Mafell SG 400 Manual

Read below 📖 the manual in Italian for Mafell SG 400 (14 pages) in the Not categorized category. This guide has been helpful for 21 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users

Page 1/14
Schlitzgerät SG 400 zu LS 103 Ec
Originalbetriebsanleitung und Ersatzteilliste
Slot Mortising Device SG 400 for LS 103 Ec
Translation of the original operating instructions and spare parts list
Dispositif d’entaillage SG 400
pour LS 103 Ec
Traduction de la notice d'emploi originaleet liste des pièces dÊtachÊes
Dispositivo per fresate a catena SG 400
per LS 103 Ec
Traduzione delle istruzioni d’uso originali e lista delle parti di ricambio
ACHTUNG !
Diese Betriebsanleitung enthält Hinweise, die fßr das sichere Arbeiten mit diesem Gerät wichtig sind.
Lesen Sie deshalb unbedingt diese Betriebsanleitung sorgfältig durch!
WARNING !
These operating instructions contain important notes on safe working practices with this device.
It is therefore essential that you read these operating instructions carefully!
AVERTISSEMENT !
Cette notice d´emploi contient des indications importantes pour la sÊcuritÊ du travail avec cet appareil.
Veuillez la lire attentivement !
ATTENZIONE !
Le presenti istruzioni per l’uso contengono avvertenze importanti per lavorare con sicurezza con questo appa-
recchio. Per questo motivo leggete assolutamente le presenti istruzioni per l’uso con la dovuta accuratezza!
070452.0919/c
-2-
Dieses Gerät dient als Zusatzeinrichtung zum Kettenstemmer LS 103 Ec zum Bearbeiten von Holz. Nicht
bestimmungsgemäßer Gebrauch kann zu Unfällen führen.
1 Erzeugnisangaben
zu Schlitzgerät SG 400 mit Art.-Nr. 201000
1.1 Angaben zum Hersteller
MAFELL AG
Beffendorfer Straße 4, D-78727 Oberndorf / Neckar
Telefon (07423) 812-0, Fax (07423) 812-218
1.2 Technische Daten
 Stemmtiefe 300/400 mm
 Stemmbreite 6 - 17 mm
 Stemmlänge 50 mm
 Schwenkbar bis 45°
 Gewicht 24,5 kg
1.3 Lieferumfang
1 Schlitzgerät
1 Bedienwerkzeug
1 Stoßpresse
2 Haltespitzen
2 Sicherheitshinweise
Die im jeweiligen Verwenderland geltenden Sicher-
heitsbestimmungen sowie die sonstigen allgemein
anerkannten arbeitsmedizinischen und sicherheits-
technischen Regeln sind einzuhalten.
 Sichern Sie, wenn immer mÜglich, das Werk-
stĂźck gegen Wegrutschen, Umkippen und
Hochwippen, z. B. durch Spannzwingen.
 Verwenden Sie nur Werkzeuge mit den in die-
ser Betriebsanleitung angegebenen Kenndaten.

Es dĂźrfen nur original MAFELL-Ersatz- und ZubehĂśr-
teile verwendet werden. Es besteht sonst kein Garan-
tieanspruch und keine Haftung des Herstellers.
 Zu beachten sind auch die in der Betriebsanlei-
tung des Kettenstemmers LS 103 Ec aufgefĂźhr-
ten Sicherheitshinweise.
3 RĂźsten / Einstellen
3.1 Hinweis zum Wechseln der Fräskettengarnitur
Die FĂźhrungsschienen des SG 400 sind mit einer Nut
versehen, wodurch sie sich zusätzlich abstßtzen lassen.
3.2 Montage des LS 103 Ec an SG 400
• Am Kettenstemmer LS 103 Ec Klemmhebel 1 (Abb. 1)
lĂśsen und den Tiefenanschlag ganz einschieben.
• Klemmhebel anziehen und so verstellen, dass der
Hebel entgegen der Stemmrichtung zeigt. (Sämt-
liche Klemmhebel am LS 103 Ec und am SG 400
sind verstellbar und kĂśnnen durch Hochziehen in
jede gewĂźnschte Stellung gebracht werden.)
• Queranschlag 2 entfernen und Fräskettengarni-
tur zum Schlitzen montieren.
• Am Schlitzgerät den Aufnahmeteil 3 (Abb. 3)
ganz ausfahren.
• Stützbrücke 4 bis zum Einrasten nach vorne
schieben, ggf. Klemmhebel 5 lĂśsen und FĂźhrung
6 nach oben schieben.
• Klemmhebel 7 und 8 lösen, Führungsschlitten 9
durch Verdrehen des Handgriffes 10 bis zum
Anschlag nach oben bewegen und Klemmhebel 7
und 8 wieder festziehen. Die Zylinderschraube im
Handgriff 10 mit dem der LS 103 Ec beiliegendem
6-KT SchlĂźssel (SW4) lĂśsen und den Handgriff
abnehmen.
Deutsch
-3-
• Nun LS 103 Ec auf die Führungssäulen 11
stecken und mittels Rändelmutter 12 sichern.
Nun den Handgriff 10 mit der Zylinderschraube
wieder befestigen.
• Zum Anbringen der Führungsschienenabstützung
Gewindestift 13 (Abb. 3) nach LĂśsen der FlĂźgel-
mutter 14 zurßckdrehen, damit sich die Fräskette
zwischen Gewindestift 13 und AbstĂźtzzapfen 15
(Abb. 3) hindurchbewegen lässt.
• Dann Klemmhebel 5 lösen, Stützbrücke 4 zurück-
ziehen und den AbstĂźtzzapfen 15 in die Nut der
FĂźhrungsschiene einfĂźhren.
• Gewindestift 13 so anziehen, dass sich die Stütz-
brßcke 4 spielfrei vor und zurßck bewegen lässt.
• Dann Gewindestift 13 (Abb. 3) mit Flügelmutter
14 sichern.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
3.3 Abstand des Schlitzes zur Oberkante des
Holzes
• Stützbrücke 4 (Abb. 3) zurückziehen.
• Klemmhebel 5, 7 und 8 lösen.
• Gewünschten Abstand nach Maßstab 16
(Abb. 3) durch Verdrehen des Handgriffes 10
(Abb. 3) einstellen und Klemmhebel 5, 7 und 8
wieder festspannen.
3.4 Schwenken der Maschine
Zum Einlassen von Schrägverbindungen kann das
Schlitzgerät beidseitig bis 45° geschwenkt werden.
• Bügel 23 (Abb. 2) ggf. um 180° verdrehen.
• Nach dem Schwenken Schrauben 17 und 18
(Abb. 3) wieder festziehen.

Product Specifications

Brand: Mafell
Category: Not categorized
Model: SG 400

Do you need help?

If you need help with Mafell SG 400, ask a question below and other users will answer you




Not categorized Mafell User Manuals

Mafell

Mafell SG 500 Manual

20 October 2024
Mafell

Mafell SG 230 Manual

19 October 2024
Mafell

Mafell SG 400 Manual

19 October 2024

Not categorized User Manuals

Latest Not categorized User Manuals