Royal Catering RCLK-S600 Manual

Read below 📖 the manual in Italian for Royal Catering RCLK-S600 (21 pages) in the Refrigerator category. This guide has been helpful for 21 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users

Page 1/21
expondo.de
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Manuel dÂŽutilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones | Instrukcja | NĂĄvod k pouĆŸitĂ­
 RCLK-S600
CHILLER
Inhalt | Contenu | Content | Contenuto | Contenido | Treƛć | Obsah
3
8
12
17
21
26
31
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
NAZWA PRODUKTU CHƁODZIARKA
PRODUKTNAME LAGER-KÜHLSCHRANK
PRODUCT NAME CHILLER
NOM DU PRODUIT RÉFRIGÉRATEUR DE STOCKAGE
NOME DEL PRODOTTO FRIGORIFERO
NOMBRE DEL PRODUCTO FRIGORÍFICO
NÁZEV VÝROBKU CHLADNIČKA
MODEL PRODUKTU
RCLK-S600
MODELL
PRODUCT MODEL
MODÈLE
MODELLO
MODELO
MODEL VÝROBKU
NAZWA PRODUCENTA
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
NAME DES HERSTELLERS
MANUFACTURER NAME
NOM DU FABRICANT
NOME DEL PRODUTTORE
NOMBRE DEL FABRICANTE
NÁZEV VÝROBCE
ADRES PRODUCENTA
UL. DEKORACYJNA 3, 65-155 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
MANUFACTURER ADDRESS
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL FORNITORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
ADRESA VÝROBCE
expondo.de
4. Im Falle von unsachgemĂ€ĂŸem Gebrauch oder falscher
Handhabung kann keine Haftung fĂŒr eventuell
auftretende SchĂ€den ĂŒbernommen werden.
5. Vor dem ersten Gebrauch prĂŒfen Sie bitte, ob die Art
des Stroms und die Netzspannung mit den Angaben
auf dem Produktschild kompatibel sind.
6. Dieses GerĂ€t ist nicht dafĂŒr geeignet, durch Personen,
einschließlich Kindern, mit eingeschrĂ€nkten
physischen, sinnlichen oder geistigen FĂ€higkeiten,
sowie mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem
Wissen benutzt zu werden. Als Ausnahme gilt, wenn
diese durch eine fĂŒr ihre Sicherheit zustĂ€ndige Person
beaufsichtigt werden, oder Gebrauchsanweisungen
erhalten haben.
7. STROMSCHLAGGEFAHR! Versuchen Sie niemals, das
GerÀt selbst zu reparieren. Lassen Sie stattdessen
das GerĂ€t im Störungsfall nur von qualizierten
Fachleuten reparieren.
8. ÜberprĂŒfen Sie regelmĂ€ĂŸig den Netzstecker und das
Netzkabel. Sollte das Netzkabel beschÀdigt werden,
muss es durch den Hersteller, den Kundendienst
oder eine Àhnliche Person ersetzt werden, um
GefÀhrdungen zu vermeiden.
9. Vermeiden Sie SchÀden am Netzkabel infolge von
Quetschen, Brechen oder Reiben an scharfen Kanten.
Von heißen OberÀchen und oenem Feuer fern
halten. Das Netzkabel nicht in Wasser hÀngen oder
in Wasser eintauchen.
10. ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das GerÀt wÀhrend des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere FlĂŒssigkeiten.
11. Ă–ïŽ»nen Sie unter keinen UmstĂ€nden das GehĂ€use.
12. In dem KĂŒhlschrank dĂŒrfen keine schweren, giftigen
und/oder korrosionsfördernden GegenstÀnde
aufbewahrt werden.
13. Um die BeschÀdigung des Verdichters beim
Transport zu vermeiden, sollte der KĂŒhlschrank nicht
um mehr als 45° gekippt werden.
14. Das GerÀt sollte nicht in unbeheizten RÀumen und/
oder RĂ€umen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet
werden.
15. ACHTUNG! Die LĂŒftungsĂ¶ïŽ»nungen des GerĂ€ts
sollten immer frei von BeeintrÀchtigungen sein.
16. ACHTUNG! Verwenden Sie keine elektrischen GerÀte
oder Maschinen, um das Auftauen zu beschleunigen.
17. ACHTUNG! Achten Sie besonders darauf, die
KĂŒhlelemente nicht zu beschĂ€digen.
18. ACHTUNG! Verwenden Sie keine elektrischen GerÀte
innerhalb der LebensmittelfÀcher.
19. ACHTUNG! Das GerÀt enthÀlt in seiner Konstruktion
entammbare Gase zur Isolierung. Aus diesem Grund
sollte das GerÀt am Ende seiner Nutzungsdauer von
entsprechenden Fachleuten entsorgt werden.
20. ACHTUNG! Der Stecker des GerÀts sollte an einer
Stelle an die Steckdose angeschlossen werden, wo er
leicht und schnell herausgezogen werden kann.
21. ACHTUNG! Die Installation muss von einer
qualizierten Person durchgefĂŒhrt werden.
22. Kinder dĂŒrfen nicht mit dem GerĂ€t spielen.
23. Lagern Sie keine explosionsgefĂ€hrlichen Stoe
in dem GerÀt, z. B. Dosen mit komprimiertem
brennbaren Gas.
24. Falls das GerĂ€t nicht ordnungsgemĂ€ĂŸ funktioniert,
beschÀdigt oder zu Boden gefallen ist, wird von
jeglicher Nutzung abgeraten.
3
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfÀltig.
Elektrische GerĂ€te dĂŒrfen nicht mit dem
HausmĂŒll entsorgt werden.
Das GerÀt entspricht der CE-ErklÀrung.
Achtung! Unfallgefahr.
Achtung! Brandgefahr. Isobutan (Isobutan,
R600a), Cyclopentan.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
BEDIENUNGSANLEITUNG
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise bei der Benutzung von
ElektrogerÀten:
Um das Verletzungsrisiko durch Feuer oder Stromschlag
gering zu halten, bitten wir Sie, einige grundlegende
Sicherheitsanweisungen zu beachten, wenn Sie dieses
GerÀt verwenden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfÀltig und vergewissern Sie sich, dass keine Fragen
oenbleiben. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung bitte
sorgfÀltig in der NÀhe des Produktes auf, um bei Fragen
auch spÀter noch einmal nachschlagen zu können.
Verwenden Sie stets einen geerdeten Stromanschluss
mit der richtigen Netzspannung (siehe Anleitung oder
Produktschild). Sollten Sie bezĂŒglich des Anschlusses
Zweifel haben, lassen Sie ihn durch einen qualizierten
Fachmann ĂŒberprĂŒfen. Benutzen Sie niemals ein defektes
Stromkabel! Ă–ïŽ»nen Sie dieses GerĂ€t nicht in feuchter oder
nasser Umgebung, ebenso nicht mit nassen oder feuchten
HĂ€nden. Außerdem sollten Sie das GerĂ€t vor direkter
Sonneneinstrahlung schĂŒtzen. Betreiben Sie das GerĂ€t nur
an geschĂŒtzten Orten, sodass niemand auf Kabel treten,
ĂŒber sie stĂŒrzen und/oder sie beschĂ€digen kann. Sorgen Sie
darĂŒber hinaus fĂŒr ausreichende Luftzirkulation, wodurch
die KĂŒhlung des GerĂ€tes gewĂ€hrleistet, und WĂ€rmestaus
vermieden werden. Ziehen Sie vor der Reinigung dieses
GerÀtes den Netzstecker und benutzen Sie zur Reinigung
ein feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von
Putzmitteln und achten Sie darauf, dass keine FlĂŒssigkeit
in das GerÀt eintritt, bzw. darin verbleibt. Das Innere dieses
GerĂ€tes enthĂ€lt keine fĂŒr den Benutzer wartungspichtigen
Teile. Überlassen Sie Wartung, Abgleich und Reparatur
qualiziertem Fachpersonal. Im Falle eines Fremdeingris
verfÀllt die Garantie!
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme des GerÀtes sorgfÀltig durch!
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, um SchÀden
durch falschen Gebrauch zu vermeiden!
2. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung fĂŒr den
weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses GerÀt
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehÀndigt werden.
3. Verwenden Sie das GerĂ€t nur fĂŒr den vorgesehenen
Zweck und nur in InnenrÀumen.
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsÀchlichen
Aussehen der Maschine abweichen können.
Rev. 11.01.2018
BEDIENUNGSANLEITUNG
25. Benutzen Sie bitte nur Zubehör- und Ersatzteile, die
vom Hersteller empfohlen sind. Nicht empfohlenes
Zubehör oder Ersatzteile könnten eine Gefahr fĂŒr
den Benutzer darstellen oder SchÀden am GerÀt
verursachen. Dies könnte zu PersonenschĂ€den fĂŒhren
und Ihre komplette GewÀhrleistung erlischt dadurch.
26. Es ist verboten, das GerÀt wÀhrend des
Arbeitsbetriebs zu verschieben, umzustellen oder
umzudrehen.
27. Das GerÀt darf niemals auf brennbaren Untergrund,
wie z.B. Teppich, aufgestellt werden.
28. Bitte stellen Sie Ihr GerÀt nicht in der NÀhe von
oenen Feuerstellen, Elektroöfen, Heizöfen oder
anderen Hitzequellen auf, wie etwa PlÀtzen mit
direkter Sonnenstrahlung, da durch die Hitze die
KĂŒhlleistung beeintrĂ€chtigt wird und sich dadurch
der Energieverbrauch erhöht.
29. Das GerÀt darf nicht an Verteiler oder
Mehrfachsteckdosen angeschlossen werden
– sondern nur direkt an eine Wandsteckdose.
30. Warten Sie nach dem Ausschalten des GerÀts etwa 5
Minuten, bevor Sie das GerĂ€t wieder anschließen, um
eine BeschÀdigung des GerÀts zu vermeiden
31. Setzen Sie das GerÀt unter keinen UmstÀnden
Regeneinwirkung aus.
Werden die Anweisungen und Sicherheitshinweise
verletzt kann das zu ernsthaften Körperverletzungen
oder zum Tod fĂŒhren.
TECHNISCHE DETAILS
Produktname Lager-KĂŒhlschrank
Modell RCLK-S600
Leistung [W] 195
Nennstrom [A] 1,6
Stromverbrauch [kWh/24h] 1,6
Energieklasse C
Spannung [V]/ Frequenz [Hz] 230~/50
KĂ€ltemittel R600a/105g
Temperaturbereich [°C] -2 ÷ 8
NettokapazitÀt [l] 363
Bruttovolumen [l] 540
Elektrische Schutzklasse I
Emittierter GerÀuschpegel 45dB
AE C (JĂ€hrlicher Energiever-
brauch) [kWh/Jahr]
585
EEI (EnergieezienzverhĂ€ltnis) 73
Klimaklasse 4
Gewicht [kg] 96,5
Maße [mm] 680x850x2030
Höhenverstellung Ja
Korb/Regal 3 Regal
Schloss Ja
ANWENDUNGSGEBIET
Der Lager-KĂŒhlschrank ist zum KĂŒhlen und Aufbewahren
von Lebensmittelerzeugnissen vorgesehen.
FĂŒr alle SchĂ€den bei nicht sachgemĂ€ĂŸer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
PrĂŒfen Sie bei Erhalt der Ware die Verpackung auf MĂ€ngel
und Ă¶ïŽ»nen Sie diese, falls keine SchĂ€den vorhanden sind.
Falls die Verpackung BeschÀdigungen aufweist, setzen Sie
sich innerhalb von 3 Tagen mit der Transportgesellschaft
und Ihrem Vertriebspartner in Verbindung. Dokumentieren
Sie die BeschÀdigungen so gut wie möglich. Stellen Sie das
Paket mit Inhalt nicht ĂŒber Kopf auf! Sollten Sie das Paket
weiter transportieren, halten Sie es aufrecht und stabil.
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Es wird darum gebeten, das Verpackungsmaterial (Pappe,
PlastikbÀnder und Styropor) zu behalten, um das GerÀt
im Servicefall bestmöglich geschĂŒtzt zurĂŒcksenden zu
können!
HINWEISE FÜR DEN BENUTZER
Das GerÀt muss nach dem Auspacken und vor dem
Anschluss an das Netzwerk gereinigt werden. Sobald
das GerÀt die eingestellte Temperatur erreicht hat,
kann er gefĂŒllt werden. Es ist verboten, das GerĂ€t mit
warmen FlĂŒssigkeiten und Lebensmitteln zu fĂŒllen. Alle
Lebensmittel, die in dem GerÀt aufbewahrt werden, sollten
abgedeckt sein. Verwenden Sie hermetisch verschlossene
BehÀlter Um eine ausreichende Luftzirkulation in dem
GerÀt zu gewÀhrleisten, wird empfohlen, die Produkte so
zu platzieren, dass zwischen diesen ein Abstand bestehen
bleibt. Achten Sie darauf, dass je mehr GegenstÀnde sich im
TiefkĂŒhlschrank benden, je lĂ€nger die TĂŒren/Schubladen
geĂ¶ïŽ»net werden, desto höher ist der Energieverbrauch und
desto eher ergeben sich Defekte.
Verwenden Sie keine Schraubendreher oder anderen
Metallwerkzeuge, um Eisdecken zu entfernen, die sich
wÀhrend der Verwendung an den WÀnden des GerÀtes
bilden.
Wenn Sie das GerÀt lÀngere Zeit nicht benutzen, nehmen
Sie das GerÀt von der Stromversorgung. Reinigen Sie es
und lassen Sie die TĂŒr oen, um die Bildung unangenehmer
GerĂŒche im GerĂ€t zu vermeiden.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
1. Bedienfeld
2. Schalter Ein/Aus
3. Schloss
4. TĂŒr
5. Verstellbare FĂŒĂŸe
INSTALLATION UND MONTAGE DES GERÄTES
Wenn das GerÀt in einer anderen als der vorgesehenen
Position gelagert oder transportiert wurde, vergewissern
Sie sich, dass das GerÀt etwa 12 Stunden vor dem
Einschalten in der richtigen Position gestanden hat. Im
Zweifelsfall sollte die empfohlene Zeit abgewartet werden.
Verlagern oder transportieren Sie das GerÀt immer
aufrecht, indem Sie den Sockel halten WARNUNG! Gefahr
durch elektrischen Strom! Die Inbetriebnahme des GerÀtes
darf nur an ordnungsgemĂ€ĂŸ installierten Einzelsteckdosen
mit Schutzkontakt stattnden.
Stellen Sie das GerĂ€t auf eine ache, stabile OberÀche, die
seinem Gewicht und seinem Inhalt entspricht.
Halten Sie mindestens 20 cm Abstand zwischen dem GerÀt
und der Wand oder anderen GegenstÀnden, um eine
ausreichende BelĂŒftung zu gewĂ€hrleisten.
Schlechte BelĂŒftung durch zu wenig Platz um das GerĂ€t
herum kann den KĂŒhlvorgang beeintrĂ€chtigen und die
Lebensdauer des Kompressors beeintrÀchtigen.
Erste Inbetriebnahme
1. Entpacken Sie das gesamte GerÀt.
2. Stellen Sie sicher, dass sich kein Verpackungsmaterial
im Kompressorraum bendet.
3. Entfernen Sie alle Dokumente und anderes Zubehör
aus dem Inneren der Maschine.
4. Installieren Sie alle zusÀtzlichen Komponenten.
5. Stellen Sie die Höhe ein und nivellieren Sie das GerÀt.
6. Reinigen und trocknen Sie den Innenraum.
7. Schließen Sie die TĂŒr.
8. Schließen Sie den GerĂ€testecker an die Steckdose an.
9. Stellen Sie die KĂŒhlleistung nach Ihrem jeweiligen
Bedarf ein.
10. Wenn das GerÀt die eingestellte Temperatur erreicht
hat, können Sie Lebensmittel hineingeben.
Höhenverstellung/Nivellierung:
Um die Höhe des GerÀtes einzustellen oder diese zu
justieren, mĂŒssen die FĂŒĂŸe des GerĂ€tes mit den Schrauben
entsprechend eingestellt werden.
ANPASSEN DER REGALE
1. Positionieren Sie die RegalfĂŒhrungseinheiten
auf beiden Seiten der Stellage des GerÀts in der
gewĂŒnschten Höhe.
2. Das Regalelement an den vorgesehenen Platz
verschieben.
3. Dies fĂŒr die ĂŒbrigen Regalelemente wiederholen.
Das richtige Einstellen des Regals ist wichtig fĂŒr die
ordnungsgemĂ€ĂŸe EntwĂ€sserung.
EINSCHALTEN DES GERÄTS
1. Schließen Sie die GerĂ€tetĂŒr.
2. Stellen Sie sicher, dass sich der GerÀteschalter
in der Position [O] bendet. Verbinden Sie den
GerÀtestecker mit der Steckdose.
3. Schalten Sie die Ein/Aus-Taste auf [I], um das GerÀt
einzuschalten. Die aktuelle Temperatur im GerÀt wird
angezeigt.
Das GerÀt beginnt auf die eingestellte Temperatur
abzukĂŒhlen und taut zyklisch, mehrmals am Tag, abhĂ€ngig
von den Treibereinstellungen, auf (normalerweise alle 4
Stunden).
ENTFROSTEN
AUTOMATISCHES ABTAUEN
Das GerÀt muss aufgetaut werden, wenn es durch zu langes
oder hĂ€uges Ă–ïŽ»nen der TĂŒr vereist ist. Das GerĂ€t startet
automatisch seinen AutokĂŒhlzyklus – alle 4 Stunden. Sie
können auch den manuellen Entfrostungsvorgang des
GerÀts starten. Hierzu ist folgendes zu tun:
MANUELLES ABTAUEN:
Halten Sie die Taste
fĂŒr etwa 5 Sekunden gedrĂŒckt
– Das Abtauen beginnt und die entsprechende Meldung
erscheint auf dem Display. Das Abtauen wird max. bis zu
30 Minuten dauern.
HINWEIS: Manuelles Abtauen löscht auch die automatische
Abtauzeiteinstellung. Ein weiteres automatisches Abtauen
erfolgt nach 4 Stunden ab Ende des manuellen Abtauens.
ACHTUNG! Verwenden Sie niemals elektrische GerÀte zum
Auftauen des GerĂ€tes (z.B. einen Fön) oder oenes Feuer
(z.B. Kerzen). Die Kunststoteile des Innenraums können
schmelzen und der Dampf kann sich durch Funken oder
Flammen entzĂŒnden.
TÜRSCHLOSS
Die GerĂ€tetĂŒr kann mit einem SchlĂŒssel verschlossen
werden, um ein Ă–ïŽ»nen zu verhindern.
BETRIEB DES GERÄTE
-
CONTROLLERS
Anzeige des Sollwertes. Im
Serviceprogramm – Auswahl der
Parameter und BestÀtigung der
eingegebenen Änderungen.
Start des manuellen Abtauens.
Scrollen der Parameterliste (im
Serviceprogramm)/Heraufsetzen
des Einstellwertes.
Scrollen der Parameterliste (im
Serviceprogramm)/Herabsetzen
des Einstellwertes.
TASTENKOMBINATIONEN
Blockieren/Freischalten der
Tasten.
Zugang zum Serviceprogramm
– VORSICHT! ES WIRD
EMPFOHLEN, DAS
SERVICEPROGRAMM NICHT ZU
AKTIVIEREN – in diesem Modus
sind sÀmtliche Parameter
fabrikmĂ€ĂŸig eingestellt und
Änderungen jeder Art können
dazu fĂŒhren, dass das GerĂ€t
nicht korrekt funktioniert.
ZurĂŒck zur Temperaturanzeige.
5
4
3
1
2
5
Rev. 11.01.2018
4
Rev. 11.01.2018

Product Specifications

Brand: Royal Catering
Category: Refrigerator
Model: RCLK-S600

Do you need help?

If you need help with Royal Catering RCLK-S600, ask a question below and other users will answer you




Refrigerator Royal Catering User Manuals

Refrigerator User Manuals

Latest Refrigerator User Manuals

Bosch

Bosch KIN85NSE0G Manual

27 October 2024
LG

LG GN-B563YC Manual

27 October 2024
Electrolux

Electrolux ETM3600 Manual

27 October 2024
Electrolux

Electrolux ESE6107 Manual

27 October 2024
Electrolux

Electrolux ETM3900 Manual

27 October 2024
Electrolux

Electrolux ERM4307 Manual

27 October 2024
Electrolux

Electrolux ETM5207 Manual

27 October 2024