MSW T-SAW300 Manual
MSW
Sawing machine
T-SAW300
Read below đ the manual in Italian for MSW T-SAW300 (29 pages) in the Sawing machine category. This guide has been helpful for 10 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users
Page 1/29

User manual | Manuel dÂŽutilisation | Istruzioni per lâuso | Manual de instrucciones | Instrukcja obsĆugi | NĂĄvod k pouĆŸitĂ | KezelĂ©si ĂștmutatĂł
BEDIENUNGSANLEITUNG
E X P O N D O . C O M
TILE SAW
T-SAW200G
T-SAW300

2
ï§ Deutsch
ï§ English
ï§ Polski
ï§ Äesky
ï§ Français
ï§ Italiano
ï§ Español
ï§ Magyar
3
9
15
21
27
33
39
45
Rev. 12.05.2022
2
PRODUKTNAME FLIESENSCHNEIDER
PRODUCT NAME TILE SAW
NAZWA PRODUKTU PIĆA DO CIÄCIA PĆYTEK
NĂZEV VĂROBKU ĆEZAÄKA NA OBKLADY
NOM DU PRODUIT COUPE-CARREAUX
NOME DEL PRODOTTO TAGLIAPIASTRELLE
NOMBRE DEL PRODUCTO CORTADORA DE AZULEJOS
TERMĂKNĂV CSERĂPFưRĂSZ
MODELL
T-SAW200G
T-SAW300
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VĂROBKU
MODĂLE
MODELLO
MODELO
TERMĂKMODELL
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VĂROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
GYĂRTĂ
ADRESSE VON IMPORTEUR
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GĂRA | POLAND, EU
IMPORTER ADDRESS
ADRES IMPORTERA
ADRESA DOVOZCE
ADRESSE DE L'IMPORTATEUR
INDIRIZZO DELL'IMPORTATORE
DIRECCIĂN DEL IMPORTADOR
IMPORTĆR CĂME
INHALT | CONTENT | TREĆÄ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO | TARTALOM

4
17. Anschlusskabel nicht ĂŒberlasten. Die Maschine nicht
am Kabel tragen. Zum Ausschalten nicht am Kabel
ziehen. Kabel von WĂ€rmequellen, ĂlbehĂ€ltern und
scharfen Kanten fernhalten.
18. Werkzeuge in einem einwandfreien Zustand halten.
Die Werkzeuge sollten fĂŒr optimale Leistung scharf
und sauber sein. Hinweise bezĂŒglich Schmieren und
Erneuern von Zubehör einhalten. KabelverlÀngerung
immer auf BeschĂ€digungen prĂŒfen und ggf.
erneuern. Handgriï»e mĂŒssen immer trocken, sauber,
sowie öl-und schmierfrei sein.
19. Vor Wartung und Zubehöraustausch und bei
Nichtverwendung die Maschine ausschalten und den
Stecker ziehen.
20. ZufÀlliges Einschalten vermeiden. Die Maschine
nicht am Strom angeschlossen und mit dem Finger
auf dem Hauptschalter tragen. Sicherstellen,
dass sich der Hauptschalter in Position âAUSâ
beîndet, wĂ€hrend die Maschine an das Stromnetz
angeschlossen wird.
21. Vor dem Einschalten immer ĂŒberprĂŒfen, ob die
RegulierungsschlĂŒssel aus dem GerĂ€t entfernt
wurden.
22. Bei der Arbeit im Freien nur ein entsprechendes
VerlĂ€ngerungskabel fĂŒr den AuĂenbereich
verwenden.
23. Die Maschine darf nicht verwendet werden, wenn
mit dem Schalter nicht ein- oder ausgeschaltet
werden kann.
24. Es dĂŒrfen keine beschĂ€digten, gerissenen oder
deformierten SÀgeblÀtter verwendet werden
25. Keine beweglichen Bauteile anfassen, wenn die
Maschine an das Stromnetz angeschlossen ist.
26. Die Arbeit mit der Maschine erfordert Wachsamkeit
und Sorgfalt. Maschine nicht bei MĂŒdigkeit bedienen.
27. Der Arbeitsplatz ist sauber zu halten. Nicht
aufgerĂ€umte Zonen können zu UnfĂ€llen fĂŒhren.
28. Man sollte sich nicht ĂŒbernehmen. Immer
entsprechende Körperhaltung und Gleichgewicht
beim Arbeiten halten.
29. Achten Sie beim Arbeiten mit der Maschine besonders
auf das RĂŒckschlag-PhĂ€nomen, das auf der Blockade
des rotierenden Blattes beruht. Der Blockadeeï»ekt
besteht darin, dass das Blatt in die entgegengesetzte
Richtung zur Drehrichtung, d.h. zum Bediener hin,
umschlÀgt. Diese Reaktion ist das Ergebnis einer
unsachgemĂ€Ăen Verwendung der Maschine.
30. Halten Sie Wasser von elektrischen Komponenten
der Maschine entfernt.
31. Lassen Sie das Werkzeug, wenn es in Betrieb ist, nicht
unbeaufsichtigt.
32. BeschĂ€digte Bauteile sind sorgfĂ€ltig zu prĂŒfen.
Vor Fortsetzung des Betriebs sollten GehÀuseteile
und sonstige Bauteile sorgfĂ€ltig geprĂŒft werden
um festzustellen, ob diese Bauteile weiterhin eine
entsprechende Funktion gewÀhren. Bewegliche
Bauteile auf Ausrichtung, Verbindungen, Montage
und sonstige Bedingungen prĂŒfen, welche die
Funktion der Bauteile beeintrÀchtigen können.
Bei BeschĂ€digung die betroï»enen GerĂ€teteile
entsprechend vom zugelassenen Service in Stand
setzen oder erneuern lassen, sofern nichts anderes
in der vorliegenden Anleitung beschrieben ist.
BeschÀdigte Schalter sind vom zugelassenen Service
auszutauschen. Die Maschine darf nicht betrieben
werden, wenn die Schalter nicht ihre Funktionen
gewÀhren.
33. Halten Sie sich nicht im Bereich der Maschine auf,
wenn Sie nicht daran arbeiten. Halten Sie auch Ihre
GliedmaĂen von dem rotierenden Schneideblatt
entfernt.
34. Augen mit Schutzbrille schĂŒtzen.
35. Tragen Sie eine Staubmaske.
36. Gehörschutz verwenden.
37. Verwenden Sie keine zusÀtzliche Ausstattung, wenn
diese vom Hersteller nicht empfohlen und/oder
vorgesehen wurde.
38. Die WerkstĂŒcke mĂŒssen fest gegen den Arbeitstisch
gepresst werden; wenn lange StĂŒcke geschnitten
werden, verwenden Sie zusĂ€tzliche UnterstĂŒtzung.
39. Die Abmessungen und das Gewicht des WerkstĂŒcks
mĂŒssen so bemessen sein, dass sie bei Handhabung
und Transport keine Gefahr darstellen. Nur îache
Teile (nicht gerundet oder oval) verwenden.
40. Es ist verboten, das GerÀt zu benutzen, wenn die
Abdeckung, die fĂŒr die Sicherheit des Benutzers und
des Umfeldes sorgt, demontiert oder beschÀdigt ist.
41. Das WerkstĂŒck darf den Arbeitstisch nicht ĂŒberlasten.
42. Es ist verboten, Teile trocken zu schneiden. Der
Wassertank muss immer ausreichend mit Wasser
gefĂŒllt sein.
43. Stellen Sie immer sicher, dass das Schneideblatt
korrekt und in Drehrichtung der Maschine installiert
ist.
44. Reinigen Sie das GerĂ€t regelmĂ€Ăig von Staub und
Schmutz. Trennen Sie hierfĂŒr das GerĂ€t zunĂ€chst von
der Stromversorgung.
45. Verwenden Sie immer ein Schneideblatt, das speziell
fĂŒr das Material konzipiert wurde, aus dem das
WerkstĂŒck besteht.
46. Verwenden Sie keine SchneideblÀtter, deren maximal
zulÀssige Drehzahl niedriger ist, als die von der
Maschine erreichbare Drehzahl.
Achtung! Obwohl das GerÀt mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen. Trotz der Verwendung zusÀtzlicher
Sicherheitselemente besteht bei der Bedienung immer
noch ein Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
Werden die Anweisungen und Sicherheitshinweise
verletzt kann das zu ernsthaften Körperverletzungen
oder zum Tod fĂŒhren.
Produktname Fliesenschneider
Model T-SAW200G T-SAW300
Spannung [V] 230
Leistung [W] 800 1500
Maximale
Leistungsaufnahme [W]
2000 4500
Frequenz [Hz] 50
Schutzklasse IP54
Betriebsart* S2 20min
Maximale Drehzahl
(ohne Belastung)
[U/min]
2950
TECHNISCHE DATEN
Rev. 12.05.2022
Product Specifications
Brand: | MSW |
Category: | Sawing machine |
Model: | T-SAW300 |
Do you need help?
If you need help with MSW T-SAW300, ask a question below and other users will answer you
Sawing machine MSW User Manuals

15 October 2024

15 October 2024
Sawing machine User Manuals
- Sawing machine Bosch
- Sawing machine DeWalt
- Sawing machine Royal Catering
- Sawing machine Gude
- Sawing machine Ryobi
- Sawing machine Hitachi
- Sawing machine Milwaukee
- Sawing machine Einhell
- Sawing machine Anova
- Sawing machine Metabo
- Sawing machine Vonroc
- Sawing machine Worx
- Sawing machine Stanley
- Sawing machine Black And Decker
- Sawing machine Powerplus
- Sawing machine Ozito
- Sawing machine Craftsman
- Sawing machine Maruyama
- Sawing machine Solo
- Sawing machine Evolution
- Sawing machine Triton
- Sawing machine Stalco
- Sawing machine Prime3
- Sawing machine Yellow Garden Line
- Sawing machine Extralink
- Sawing machine CMI
- Sawing machine Goon
- Sawing machine Maxbear
- Sawing machine TAURUS Titanium
- Sawing machine Duro Pro
- Sawing machine Bestgreen
- Sawing machine MacAllister
- Sawing machine McKenzie
- Sawing machine Max Bahr
- Sawing machine Rona
- Sawing machine Bavaria By Einhell
Latest Sawing machine User Manuals

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

26 October 2024

26 October 2024

24 October 2024

22 October 2024

22 October 2024

21 October 2024