Royal Catering RC-WBDWTC6GO Manual

Read below 📖 the manual in Italian for Royal Catering RC-WBDWTC6GO (30 pages) in the Coffee maker category. This guide has been helpful for 23 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users

Page 1/30
expondo.com
COFFEE UR
USER MANUAL
Bedienungsanleitung
Instrukcja obsƂugi
NĂĄvod k pouĆŸitĂ­
Manuel dÂŽutilisation
Istruzioni per l‘uso
Manual de instrucciones
HasznĂĄlati ĂștmutatĂł
Brugsanvisning
expondo.com
3
8
12
17
21
26
31
36
41
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
Magyar
Dansk
INHALT | CONTENT | TREƚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO | TARTALOM | INDHOLD
TECHNISCHE DATEN
Der Begri „GerĂ€t“ oder „Produkt“ in den
Sicherheitshinweisen und in der Gebrauchsanweisung
bezieht sich auf den WASSERKOCHER.
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Netzstecker des GerĂ€ts muss fĂŒr die benutzte
Netzsteckdose ausgelegt sein. Nehmen Sie am
Stecker keinerlei Modikationen vor. Originalstecker
und passende Steckdosen vermindern das Risiko
eines Stromschlags.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
oder massefĂŒhrenden OberÀchen, wie Rohren,
Heizkörpern, Herden und KĂŒhlschrĂ€nken. Es besteht
ein erhöhtes Stromschlagrisiko, wenn der Körper
geerdet ist und dem GerÀt in Kontakt kommt, das
Regen, nassen OberÀchen und Arbeiten in einer
feuchten Umgebung direkt ausgesetzt ist. Das
Eindringen von Wasser in das GerÀt erhöht das
Risiko einer BeschÀdigung des GerÀts und eines
Stromschlags.
c) BerĂŒhren Sie das GerĂ€t niemals mit nassen oder
feuchten HĂ€nden.
d) Benutzen Sie das Netzkabel nicht zweckentfremdet.
Benutzen Sie das Kabel nicht, um das GerÀt zu
transportieren oder den Stecker herauszuziehen.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten und beweglichen Teilen fern. BeschÀdigte
oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
Stromschlags.
e) Falls die Nutzung des GerÀts in einer feuchten
Umgebung nicht verhindert werden kann, muss ein
Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) verwendet werden.
Die Verwendung eines RCDs verringert das Risiko
eines Stromschlags.
f) Es ist verboten, das GerÀt zu verwenden, wenn
das Netzkabel beschĂ€digt ist oder oensichtliche
Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschÀdigtes
Netzkabel sollte von einem qualizierten Elektriker
oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
g) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das GerÀt nicht
in Wasser oder andere FlĂŒssigkeiten, um einen
Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das GerÀt
nicht auf nassen OberÀchen.
h) ACHTUNG - LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das GerÀt wÀhrend des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere FlĂŒssigkeiten.
3
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen helfen, das GerÀt
sicher und zuverlÀssig zu benutzen. Das Produkt wurde
streng nach den technischen Spezikationen unter
Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten
und Einhaltung höchster QualitÀtsstandards entwickelt und
hergestellt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN.
Um einen langen und zuverlÀssigen Betrieb des GerÀts zu
gewĂ€hrleisten, soll das GerĂ€t gemĂ€ĂŸ den Anweisungen in
dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezikationen in dieser Anleitung
sind auf dem neuesten Stand. Der Hersteller behÀlt sich
das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die QualitĂ€t
zu verbessern. Unter BerĂŒcksichtigung des technischen
Fortschritts und der Möglichkeiten zur LÀrmminderung
wurde das GerÀt so entwickelt und gebaut, dass das Risiko
durch LĂ€rmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsÀchlichen
Aussehen das Produkt abweichen können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und alle Anweisungen. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu
Stromschlag, Brand und/oder schweren Verletzungen
oder zum Tod fĂŒhren.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Rev. 24.05.2022
PRODUKTNAME KAFFEEAUTOMAT
PRODUCT NAME COFFEE UR
NAZWA PRODUKTU ZAPARZACZ DO KAWY
NÁZEV VÝROBKU AUTOMATICKÝ KÁVOVAR
NOM DU PRODUIT MACHINE À CAFÉ
NOME DEL PRODOTTO MACCHINA DEL CAFFÉ
NOMBRE DEL PRODUCTO CAFETERA
TERMÉK NEVE KÁVÉAUTOMATA
PRODUKTNAVN
KAFFEMASKINE
MODELL
RRC
-
WBDWTC6G
RC
-
WBDWTC14G
RC
-
WBDWTC6GO
RC
-
WBDWTC14GO
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
MODELL
MODEL
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
TERMELƐ
PRODUCENT
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
A GYÁRTÓ CÍME
PRODUCENTENS ADRESSE
Das Produkt erfĂŒllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um
auf bestimmte UmstÀnde aufmerksam zu
machen (allgemeines Warnzeichen).
Schutzhandschuhe tragen.
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer
Spannung!
ACHTUNG! Heiße FlĂ€che. Verbrennungsgefahr!
Parameter Werte
Produktbezeichnung KAFFEEAUTOMAT
Modell
RC-
-WB-
DW
TC6G
RC-
-WB-
DW
TC14G
RC-
-WB-
DW
TC6GO
RC-
-WB-
DW TC-
14GO
Versorgungsspannung
[V~]/Frequenz [Hz]
230~/50
Nennleistung [W] 950 1500 950 1500
IP-Schutzart IPX3
Volumen [l] 6 14 6 14
Abmessungen
(Breite/ Tiefe / Höhe
[mm])
310
x280
x450
375
x345
x520
320
x300
x440
380
x370
x515
Gewicht [kg] 3,3 4,7 3,3 4,7
Nur zur Verwendung in geschlossenen
RĂ€umen.
Das Produkt ist fĂŒr den Kontakt mit
Lebensmitteln bestimmt.
DE
4
i) Benutzen Sie das GerÀt nicht in RÀumen mit sehr
hoher Luftfeuchtigkeit / in unmittelbarer NĂ€he von
WasserbehÀltern!
j) Lassen Sie das GerÀt nicht nass werden. Gefahr eines
elektrischen Schlages!
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgerÀumt und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
kann zu UnfĂ€llen fĂŒhren. Beim Gebrauch des
GerÀtes seien Sie vorausschauend, passen Sie
darauf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand.
b) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das GerÀt
ordnungsgemĂ€ĂŸ funktioniert, wenden Sie sich an den
Kundendienst des Herstellers.
c) Reparaturen am GerĂ€t dĂŒrfen nur vom Kundendienst
des Herstellers durchgefĂŒhrt werden. FĂŒhren Sie
Reparaturen nicht selbst durch!
d) Im Falle eines Brandes oder einer BrandentzĂŒndung
dĂŒrfen nur Pulver- oder Schaumlöscher (CO2)
verwendet werden, um die unter Spannung stehenden
GerÀte zu löschen.
e) ÜberprĂŒfen Sie regelmĂ€ĂŸig den Zustand der
Sicherheitshinweisaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, mĂŒssen sie ersetzt werden.
f) Bewahren Sie diese Anleitung zum spÀteren
Nachschlagen auf. Soll das GerÀt an Dritte
weitergegeben werden, muss auch die
Gebrauchsanweisung mit ĂŒbergeben werden.
g) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine
Montageteile außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
h) Halten Sie das GerÀt von Kindern und Tieren fern.
i) Bei der Verwendung dieses GerÀts mit anderen GerÀten
beachten Sie auch an andere Gebrauchsanweisungen.
ACHTUNG! Obwohl das GerÀt so ausgelegt
wurde, dass es sicher und mit angemessen
Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet ist,
und trotz der Verwendung von zusÀtzlichen
Sicherheitsmaßnahmen des Benutzers, besteht beim
Betrieb des GerÀts dennoch ein geringes Unfall-
oder Verletzungsrisiko. WĂ€hrend der Verwendung
werden Vorsicht und gesunder Menschenverstand
empfohlen.
Rev. 24.05.2022
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte mĂŒssen bei der
Arbeit mit diesem GerÀt gesichert werden.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Die Bedienung des GerĂ€ts bei MĂŒdigkeit oder
Krankheit sowie unter dem Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten, die zu einer erheblichen
EinschrÀnkung der FÀhigkeit der Bedienung des
GerĂ€ts fĂŒhren, ist untersagt.
b) Das GerÀt ist nicht dazu bestimmt, von Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschrĂ€nkten
psychischen, sensorischen und geistigen Funktionen
oder ohne ausreichende Erfahrung und/oder
Kenntnisse verwendet zu werden, es sei denn, sie
werden von einer fĂŒr ihre Sicherheit verantwortlichen
Person beaufsichtigt oder wurden von dieser
eingewiesen, wie dieses GerÀt zu bedienen ist.
c) Das GerÀt darf nur von körperlich geeigneten
Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen
fÀhig und entsprechend geschult sind und die
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult
wurden.
d) Um ein versehentliches Einschalten des GerÀtes
zu vermeiden, achten Sie darauf, dass sich der
Betriebsschalter in der Position „Aus“ bendet, bevor
Sie den Netzstecker an die Stromquelle anschalten
e) Bei dem GerÀt handelt es sich nicht um ein
Spielzeug. Kinder mĂŒssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem GerÀt spielen.
2.4. SICHERE VERWENDUNG DES GERÄTS
a) Überlasten Sie das GerĂ€t nicht. Verwenden Sie
Werkzeuge, die fĂŒr die Anwendung geeignet sind. Ein
richtig gewĂ€hltes GerĂ€t erfĂŒllt die Aufgabe, fĂŒr die es
entwickelt wurde, besser und sicherer.
b) Benutzen Sie das GerÀt nicht, wenn der ON/OFF-
Schalter (I/O) nicht korrekt funktioniert (sich nicht ein-
und ausschalten lĂ€sst). GerĂ€te, die nicht ĂŒber einen
Schalter gesteuert werden können, sind unsicher,
dĂŒrfen nicht betrieben werden und mĂŒssen repariert
werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
Einstellungen, Reinigungs- und Wartungsarbeiten
vornehmen. Eine solche Vorbeugungsmaßnahme
verringert das Risiko eines versehentlichen
Einschaltens.
d) Bewahren Sie unbenutzte GerĂ€te außerhalb der
Reichweite von Kindern und Personen auf, die nicht
mit dem GerÀt oder dieser Anleitung vertraut sind.
Dieses GerÀt stellt in den HÀnden von unerfahrenen
Benutzern eine Gefahr dar.
e) Halten Sie das GerĂ€t in gutem Betriebszustand. PrĂŒfen
Sie vor jedem Einsatz, ob allgemeine SchÀden oder
SchÀden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse in
Bauteilen und Komponenten oder andere ZustÀnde,
die den sicheren Betrieb des GerÀts beeintrÀchtigen
können). Im Falle einer BeschÀdigung lassen Sie das
GerÀt vor der Benutzung reparieren.
f) Die Reparatur und Wartung der GerÀte ist von
qualiziertem Personal unter ausschließlicher
Verwendung von Originalersatzteilen durchzufĂŒhren.
Dies gewÀhrleistet eine sichere Verwendung.
g) Um die FunktionstĂŒchtigkeit des GerĂ€ts zu
gewĂ€hrleisten, dĂŒrfen die werksseitig installierten
Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
h) Das Verschieben, Verstellen und Drehen des GerÀts
bei laufendem Betrieb ist untersagt.
i) Das GerĂ€t sollte regelmĂ€ĂŸig gereinigt werden, um die
dauerhafte Ablagerung von Schmutz zu verhindern.
j) Bei dem GerÀt handelt es sich nicht um ein Spielzeug.
Die Reinigung und Wartung darf ohne Aufsicht von
Erwachsenen nicht von Kindern durchgefĂŒhrt werden.
k) Es ist verboten das leere GerÀt zu starten.
l) Es ist untersagt die Konstruktion des GerÀts zu
verÀndern, um die Parameter oder Bauweise des
GerĂ€ts zu modizieren.
m) Das GerÀt muss von Feuer- und WÀrmequellen
ferngehalten werden.
n) Vor der Verwendung des GerÀts muss sichergestellt
werden, dass es auf einer achen, ebenen OberÀche
und nicht an der Kante der ArbeitsÀche aufgestellt
worden ist.
o) Das GerÀt darf nicht eingeschaltet werden, wenn
Wasser ĂŒber den maximalen FĂŒllstand oder unter den
minimalen FĂŒllstand eingefĂŒllt wurde.
p) Das GerÀt darf nicht ohne Wasser verwendet werden.
q) Wenn das GerÀt ohne Wasser betrieben wird, wird
eine Auslösung des Überhitzungsschutzsystems
verursacht, was zu einer VerkĂŒrzung der Lebensdauer
des Produkts fĂŒhren kann.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das GerĂ€t ist zum AufbrĂŒhen von Kaee bestimmt.
Der Anwendungsbereich umfasst Servicebereiche, die fĂŒr
qualiziertes Personal mit Kenntnissen und Erfahrungen
im Umgang mit dem GerÀt haben und sich im Bereich der
Sicherheit und Arbeitshygiene auskennen.
FĂŒr alle SchĂ€den bei nicht sachgemĂ€ĂŸer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
5
Rev. 24.05.2022
DE
r) Wenn das GerÀt ohne Wasser betrieben wird, muss
die Stromversorgung unterbrochen werden. Warten
Sie ab, bis das GerĂ€t abgekĂŒhlt ist. Danach kann
Wasser in das GerĂ€t aufgefĂŒllt werden und das GerĂ€t
kann erneut in Betrieb genommen werden.
s) Bevor das GerÀt in Betrieb genommen wird, muss
sichergestellt werden, dass der Deckel fest aufgesetzt
ist.
t) Das GerĂ€t wird wĂ€hrend des Betriebs heiß. Besondere
Vorsicht ist geboten.
u) Das GerÀt darf wÀhrend des Betriebs und nach
Abschluss des Betriebs bis zum vollstÀndigen
AbkĂŒhlen nicht mit bloßen HĂ€nden angefasst werden.
Es besteht Verbrennungsgefahr!
v) GetrÀnke, die durch das GerÀt warm gehalten werden,
können sehr heiß werden. Achten Sie darauf, sich
nicht zu verbrennen.
w) Das GerÀt muss ausgeschaltet werden, bevor es
verstellt wird! Die Grie sind ausschließlich fĂŒr den
Transport des leeren GerÀts bestimmt!
x) Das GerĂ€t darf nur an seinen Grien getragen werden.
Hierzu wird die Verwendung von Schutzhandschuhen
empfohlen. Es besteht Verbrennungsgefahr!
y) Beim Anheben des Deckels mĂŒssen Schutzhandschuhe
getragen werden und es muss ein möglichst
großer Abstand eingehalten werden. Es besteht
Verbrennungsgefahr durch den Wasserdampf!
z) Vor Wartungs- oder Servicearbeiten und vor dem
Transport muss das GerĂ€t abgekĂŒhlt werden.
aa) Die Kaeemaschine muss regelmĂ€ĂŸig gereinigt
werden, um die dauerhafte Ablagerung von
Verschmutzungen zu verhindern.
bb) Der Kaeelter muss regelmĂ€ĂŸig ausgewechselt
werden.
1. Deckel mit Gri
2. BehĂ€ltergrie
3. BehÀlter
4. Wasserstandsanzeige
5. Spender
6. Stiel des Spenderventils
7. Netzschalter „ON/ OFF“
8. LED-Kontrolldiode Aufheizen
9. LED-Kontrolldiode Temperaturerhaltung
10. Tassenablage
11. Netzkabel
3.2. VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur muss zwischen 0°C und 25°C
liegen und die relative Luftfeuchtigkeit darf 85% nicht
ĂŒbersteigen. Das GerĂ€t sollte so aufgestellt werden, dass eine
gute Luftzirkulation gewÀhrleistet ist. Das GerÀt muss von
heißen OberÀchen ferngehalten werden. Das GerĂ€t immer
auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerbestÀndigen
und trockenen OberÀche sowie außerhalb der Reichweite
von Kindern und Personen mit eingeschrÀnkten geistigen,
sensorischen oder intellektuellen FĂ€higkeiten verwendet
werden. Das GerÀt sollte so aufgestellt werden, dass der
Netzstecker jederzeit erreicht werden kann. Vergewissern Sie
sich, dass die Stromversorgung des GerÀts mit den Angaben
auf dem Typenschild ĂŒbereinstimmt!
Vor der ersten Nutzung mĂŒssen alle Teile abgenommen und
gewaschen werden. Der BehÀlter muss ebenfalls gereinigt
werden.
TEILE DES SATZES
1
2
3
5
6
5
8
7
9
11
10
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
1
d
c
3
a
b
10

Product Specifications

Brand: Royal Catering
Category: Coffee maker
Model: RC-WBDWTC6GO

Do you need help?

If you need help with Royal Catering RC-WBDWTC6GO, ask a question below and other users will answer you




Coffee maker Royal Catering User Manuals

Coffee maker User Manuals

Latest Coffee maker User Manuals