Steiner Nighthunter C35 Gen I Manual

Steiner Binoculars Nighthunter C35 Gen I

Read below 📖 the manual in Italian for Steiner Nighthunter C35 Gen I (37 pages) in the Binoculars category. This guide has been helpful for 17 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users

Page 1/37
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Istruzioni d’uso
Manuel d’utilisation
Manual de instrucciones
Bedienungsanleitung Nighthunter C35 .................2
User manual Nighthunter C35 ............................. 16
Istruzioni d’uso Nighthunter C35 ........................... 30
Manuel d’utilisation Nighthunter C35 ........................ 44
Manual de instrucciones del l Nighthunter C35 ............... 58
EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für den Steiner Thermoclip entschieden
haben. Bitte lesen Sie zunächst dieses Benutzerhandbuch durch
und bewahren Sie es für eine spätere Recherche auf.
WICHTIG
Steiner behält sich das Recht vor, die Produktspezifikationen jederzeit
und ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
FCC-WARNUNG
Dieses Gerät entspricht den FCC-Bestimmungen gemäß Teil 15. Der Be-
trieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf
keine schädlichen Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss jede
empfangene Störung akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen
unerwünschten Betrieb verursachen können.
WICHTIG
Gefahr
1. Bitte befolgen Sie die in diesem Benutzerhandbuch beschrie-
bene Methode zum Laden der Batterien und beachten Sie die
korrekten Ladeverfahren und Vorsichtsmaßnahmen. Unsachge-
mäßes Aufladen kann zu Überhitzung, Geräte- oder Personen-
schaden führen;
2. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Batterien zu öffnen oder zu
demontieren.
Warnung
1. Verwenden oder lagern Sie das Gerät nicht in einer Umgebung,
in der die Temperatur über dem zulässigen Wert liegt;
2. Setzen Sie das Gerät nicht direkt intensiven Wärmequellen wie
Sonne, Laser, Punktschweißgeräten usw. aus;
3. Um Schäden zu vermeiden, darf das Gerät und/oder sein Zube-
hör nicht gestoßen, geworfen oder übermäßig vibriert werden;
4. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu demontieren, dies kann
zu Schäden am Gerät und zum Verlust des Garantieanspruches
führen;
5. Bitte beachten Sie bei der Reinigung des Gerätes die folgenden
Regeln:
Nicht-optische Oberfläche: Um diese Oberflächen zu reini-
gen, wischen Sie die nicht-optischen Oberflächen mit einem
sauberen, weichen Tuch ab;
Optische Oberfläche: Vermeiden Sie, dass Schmutz, Abla-
gerungen und Fette (einschl. Hautfette) auf die optischen
Oberflächen der Wärmebildkamera gelangen. Sollte die Ober-
fläche einer optischen Linse verschmutzen, verwenden Sie
bitte ein professionelles Linsentuch, um diese vorsichtig zu
reinigen;
Anmerkungen
1. Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger Staubentwicklung oder
Feuchtigkeit aus.
2. Wenn das Gerät nicht benutzt wird, decken Sie das Objektiv ab;
Zubehörteile
Mikro USB 18650 Ladegerät
Mikro HDMI Kabel
2 3
Batterie-
fach-
ab-
deckung
Abwärts
Taste
Menü
Taste
Aufwärts
Taste
Rechte
Taste
Linke
Taste
Okular
USB/TypC/
Mikro-HDMI-
Anschlüsse
Fokusring
PRODUKTKOMPONENTEN
SCHNELLSTARTANLEITUNG
Tasten
Aktueller
Gerätestatus
Kurz drücken Lange drücken
Ein/
Austaste
(linke
Taste)
Einschalten (Menü
wird nicht gezeigt)
Korrektur von Un-
gleichmäßigkeiten (NUC)
Anzeige aus/Ausschalten
Ausschalten / Einschalten
Anzeige ausschalten
Anzeige einschalten
Beim Loslassen der Taste
sehen Sie die Anzeige
Eingeschaltet (Menü
wird angezeigt)
Zurück zum vorherigen
Menü
/
p
Aufwärts
Taste
Das Menü wird nicht
angezeigt
Umschaltung zum
Szenenmodus
/
Das Menü wird
angezeigt
Menüoptionen wechseln /
Rechte
Taste
Das Menü wird nicht
angezeigt
Fotografieren Videoaufzeichnung
Das Menü wird
angezeigt
Untermenü aufrufen /
Videoaufzeichnung Fotografieren Aufnahme beenden
Menü
Taste
Das Menü wird
angezeigt
Untermenü aufrufen /
Das Menü wird nicht
angezeigt
Menü aufrufen /
Abwärts
Taste
q
Das Menü wird
angezeigt
Bestätigen der aktuellen
Option und Rückkehr
zum vorherigen Menü
Zurück zum Menü oder
Verlassen des Menüs, ohne
die aktuellen Einstellungen
zu speichern
Das Menü wird nicht
angezeigt
Farbpalette wechseln /
ANMERKUNG: Benutzer können die Sprache des Geräts an individuelle Bedürfnisse
anpassen, Englisch/Deutsch/Französisch/Italienisch/Spanisch.
BESCHREIBUNG DER TASTEN
1. Ein/Aus Taste (linke Taste) - Einschalten
Halten Sie die Einschalttaste 4 Sekunden lang gedrückt, bis das
Startbild im Objektiv erscheint. Nun haben Sie das Gerät erfolg-
reich angeschaltet. Der gesamte Einschaltvorgang dauert ca. 18
Sekunden.
Ausschalten
Manuelles Ausschalten: Halten Sie die Einschalttaste gedrückt. Im
Okular erscheint ein Statusbalken; nachdem dieser komplett ist
und Sie die Taste loslassen, schaltet sich das Gerät aus.
Automatische Abschaltung: Der Benutzer kann über das Menü eine
automatische Abschaltzeit einstellen. Falls eingestellt, schaltet
sich das Gerät automatisch aus, wenn innerhalb der gewählten
Zeitspanne keine Aktion erfolgt.
1. Fokusring
Nach dem Einschalten der Wärmebildkamera und dem Anvisieren
des Ziels kann durch Drehen des Fokusrings die optimale Bild-
schärfe eingestellt werden. Bei einer Änderung der Abstands zum
Ziel, kann das Bild unscharf werden. Daher kann es erforderlich
sein, den Fokusring des Objektivs erneut zu drehen, um die Schär-
fe neu zu bestimmen und ein klares Zielbild zu erhalten.
2. Abdeckung des Objektivs
Bitte decken Sie immer das Objektiv zum Schutz ab, wenn Sie das
Gerät nicht verwenden.
3. USB Typ C Anschluss
Das Gerät kann über das mitgelieferte USB-C-Kabel an eine externe
Stromquelle angeschlossen werden. In diesem Fall arbeitet Gerät,
lädt aber NICHT die Batterie im Batteriefach. Zur Aufladung muss
die Batterie aus dem Gerät entnommen werden.
4. Mikro HDMI
Das mitgelieferte Micro-HDMI-Kabel ermöglicht, bei einem An-
schluss an den Videoausgang (mit „HDMI“ gekennzeichnet) einen
externen Monitor an das Gerät anzuschließen. Das Bild der Wärme-
bildkamera wird dann auf diesem externen Monitor angezeigt Bitte
beachten Sie, dass jeweils nur eine Anzeige (internes Mikrodisplay
oder externer Monitor) aktiv sein kann.
5. Batteriefachabdeckung
Legen Sie eine Batterie 18650 in das Batteriefach ein, indem Sie
die Batteriefachabdeckung entfernen. Ein Werkzeug ist für diesen
Vorgang nicht erforderlich. Beachten Sie die richtige Polarität (auf
der Außenseite der Batteriefachabdeckung angegeben).
4 5

Product Specifications

Brand: Steiner
Category: Binoculars
Model: Nighthunter C35 Gen I

Do you need help?

If you need help with Steiner Nighthunter C35 Gen I, ask a question below and other users will answer you