Royal Catering RCHW 2500H Manual

Read below 📖 the manual in Italian for Royal Catering RCHW 2500H (15 pages) in the Hotdog maker category. This guide has been helpful for 28 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users

Page 1/15
expondo.de
 RCHW 2000
 RCHW 1000H
 RCHW 2500H
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Instrukcja | NĂĄvod k pouĆŸitĂ­ | Manuel dÂŽutilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones
HOT DOG
STEAMER
3
6
9
12
15
18
21
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
expondo.de
Inhalt | Contenu | Content | Contenuto | Contenido | Treƛć | Obsah
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
BEDIENUNGSANLEITUNG
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise bei der Benutzung von
ElektrogerÀten: Um das Verletzungsrisiko durch Feuer
oder Stromschlag gering zu halten, bitten wir Sie, einige
grundlegende Sicherheitsanweisungen zu beachten,
wenn Sie dieses GerÀt verwenden. Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung sorgfÀltig und vergewissern Sie
sich, dass keine Fragen oen bleiben. Bewahren Sie
diese Betriebsanleitung bitte sorgfÀltig in der NÀhe des
Produktes auf, um bei Fragen auch spÀter noch einmal
nachschlagen zu können. Verwenden Sie stets einen
geerdeten Stromanschluss mit der richtigen Netzspannung
(siehe Anleitung oder Produktschild). Sollten Sie bezĂŒglich
des Anschlusses Zweifel haben, lassen Sie ihn durch einen
qualizierten Fachmann ĂŒberprĂŒfen. Benutzen Sie niemals
ein defektes Stromkabel! Ă–ïŽ»nen Sie dieses GerĂ€t nicht in
feuchter oder nasser Umgebung, ebenso nicht mit nassen
oder feuchten HĂ€nden. Außerdem sollten Sie das GerĂ€t vor
direkter Sonneneinstrahlung schĂŒtzen. Betreiben Sie das
GerĂ€t nur an geschĂŒtzten Orten, sodass niemand auf Kabel
treten, ĂŒber sie stĂŒrzen und/oder sie beschĂ€digen kann.
Sorgen Sie darĂŒber hinaus fĂŒr ausreichende Luftzirkulation,
wodurch die KĂŒhlung des GerĂ€tes gewĂ€hrleistet und
WĂ€rmestaus vermieden werden. Ziehen Sie vor der
Reinigung dieses GerÀtes den Netzstecker und benutzen
Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den
Einsatz von Putzmitteln und achten Sie darauf, dass keine
FlĂŒssigkeit in das GerĂ€t eintritt, bzw. darin verbleibt. Das
Innere dieses GerĂ€tes enthĂ€lt keine fĂŒr den Benutzer
wartungspichtigen Teile. Überlassen Sie Wartung,
Abgleich und Reparatur qualiziertem Fachpersonal. Im
Falle eines Fremdeingris verfĂ€llt die Garantie!
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme des GerÀtes sorgfÀltig durch!
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, um SchÀden
durch falschen Gebrauch zu vermeiden!
2. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung fĂŒr den
weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses GerÀt
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehÀndigt werden.
3. Verwenden Sie das GerĂ€t nur fĂŒr den vorgesehenen
Zweck und nur in InnenrÀumen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfÀltig.
Elektrische GerĂ€te dĂŒrfen nicht mit dem
HausmĂŒll entsorgt werden.
Das GerÀt entspricht der CE-ErklÀrung.
ACHTUNG! Heiße OberÀche – Verbrennungsrisiko!
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
Schutzklasse I.
HINWES! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsÀchlichen
Aussehen der Maschine abweichen können.
5. Vor dem ersten Gebrauch prĂŒfen Sie bitte, ob die Art
des Stroms und die Netzspannung mit den Angaben
auf dem Produktschild kompatibel sind.
6. Dieses GerĂ€t ist nicht dafĂŒr geeignet, durch Personen,
einschließlich Kindern, mit eingeschrĂ€nkten
physischen, sinnlichen oder geistigen FĂ€higkeiten,
sowie mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem
Wissen benutzt zu werden. Als Ausnahme gilt, wenn
diese durch eine fĂŒr ihre Sicherheit zustĂ€ndige Person
beaufsichtigt werden, oder Gebrauchsanweisungen
erhalten haben.
7. STROMSCHLAGGEFAHR! Versuchen Sie niemals, das
GerÀt selbst zu reparieren. Lassen Sie stattdessen
das GerĂ€t im Störungsfall nur von qualizierten
Fachleuten reparieren.
8. ÜberprĂŒfen Sie regelmĂ€ĂŸig den Netzstecker und das
Netzkabel. Sollte das Netzkabel beschÀdigt werden,
muss es durch den Hersteller, den Kundendienst
oder eine Àhnliche Person ersetzt werden, um
GefÀhrdungen zu vermeiden.
9. Verhindern Sie eine BeschÀdigung des Netzkabels
durch Quetschen, Knicken oder Anschlagen an
scharfen Kanten und halten Sie es von heißen
OberÀchen und oenen Flammen fern.
10. ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das GerÀt wÀhrend des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere FlĂŒssigkeiten.
11. Ă–ïŽ»nen Sie unter keinen UmstĂ€nden das GehĂ€use.
Werden die Anweisungen und Sicherheitshinweise
verletzt kann das zu ernsthaften Körperverletzungen
oder zum Tod fĂŒhren.
TECHNISCHE DETAILS
Produktname Hot Dog WĂ€rmer
Modell RCHW
2000
RCHW
1000H
RCHW
2500H
Nennspannung
[V~]/ Frequenz
[Hz]
230/50
Nennleistung
[W]
2000 1000 2500
Heizbereich [°C] 30-110 30-100
KapazitĂ€t ~200 WĂŒrs-
te/Wiener
WĂŒrste, ~50
Brötchen
~100 WĂŒrs-
te/Wiener
WĂŒrste, ~25
Brötchen
~300 WĂŒrste/
Wiener
WĂŒrste, ~100
Brötche
ErwÀrmungszeit ~20 min
WasserbehÀlter-
volumen [l]
5,6Ă·7,8 4,5Ă·6 11Ă·15
Maße [mm] 435x495
x695
350x430
x640
800x410
x695
Gewicht [kg] 16 11 25
ANWENDUNGSGEBIET
Der Hot Dog WĂ€rmer ist fĂŒr die ErwĂ€rmung von WĂŒrstchen
oder Wiener WĂŒrstchen und Hot Dog Brötchen bestimmt.
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
3
PRODUKTNAME PODGRZEWACZ DO HOT DOGÓW
PRODUCT NAME HOT DOG WÄRMER
NAZWA PRODUKTU HOT DOG STEAMER
NÁZEV VÝROBKU OHƘÍVAČ HOT DOGƼ
NOM DU PRODUIT CHAUFFE
-
SAUCISSE À HOT
-
DOG
NOME DEL PRODOTTO MACCHINA SCALDA HOT DOG
NOMBRE DEL PRODUCTO MÁQUINA A VAPOR PARA PERRITOS CALIENTES
MODELL
RCHW 2000
RCHW 1000H
RCHW 2500H
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
IMPORTEUR
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
IMPORTER
IMPORTER
DOVOZCE
IMPORTATEUR
IMPORTATORE
IMPORTADOR
ADRESSE VON IMPORTEUR
UL. NOWY KISIELIN
-
INNOWACYJNA 7, 66
-
002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
IMPORTER ADDRESS
ADRES IMPORTERA
ADRESA DOVOZCE
ADRESSE DE L'IMPORTATEUR
INDIRIZZO DELL'IMPORTATORE
DIRECCIÓN DEL IMPORTADOR
Rev. 03.08.2021
4. Im Falle von unsachgemĂ€ĂŸem Gebrauch oder falscher
Handhabung kann keine Haftung fĂŒr eventuell
auftretende SchĂ€den ĂŒbernommen werden.
REGELMÄSSIGE PRÜFUNG DES GERÄTES
PrĂŒfen Sie regelmĂ€ĂŸig, ob Elemente des GerĂ€tes eventuelle
BeschÀdigungen aufweisen. Sollte dies der Fall sein, darf
das GerÀt nicht mehr benutzt werden. Wenden Sie sich
umgehend an Ihren VerkÀufer, um das GerÀt reparieren zu
lassen.
Was tun im Problemfall?
Kontaktieren Sie den VerkÀufer und bereiten Sie folgende
Angaben vor:
‱ Rechnungs – und Seriennummer (letztere nden Sie
auf dem Produktschild)
‱ Ggf. ein Foto des defekten Teils
‱ Ihr Servicemitarbeiter kann besser eingrenzen worin
das Problem besteht, wenn Sie es so prÀzise wie
möglich beschreiben. Je detaillierter Ihre Angaben
sind, umso schneller kann Ihnen geholfen werden!
ACHTUNG: Ă–ïŽ»nen Sie niemals das GerĂ€t ohne RĂŒcksprache
mit dem Kundenservice. Dies kann Ihren Garantieanspruch
beeintrÀchtigen!
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Bei Erhalt der Ware prĂŒfen Sie die Verpackung auf MĂ€ngel
und Ă¶ïŽ»nen Sie diese, falls keine vorhanden sind. Falls die
Verpackung BeschÀdigungen aufweist, setzen Sie sich
innerhalb von 3 Tagen mit der Transportgesellschaft und
Ihrem Vertriebspartner in Verbindung. Dokumentieren Sie so
gut wie möglich die BeschÀdigungen. Stellen Sie das Paket
mit Inhalt nicht ĂŒber Kopf auf! Sollten Sie das Paket weiter
transportieren, halten Sie es aufrecht und stabil.
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Es wird darum gebeten, das Verpackungsmaterial (Pappe,
PlastikbÀnder und Styropor) zu behalten, um im Servicefall
das GerĂ€t bestmöglich geschĂŒtzt zurĂŒcksenden zu können!
AUFBAU DES GERÄTES
PLATZIERUNG DES GERÄTES
Die Temperatur der Umgebung sollte nicht höher als 45°C
sein und die relative Luftfeuchtigkeit sollte 85% nicht
ĂŒberschreiten. Das GerĂ€t ist so aufzustellen, dass eine gute
Luftzirkulation gewÀhrleistet ist. Es ist auf allen Seiten ein
Mindestabstand von mindestens 10 cm einzuhalten. Halten
Sie das GerĂ€t von heißen FlĂ€chen fern. Betreiben Sie das
GerÀt stets auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten
und trockenen FlĂ€che und außerhalb der Reichweite von
Kindern oder Personen mit geistigen Behinderungen.
Platzieren Sie das GerÀt so, dass der Netzstecker jederzeit
zugÀnglich und nicht verdeckt ist. Achten Sie darauf, dass
die Stromversorgung des GerÀtes den Angaben auf dem
Produktschild entspricht.
Vor der ersten Anwendung sind das GerÀt und alle seine
Bestandteile auszubauen und zu reinigen!
MONTAGE DES WASSERABLAUFES UND GRIFFS FÜR
LEBENSMITTELZANGEN:
Der Wasseraublauf (7) und Gri fĂŒr Lebensmittelzangen
(8) sind fĂŒr Transportzwecke abmontiert worden. Vor dem
erstem Gebrauch mĂŒssen diese an das GerĂ€t angeschraubt
werden, wobei das Gewinde im Wasserablauf mit einer
Teonband zusĂ€tzlich abgedichtet werden muss.
4. Brötchen und WĂŒrste (oder Wiener WĂŒrste) können
jetzt ins GerÀt eingelegt werden
5. Drehen Sie den Temperaturregelknopf im
Uhrzeigersinn bis zum Maximalwert. Das Wasser
kocht erst nach ca. 30 Minuten. Von da an können
Sie die ErwĂ€rmungszeit von Brötchen und WĂŒrsten
(oder Wiener WĂŒrsten) rechnen. Die Temperatur
kann je nach BefĂŒllung des GerĂ€tes und persönlichen
BedĂŒrfnissen angepasst werden.
6. Nach dem AufwĂ€rmen der Brötchen und WĂŒrste/
Wiener WĂŒrste, diese mit einer Lebensmittelzange
aus dem GerÀt nehmen und dabei darauf achten,
dass man sich nicht verbrennt.
7. Nach Bedarf eine weitere Portion Brötchen und
WĂŒrstchen zum VorwĂ€rmen einlegen.
8. Wenn Sie fertig sind, schalten Sie die Heizung aus,
indem Sie den Temperaturregelknopf ganz nach
links drehen, und schalten Sie das GerÀt mit der On/
O-Taste aus.
9. Ziehen Sie bei Nichtgebrauch den Netzstecker aus
der Steckdose.
HINWEISE ZUR VERWENDUNG
‱ WĂ€hrend der Erstbenutzung kann unter UmstĂ€nden
aus dem GerÀtinneren etwas Rauch von den
Heizelementen aufsteigen. Dies ist ein ganz normaler
Vorgang, es sollte lediglich fĂŒr eine entsprechende
LĂŒftung gesorgt werden.
‱ Sinkt der Wasserstand unter das MIN-Zeichen,
heizt sich das GerÀt nicht auf. Der Wasserstand
sollte so ĂŒberwacht werden, dass er immer ĂŒber
dem Minimalwert liegt und den Maximalwert nicht
ĂŒberschreitet.
‱ Legen Sie Ihre HĂ€nde oder andere Körperteile nicht in
das GerÀt, wÀhrend es eingeschaltet ist, da die Gefahr
von VerbrĂŒhungen besteht. Lassen Sie das GerĂ€t
nach dem Ausschalten abkĂŒhlen, bevor Sie seine
Innenbereiche berĂŒhren.
TRANSPORT UND LAGERUNG
Beim Transport sollte die Maschine vor SchĂŒtteln und
StĂŒrzen, sowie vor dem Hinstellen auf das obere Teil
geschĂŒtzt werden. Lagern Sie es in einer gut durchlĂŒfteten
Umgebung mit trockener Luft und ohne korrosive Gase.
REINIGUNG UND WARTUNG
‱ Ziehen Sie vor jeder Reinigung und nach jedem
Gebrauch den Netzstecker und lassen Sie das GerÀt
vollstĂ€ndig abkĂŒhlen.
‱ Nehmen Sie nach AbkĂŒhlung des GerĂ€tes den
WasserbehÀlter raus, und entleeren, bzw. reinigen Sie
diesen. Dies sollte nach jeder Benutzung erfolgen, um
das GerÀt in einem stets hygienisch einwandfreien
Zustand zu halten.
‱ Verwenden Sie zum Reinigen der OberÀche
ausschließlich Mittel ohne Ă€tzende Inhaltsstoe.
‱ Den WasserbehĂ€lter regelmĂ€ĂŸig reinigen, damit sich
kein Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
‱ Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das GerÀt erneut verwendet wird.
‱ Bewahren Sie das GerĂ€t an einem trockenen, kĂŒhlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschĂŒtztem Ort auf.
DE DE
4 5
1. GlastĂŒr
2. Ablage fĂŒr Brötchen
3. Ablage fĂŒr WĂŒrste/Wiener WĂŒrste
4. Wasserstandsanzeigeleuchte
5. On/O-Schalter
6. Temperaturregelknopf
7. Wasserablauf
8. Gri fĂŒr Lebensmittelzangen
8
7
6
5
4
3
2
1
BEDIENUNG
1. Schließen Sie das GerĂ€t an die Stromversorgung an.
2. Es sollten ca. 6,5 (RCHW 2000) / 5,5 (RCHW 1000H) /
13 (RCHW 2500H) Liter Wasser in den Tank gegossen
werden. Achten Sie darauf, dass die WasseroberÀche
die maximal zulÀssige Wassermenge an dem MAX-
Zeichen nicht ĂŒberschreitet.
3. Schalten Sie das GerĂ€t mit der On/O-Taste ein.
Bendet sich zu wenig Wasser im GerĂ€t, leuchtet die
rote Leuchte auf.
Den HotdogwĂ€rmer nicht verwenden fĂŒr:
‱ das AufwĂ€rmen anderer Lebensmittel;
‱ das AufwĂ€rmen zucker-, sĂŒĂŸsto-, sĂ€ure-, laugen
– oder alkoholhaltiger FlĂŒssigkeiten;
‱ das AufwĂ€rmen und Erhitzen entzĂŒndlicher,
gesundheitsschĂ€dlicher, sich leicht verî›ĂŒchtigender
oder Ă€hnlicher FlĂŒssigkeiten bzw. Stoe.
Das Produkt ist fĂŒr den kommerziellen Gebrauch vorgesehen,
eignet sich jedoch nicht fĂŒr die stĂ€ndige Massenproduktion
von Lebensmitteln!
FĂŒr alle SchĂ€den bei nicht bestimmungsgemĂ€ĂŸer
Verwendung haftet allein der Betreiber.
WIE FUNKTIONIERT DAS GERÄT? – DAS GRUNDPRINZIP
RCHW 2000
RCHW 1000H
6
5
4
1
2
3
8
RCHW 2500H
6
5
4
1
2
3
8
Rev. 03.08.2021 Rev. 03.08.2021

Product Specifications

Brand: Royal Catering
Category: Hotdog maker
Model: RCHW 2500H

Do you need help?

If you need help with Royal Catering RCHW 2500H, ask a question below and other users will answer you




Hotdog maker Royal Catering User Manuals

Hotdog maker User Manuals

Latest Hotdog maker User Manuals

Kraft

Kraft OMHDFWCRT6 Manual

13 October 2024
Kraft

Kraft OMHDT600YW Manual

13 October 2024
Kraft

Kraft OMHDRTO8YW Manual

13 October 2024
Kraft

Kraft OMHDS84YW Manual

13 October 2024