Uniprodo UNI_TELESCOPE_03 Manual

Uniprodo Telescope UNI_TELESCOPE_03

Read below 📖 the manual in Italian for Uniprodo UNI_TELESCOPE_03 (15 pages) in the Telescope category. This guide has been helpful for 29 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users

Page 1/15
USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUKCJA OBSƁUGI
NÁVOD K POUĆœITÍ
MANUEL DÂŽUTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
BRUGSANVISNING
TELESCOPE
UNI_TELESCOPE_03
INHALT | CONTENT | TREƚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO | TARTALOM | INDHOLD
PRODUKTNAME TELESKOP
PRODUCT NAME TELESCOPE
NAZWA PRODUKTU LUNETA
NÁZEV VÝROBKU TELESKOP
NOM DU PRODUIT TÉLESCOPE
NOME DEL PRODOTTO TELESCOPIO
NOMBRE DEL PRODUCTO TELESCOPIO
TERMÉK NEVE TÁVCSƐ
PRODUKTNAVN TELESKOP
MODELL
UNI_TELESCOPE_03
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
MODELL
MODEL
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
TERMELƐ
PRODUCENT
ADRESSE VON IMPORTEUR
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
IMPORTER ADDRESS
ADRES IMPORTERA
ADRESA DOVOZCE
ADRESSE DE L'IMPORTATEUR
INDIRIZZO DELL'IMPORTATORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
A GYÁRTÓ CÍME
PRODUCENTENS ADRESSE
3
6
8
11
13
16
18
21
23
DEUTSCH
ENGLISH
POLSKI
ČESKY
ITALIANO
ESPAÑOL
MAGYAR
DANSK
4
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Produkt ist fĂŒr die Beobachtung von Objekten
bestimmt, die sich in einer großen Entfernung
zum Benutzer beî Žnden, sowie fĂŒr astronomische
Beobachtung.
FĂŒr alle SchĂ€den bei nicht sachgemĂ€ĂŸer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
u) Es ist verboten, das VergrĂ¶ĂŸerungsglas an Orten
in direktem Sonnenlicht unbeaufsichtigt zu lassen,
da dies eine Brandgefahr darstellt. Nachdem die
Nutzung des GerÀts beendet wurde, muss das
VergrĂ¶ĂŸerungsglas abgedeckt werden.
v) Es ist verboten, einen durch die Linse gebĂŒndelten
Lichtstrahl auf Personen oder Tiere zu richten.
Hierdurch können Verbrennungsverletzungen
verursacht werden.
w) Um AugenschÀden zu vermeiden, ist es verboten,
das Produkt in Bereichen zu verwenden, in denen
zu ErschĂŒtterungen kommt.
x) Objekte, die hinter einem Fenster liegen, dĂŒrfen
nicht mit dem Teleskop beobachtet werden.
Die Fensterscheibe verursacht eine Spiegelung
und Verzerrung des Bild. Wenn das Fenster
wiederum geĂ¶îŠnet ist, verursachen Luftströme
mit unterschiedlichen Temperaturen ebenfalls
Verzerrungen.
y) BerĂŒhrungen des Okulars, der Linse und des
Teleskops selbst mĂŒssen vermieden werden.
Durch die Vibrationen, die hierdurch entstehen,
kann eine Verschiebung des Bildes verursacht
werden.
z) Falls das Teleskop fĂŒr die Beobachtung des
Nachthimmels verwendet werden soll, muss
zunĂ€chst einige ĂŒber 10 Minuten abgewartet
werden, bis sich die Augen an die Dunkelheit
gewöhnen, bevor die Beobachtung begonnen
werden kann. Außerdem wird die Verwendung
einer Taschenlampe mit Rotlichtî Žlter bei der
AusfĂŒhrung jeglicher TĂ€tigkeiten empfohlen.
ACHTUNG! Obwohl das GerÀt in Hinblick
auf Sicherheit entworfen wurde und ĂŒber
Schutzmechanismen sowie zusÀtzlicher
Sicherheitselemente verfĂŒgt, besteht bei
der Bedienung eine geringe Unfall- oder
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
DE
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
1. Stativ
2. Montagekopf
3. Klemmschraube fĂŒr den Tubus
4. Linse
5. Haupttubus
6. Suchfernrohr
7. Okular
8. Zenitspiegel
9. Fokusierungssystem
10. Steuerhebel
3.2. VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative
Luftfeuchtigkeit darf 85 % nicht ĂŒbersteigen. Das
GerÀt sollte so aufgestellt werden, dass eine gute
Luftzirkulation gewÀhrleistet ist. Das GerÀt muss
von heißen OberÀchen ferngehalten werden. Das
GerÀt immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen,
feuerbestÀndigen und trockenen OberÀche sowie
außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen
mit eingeschrÀnkten geistigen, sensorischen oder
intellektuellen FĂ€higkeiten verwendet werden.
Vor der ersten Nutzung mĂŒssen die Linse und das
Okular mit einem trockenen, weichen Tuch abgewischt
werden, da sich zuvor eine Staubschicht abgelegt haben
kann.
ZUSAMMENBAU DES GERÄTS
1. Das Stativ aufstellen [1].
2. Den Haupttubus [5] auf dem Montagekopf [2]
montieren: auf der Montageplatte beî Žndet sich
ein Gewinde, in der der Tubus eingeschraubt
werden muss (die Önung fĂŒr das Gewinde
beî Žndet sich auf der Montageplatte fĂŒr den
Tubus).
3. Die Position des Tubus mit der Klemmschraube
[3] blockieren.
4. Die Halterung des Suchfernrohrs [6] in die
Önung auf dem Tubus [5] einsetzen.
10
2
1
3
4
5
6
8 9
7

Product Specifications

Brand: Uniprodo
Category: Telescope
Model: UNI_TELESCOPE_03

Do you need help?

If you need help with Uniprodo UNI_TELESCOPE_03, ask a question below and other users will answer you




Telescope Uniprodo User Manuals

Telescope User Manuals

Latest Telescope User Manuals

IOptron

IOptron R80 Manual

13 October 2024