Royal Catering RCWK 30A Manual
Royal Catering
Other kitchen appliances
RCWK 30A
Read below đ the manual in Italian for Royal Catering RCWK 30A (25 pages) in the Other kitchen appliances category. This guide has been helpful for 26 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users
Page 1/25

expondo.de
BEDIENUNGSANLEITUNG
PRODUKTNAME: Wasserkocher
MODELL: RCWK 10A | RCWK 16A | RCWK 20A | RCWK 26A | RCWK 30A
NAME DES HERSTELLERS: expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS: ul. Dekoracyjna 3, 65-155 Zielona GĂłra | Poland, EU
User manual | Manuel dÂŽutilisation | Istruzioni per lâuso | Manual de instrucciones | Instrukcja | NĂĄvod k pouĆŸitĂ
WASSER
KOCHER
RCWK 10A
RCWK 16A
RCWK 20A
RCWK 26A
RCWK 30A

2 3
Rev. 14.03.2017 Rev. 14.03.2017
3
8
14
20
26
32
38
Inhalt | Contenu | Content | Contenuto | Contenido | TreĆÄ | Obsah
expondo.de
Deutsch
English
Polski
Español
Äesky
Italiano
Français
SYMBOLE
Die Bedienungsanleitung ist sorgfÀltig zu lesen.
Elektrische GerĂ€te dĂŒrfen nicht mit dem HausmĂŒll entsorgt werden.
Das GerÀt entspricht der CE-ErklÀrung.
Achtung! HeiĂe OberîŸĂ€chen können Verbrennungen verursachen.
CE
BEDIENUNGSANLEITUNG
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise bei der Benutzung von ElektrogerÀten:
Um das Verletzungsrisiko durch Feuer oder Stromschlag gering zu halten, bitten wir Sie, einige
grundlegende Sicherheitsanweisungen zu beachten, wenn Sie dieses GerÀt verwenden. Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung sorgfÀltig und vergewissern Sie sich, dass keine Fragen offen bleiben. Bewahren Sie
diese Betriebsanleitung bitte sorgfÀltig in der NÀhe des Produktes auf, um bei Fragen auch spÀter noch
einmal nachschlagen zu können. Verwenden Sie stets einen geerdeten Stromanschluss mit der richtigen
Netzspannung (siehe Anleitung oder Produktschild). Sollten Sie bezĂŒglich des Anschlusses Zweifel haben,
lassen Sie ihn durch einen qualiîœzierten Fachmann ĂŒberprĂŒfen. Benutzen Sie niemals ein defektes Stromkabel!
Ăffnen Sie dieses GerĂ€t nicht in feuchter oder nasser Umgebung, ebenso nicht mit nassen oder feuchten
HĂ€nden. AuĂerdem sollten Sie das GerĂ€t vor direkter Sonneneinstrahlung schĂŒtzen. Betreiben Sie das GerĂ€t
nur an geschĂŒtzten Orten, sodass niemand auf Kabel treten, ĂŒber sie stĂŒrzen und/oder sie beschĂ€digen kann.
Sorgen Sie darĂŒber hinaus fĂŒr ausreichende Luftzirkulation, wodurch die KĂŒhlung des GerĂ€tes gewĂ€hrleistet
und WÀrmestaus vermieden werden. Ziehen Sie vor der Reinigung dieses GerÀtes den Netzstecker und
benutzen Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Putzmitteln und achten Sie
darauf, dass keine FlĂŒssigkeit in das GerĂ€t eintritt, bzw. darin verbleibt. Das Innere dieses GerĂ€tes enthĂ€lt keine
fĂŒr den Benutzer wartungspîŸichtigen Teile. Ăberlassen Sie Wartung, Abgleich und Reparatur qualiîœziertem
Fachpersonal. Im Falle eines Fremdeingriffs verfÀllt die Garantie.
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme des GerÀtes sorgfÀltig durch! Beachten Sie
alle Sicherheitshinweise, um SchÀden durch falschen Gebrauch zu vermeiden!
2. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung fĂŒr den weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses GerĂ€t an Dritte
weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung mit ausgehÀndigt werden.
3. Verwenden Sie das GerĂ€t nur fĂŒr den vorgesehenen Zweck und nur in InnenrĂ€umen.
4. Im Falle von unsachgemĂ€Ăem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung fĂŒr eventuell
auftretende SchĂ€den ĂŒbernommen werden.
5. Vor dem ersten Gebrauch prĂŒfen Sie bitte, ob die Art des Stroms und die Netzspannung mit den
Angaben auf dem Produktschild kompatibel sind.
6. Dieses GerĂ€t ist nicht dafĂŒr geeignet, durch Personen, einschlieĂlich Kindern, mit eingeschrĂ€nkten
physischen, sinnlichen oder geistigen FĂ€higkeiten, sowie mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem
Wissen benutzt zu werden. Als Ausnahme gilt, wenn diese durch eine fĂŒr ihre Sicherheit zustĂ€ndige
Person beaufsichtigt werden, oder Gebrauchsanweisungen erhalten haben.
HINWEIS
In der vorliegenden Anleitung sind Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsÀchlichen Aussehen der
Maschine abweichen können. Die ursprĂŒngliche Bedienungsanleitung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Ăbersetzungen aus der deutschen Sprache.

4 5
Rev. 14.03.2017 Rev. 14.03.2017
7. STROMSCHLAGGEFAHR! Versuchen Sie niemals, das GerÀt selbst zu reparieren. Lassen Sie
stattdessen das GerĂ€t im Störungsfall nur von qualiîœzierten Fachleuten reparieren.
8. ĂberprĂŒfen Sie regelmĂ€Ăig den Netzstecker und das Netzkabel. Sollte das Netzkabel beschĂ€digt
werden, muss es durch den Hersteller, den Kundendienst oder eine Àhnliche Person ersetzt werden,
um GefÀhrdungen zu vermeiden.
9. Verhindern Sie eine BeschÀdigung des Netzkabels durch Quetschen, Knicken oder Anschlagen an
scharfen Kanten und halten Sie es von heiĂen OberîŸĂ€chen und offenen Flammen fern.
10. ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie das GerÀt wÀhrend des Reinigens oder des
Betriebes nie in Wasser oder andere FlĂŒssigkeiten.
11. Ăffnen Sie unter keinen UmstĂ€nden das GehĂ€use.
12. Die GetrÀnke, die mit diesem GerÀt warmgehalten werden, können sehr heià werden. Achten Sie auf
entsprechende SchutzmaĂnahmen.
13, Reinigen Sie den WasserbehĂ€lter regelmĂ€Ăig, damit sich kein Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
TECHNISCHE DETAILS
Produktname
Wasserkocher
Modell RCWK 10A RCWK 16A RCWK 20A RCWK 26A RCWK 30A
Nennspannung [V] /Frequenz
[Hz]
230~V±10% / 50Hz
Nennleistung [W] 1600 2200 2200 2500 2500
Temperaturbereich (°C) 55-100 55-100 55-100 55-100 55-100
Fassungsvermögen des BehÀl-
ters (bis zum max. Niveau) (l)
10 16 20 24,5 26
Gesamtes Fassungsvermögen
des BehÀlters (l)
11,5 17,4 21,4 27,1 30
Gewicht (kg) 2,7 3,75 3,6 3,95 4,5
ANWENDUNGSGEBIET
Der Kocher ist zum AufwĂ€rmen und Erhitzen von Wasser, sowie zur Zubereitung vom GlĂŒhwein oder
GlĂŒhbier vorgesehen.
Den Wasserkocher nicht verwenden fĂŒr:
- das Zubereiten von GetrĂ€nken und îŸĂŒssigen Speisen;
- das AufwĂ€rmen und Erhitzen entzĂŒndlicher, gesundheitsschĂ€dlicher, sich leicht verîŸĂŒchtigender oder
Ă€hnlicher FlĂŒssigkeiten bzw. Stoffe
ACHTUNG! Bei der Zubereitung vom GlĂŒhbier passen Sie auf den entstandenen Schaum auf. Der Bierstand
im Tank muss kontrolliert werden (der Tank soll nicht ganz mit Bier befĂŒllt werden.)
FĂŒr alle SchĂ€den bei nicht bestimmungsgemĂ€Ăer Verwendung haftet allein der
Betreiber.
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Bei Erhalt der Ware prĂŒfen Sie die Verpackung auf MĂ€ngel und öffnen Sie diese, falls keine vorhanden sind. Falls
die Verpackung BeschÀdigungen aufweist, setzen Sie sich innerhalb von 3 Tagen mit der Transportgesellschaft
und Ihrem Vertriebspartner in Verbindung. Dokumentieren Sie so gut wie möglich die BeschÀdigungen. Stellen
Sie das Paket mit Inhalt nicht ĂŒber Kopf auf! Sollten Sie das Paket weiter transportieren, halten Sie es aufrecht
und stabil.
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Es wird darum gebeten, das Verpackungsmaterial (Pappe, PlastikbÀnder und Styropor) zu behalten, um im
Servicefall das GerĂ€t bestmöglich geschĂŒtzt zurĂŒcksenden zu können!
AUFBAU DES GERĂTES
PLATZIERUNG DES GERĂTES
Die Temperatur der Umgebung sollte nicht höher als 45 °C sein und die relative Luftfeuchtigkeit sollte 85
% nicht ĂŒberschreiten. Das GerĂ€t ist so aufzustellen, dass eine gute Luftzirkulation gewĂ€hrleistet ist. Es ist
auf allen Seiten ein Mindestabstand von wenigsten 10 cm einzuhalten. Halten Sie das GerĂ€t von allen heiĂen
FlÀchen fern. Betreiben Sie das GerÀt stets auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen
FlĂ€che und auĂerhalb der Reichweite von Kindern oder Personen mit geistigen Behinderungen. Platzieren
Sie das GerÀt so, dass der Netzstecker jederzeit zugÀnglich und nicht verdeckt ist. Achten Sie darauf, dass
die Stromversorgung des GerÀtes den Angaben auf dem Produktschild entspricht. Vor der ersten Anwendung
sind das GerÀt und alle seine Bestandteile auszubauen und zu reinigen.
WIE FUNKTIONIERT DAS GERĂT? â DAS GRUNDPRINZIP
1. Deckel
2. Deckelgriff
3. Griff des WasserbehÀlters
4. WasserbehÀlter
5. Stromkabel
6. Kontroll-Lampe âWARM HALTENâ / âKEEP WARMâ (das Wasser hat die eingestellte Temperatur
erreicht)
7. Kontroll-Lampe âKOCHENâ / âBOILâ (das GerĂ€t heizt das Wasser auf)
8. Basiseinheit mit der Reset-Taste:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Product Specifications
Brand: | Royal Catering |
Category: | Other kitchen appliances |
Model: | RCWK 30A |
Do you need help?
If you need help with Royal Catering RCWK 30A, ask a question below and other users will answer you
Other kitchen appliances Royal Catering User Manuals

14 October 2024

14 October 2024

14 October 2024

14 October 2024

14 October 2024

14 October 2024

14 October 2024

14 October 2024

14 October 2024

14 October 2024
Other kitchen appliances User Manuals
- Other kitchen appliances Bosch
- Other kitchen appliances Braun
- Other kitchen appliances Panasonic
- Other kitchen appliances Severin
- Other kitchen appliances Smeg
- Other kitchen appliances Imarflex
- Other kitchen appliances Khind
- Other kitchen appliances Elba
- Other kitchen appliances Weston
- Other kitchen appliances Springlane
- Other kitchen appliances CorberĂł
- Other kitchen appliances Atosa
- Other kitchen appliances Magimix
Latest Other kitchen appliances User Manuals

27 October 2024

24 October 2024

19 October 2024

15 October 2024

14 October 2024

14 October 2024

14 October 2024

14 October 2024

14 October 2024

14 October 2024