Techno Line WS 6448 Manual

Read below đź“– the manual in Italian for Techno Line WS 6448 (25 pages) in the Weather station category. This guide has been helpful for 26 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users

Page 1/25
DE 1
WS 6448
LCD Bildschirm und Einstellungen
Inbetriebnahme:
Ă–ffnen Sie das Batteriefach auf der RĂĽckseite des AuĂźensenders und legen Sie 2x AAA Batterien unter Beachtung der
richtigen Polarität ein. Wählen Sie °C/°F mit dem Regler im Außensender und schließen Sie das Batteriefach wieder.
Verbinden Sie die Hauptstation (Empfänger) mit einer Haushaltssteckdose unter Verwendung des Netzteils HX0180500150D2E, oder
öffnen Sie alternativ das Batteriefach auf der Rückseite des Empfängers und legen Sie 2x AAA Batterien unter Beachtung der
richtigen Polarität ein. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Wenn Sie die Batterien eingelegt haben leuchten die Symbole auf dem LCD für etwa 3 Sekunden und es ertönt ein
Akustisches Signal, die Innentemperatur und Innenluftfeuchtigkeit werden nun erfasst.
Die Station beginnt nun eine Verbindung zum AuĂźensensor herzustellen. Dieser Vorgang dauert etwa 3 Minuten und das
RF Symbol blinkt. Nach erfolgreicher Verbindung wird die Uhrzeit angezeigt.
Empfangen des DCF-Signals:
Nach dem Einschalten startet das Gerät automatisch die Signalsuche für 7 Minuten und das DCF-Symbol blinkt.
Um 1:00 /2:00 / 3:00 Uhr startet die DCF-Signalsuche automatisch und die Uhrzeit wird synchronisiert. Wenn der
Empfang fehlschlägt (das Symbol verschwindet vom Display), wird automatisch eine Synchronisation zur nächsten vollen
Stunde versucht. Dieser Vorgang wird automatisch bis zu 5 mal pro Tag wiederholt.
Drücken Sie die “WAVE“ Taste um die Signalsuche manuell zu starten. Wenn innerhalb von 7 Minuten kein Signal
empfangen wird stoppt die Signalsuche (das DCF-Symbol verschwindet) und startet erneut zur nächsten vollen Stunde.
Hinweis:
Ein blinkendes DCF-Symbol zeigt an, dass das Gerät das Signal sucht.
Ein statisches DCF-Symbol zeigt an, dass das Signal erfolgreich empfangen wird und wenn kein Symbol angezeigt ist, wird das Signal
nicht empfangen.
Wir empfehlen einen Mindestabstand von 2,5m auf alle Störquellen wie TV oder PC. Der Empfang ist in Räumen mit
Betonwänden schwächer (z.B.: in Keller). Legen Sie in solchen Fällen das Gerät in die Nähe des Fensters.
Manuelle Zeiteinstellung:
Drücken und halten Sie die “MODE” Taste für 2 Sekunden, es wird das Jahr 2012 blinkend angezeigt. Benutzen Sie die
“▲” und “▼” Tasten um das richtige Jahr einzustellen.
Drücken Sie die “MODE” Taste um die Einstellung zu bestätigen, nun wird der Monat blinkend angezeigt. Benutzen Sie
die “▲” und “▼” Tasten um den richtigen Monat einzustellen.
Drücken Sie die “MODE” Taste um Ihre Einstellung zu bestätigen, es wird blinkend der Tag angezeigt. Benutzen Sie die “▲” und “▼“
Tasten um den richtigen Tag einzustellen.
Drücken Sie die “MODE” Taste um die Einstellung zu bestätigen. Benutzen Sie jetzt die “▲” und “▼“Tasten um zwischen
der Anzeige Monat/Tag oder Tag/Monat zu wechseln.
Drücken Sie die “MODE” Taste um Ihre Einstellung zu bestätigen, die Sprachenauswahl für den Wochentag beginnt zu
Wetter
Speicher heutiger
AuĂźentemperatur
Wochentag
Datum
Alarm Symbol
DCF Symbol
Uhrzeit
Snooze Symbol
Innentemperatur
Innen-
luftfeuchtigkeit
RF Symbol
AuĂźen-
temperatur
DE 2
blinken. Benutzen Sie “▲” und “▼“Tasten um die Sprache auszuwählen. Sie können zwischen folgenden 7 Sprachen
wählen: Englisch, Deutsch ,Italienisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch und Dänisch.
Drücken Sie die “MODE” Taste um die Einstellung zu bestätigen, die Zeitzone beginnt zu blinken. Benutzen Sie nun die
”▲” und “▼” Tasten um die richtige Zeitzone einzustellen (-12 bis +12). (Deutschland 0 / UK -1)
Drücken Sie die “MODE” Taste um die Einstellung zu bestätigen, die 12/24 Stunden Anzeige beginnt zu blinken.
Benutzen Sie die “▲” und “▼ “Tasten um die Anzeige einzustellen.
Drücken Sie die “MODE” Taste um die Einstellung zu bestätigen, die Stundenanzeige beginnt zu blinken. Benutzen Sie
die “▲” und “▼“ Tasten um die richtige Stunde einzustellen.
Drücken Sie die “MODE” Taste um die Einstellung zu bestätigen, die Minutenanzeige beginnt zu blinken. Benutzen Sie
die “▲” und “▼“ Tasten um die richtige Minute einzustellen.
Drücken Sie die “MODE” Taste um die Einstellung zu bestätigen und zu beenden.
Hinweis:
Nach 7 Sekunden ohne drĂĽcken einer Taste schaltet die Uhr automatisch vom Einstellungsmodus in den Zeitmodus.
Einstellen des Weckalarms:
DrĂĽcken und halten Sie die ALARM Taste fĂĽr 2 Sekunden bis die Stundenanzeige der Alarmzeit beginnt zu blinken.
Benutzen Sie die “▲” und “▼“Taste um die gewünschte Stunde einzustellen. Drücken Sie die ALARM Taste um die
Einstellung zu bestätigen. Die Minutenanzeige beginnt zu blinken. Benutzen Sie die “▲” und “▼“ Tasten um die Minute
Einzustellen. Drücken Sie die ALARM Taste um die Einstellung zu bestätigen und den Einstellungsvorgang zu beenden.
Um den Alarm zu aktivieren oder deaktivieren drücken Sie die “ALARM” Taste einmal. Der Alarm ist aktiviert, wenn das
Alarmsymbol auf dem Display angezeigt wird.
Hinweis:
Nach 7 Sekunden ohne drĂĽcken einer Taste schaltet die Uhr automatisch vom Einstellungsmodus in den Zeitmodus. Der
Alarm ertönt für 1 Minute, wenn Sie ihn nicht ausschalten. In diesem Fall ertönt der Alarm automatisch nach 24h erneut.
Steigender Alarmton (Crescendo, Dauer: 1 Minute) ändert sich die Lautstärke in 4 Schritten.
Automatische SNOOZE-Funktion:
So aktivieren Sie die automatische Schlummerfunktion: Drücken Sie während der Alarm ertönt die “SNOOZE/LIGHT”
Taste um die Schlummerfunktion zu aktivieren. Wenn die Snooze-Funktion aktiviert ist, erscheint das Snooze Symbol auf
dem Display. Der Alarm ertönt nach 5 Minuten erneut.
°C/°F Temperaturanzeige:
Die Temperatur kann in °C oder °F angezeigt werden. Drücken Sie die “▼“ Taste um zwischen der °C oder °F Anzeige
zu wählen.
Verbindung zum AuĂźensensor:
Drücken und halten Sie die “▼“ Taste für 2 Sekunden um nach dem Außensender zu suchen (die aktuellen Daten werden gelöscht).
Hintergrundbeleuchtung:
Drücken und halten Sie die SNOOZE/LIGHT Taste um die Hintergrundbeleuchtung für 5 Sekunden einzuschalten, während Sie per
Batterien betrieben wird.
Wettervorhersage
Die Wetterstation nutzt die Luftdruckdaten fĂĽr die Wettervorhersage. Um das Wetter vorherzusagen gibt es 4 Symbole:
sonnig teils bewölkt wolkig regnerisch
Hiermit erklärt Technotrade, dass sich das Produkt WS6448 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU und ROHS 2011/65/EG befindet. Die Original-EU-
Konformitätserklärung finden Sie unter: www.technoline.de/doc/4029665064482
Technische Daten:
Funkuhr ĂĽber DCF-Signal
Manuelle Zeiteinstellung
Kalender bis zum Jahr 2099
Datums- und Wochentagsanzeige
Temperaturanzeige in °C oder °F
Uhrzeit im 12/24 Stunden Format
Wochentagsanzeige in 7 Sprachen: Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch und Dänisch
DE 3
Schlummerdauer 5 Minuten
Temperaturbereich: Innentemperatur: 0°C (32°F) ~ 50°C (122°F)
Außentemperatur: -19.9°C (-3.8°F) ~ 59.9°C (139.8°F)
Luftfeuchtigkeitsanzeige: 20% ~ 95% RH
LED Hintergrundbeleuchtung fĂĽr 5 Sekunden
Netzadapter: HX0180500150D2E
Batterien: 2 x AAA /LR03 (nicht Inklusive)
AuĂźensender
Sendefrequenz: 433.92 MHz.
Maximale Sendeleistung: 8 dBm
Senderreichweite: 60m (200feet).
Batterien: 2 x AAA /LR03 (nicht Inklusive)
UmwelteinflĂĽsse auf Funkempfang
Die Station empfängt kabellos die genaue Uhrzeit. Wie bei allen kabellosen Geräten kann der Funkempfang durch folgende Einflüsse
beeinträchtigt sein:
ď‚· lange Ăśbertragungswege
 naheliegende Berge und Täler
 nahe Autobahnen, Gleisen, Flughäfen, Hochspannungsleitungen, etc.
ď‚· nahe Baustellen
 inmitten hoher Gebäude
ď‚· in Betonbauten
 nahe elektrischer Geräte (Computer, Fernseher, etc) und metallischer Gegenstände
ď‚· in bewegten Fahrzeugen
Platzieren Sie die Station an einem Ort mit optimalem Empfang, z.B. in der Nähe von Fenstern und entfernt zu metallischen oder
elektrischen Gegenständen.
VorsichtsmaĂźnahmen
 Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch in Innenräumen gedacht.
 Setzen Sie das Gerät nicht extremer Gewalteinwirkung oder Stößen aus.
 Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, Staub und Feuchtigkeit aus.
 Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
 Vermeiden Sie den Kontakt mit ätzenden Materialien.
 Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer. Es könnte explodieren.
 Öffnen Sie nicht das Gehäuse und manipulieren Sie nicht bauliche Bestandteile des Geräts.
Batterie-Sicherheitshinweise
ď‚· Verwenden Sie nur Alkali-Batterien, keine wiederaufladbaren Batterien.
 Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität (+/-) richtig ein.
 Ersetzen Sie stets einen vollständigen Batteriesatz.
ď‚· Mischen Sie niemals alte und neue Batterien.
 Entfernen Sie erschöpfte Batterien sofort.
ď‚· Entfernen Sie die Batterien bei Nichtnutzung.
 Laden Sie die Batterien nicht auf und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Sie könnten explodieren.
 Bewahren Sie die Batterien nicht in der Nähe von Metallobjekten auf, da ein Kontakt einen Kurzschluss verursachen kann.
ď‚· Setzen Sie Batterien keinen hohen Temperaturen, extremer Feuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht aus.
ď‚· Bewahren Sie Batterien auĂźerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verschlucken der Batterien kann zum Ersticken fĂĽhren.
Verwenden Sie das Produkt ausschlieĂźlich fĂĽr den vorgesehenen Zweck!
Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz
Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll. Wenn Batterien in die Umwelt gelangen, können diese Umwelt- und
Gesundheitsschäden zur Folge haben. Sie können gebrauchte Batterien unentgeltlich bei ihrem Händler und
Sammelstellen zurĂĽckgeben. Sie sind als Verbraucher zur RĂĽckgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet!
Hinweispflicht nach dem Elektronikgerätegesetz
Laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) gehört Elektroschrott nicht in den Hausmüll, sondern ist zu
recyceln oder umweltfreundlich zu entsorgen. Entsorgen Sie ihr Gerät in einen Recycling Container oder an eine
lokale Abfallsammelstelle.
Externe Stromversorgung
Veröffentlichte Informationen
Präziser Wert
Einheit
Modell-Nr.
HX0180500150D2E
Eingangsspannung
230-240
V
Eingangs-Wechselstromfrequenz
50
Hz
Ausgangsspannung
DC 5
V
Ausgangsstrom
0,15
A
Ausgangsleistung
0,75
W
Durchschnittliche aktive Effizienz
≥ 53,5
%
Wirkungsgrad bei niedriger Last (10 %)
-
%
Leistungsaufnahme bei Nulllast
≤ 0.21
W

Product Specifications

Brand: Techno Line
Category: Weather station
Model: WS 6448

Do you need help?

If you need help with Techno Line WS 6448, ask a question below and other users will answer you