Royal Catering RCMW-27SD Manual

Read below 📖 the manual in Italian for Royal Catering RCMW-27SD (15 pages) in the Other kitchen appliances category. This guide has been helpful for 23 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users

Page 1/15
expondo.com
BEDIENUNGSANLEITUNG
 RCMW-27DT
 RCMW-27WDT
 RCMW-27DTB
 RCMW-27WDTB
 RCMW-27S
 RCMW-27SD
WINE
WARMER
User manual | Instrukcja obsƂugi | NĂĄvod k pouĆŸitĂ­ | Manuel d‘utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones
Inhalt | Contenu | Content | Contenuto | Contenido | Treƛć | Obsah
3
6
9
12
15
18
21
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
PRODUKTNAME GLÜHWEINKOCHER
PRODUCT NAME WINE WARMER
NAZWA PRODUKTU PODGRZEWACZ DO WINA
NÁZEV VÝROBKU VAƘIČ NA SVAƘENÉ VÍNO
NOM DU PRODUIT MARMITE À VIN CHAUD
NOME DEL PRODOTTO PENTOLA PER VIN BRULÉ
NOMBRE DEL PRODUCTO OLLA PARA VINO CALIENTE
MODELL
RCMW-27DT
RCMW-27WDT
RCMW-27DTB
RCMW-27WDTB
RCMW-27S
RCMW-27SD
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTER
expondo.com
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
BEDIENUNGSANLEITUNG
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise bei der Benutzung von
ElektrogerÀten:
Um das Verletzungsrisiko durch Feuer oder Stromschlag
gering zu halten, bitten wir Sie, einige grundlegende
Sicherheitsanweisungen zu beachten, wenn Sie dieses
GerÀt verwenden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfÀltig und vergewissern Sie sich, dass keine Fragen
oenbleiben. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung bitte
sorgfÀltig in der NÀhe des Produktes auf, um bei Fragen
auch spÀter noch einmal nachschlagen zu können.
Verwenden Sie stets einen geerdeten Stromanschluss
mit der richtigen Netzspannung (siehe Anleitung oder
Produktschild). Sollten Sie bezĂŒglich des Anschlusses
Zweifel haben, lassen Sie ihn durch einen qualizierten
Fachmann ĂŒberprĂŒfen. Benutzen Sie niemals ein defektes
Stromkabel! Ă–ïŽ»nen Sie dieses GerĂ€t nicht in feuchter oder
nasser Umgebung, ebenso nicht mit nassen oder feuchten
HĂ€nden. Außerdem sollten Sie das GerĂ€t vor direkter
Sonneneinstrahlung schĂŒtzen. Betreiben Sie das GerĂ€t nur
an geschĂŒtzten Orten, sodass niemand auf Kabel treten,
ĂŒber sie stĂŒrzen und/oder sie beschĂ€digen kann. Sorgen Sie
darĂŒber hinaus fĂŒr ausreichende Luftzirkulation, wodurch
die KĂŒhlung des GerĂ€tes gewĂ€hrleistet, und WĂ€rmestaus
vermieden werden. Ziehen Sie vor der Reinigung dieses
GerÀtes den Netzstecker und benutzen Sie zur Reinigung
ein feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von
Putzmitteln und achten Sie darauf, dass keine FlĂŒssigkeit
in das GerÀt eintritt, bzw. darin verbleibt. Das Innere dieses
GerĂ€tes enthĂ€lt keine fĂŒr den Benutzer wartungspichtigen
Teile. Überlassen Sie Wartung, Abgleich und Reparatur
qualiziertem Fachpersonal. Im Falle eines Fremdeingris
verfÀllt der GewÀhrleistungsanspruch!
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme des GerÀtes sorgfÀltig durch!
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, um SchÀden
durch falschen Gebrauch zu vermeiden!
2. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung fĂŒr den
weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses GerÀt
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehÀndigt werden.
3. Verwenden Sie das GerĂ€t nur fĂŒr den vorgesehenen
Zweck und nur in InnenrÀumen.
4. Im Falle von unsachgemĂ€ĂŸem Gebrauch oder falscher
Handhabung kann keine Haftung fĂŒr eventuell
auftretende SchĂ€den ĂŒbernommen werden.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfÀltig.
Elektrische GerĂ€te dĂŒrfen nicht mit dem
HausmĂŒll entsorgt werden.
Das GerÀt entspricht der CE-ErklÀrung.
Achtung! Heiße OberÀche – Verbrennungsrisiko!
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsÀchlichen
Aussehen der Maschine abweichen können.
5. Vor dem ersten Gebrauch prĂŒfen Sie bitte, ob die Art
des Stroms und die Netzspannung mit den Angaben
auf dem Produktschild kompatibel sind.
6. Dieses GerĂ€t ist nicht dafĂŒr geeignet, durch Personen,
einschließlich Kindern, mit eingeschrĂ€nkten
physischen, sinnlichen oder geistigen FĂ€higkeiten,
sowie mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem
Wissen benutzt zu werden. Als Ausnahme gilt, wenn
diese durch eine fĂŒr ihre Sicherheit zustĂ€ndige Person
beaufsichtigt werden, oder Gebrauchsanweisungen
erhalten haben.
7. STROMSCHLAGGEFAHR! Versuchen Sie niemals, das
GerÀt selbst zu reparieren. Lassen Sie stattdessen
das GerĂ€t im Störungsfall nur von qualizierten
Fachleuten reparieren.
8. ÜberprĂŒfen Sie regelmĂ€ĂŸig den Netzstecker und das
Netzkabel. Sollte das Netzkabel beschÀdigt werden,
muss es durch den Hersteller, den Kundendienst
oder eine Àhnliche Person ersetzt werden, um
GefÀhrdungen zu vermeiden.
9. Verhindern Sie eine BeschÀdigung des Netzkabels
durch Quetschen, Knicken oder Anschlagen an
scharfen Kanten und halten Sie es von heißen
OberÀchen und oenen Flammen fern.
10. ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das GerÀt wÀhrend des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere FlĂŒssigkeiten.
11. Ă–ïŽ»nen Sie unter keinen UmstĂ€nden das GehĂ€use.
12. Wein, dessen WÀrme mithilfe des GerÀtes aufrecht
gehalten wird, kann sehr heiß werden. Denken Sie
bitte an entsprechende Schutzmaßnahmen.
13. Reinigen Sie den GlĂŒhweinkocher regelmĂ€ĂŸig, um
dauerhafte Schmutzablagerungen zu vermeiden.
TECHNISCHE DETAILS
Produktname GlĂŒhweinkocher
Modell RCMW-
27DT
RCMW-
27WDT
RCMW-
27DTB
Nennspannung [V] /
Frequenz [Hz]
230~/50
Nennleistung [W] 1800
Heiztemperatur [°C] 30 - 100+∞
Fassungsvermögen
des BehÀlters (bis
zum max. Niveau [l]
20
Timer [min] 0 -
120+∞
0 - 120 0 - 120
Gesamtes
Fassungsvermögen
des BehÀlters [l]
27
Gewicht [kg] 5,9 5,8 5,8
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
3
Rev. 18.05.2022
Produktname GlĂŒhweinkocher
Modell RCMW-
27WDTB
RCMW-
27S
RCMW-
27SD
Nennspannung [V]/
Frequenz [Hz]
230~/50
DE DE
4
Rev. 18.05.2022
5
Rev. 18.05.2022
Stellen Sie sicher, dass der Thermostatknopf bei jedem
Einschalten des GerĂ€ts zunĂ€chst auf „OFF“ eingestellt ist.
ErwÀrmen von Alkohol:
Den Wein in den WeinwĂ€rmer gießen. Der Weinstand sollte
zwischen den Werten MIN und MAX (auf der Innenseite
des GerĂ€ts markiert) liegen. Schließen Sie die Abdeckung.
Stellen Sie die gewĂŒnschte Temperatur auf dem Thermostat
und die Uhrzeit am Timer ein (im Falle des GerÀtes RCMW-
27SD drĂŒcken Sie nach Einstellen von Temperatur und
Zeit die START/STOP-Taste, um das GerĂ€t ein – bzw.
auszuschalten). Wenn die eingestellte Temperatur erreicht
ist, beginnt das GerĂ€t zu piepen, was durch DrĂŒcken der
I/O-Taste ausgeschaltet werden kann. Bewegen sie hierzu
diese Taste in die O-Position (im Fall des GerÀtes RCMW-
27SD drĂŒcken Sie die START/STOP-Taste). Nach Ablauf
der eingestellten Zeit gibt das GerÀt einen einmaligen
Piepton von sich. Um den Wein aus dem WeinwÀrmer zu
entnehmen, stellen Sie einen geeigneten BehÀlter unter
den Ablasshahn (Glas, Tasse, Becher usw.) und ziehen oder
drĂŒcken dann den Hahn.
Der Hahn besitzt zwei Funktionen:
1. Drehen Sie den Hahn und halten Sie ihn, um den
Wein abzulassen. Danach den Hahn wieder loslassen.
2. Der Hahn wird nach dem Drehen blockiert (Sie
mĂŒssen ihn nicht mit der Hand halten) und der Wein
wird kontinuierlich ausgegossen. Um zu stoppen,
entriegeln Sie den Hahn, indem Sie ihn wieder die
Ausgangsposition drehen.
Das GerÀt hat die Funktion, die Temperatur beizubehalten:
Nach Einstellen der gewĂŒnschten Temperatur den TIMER-
Knopf auf die Position CONTINOUS bringen und im Falle des
GerÀts RCMW-27SD den TIMER-Knopf im Uhrzeigersinn
drehen, bis das Symbol ∞ auf dem Display erscheint. Das
GerĂ€t durch DrĂŒcken der START/STOP-Taste anwerfen.
Um den maximalen Heiztemperaturbereich einzustellen,
drehen Sie die START/STOP-Taste im Uhrzeigersinn, bis
das U-Symbol auf dem Display erscheint. Wenn Sie eine
bestimmte Temperaturzeit einstellen, verringert sich die
Zeit auf dem Display ab dem Moment, ab dem die aktuelle
Temperatur die eingestellte Temperatur erreicht hat.
Einmachen von GlÀsern
Legen Sie den beigefĂŒgten Kunststoeinsatz
(Unterlegscheibe) auf die Unterseite des GerÀts und stellen
Sie die vorbereiteten GlĂ€ser auf die Oberseite. Dann gießen
Sie Wasser ein, schließen das GerĂ€t mit dem Deckel und
schalten das GerÀt ein. Die Zeit, die Heiztemperatur und
die Wassermenge sollten gemĂ€ĂŸ der Rezeptur fĂŒr das
Einmachen der GlÀser eingestellt werden.
Stellen Sie den Thermostat nach Beendigung der Arbeit auf
„OFF“.
ACHTUNG! Wenn das GerÀt in Betrieb ist, sammelt
sich heißer Dampf unter dem Deckel an. Dies kann zu
Verbrennungen fĂŒhren, wenn der Deckel gekippt wird!
Ă–ïŽ»nen Sie den Deckel vorsichtig, vorzugsweise mit
Schutzhandschuhen!
ACHTUNG! VerbrĂŒhungsgefahr
ANWENDUNGSGEBIET
Der GlĂŒhweinkocher ist zum ErwĂ€rmen und Warmhalten
von Wein und anderen alkoholischen GetrÀnken (z. B.
GlĂŒhbier), zum Heizen von Wasser, zum Warmhalten von
Kaee, Tee und zum Einlegen von Beizen gedacht.
Verwenden Sie den GlĂŒhweinkocher nicht zum:
‱ Zubereiten von GetrĂ€nken und î›ĂŒssigen Speisen;
‱ AufwĂ€rmen und Erhitzen entzĂŒndlicher,
gesundheitsschĂ€dlicher, sich leicht verî›ĂŒchtigender
oder Ă€hnlicher FlĂŒssigkeiten bzw. Stoe.
ACHTUNG! Bei der Zubereitung vom GlĂŒhbier passen Sie
auf den entstehenden Schaum auf. Der Bierstand im Tank
muss kontrolliert werden (der Tank soll nicht ganz mit Bier
befĂŒllt werden).
FĂŒr alle SchĂ€den bei nicht bestimmungsgemĂ€ĂŸer
Verwendung haftet allein der Betreiber.
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Bei Erhalt der Ware prĂŒfen Sie die Verpackung auf MĂ€ngel
und Ă¶ïŽ»nen Sie diese, falls keine vorhanden sind. Falls die
Verpackung BeschÀdigungen aufweist, setzen Sie sich
innerhalb von 3 Tagen mit der Transportgesellschaft und
Ihrem Vertriebspartner in Verbindung. Dokumentieren Sie
so gut wie möglich die BeschÀdigungen. Stellen Sie das
Paket mit Inhalt nicht ĂŒber Kopf auf! Sollten Sie das Paket
weiter transportieren, halten Sie es aufrecht und stabil.
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Es wird darum gebeten, das Verpackungsmaterial (Pappe,
PlastikbÀnder und Styropor) zu behalten, um im Servicefall
das GerĂ€t bestmöglich geschĂŒtzt zurĂŒcksenden zu können!
AUFBAU DES GERÄTES
PLATZIERUNG DES GERÄTES
Die Temperatur der Umgebung sollte nicht höher als 45°C
sein und die relative Luftfeuchtigkeit sollte 85% nicht
ĂŒberschreiten. Das GerĂ€t ist so aufzustellen, dass eine gute
Luftzirkulation gewÀhrleistet ist. Es ist auf allen Seiten ein
Mindestabstand von wenigsten 10 cm einzuhalten. Halten
Sie das GerĂ€t von allen heißen FlĂ€chen fern. Betreiben
Sie das GerÀt stets auf einer ebenen, stabilen, sauberen,
feuerfesten und trockenen FlĂ€che und außerhalb der
Reichweite von Kindern oder Personen mit geistigen
Behinderungen. Platzieren Sie das GerÀt so, dass der
Netzstecker jederzeit zugÀnglich und nicht verdeckt ist.
Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung des GerÀtes
den Angaben auf dem Produktschild entspricht. Vor der
ersten Anwendung ist das GerÀt und alle seine Bestandteile
auszubauen und zu reinigen.
1
2
3
5
4 7 6
1
1. Tragegrie
2. Abdeckung
3. Ablasshahn
4. Einstellen der Heiztemperatur
5. Tonsignal Ein/Aus-Schalter
6. TIMER
7. GerÀtebetriebsanzeige
RCMW-27SD
1 1
2
3
5
4
6
1. Tragegrie
2. Abdeckung
3. Ablasshahn
4. Einstellung der Heiztemperatur/START/STOP-Taste
5. TIMER
6. Display
TRANSPORT UND LAGERUNG
Beim Transport sollte die Maschine vor SchĂŒtteln und
StĂŒrzen, sowie Hinstellen auf das obere Teil geschĂŒtzt
werden. Lagern Sie es in einer gut durchlĂŒfteten Umgebung
mit trockener Luft und ohne korrosive Gase.
REINIGUNG UND WARTUNG
‱ Ziehen Sie vor jeder Reinigung und nach jedem
Gebrauch den Netzstecker und lassen Sie das GerÀt
vollstĂ€ndig abkĂŒhlen.
‱ Verwenden Sie zum Reinigen der OberÀche
ausschließlich Mittel ohne Ă€tzende Inhaltsstoe.
‱ Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das GerÀt erneut verwendet wird.
‱ Bewahren Sie das GerĂ€t an einem trockenen, kĂŒhlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschĂŒtztem Ort auf.
REGELMÄSSIGE PRÜFUNG DES GERÄTES
PrĂŒfen Sie regelmĂ€ĂŸig, ob Elemente des GerĂ€tes eventuelle
BeschÀdigungen aufweisen. Sollte dies der Fall sein, darf
das GerÀt nicht mehr benutzt werden. Wenden Sie sich
umgehend an Ihren VerkÀufer, um das GerÀt reparieren zu
lassen.
Was tun im Problemfall?
Kontaktieren Sie den VerkÀufer und bereiten Sie folgende
Angaben vor:
‱ Rechnungs – und Seriennummer (letztere nden Sie
auf dem Produktschild).
‱ Ggf. ein Foto des defekten Teils.
‱ Ihr Servicemitarbeiter kann besser eingrenzen worin
das Problem besteht, wenn Sie es so prÀzise wie
möglich beschreiben. Je detaillierter Ihre Angaben
sind, umso schneller kann Ihnen geholfen werden!
ACHTUNG: Ă–ïŽ»nen Sie niemals das GerĂ€t ohne RĂŒcksprache
mit dem Kundenservice. Dies kann Ihren Garantieanspruch
beeintrÀchtigen!
WIE FUNKTIONIERT DAS GERÄT? – DAS GRUNDPRINZIP
RCMW-27DT/RCMW-27WDT/RCMW-27DTB/
RCMW-27WDTB/RCMW-27S
Nennleistung [W] 1800 2000 2000
Heiztemperatur [°C] 30 - 100+∞
Fassungsvermögen
des BehÀlters (bis
zum max. Niveau [l]
20
Timer [min] 0 - 120
+∞
0 - 120 1 - 120
+∞
Gesamtes
Fassungsvermögen
des BehÀlters [l]
27
Gewicht [kg] 5,8 4,25 4,25
Display – Beschreibung
1 2
34
1. Eingestellte Temperatur
2. Symbol – Heizen
3. Eingestellte Zeit
4. Aktuelle Temperatur
‱ Arbeitssymbol des Timers
‱ Timer in OFF-Position
/Arbeit des GerÀtes im Dauerbetrieb
‱ Dauermodus – Kochen
Beschreibung der Symbole auf dem Display:
‱ ACHTUNG! Niedriger Wasserstand! Wasser
nachfĂŒllen!

Product Specifications

Brand: Royal Catering
Category: Other kitchen appliances
Model: RCMW-27SD

Do you need help?

If you need help with Royal Catering RCMW-27SD, ask a question below and other users will answer you