Physa PHY-1650HD-04 Manual

Physa Hair dryer PHY-1650HD-04

Read below 📖 the manual in Italian for Physa PHY-1650HD-04 (21 pages) in the Hair dryer category. This guide has been helpful for 32 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users

Page 1/21
PHY
-
1650HD
-
04 BLACK
STANDING HAIR DRYER WITH IONIZATION
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUKCJA OBSƁUGI
NÁVOD K POUĆœITÍ
MANUEL DÂŽUTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
BRUGSANVISNING
USER
MANUAL
expondo.com
21.04.2022
2 3
DE
EN
PL
CZ
FR
IT
ES
HU
DA
3
7
11
15
19
23
27
31
35
CONTENT
TECHNISCHE DATEN
Parameter Werte
Produktname
STEHENDER HAARTROCKNER
MIT IONISATION
Modell PHY
-
1650HD
-
04 BLACK
Versorgungsspannung
[V~]/Frequenz [Hz]
230 / 50
Nennleistung [W] 1650
Abmessungen (Breite/
Tiefe) [mm]
700 x 700
Höhe [mm] 8700–1500
Gewicht [kg] 4,5
Die Begrie „GerĂ€t“ oder „Produkt“ in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf
STEHENDER HAARTROCKNER MIT IONISATION.
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der GerÀtestecker muss mit der Steckdose
kompatibel sein. Ändern Sie den Stecker in keiner
Weise. Originalstecker und passende Steckdosen
vermindern das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) BerĂŒhren Sie das GerĂ€t nicht mit nassen oder
feuchten HĂ€nden.
c) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemĂ€ĂŸer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des GerÀts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen fern. BeschÀdigte
oder geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
d) Es ist verboten, das GerÀt zu verwenden, wenn
das Netzkabel beschĂ€digt ist oder oensichtliche
Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschÀdigtes
Netzkabel sollte von einem qualizierten Elektriker
oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
e) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das GerÀt nicht
in Wasser oder andere FlĂŒssigkeiten, um einen
Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das GerÀt
nicht auf nassen OberÀchen.
f) ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das GerÀt wÀhrend des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere FlĂŒssigkeiten.
g) Benutzen Sie das GerÀt nicht in RÀumen mit sehr
hoher Luftfeuchtigkeit oder in unmittelbarer NĂ€he
von WasserbehÀltern!
h) Lassen Sie das GerÀt nicht nass werden. Gefahr eines
elektrischen Schlags!
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das GerÀt sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
b) Reparaturen dĂŒrfen nur vom Service des Herstellers
durchgefĂŒhrt werden. FĂŒhren Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
c) Zum Löschen des GerÀtes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
2
)
verwenden.
d) Halten Sie Kinder und Unbefugte fern; Unachtsamkeit
kann zum Verlust der Kontrolle ĂŒber das GerĂ€t
fĂŒhren.
e) Verwenden Sie das GerĂ€t in einem gut belĂŒfteten
Bereich.
f) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung fĂŒr
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das GerÀt
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehÀndigt werden.
g) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
h) Halten Sie das GerÀt von Kindern und Tieren fern.
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe fĂŒr eine sichere und zuverlĂ€ssige
Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Verwendung modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der
höchsten QualitÀtsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
Um langen und zuverlÀssigen Betrieb des GerÀtes zu
gewĂ€hrleisten, ist darauf zu achten, es gemĂ€ĂŸ dieser
Gebrauchsanweisung zu bedienen und instand zu
halten. Die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen
technischen Daten und Spezikationen sind aktuell.
Der Hersteller behĂ€lt sich das Recht vor, Änderungen
zum Zwecke der QualitÀtsverbesserung vorzunehmen.
Unter BerĂŒcksichtigung des technischen Fortschritts
und der Möglichkeiten zur LÀrmminderung wurde das
GerÀt so entwickelt und gebaut, dass das Risiko durch
LĂ€rmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsÀchlichen
Aussehen des Produktes abweichen können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
SchlÀgen, Feuer und/oder schweren Verletzungen
bis hin zum Tod fĂŒhren.
DE | BEDIENUNGSANLEITUNG
PRODUKTNAME STEHENDER HAARTROCKNER MIT IONISATION
PRODUCT NAME STANDING HAIR DRYER WITH IONIZATION
NAZWA PRODUKTU SUSZARKA HEƁMOWA Z JONIZACJĄ
NÁZEV VÝROBKU STOJANOVÝ FÉN S IONIZÁTOREM
NOM DU PRODUIT CASQUE SECHE
-
CHEVEUX SUR PIED AVEC IONISATION
NOME DEL PRODOTTO ASCIUGACAPELLI IONIZZATORE
NOMBRE DEL PRODUCTO SECADOR DE PELO DE PIE CON IONIZACIÓN
TERMÉK NEVE ÁLLÓ HAJSZÁRÍTÓ IONIZÁTORRAL
PRODUKTNAVN
STÅENDE HÅRTØRRER MED IONISERING
MODELL
PHY
-
1650HD
-
04 BLACK
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
MODELL
MODEL
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
TERMELƐ
PRODUCENT
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN
–
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
A GYÁRTÓ CÍME
PRODUCENTENS ADRESSE
INHALT | CONTENT | TREƚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO | TARTALOM | INDHOLD
Das Produkt erfĂŒllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um
auf bestimmte UmstÀnde aufmerksam zu
machen (allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Heiße FlĂ€che. Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer
Spannung!
Nur zur Verwendung in geschlossenen RĂ€umen.
21.04.2022
4 5
i) Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs
einschlieÎČlich anderer Werkzeuge soll man sich nach
ĂŒbrigen Betriebsanweisungen richten.
ACHTUNG! Obwohl das GerÀt in Hinblick
auf Sicherheit entworfen wurde und ĂŒber
Schutzmechanismen sowie zusÀtzlicher
Sicherheitselemente verfĂŒgt, besteht bei
der Bedienung eine geringe Unfall- oder
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das GerĂ€t ist fĂŒr das Trocknen der Haare, Fixieren einer
Frisur, GlĂ€tten, ErnĂ€hren sowie fĂŒr das ErwĂ€rmen der Haare
und der Kopfhaut bei Friseur-Maßnahmen geeignet.
FĂŒr alle SchĂ€den bei nicht sachgemĂ€ĂŸer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
DE
DE
1. Filter
2. Einstellung des Luftstroms (im Inneren des GerÀts,
unter der Abdeckung)
3. Ionisierungsschalter ON/OFF (EIN/AUS)
4. Abdeckung
5. Temperatur-Drehregler + OFF (Ausschalten des
GerÀts)
6. Höhenverriegelung
7. Clip (Kabelhalterung)
8. Sockel
9. Verriegelung der RĂ€der
3.2. ARBEITSVORBEREITUNG
AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative
Luftfeuchtigkeit 85% nicht ĂŒbersteigen. Stellen Sie das
GerÀt so auf, dass eine gute Luftzirkulation gewÀhrleistet
ist. Ein minimaler Abstand von 10 cm von jeder Wand des
GerÀtes ist zu halten. Halten Sie das GerÀt von jeglichen
heißen OberÀchen fern. Betreiben Sie das GerĂ€t stets auf
einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen
FlĂ€che und außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen mit eingeschrÀnkten geistigen, sensorischen und
intellektuellen FÀhigkeiten. Das GerÀt ist so aufzustellen,
dass der Netzstecker jederzeit gut zugÀnglich ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des
GerÀts mit dem auf dem Typenschild angegebenen Wert
ĂŒbereinstimmt!
MONTAGE DES GERÄTS
1. Alle Bauteile aus dem Karton herausnehmen (Abb.
1).
2. Das Teleskoprohr in der Basis montieren. Die Basis
auf dem Boden oder auf einer achen OberÀche
stellen und das Rohr nach unten drĂŒcken und im
Uhrzeigersinn drehen, bis ein Widerstand zu spĂŒren
ist (Abb. 2).
3. Die Basis mit Rohr umdrehen und die FĂŒĂŸe
installieren (5 StĂŒck). Dabei ist sicherzustellen, dass
die FĂŒĂŸe so weit wie möglich eingeschoben sind.
(Abb. 3).
4. Die Basis mit installierten FĂŒĂŸen ist mit einer
speziellen Platte zu sichern (Abb. 4 und 4A)
5. Die Basis umdrehen und auf dem Fußboden
aufstellen.
6. Auf dieser Etappe darf das Teleskoprohr nicht
herausgefahren werden!
7. Das Trocknungselement (Helm) auf dem
Teleskoprohr montieren. Den oberen Abschnitt des
Rohres in die BefestigungsĂ¶ïŽ»nung einschieben, die
sich im hinteren Bereich des Trocknungselementes
(des Helms) bendet (Abb. 5).
8. Das Trocknungselement ca. 5 Mal drehen und dabei
den oberen Abschnitt des Teleskoprohres stabil
halten (Abb. 5A).
9. Das Trocknungselement leicht anheben, um zu
kontrollieren, ob es sicher am Teleskoprohr und an
der Basis befestigt ist.
10. Die Abdeckung kann nach oben und nach unten
auf die gewĂŒnschte Position eingestellt werden. Die
hintere Abdeckung ist fest montiert und kann nicht
eingestellt werden.
11. Das GerÀt ist betriebsbereit.
12. BEMERKUNG: Damit der Trockner in Betrieb
genommen werden kann, muss die vordere
Abdeckung maximal abgesenkt sein.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte mĂŒssen bei der
Arbeit mit diesem GerÀt gesichert werden.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Das GerÀt darf nur von körperlich geeigneten
Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen
fÀhig und entsprechend geschult sind und die
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult
wurden.
b) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben
des GerÀtes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
wÀhrend der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
fĂŒhren.
c) Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
GerÀts an eine Stromquelle, dass der Schalter
ausgeschaltet ist.
d) Das GerÀt ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
NÀhe des GerÀts unter Aufsicht stehen, um UnfÀlle
zu vermeiden.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Überlasten Sie das GerĂ€t nicht. Verwenden Sie
anwendungsgerechte Werkzeuge. Ein richtig
ausgewĂ€hltes GerĂ€t erfĂŒllt die Aufgabe, fĂŒr die es
entwickelt wurde, besser und sicherer.
b) Verwenden Sie das GerÀt nicht, wenn der EIN /
AUS-Schalter nicht richtig funktioniert (er lÀsst sich
weder ein- und noch ausschalten). GerÀte, die mit
dem Schalter nicht angesteuert werden können, sind
gefĂ€hrlich, dĂŒrfen nicht in Betrieb gesetzt werden
und mĂŒssen repariert werden.
c) Trennen Sie das GerÀt von der Stromversorgung,
bevor Sie Einstellungen, Reinigungen und Wartungen
vornehmen. Diese vorbeugende Maßnahme
verringert das Risiko einer versehentlichen
Aktivierung.
d) Halten Sie das GerÀt in einem guten technischen
Zustand. PrĂŒfen Sie vor jeder Arbeit, dass keine
allgemeinen SchÀden oder SchÀden an beweglichen
Teilen vorliegen (Risse in Teilen und Komponenten
oder andere UmstÀnde, die den sicheren Betrieb des
GerÀts beeintrÀchtigen können). Lassen Sie das GerÀt
im Schadensfall vor Gebrauch reparieren.
e) Das GerĂ€t sollte außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahrt werden.
f) Reparatur und Wartung von GerĂ€ten dĂŒrfen nur
von qualizierten Personen unter Verwendung von
Original-Ersatzteilen durchgefĂŒhrt werden. Dadurch
wird eine sichere Nutzung gewÀhrleistet.
g) Um die geplante FunktionstĂŒchtigkeit des GerĂ€ts
zu gewÀhrleisten, entfernen Sie weder werkseitig
installierte Abdeckungen noch lösen Sie die
Schrauben.
h) Es ist verboten, das GerÀt wÀhrend des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
i) Das eingeschaltete GerÀt darf nicht ohne Aufsicht
gelassen werden.
j) Reinigen Sie das GerĂ€t regelmĂ€ĂŸig, um eine
dauerhafte Schmutzablagerung zu vermeiden.
k) Der Lufteinlass und -auslass darf nicht blockiert
werden.
l) Das GerÀt ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dĂŒrfen nicht von Kindern ohne Aufsicht eines
Erwachsenen durchgefĂŒhrt werden.
m) Es ist verboten, in die Konstruktion des GerÀts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu Àndern.
n) Halten Sie die GerÀte von Feuer- und WÀrmequellen
fern.
o) Die Haare dĂŒrfen wĂ€hrend des Betriebs nicht dem
Lufteintritt genÀhert werden.
p) Der Heißluftstrom darf nicht auf die Augen oder
auf andere gegen WĂ€rme empndliche Bereiche
gerichtet werden.
q) Das GerÀt darf nicht mit einem Spannungsumformer
eingesetzt werden.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3.3. ARBEITEN MIT DEM GERÄT
1. Den Trockner an der ausgewÀhlten Stelle aufstellen.
RĂ€der verriegeln.
2. GewĂŒnschte Höhe des Haartrockners einstellen.
Die Höhenverriegelung lockern, das Teleskoprohr
herausfahren und dann die Verriegelung stark
nachziehen. Die TĂ€tigkeiten sind fĂŒr den anderen
Abschnitt des Teleskoprohres zu wiederholen.
3. Sicherstellen, dass beide Verriegelungen gut
nachgezogen sind, weil das Trocknungselement
groß und schwer ist.
4. Vergewissern Sie sich, dass der Temperaturregler
auf die Position OFF gestellt ist. Schließen Sie das
GerÀt an Stromversorgung an. Das Kabel in die Clips
einklemmen.
5. Die Abdeckung absenken. Das GerÀt wird nicht
in Betrieb genommen, wenn die Abdeckung
angehoben ist.
ACHTUNG! Wenn die Abdeckung wÀhrend des
Betriebs angehoben wird, wird der Betrieb des
GerÀts unterbrochen.
6. Die Zuluft in Übereinstimmung mit BedĂŒrfnissen
einstellen (die Zuluft bendet sich im Inneren des
GerÀts, unter der vorderen Abdeckung).
7. Den gewĂŒnschten Betriebsmodus einstellen (bei
Einstellung des Drehreglers in einer anderen Stellung
als OFF wird das GerÀt in Betrieb genommen):
1 2
3 4
4a
5
5a

Product Specifications

Brand: Physa
Category: Hair dryer
Model: PHY-1650HD-04

Do you need help?

If you need help with Physa PHY-1650HD-04, ask a question below and other users will answer you