleidungsstĂŒcks an.
Baumwolle
Waschgang fĂŒr WĂ€sche aus Baumwolle. WĂ€hrend der letzten Phase
des Zyklus wird die WÀsche mit Dampf behandelt, welcher die Fasern glÀttet.
Hemden
Dieser spezielle Waschgang eignet sich am besten fĂŒr Shirts verschiedener Fasern
und Farben, um ihnen die bestmögliche Pîege zu garantieren. WĂ€hrend der
letzten Phase des Zyklus wird die WĂ€sche mit Dampf behandelt, welcher die
Fasern glÀttet.
PODS
ein 30°C-Kurzwaschgang speziell fĂŒr MischwĂ€sche aus Baumwolle und Synthetik,
empfohlen fĂŒr die Verwendung von Ariel-Waschmittelkapseln.
Wolle - Wool Care
Der Wollwaschzyklus dieser Maschine wurde von The Woolmark
Company fĂŒr das Waschen von maschinenwaschbaren
Wollprodukten zugelassen. Diese Freigabe gilt unter der
Voraussetzung, dass die KleidungsstĂŒcke entsprechend der
Anleitung auf dem Pîegeetikett sowie den vom Hersteller dieser
Waschmaschine erteilten Anweisungen gewaschen werden. Das
Woolmark-Symbol ist ein in vielen LÀndern eingetragenes QualitÀtssiegel.
(M2232).
20°C
FĂŒr leicht verschmutzte BaumwollwĂ€sche bei einer Temperatur von 20 °C.
Baumwolle
FĂŒr durchschnittlich bis stark verschmutzte HandtĂŒcher, UnterwĂ€sche,
TischtĂŒcher usw. aus widerstandsfĂ€higer Baumwolle und Leinen.
Synthetik
Speziîsch fĂŒr die WĂ€sche von Kunstfasern. Bei hartnĂ€ckigerer Verschmutzung
kann die Temperatur bis 60° erhöht werden und man kann ein Waschmittel in
Pulverform verwenden.
Mix
Zyklus bei 40 °C zur gemeinsamen WĂ€sche von KleidungsstĂŒcken aus Baumwolle
und Synthetik. FĂŒr leicht verschmutzte WĂ€sche.
Eco 40-60
FĂŒr normal verschmutzte BaumwollwĂ€sche, die bei 40 °C oder 60 °C zusammen
im selben Waschgang gewaschen werden kann. Das ist das Standardprogramm
fĂŒr Baumwolle und am eîzientesten in Hinblick auf Wasser- und
Energieverbrauch.
! Dieser Waschgang lÀuft wie vorgeschrieben nur bei 40 °C.
WeiĂe Baumwolle
Stark verschmutzte WeiĂ- und farbechte BuntwĂ€sche.
Schnell 20min
hiermit kann die Waschdauer von 20â bis 60â eingestellt werden.
- 20â: das Programm frischt ihre WĂ€sche in nur 20 Minuten auf.
- 45â: kurzer Zyklus fĂŒr gemischte WĂ€sche aus Baumwolle und Kunstfaser.
- 60â: Der Zyklus 60â ist fĂŒr widerstandsfĂ€hige, durchschnittlich verschmutzte
Baumwolle, die in einer Stunde bei 60° mit guten Waschergebnissen gewaschen
werden kann. FĂŒr Synthetik oder MischwĂ€sche senken Sie die Temperatur auf 40°.
Schnell 45min Volle Ladung
Geeignet zum Waschen einer kompletten Ladung mĂ€Ăig verschmutzter
Baumwollkleidung in 45 Minuten.
Bettdecken
Zum Waschen von WĂ€schestĂŒcken mit DaunenfĂŒllung wie Federbetten fĂŒr âEhe-â
oder Einzelbetten (die ein Gewicht von 3 kg nicht ĂŒberschreiten), Kissen, Anoraks.
Wie empfehlen, die Federbetten mit nach innen gefalteten Ecken in die
WĂ€schetrommel zu fĂŒllen und Ÿ des Fassungsvermögens der Trommel nicht zu
ĂŒberschreiten. FĂŒr optimale Waschergebnisse empîehlt es sich,
FlĂŒssigwaschmittel zu verwenden und dieses in die Waschmittelkammer
einzufĂŒllen.
Feine WÀsche 30°C
FĂŒr die WĂ€sche von sehr empîndlichen KleidungsstĂŒcken. Wir empfehlen, die
Teile vor dem Waschen auf links zu ziehen. Um bessere Ergebnisse zu erzielen,
wird fĂŒr die Reinigung von FeinwĂ€sche die Verwendung von FlĂŒssigwaschmittel
empfohlen.
SpĂŒlen + Schleudern
Zum SpĂŒlen und Schleudern.
Schleudern + Abpumpen
Zum Schleudern und Abpumpen des Wassers.
DISPLAY
Das Display dient nicht nur zur Programmierung des GerÀtes, sondern liefert auch
zahlreiche Informationen.
C (sehen âZusatzfunktionenâ)
B
C
A
Im Abschnitt A werden die Dauer der verschiedenen verfĂŒgbaren Programme
sowie die Restzeit nach Zyklusstart angezeigt; wurde eine STARTZEITVORWAHL
eingestellt, dann wird die bis zum Start des ausgewÀhlten Programms
verbleibende Zeit angezeigt.
DarĂŒber hinaus werden durch DrĂŒcken der entsprechenden Taste die maximalen
Werte der Schleudergeschwindigkeit und der Temperatur angezeigt, die die
Maschine mit dem eingestellten Programm ausfĂŒhren kann, oder aber die zuletzt
ausgewÀhlten Werte, wenn sie mit dem ausgewÀhlten Programm kompatibel
sind.
Die Sanduhr blinkt, wÀhrend die Maschine die Daten entsprechend dem
Programm verarbeitet. Nach max. 10 Minuten nach dem Start bleibt das Symbol
stehen und es wird die endgĂŒltige Restzeit angezeigt. Das Symbol âSanduhrâ
erlischt zirka 1 Minute nach Anzeige der endgĂŒltigen Restzeit.
Im Abschnitt B werden die fĂŒr den ausgewĂ€hlten Zyklus vorgesehenen
âWaschphasenâ angezeigt, und, bei gestartetem Programm, die âWaschphaseâ,
die gerade ausgefĂŒhrt wird:
Waschen
SpĂŒlen
Schleudern
Abpumpen
Das beleuchtete Symbol zeigt an, dass auf dem Display der Wert der
eingestellten âStartzeitvorwahlâ angezeigt wird.
In Abschnitt C sind die drei Stufen hinsichtlich der Waschoptionen vorhanden.
KONTROLLLEUCHTE GERĂTETĂR GESPERRT
Das beleuchtete Symbol zeigt an, dass die GerĂ€tetĂŒr gesperrt ist. Zur Vermeidung
einer evtl. BeschÀdigung warten Sie bitten, bis das Symbol erlischt, bevor Sie die
GerĂ€tetĂŒr öînen.
Um wĂ€hrend eines laufenden Programms die GerĂ€tetĂŒr zu öînen, ist die Taste
START/PAUSE zu drĂŒcken; wenn das Symbol erloschen ist, kann die
GerĂ€tetĂŒr geöînet werden.
ERSTE INBETRIEBNAHME
Lassen Sie nach der Installation bzw. vor erstmaligem Gebrauch erst einen
Waschgang (mit Waschmittel) ohne WĂ€sche durchlaufen. Stellen Sie hierzu das
Programm âSelbstreinigungâ ein.
TĂGLICHER GEBRAUCH
Die WĂ€sche nach den Empfehlungen in dem Abschnitt âHINWEISE UND
EMPFEHLUNGENâ vorbereiten.
Schnellprogrammierung
- Taste EIN/AUS drĂŒcken; die Kontrollleuchte der Taste START/PAUSE blinkt
langsam grĂŒn.
- GerĂ€tetĂŒr öînen. FĂŒllen Sie die WĂ€sche ein. Achten Sie hierbei bitte darauf, die
in der Programmtabelle angegebene WĂ€schemenge nicht zu ĂŒberschreiten.
- Ziehen Sie die Waschmittelschublade heraus und fĂŒllen Sie das Waschmittel in
die entsprechenden Kammern, so wie in dem Abschnitt
âSPĂLMITTELSCHUBLADEâ beschrieben.
- GerĂ€tetĂŒr schlieĂen.
WASCHPROGRAMM STARTEN
DrĂŒcken Sie die PUSH & GO-Taste.
Die WaschmaschinentĂŒr wird verriegelt (Symbol ein) und die Trommel beginnt
sich zu drehen; die TĂŒr wird entriegelt (Symbol aus) und wird dann wieder
verriegelt ( wieder ein), bevor das Waschprogramm beginnt. Das âKlickâ-
GerĂ€usch ist Teil des Verriegelungsmechanismus. Sobald die TĂŒr verriegelt ist,
lÀuft Wasser in die Trommel und die Waschphase beginnt.
Herkömmliche Programmierung
- Taste EIN/AUS drĂŒcken; die Kontrollleuchte der Taste START/PAUSE blinkt
langsam grĂŒn.
- GerĂ€tetĂŒr öînen. FĂŒllen Sie die WĂ€sche ein. Achten Sie hierbei bitte darauf, die
in der Programmtabelle angegebene WĂ€schemenge nicht zu ĂŒberschreiten.
- Ziehen Sie die Waschmittelschublade heraus und fĂŒllen Sie das Waschmittel in
die entsprechenden Kammern, so wie in dem Abschnitt
âSPĂLMITTELSCHUBLADEâ beschrieben.
- GerĂ€tetĂŒr schlieĂen.
- Stellen Sie mit dem Drehschalter PROGRAMME das gewĂŒnschte Programm ein;
die entsprechende Temperatur und Schleudergeschwindigkeit werden
automatisch zugeschaltet, können jedoch geÀndert werden. Auf dem Display
wird die Programmdauer angezeigt.
- Ănderung der Temperatur und/oder der Schleuder: Das GerĂ€t zeigt automatisch
die fĂŒr das eingestellte Programm vorgesehene maximale Temperatur sowie die
maximale Schleudergeschwindigkeit, wenn sie kompatibel mit dem eingestellten
Programm sind. Durch das DrĂŒcken der Taste kann die Temperatur allmĂ€hlich
herabgesetzt werden, bis auf KaltwĂ€sche â OFF â. Durch DrĂŒcken der Taste
kann die Schleudergeschwindigkeit allmÀhlich herabgesetzt werden, bis auf
völliges AusschlieĂen der Schleuder â OFF â. Ein weiterer Druck auf die Tasten
bringt die Werte wieder auf die vorgesehenen maximalen Werte zurĂŒck.
- WĂ€hlen Sie die gewĂŒnschten Optionen.
WASCHPROGRAMM STARTEN
DrĂŒcken Sie die START/PAUSE -Taste.
Die WaschmaschinentĂŒr wird verriegelt (Symbol ein) und die Trommel beginnt
sich zu drehen; die TĂŒr wird entriegelt (Symbol aus) und wird dann wieder
verriegelt ( wieder ein), bevor das Waschprogramm beginnt. Das âKlickâ-
GerĂ€usch ist Teil des Verriegelungsmechanismus. Sobald die TĂŒr verriegelt ist,
lÀuft Wasser in die Trommel und die Waschphase beginnt.
EIN PROGRAMM IN PAUSE STELLEN
Um den Waschgang zu unterbrechen ist die Taste START/PAUSE zu drĂŒcken;
die Kontrollleuchte schaltet auf bernsteinfarbenes Blinklicht. Wenn das Symbol
nicht leuchtet, kann die GerĂ€tetĂŒr geöînet werden. Um das Programm an der
Stelle, an der es unterbrochen wurde, wieder in Gang zu setzen, ist die Taste
START/PAUSE erneut zu drĂŒcken.
GERĂTETĂR ĂFFNEN, FALLS ERFORDERLICH
Nach dem Start eines Programms schaltet sich das Symbol ein, um anzuzeigen,
dass die GerĂ€tetĂŒr nicht geöînet werden kann. Die GerĂ€tetĂŒr bleibt fĂŒr die
gesamte Dauer des Waschzyklus gesperrt. Um die GerĂ€tetĂŒr bei laufendem
Programm zu öînen, zum Beispiel um KleidungsstĂŒcke hinzuzufĂŒgen oder zu
entnehmen, ist die Taste START/PAUSE zu drĂŒcken, um den Waschgang zu
unterbrechen; die Kontrollleuchte schaltet auf ein bernsteinfarbenes Blinklicht.
Wenn das Symbol nicht leuchtet, kann die GerĂ€tetĂŒr geöînet werden. Erneut
die Taste START/PAUSE drĂŒcken, um mit dem Programm fortzufahren.
ĂNDERN EINES BEREITS LAUFENDEN
WASCHPROGRAMMS
Um ein Programm wÀhrend eines laufenden Waschgangs zu Àndern, ist der
Waschvollautomat mit der Taste START/PAUSE auf Pause zu schalten (die
entsprechende Kontrollleuchte schaltet auf bernsteinfabenes Blinklicht);
daraufhin ist das gewĂŒnschte Programm auszuwĂ€hlen und erneut die Taste

START/PAUSE zu drĂŒcken.
! Soll ein bereits in Gang gesetztes Waschprogramm gelöscht werden, ist die Taste
EIN/AUS zu drĂŒcken. Der Waschgang wird unterbrochen und das GerĂ€t
schaltet sich aus.
ENDE DES PROGRAMMS
Das Programmende wird durch die Anzeige âENDâ auf dem Display angezeigt.
Sobald sich das Symbol ausschaltet kann die GerĂ€tetĂŒr geöînet werden.
Ăînen Sie die GerĂ€tetĂŒr, nehmen Sie die WĂ€sche heraus und schalten Sie das
GerĂ€t aus. Wenn Sie nicht die EIN/AUS- Taste drĂŒcken, schaltet sich die
Waschmaschine nach ca. 10 Minuten automatisch aus. Den Wasserhahn schlieĂen,
die TĂŒr öînen und die Waschmaschine entladen. Die TĂŒr oîen lassen, damit die
Trommel trocknen kann.
ZUSATZFUNKTIONEN
- Ist die gewÀhlte Zusatzfunktion nicht kompatibel mit dem eingestellten
Programm, schaltet die Kontrollleuchte auf Blinklicht und die
Zusatzfunktion wird nicht aktiviert.
- Ist die gewÀhlte Zusatzfunktion nicht mit einer zuvor ausgewÀhlten
vereinbar, schaltet die entsprechende Kontrollleuchte auf Blinklicht, es ertönt
ein akustisches Signal (3 Signaltöne) und nur die zweite Funktion wird
aktiviert (die entsprechende Kontrollleuchte schaltet sich ein).
Fleckenstopp
Mit dieser Option kann die Art der Verschmutzung eingestellt werden, um den
Waschzyklus optimal auf die Entfernung der Flecken einzustellen. Die
auswÀhlbaren Verschmutzungsarten sind:
-
Lebensmittel, beispielsweise fĂŒr Flecken durch Lebensmittel und GetrĂ€nke.
- Arbeit, beispielsweise fĂŒr Fett- und Tintenîecken.
- Outdoor, beispielsweise fĂŒr Schlamm- und Grasîecken.
! Die Dauer des Waschzyklus Àndert sich je nach ausgewÀhlter
Verschmutzungsart.
Kurz
Beim ersten Druck leuchtet das Symbol 45â, beim zweiten Druck das Symbol 60â
und beim dritten Druck das Symbol 20â.
Startzeitvorwahl
Zur Vorwahl der Startzeit des eingestellten Programms drĂŒcken Sie die entsprechende
Taste, bis die gewĂŒnschte Zeitverschiebung angezeigt wird. Wenn diese Option aktiv ist
schaltet sich auf dem Display das Symbol ein. Um eine programmierte Startzeit zu
löschen, drĂŒcken Sie die Taste, bis auf dem Display die Anzeige âOFFâ erscheint.
Temperatur
Jedes Programm hat eine vorprogrammierte Temperatur. Zum Ăndern der
Temperatur ist die Taste zu drĂŒcken. Der Wert wird auf dem Display angezeigt.
Spin
Jedes Programm hat eine vorprogrammierte Schleuderdrehzahl. Zum Ăndern der
Schleuderdrehzahl ist die Taste zu drĂŒcken. Der Wert wird auf dem Display
angezeigt.
PUSH & GO
Zum Starten des Zyklus PUSH & GO halten Sie die Taste 2 Sekunden gedrĂŒckt.
Die eingeschaltete Kontrollleuchte zeigt an, dass der Zyklus gestartet ist. Der
Waschzyklus ist ideal fĂŒr Baumwolle und Synthetik, da er mit einer Temperatur
von 30° und einer maximalen Schleuderumdrehung von 1200 U/Min. arbeitet.
Max. Ladung: 3.5 kg (Zyklusdauer 59â).
WĂ€hrend der letzten Phase des Zyklus wird die WĂ€sche mit Dampf behandelt,
welcher die Fasern glÀttet (Steam Tecnology).
Funktionsweise
1. WĂ€sche einfĂŒllen (Baumwolle und/oder Synthetik) und GerĂ€tetĂŒr schlieĂen.
2. Waschmittel und/oder ZusĂ€tze einfĂŒllen.
3. Das Programm starten, indem die Taste PUSH & GO 2 Sekunden lang gedrĂŒckt
gehalten wird. Die zugehörige Kontrollleuchte schaltet auf grĂŒnes Dauerlicht und
die GerĂ€tetĂŒr wird gesperrt (Symbol eingeschaltet).
Hinweis: Der Programmstart mit der Taste PUSH & GO aktiviert einen
automatischen Zyklus fĂŒr Baumwolle und Synthetik, der nicht weiter
individualisiert werden kann. Bei diesem Programm können keine weiteren
Optionen eingestellt werden.
Um wĂ€hrend eines laufenden Automatikzyklus die GerĂ€tetĂŒr zu öînen, drĂŒcken Sie
die Taste START/PAUSE ; wenn das Symbol GerĂ€tetĂŒr gesperrt erloschen ist, kann
die GerĂ€tetĂŒr geöînet werden. DrĂŒcken Sie die Taste START/PAUSE erneut, um das
Programm an der Stelle, an der es unterbrochen wurde, wieder in Gang zu setzen.
4. Nach Ablauf des Waschprogramms leuchtet der Schriftzug END auf dem
Display auf.
TASTENSPERRE
Zur Aktivierung der Sperre der Bedienblende halten Sie die Taste ca. 2
Sekunden lang gedrĂŒckt. Das eingeschaltete Symbol â â zeigt an, dass die
Bedienblende gesperrt ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass ein Programm
aus Versehen geÀndert wird (mit Ausnahme der Taste EIN/AUS ), vor allem,
wenn kleine Kinder im Hause sind. Zur Deaktivierung der Sperre der
Bedienblende halten Sie die Taste ca. 2 Sekunden lang gedrĂŒckt.
HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN
Sortieren Sie die WĂ€sche nach:
Gewebeart (Baumwolle, Mischfasern, Kunstfasern, Wolle, HandwÀsche). Farbe
(bunte und weiĂe KleidungsstĂŒcke trennen, neue BuntwĂ€sche getrennt waschen).
FeinwĂ€sche (kleine KleidungsstĂŒcke - wie NylonstrĂŒmpfe - KleidungsstĂŒcke mit
Haken - wie BHs - in ein StoîsĂ€ckchen legen).
Taschen leeren
GegenstĂ€nde wie MĂŒnzen oder Feuerzeuge können den Waschvollautomat und
die Trommel beschÀdigen. Knöpfe kontrollieren.
Empfehlungen fĂŒr Dosierung/ZusĂ€tze befolgen
Dadurch wird das Waschergebnis optimiert, hautreizende RĂŒckstĂ€nde von
ĂŒberschĂŒssigem Waschmittel in der WĂ€sche werden vermieden, und Sie sparen
Geld, indem Waschmittel nicht unnötig verschwendet wird.
Geringe Temperatur und lÀngere Dauer verwenden
Die eîzientesten Programme in Hinblick auf Energieverbrauch sind allgemein
solche mit geringeren Temperaturen und lÀngerer Dauer.
FĂŒllmengen beachten
Beladen Sie Ihre Waschmaschine auf das in der Tabelle âPROGRAMMTABELLEâ
angegebene Fassungsvermögen, um Wasser und Energie zu sparen.
GerÀuschpegel und Restfeuchtigkeit
Diese Faktoren werden von der Schleuderdrehzahl beeinîusst: Je höher die
Drehzahl in der Schleuderphase ist, desto höher ist der GerÀuschpegel und desto
geringer ist die Restfeuchtigkeit.
ZYKLENZĂHLER
Der ZyklenzÀhler an Ihrem GerÀt zeigt die Gesamtzahl der Waschzyklen an, die
es bereits ausgefĂŒhrt hat. Diese Funktion ist nĂŒtzlich fĂŒr die Ăberwachung der
Nutzung und Wartung.
So greifen Sie auf den ZyklenzÀhler zu:
1. DrĂŒcken Sie die EIN/AUS-Taste , um das GerĂ€t einzuschalten.
2. DrĂŒcken Sie die EIN/AUS-Taste erneut, um das GerĂ€t auszuschalten.
3. Halten Sie die Temperatur-Taste zirka 5 Sekunden lang gedrĂŒckt.
Das Display zeigt daraufhin die Gesamtzahl der vom GerĂ€t ausgefĂŒhrten
Waschzyklen an. Wenn die Anzahl der Zyklen zwischen 0 und 999 liegt, zeigt das
Display eine unbewegliche Zahl. Wenn die Anzahl der Zyklen höher ist, laufen die
Zahlen auf dem Display durch (z.B. 1_379).
Um den ZyklenzĂ€hler-Modus zu verlassen, eine beliebige Taste drĂŒcken.
Hinweis: Die Waschmaschine kann bereits eine Anzahl an Zyklen ausgefĂŒhrt
haben. Das liegt an dem erweiterten QualitÀtsprozess, der wÀhrend der
Produktion durchgefĂŒhrt wird, um eine höhere ProduktqualitĂ€t zu garantieren.
REINIGUNG UND PFLEGE
Bei allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist die Maschine auszuschalten und von
der Stromversorgung zu trennen. Keine entzĂŒndlichen FlĂŒssigkeiten zum Reinigen des
Waschvollautomaten verwenden. Reinigen und warten Sie Ihre Waschmaschine
regelmĂ€Ăig (mindestens 4 Mal pro Jahr).
Wasser und Strom ausschalten
Wasserhahn nach jeder WĂ€sche schlieĂen. Hierdurch wird der VerschleiĂ der
Wasseranlage verringert und Wasserlecks vorgebeugt.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Ihren Waschvollautomaten
reinigen.
Reinigen des Waschvollautomaten
Die GehÀuseteile und die Teile aus Gummi können mit einem mit warmer
SpĂŒlmittellauge angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Vermeiden Sie den
Einsatz von Löse- und Scheuermitteln.
Der Waschvollautomat verfĂŒgt ĂŒber ein âSelbstreinigungâ -Programm der
inneren Teile, das gĂ€nzlich ohne WĂ€sche durchgefĂŒhrt werden muss.
Als Hilfsmittel können bei diesem Waschgang Waschmittel (10 % von der fĂŒr
gering verschmutzte KleidungsstĂŒcke empfohlenen Menge) oder speziîsche
Zusatzstoîe fĂŒr die Reinigung von Waschvollautomaten verwendet werden.
Es
wird empfohlen, das Reinigungsprogramm alle 40 WaschgĂ€nge durchzufĂŒhren.
Um das Programm zu aktivieren sind die Tasten und gleichzeitig fĂŒr
fĂŒnf Sekunden zu drĂŒcken. Das Programm startet automatisch und dauert etwa
70 Minuten. Um den Zyklus anzuhalten, drĂŒcken Sie die Taste START/PAUSE .
Reinigung der SpĂŒlmittelschublade
Die Schublade regelmĂ€Ăig unter îieĂendem Wasser grĂŒndlich ausspĂŒlen.
Pîege der GerĂ€tetĂŒr und der Trommel
Lassen Sie die GerĂ€tetĂŒr stets leicht oîen stehen, um die Bildung unangenehmer
GerĂŒche zu vermeiden.
Reinigung der Pumpe
Ihr GerĂ€t ist mit einer selbstreinigenden Pumpe ausgerĂŒstet, eine Wartung ist
demnach nicht erforderlich. Es könnte jedoch vorkommen, dass kleine
GegenstĂ€nde (MĂŒnzen, Knöpfe) in die zum Schutz der Pumpe dienende
Vorkammer (beîndlich unter der Pumpe) fallen.
! Vergewissern Sie sich, dass der Waschgang abgeschlossen ist und ziehen Sie den
Netzstecker heraus.
Zugang zur Vorkammer:
1. Nehmen Sie die Abdeckung an der GerÀtefront ab, indem Sie zur Mitte hin
drĂŒcken, dann drĂŒcken Sie beide Seiten nach unten und ziehen sie heraus;
2. Deckel der Ablaufpumpe durch Drehen nach links abschrauben: es ist ganz
normal, wenn etwas Wasser austritt;
3. Reinigen Sie das Innere grĂŒndlich;
4. Schrauben Sie den Deckel wieder auf;
5. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Stellen Sie hierbei sicher, dass die Haken
in die Schlitze eingreifen, bevor Sie die Abdeckung fest andrĂŒcken.
Kontrolle des Wasserzulaufschlauchs
Kontrollieren Sie den Zulaufschlauch mindestens einmal im Jahr. Weist er Risse
bzw. BrĂŒche auf, muss er ausgetauscht werden: der starke Druck wĂ€hrend des
Waschprogramms könnte zu plötzlichem Platzen fĂŒhren.
! Verwenden Sie niemals bereits gebrauchte SchlÀuche.
SYSTEM ZUR AUSWUCHTUNG DER
WĂSCHELADUNG
Um zu starke Vibrationen, die durch Unwucht beim Schleudern entstehen, zu vermeiden,
sorgt das GerĂ€t fĂŒr eine gleichmĂ€Ăige Verteilung der WĂ€scheladung durch Rotationen der
Trommel. Sollte die WĂ€scheladung nach Ablauf mehrerer Versuche immer noch nicht korrekt
verteilt sein, schleudert das GerÀt die WÀsche bei einer niedrigeren Geschwindigkeit als die der
vorgesehenen Schleudergeschwindigkeit. Sollte die WĂ€sche extrem ungleichmĂ€Ăig verteilt
sein, fĂŒhrt das GerĂ€t anstelle des Schleudergangs einen WĂ€scheverteilungs-Zyklus durch.
Um eine optimale Verteilung der WĂ€scheladung und somit eine korrekte Auswuchtung zu
begĂŒnstigen, sollten groĂe und kleine WĂ€scheteile gemischt eingefĂŒllt werden.
ZUBEHĂR
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundendienst um zu kontrollieren, ob folgende
Zubehörteile fĂŒr dieses Waschmaschinenmodell erhĂ€ltlich sind.
Verbindungsbausatz
Mit diesem Zubehörteil kann der Trockner platzsparend und fĂŒr das einfache
BefĂŒllen und Entleeren des Trockners auf dem Oberteil Ihres Waschvollautomaten
befestigt werden.
TRANSPORT UND HANDLING
Die Waschmaschine beim Heben nicht am Oberteil festhalten.
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und den Wasserhahn schlieĂen.
Kontrollieren, dass die GerĂ€tetĂŒr und die SpĂŒlmittelschublade gut geschlossen
sind. Zulaufschlauch vom Wasserhahn nehmen und anschlieĂend den
Ablaufschlauch abtrennen. Das in den SchlĂ€uchen beîndliche Wasser abîieĂen
lassen und diese so befestigen, dass sie beim Transport nicht beschÀdigt werden
können. Die Transportsicherungen wieder anbringen. Die Vorgehensweise fĂŒr die
Entfernung der Transportsicherungen, die in den âInstallationsanweisungenâ
beschrieben werden, in umgekehrter Reihenfolge befolgen.
Product Specifications
Brand: | Indesit |
Category: | Washing machine |
Model: | BWEBE 71496X WKV |
Do you need help?
If you need help with Indesit BWEBE 71496X WKV, ask a question below and other users will answer you
Washing machine Indesit User Manuals

21 October 2024

13 October 2024

13 October 2024

13 October 2024

13 October 2024

13 October 2024

13 October 2024

13 October 2024

13 October 2024

13 October 2024
Washing machine User Manuals
- Washing machine Candy
- Washing machine Electrolux
- Washing machine Samsung
- Washing machine LG
- Washing machine Bosch
- Washing machine AEG
- Washing machine IKEA
- Washing machine Panasonic
- Washing machine AEG Electrolux
- Washing machine Bauknecht
- Washing machine BEKO
- Washing machine Teka
- Washing machine Café
- Washing machine Balay
- Washing machine Miele
- Washing machine Siemens
- Washing machine Arcelik
- Washing machine Smeg
- Washing machine Hisense
- Washing machine Hoover
- Washing machine TCL
- Washing machine Hotpoint
- Washing machine Whirlpool
- Washing machine Amica
- Washing machine Inventum
- Washing machine Artusi
- Washing machine Cecotec
- Washing machine Imarflex
- Washing machine Kogan
- Washing machine Caple
- Washing machine Midea
- Washing machine Sauber
- Washing machine Gorenje
- Washing machine Summit
- Washing machine Haier
- Washing machine Monogram
- Washing machine Vox
- Washing machine Westinghouse
- Washing machine Kluge
- Washing machine Grundig
- Washing machine MPM
- Washing machine Khind
- Washing machine Exquisit
- Washing machine Maytag
- Washing machine Defy
- Washing machine Hitachi
- Washing machine Hyundai
- Washing machine Chiq
- Washing machine Nevir
- Washing machine Infiniton
- Washing machine Cylinda
- Washing machine Elba
- Washing machine Philco
- Washing machine ECG
- Washing machine Vivax
- Washing machine Element
- Washing machine Elektra Bregenz
- Washing machine Mx Onda
- Washing machine Meireles
- Washing machine Edesa
- Washing machine IFB
- Washing machine Profilo
- Washing machine Constructa
- Washing machine Tisira
- Washing machine Hiberg
- Washing machine Porter & Charles
- Washing machine LERAN
- Washing machine Zerowatt
- Washing machine Otsein-Hoover
- Washing machine Baumatic
- Washing machine Iberna
- Washing machine Otsein
- Washing machine Svan
- Washing machine CorberĂł
- Washing machine DAYA
- Washing machine Butler
- Washing machine Sangiorgio
- Washing machine Freggia
- Washing machine Continental Edison
- Washing machine Blomberg
- Washing machine Electra
- Washing machine Aspes
- Washing machine Waltham
- Washing machine Rex
- Washing machine Pitsos
- Washing machine Eudora
- Washing machine Winia
- Washing machine SĂŽlt
- Washing machine Castor
- Washing machine Essentiel B
Latest Washing machine User Manuals

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024