Outdoorchef Australia 415 G Manual

Read below 📖 the manual in Italian for Outdoorchef Australia 415 G (43 pages) in the Barbeque / Contactgrill category. This guide has been helpful for 23 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users

Page 1/43
AUSTRALIAN BARBECUE
MANUAL
AUSTRALIA 315 G I AUSTRALIA 325 G
AUSTRALIA 415 G I AUSTRALIA 425 G I AUSTRALIA 455 G
OUTDOORCHEF.COM
3
de
BEDIENUNGSANLEITUNG 4
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren OUTDOORCHEF Gasgrill in Betrieb nehmen.
en
USER GUIDE 12
Please read these instructions carefully before using your OUTDOORCHEF Gas Barbecue.
fr
MODE D’EMPLOI 20
Avant la première mise en service de votre barbecue à gaz OUTDOORCHEF, lisez les informations suivantes attentivement.
it
ISTRUZIONI PER L’USO 28
Leggere attentamente le presenti istruzioni in tutte le loro parti prima di mettere in funzione il grill a gas OUTDOORCHEF.
nl
GEBRUIKSAANWIJZING 36
Lees deze handleiding zorgvuldig door voordat u uw OUTDOORCHEF gasbarbecue in gebruik neemt.
da
BRUGSANVISNING 44
LÌs denne vejledning omhyggeligt igennem, før du tager din OUTDOORCHEF gasgrill i brug.
sv
BRUKSANVISNING 52
Läs de här enkla instruktionerna innan du börjar använda den OUTDOORCHEF här grillen –annars kanske du aldrig kommer underfund med hur duktig du är på att grilla.
no
BRUKSANVISNING 60
Les denne bruksanvisningen grundig før du tar i bruk gassgrillen OUTDOORCHEF.

KÄYTTÖOHJE 68
Lue tämä käyttÜohje huolellisesti läpi ennen OUTDOORCHEF-kaasugrillin käyttÜÜnottoa.
is
NOTKUNARLEIÐBEININGAR 76
Lesið leiðbeiningarnar vandlega åður en OUTDOORCHEF gasgrillið er tekið í notkun.
OUTDOORCHEF.COM OUTDOORCHEF.COM
4 5
BEDIENUNGSANLEITUNG
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren OUTDOORCHEF Gasgrill in Betrieb nehmen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf.
Sie enthält wichtige Informationen bezßglich Sicherheit, Betrieb und Unterhalt.
WICHTIG FÜR IHRE SICHERHEIT
Jede Person, die den Grill bedient, muss den genauen ZĂźndvorgang kennen und befolgen. Kinder dĂźrfen den Grill nicht bedienen. Die
Montageanweisungen in der Aufbauanleitung sind genau zu befolgen. Eine unsachgemässe Montage kann gefährliche Folgen haben. Plat-
zieren Sie keine entflammbaren Flüssigkeiten und Materialien oder Ersatzgasflaschen in der Nähe des Grills. Stellen Sie den Grill oder die
Gasflasche(n) nie in geschlossene Räume ohne Belüftung. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Gasgrill in Betrieb
nehmen. Der Grill darf nur im Freien benßtzt werden und es muss ein Sicherheitsabstand von mindestens 1.5 m zu brennbaren Gegenstän-
den eingehalten werden.
GASFLASCHEN
Es dürfen nur Gasflaschen mit maximal 8 kg Füllgewicht auf die
Bodenplatte gestellt werden. Positionieren Sie die Flasche auf dem
dafĂźr vorgegebenen Platz, siehe Aufbauanleitung. Bitte achten Sie
darauf, dass keine undichten Verschraubungen vorhanden sind.
Führen Sie vor Inbetriebnahme und nach jedem Gasflaschenwechsel
die PRÜFUNG AUF DICHTHEIT durch.
Gasflaschen dürfen nicht
einer Temperatur von mehr als 50° C ausgesetzt
und nie in einem
geschlossenen Raum oder in einem Kellergeschoss gelagert wer-
den. Beachten und befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften, die auf
den verwendeten Gasflaschen vermerkt sind.
HINWEIS: Kontrollieren Sie ob Druckregler und Gasflasche in ihrem Land zum ordnungsgemässen Betrieb zugelassen sind. Nur Gasflaschen
der entsprechenden Ländernorm verwenden. Aufgrund der unterschiedlichen Dichtungssysteme kann bei einer Abweichung der Druckregler- und
Gasflaschensysteme keine dichte Verschraubung hergestellt werden. Diese Undichtheit kann dazu führen, dass das ausströmende Gas ohne
weiteres mit einem offenen Feuer oder Funken entzĂźndet werden kann. Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheits- und HaftungsgrĂźnden, die in den
Verkauf gelangenden Gasgrills in jedem Fall zu prĂźfen und, wenn erforderlich, Druckregler und Gasschlauch den Landesvorschriften anzupassen
beziehungsweise anpassen zu lassen.
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Bedienungsanleitung muss vom Besitzer aufbewahrt werden und jederzeit griffbereit sein.
Nehmen Sie den Grill gemäss Kapitel ANLEITUNG FÜR DAS ANZÜNDEN in Betrieb.
• „Nur im Freien verwenden“
• „Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes“
• „ACHTUNG: Zugängliche Teile können sehr heiss sein. Kinder fernhalten“
• „Das Gerät muss während des Betriebs von brennbaren Materialien ferngehalten werden“
• „Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen“
• „Nach Gebrauch die Gaszufuhr an der Gasflasche schließen“
• Benützen Sie den Grill nie unter einem Vordach.
• Schieben Sie Geräte, die mit Lenkrollen ausgestattet sind, nicht über unebene Böden oder Absätze.
• Vergewissern Sie Sich, dass die Fettschublade während des Betriebs immer ganz geschlossen und eingerastet ist.
• Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie heisse Teile anfassen.
• Stellen Sie nach dem Grillen den Gasregulierknopf immer auf Position
und schliessen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche.
• Achten Sie beim Wechseln der Gasflasche darauf, dass der Gasregulierknopf auf Position
steht und die Gaszufuhr an der Gasflasche
geschlossen ist. WICHTIG: Es dßrfen sich keine Zßndquellen in der Nähe befinden.
• Kontrollieren Sie nach dem Anschliessen einer neuen Gasflasche die Verbindungsteile gemäss Anleitung PRÜFUNG AUF DICHTHEIT.
• Besteht der Verdacht auf undichte Teile, dann stellen Sie den Gasregulierknopf auf Position
und schliessen Sie die Gaszufuhr an der
Gasflasche. Lassen Sie die gasfßhrenden Teile im Gasfachgeschäft ßberprßfen.
• Weist der Gasschlauch Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen auf, muss er sofort ersetzt werden. Der Schlauch muss frei von
Knicken sein und darf keine Risse aufweisen. Vergessen Sie nicht, den Gasregulierknopf und die Gaszufuhr zuzudrehen, bevor Sie den
Schlauch entfernen.
• Wechseln Sie den Schlauch und den Gasdruckregler nach einer Gebrauchsdauer von 3 Jahren ab Kaufdatum. Achten Sie darauf, dass der
Gasdruckregler und der Schlauch den entsprechenden EN Standards entsprechen (Gasdruckregler EN 16129 / Gasschlauch EN 16436).
• Die empfohlene Länge des Gasschlauches beträgt 90cm und darf 150cm nicht überschreiten.
• Blockieren Sie nie die Luftansaugschlitze im Gehäuse oder die Luftschlitze im Deckel. Die Belüftungsöffnungen des Gasflaschenraumes
dĂźrfen auf keinen Fall verschlossen oder abgedeckt werden.
• „Keine Veränderungen am Gerät vornehmen“ Besteht der Verdacht auf eine Fehlfunktion, wenden Sie sich an einen Fachmann.
• Der Grill wird mit dem passenden Gasschlauch samt Gasdruckregler geliefert. Der Gasschlauch muss unbedingt von den heissen
Aussenflächen des Grills fern gehalten werden. Der Schlauch darf nicht verdreht werden. Der Schlauch muss bei Grillmodellen, welche ßber
eine SchlauchfĂźhrung verfĂźgen, zwingend in dieser FĂźhrung fixiert werden.
• Schlauch und Regler entsprechen den jeweiligen Landesvorschriften und den EN Standards (Gasdruckregler EN 16129 / Gasschlauch EN 16436).
• Falls die volle Leistung nicht erreicht wird und Verdacht auf eine Verstopfung der Gaszufuhr besteht, wenden Sie sich an ein Gasfachgeschäft.
• Benutzen Sie den Grill nur auf einem festen und sicheren Untergrund. Stellen Sie den Grill während des Betriebs nie auf Holzböden oder
andere brennbare Flächen. Halten Sie den Grill von brennbaren Materialien fern.
• Vermeiden Sie bei Geräten mit Granitplatten einen Temperaturschock der Platte.
• Lagern Sie den Grill nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Flüssigkeiten oder Materialien.
• Falls der Grill in einem Raum überwintert wird, muss die Gasflasche unbedingt entfernt werden. Sie sollte immer im Freien an einem gut
belĂźfteten Ort gelagert werden, zu dem Kinder keinen Zugang haben.
• Platzieren Sie den Grill vor der Inbetriebnahme möglichst windgeschützt.
• Wenn der Grill nicht benutzt wird, sollte er, nachdem er ganz abgekühlt ist, mit einer Abdeckhaube vor Umwelteinflüssen geschützt werden.
Abdeckhauben kÜnnen Sie bei Ihrem Grillhändler beziehen.
• Um Staufeuchtigkeit zu vermeiden, entfernen Sie die Abdeckhaube nach starkem Regen.
max 500 mm
max Ø 310 mm
1
2
3
WICHTIG:
Notieren Sie als Erstes die Seriennummer Ihres Gasgrills auf der RĂźckseite dieser
Bedienungsanleitung. Je nach Grillmodell nden Sie die Nummer auf dem Datensticker,
welcher sich entweder am Grillgestell oder auf der Bodenplatte bendet.
Die Seriennummer und Artikelnummer sind wichtig fĂźr eine problemlose Abwicklung bei RĂźckfragen, bei Ersatzteilbestellungen und bei
allfälligen Garantieansprßchen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf. Sie enthält wichtige Informationen
bezĂźglich Sicherheit, Betrieb und Unterhalt.
de
Total rate Qn=ÎŁ
Typ:
PIN 0063 BP 3505
Outdoorchef AG
EggbĂźhlstrasse 28, 8050 ZĂźrich
0063
Cat.I
3 B/P
3
+
Butane / Propane
G30 / G31
Serial No.:
Article No.:
30/37 mbar
Cat.I
Made in China
DISTRIBUTION
Outdoorchef Deutschland GmbH
Ochsenmattstr. 10 | 79618 Rheinfelden | Germany

Product Specifications

Brand: Outdoorchef
Category: Barbeque / Contactgrill
Model: Australia 415 G

Do you need help?

If you need help with Outdoorchef Australia 415 G, ask a question below and other users will answer you




Barbeque / Contactgrill Outdoorchef User Manuals

Outdoorchef User Manuals