Bauknecht WM Sense 8A Manual
Bauknecht
Washing machine
WM Sense 8A
Read below đ the manual in Italian for Bauknecht WM Sense 8A (8 pages) in the Washing machine category. This guide has been helpful for 26 people and has been rated 4.5 stars on average by 2 users
Page 1/8

DE
Kurzanleitung
VIELEN DANK, DASS SIE EIN BAUKNECHTîPRODUKT
GEKAUFT HABEN.
Damit wir Ihnen umfassendere UnterstĂŒtzung bieten
können, registrieren Sie bitte das GerÀt auf
www.bauknecht.eu/register
Lesen Sie sorgfÀltig die Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien, bevor Sie die Maschine in
Betrieb nehmen.
Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, mĂŒssen unbedingt die Transportschrauben
entfernt werden. Eine detaillierte Anleitung hierzu înden Sie in der Installationsanleitung.
BEDIENFELD
WASCHGANG-TABELLE
FĂŒr alle PrĂŒînstitute gilt:
2) Langer Baumwoll-Waschgang: WĂ€hlen Sie Waschgang «Baumwolle » mit einer Temperatur von 40î°C.
3) Langer Synthetik-Waschgang: WĂ€hlen Sie Waschgang «Pîegel. » mit einer Temperatur
von 40î°C.
* Bei Auswahl des Waschgangs
«Schleudern und abpumpen»
und ohne Schleudern lÀsst die
Waschmaschine nur das Wasser ab.
** Die Dauer der WaschgÀnge kann auf der Anzeige abgelesen werden.
*** Nach Programmende und Schleudern mit maximaler Schleuderdrehzahl, mit Standard-
Programmeinstellungen.
4) Das Display zeigt die vorgeschlagene Schleuderdrehzahl als Standardwert an.
Die auf der Anzeige oder in der Bedienungsanleitung angegebene Dauer des Waschgangs ist ein
auf Standardbedingungen basierender SchÀtzwert. Die tatsÀchliche Dauer kann aufgrund mehrerer
Faktoren variieren, wie zum Beispiel der Temperatur und des Drucks des ankommenden Wassers, der
Umgebungstemperatur, der Waschpulvermenge, des Gewichts, der Art und der Gewichtsverteilung
der eingelegten WĂ€sche, sowie ob zusĂ€tzliche Optionen ausgewĂ€hlt wurden. Die fĂŒr andere
Programme als das Programm Eco 40-60 angegebenen Werte sind lediglich Richtwerte.
1) Eco 40-60 - Test-Waschgang gemÀà Ăkodesign-Verordnung der EU. Das eîzienteste Programm in
Hinblick auf Energie- und Wasserverbrauch bei normal verschmutzter WĂ€sche aus Baumwolle.
Note: Die auf dem Display angezeigten Werte der Schleuderdrehzahl können geringfĂŒgig von den in
der Tabelle angegebenen Werten abweichen.
PRODUKTBESCHREIBUNG
1.
3.
2.
5.
4.
7.
6.
8.
1. Oberseite
2. Waschmittelfach
3. Bedienfeld
4. Griî
5. TĂŒr mit Bullauge
6. Abwasserpumpe (hinter der
Sockelblende)
7. Sockelblende (abnehmbar)
8. Einstellbare FĂŒĂe (2)
WASCHMITTELFACH
Abteil 1: Vorwaschmittel (Pulver)
Abteil 2: Waschmittel fĂŒr Hauptwaschgang
(Pulver oder îĂŒssig)
Bei Verwendung von FlĂŒssigwaschmittel wird
empfohlen, den abnehmbaren Kunststoff-Teiler A
(mitgeliefert) fĂŒr die richtige Dosierung zu verwenden.
Bei Verwendung von Waschpulver bewahren
Sie den Teiler in Schlitz B auf.
Abteil 3: Zusatzstoîe (WeichspĂŒler usw.)
Der WeichspĂŒler sollte nicht ĂŒber das Gitter laufen.
! Verwenden Sie bei weiĂer BaumwollwĂ€sche
Waschpulver fĂŒr die VorwĂ€sche sowie fĂŒrs Waschen ĂŒber 60 °C.
! Befolgen Sie die Anweisungen auf der Waschmittelpackung.
1
2
3
A
B
Maximale Beladung 8 kg
Leistungsaufnahme ausgeschaltet 0,5îW / Standby 8îW
WĂ€sche
hinzufĂŒ-
gen
(
)
Waschmittel und
ZusÀtze
Empfohlenes
Waschmittel
Restfeuchtigkeit
% (***)
Energieverbrauch
kWh
Wasserverbrauch l
Waschtempera-
tur °C
Waschgang/Programm
Temperatur
Max. Schleu-
derdrehzahl
(U/Min.)
Max.
Bel. (kg)
Dauer
(h : m)
Active
Care
VorwÀ-
sche
Wa-
schen
Weich-
spĂŒler
Pulver
FlĂŒssig
Einstellung Bereich 1 2 3
Eco 40-60 (1)
40 °C 40°C
1351 8,0 3:38 â
ï
â
ï ï ï ï
53 0,68 54 33
1351 4,0 2:48 â
ï
â
ï ï ï ï
53 0,43 53 28
1351 2,0 2:40 â
ï
â
ï ï ï ï
53 0,28 38 21
Baumwolle (2)
40°C
- 60°C
1400 8,0 3:55 â
ï
â
ï ï ï ï
49 1,10 97 45
Pî egel. (3)
40°C
- 60°C
1200 4,5 2:55 â
ï ï ï ï ï ï
35 0,8 55 43
Mix
40°C
- 40°C
1400 8,0 **
ï ï ï ï ï
â
ï
â â â â
Fein
40°C
- 40°C
1000 4,5 **
ï ï
â
ï ï
â
ï
â â â â
WeiĂ
40°C
- 90°C
1400 8,0 2:00
ï ï ï ï ï ï ï
55 0,89 89 42
Flecken 40°
40°C
- 40°C
1000 4,5 **
ï ï
â
ï ï ï
â â â â â
30 Minuten
30°C
- 30°C
1200 (4) 4,5 0:30
ï ï
â
ï ï
â
ï
71 0,18 37 27
Schl. & Abp. *
â â 1400 8,0 ** â â â â â â â â â â â
SpĂŒl. & Schl.
â â 1400 8,0 ** â â â â
ï
â â â â â â
Refresh
â â â 2,0 ** â â â â â â â â â â â
20°C
20 °C
- 20 °C
1400 8,0 1:50 â
ï
â
ï ï
â
ï
55 0,14 78 22
Wolle
40°C
- 40°C
800 2,0 ** â
ï
â
ï ï
â
ï
â â â â
Allergie
60°C 40°C - 60°C 1400 5,0 ** â
ï
â
ï ï ï ï
â â â â
Frottee
60°C
- 60°C
1400 8,0 **
ï ï ï ï ï ï ï
â â â â
ï Erforderliche Dosierung ï Optionale Dosierungl
1. OPTIONEN-Tasten
2. EIN/AUS-Taste
3. ACTIVE CARE-Taste und Anzeigeleuchte
4. START/PAUSE-Taste
5. FINAL CARE/TASTENSPERRE-Taste
6. SCHLEUDERN-Taste
7. STARTZEITVORWAHL-Taste
8. TEMPERATUR-Taste
9. VORWĂSCHE/STUMMSCHALTEN-Taste
10. WASCHGANG-WAHLSCHALTER
1
3
4
56
8
2
10
ANZEIGE
7
9

WASCHGĂNGE
Befolgen Sie die Anweisungen der Symbole auf dem Etikett des
KleidungsstĂŒcks. Die Zahl im Symbol bedeutet die maximal
empfohlene Waschtemperatur fĂŒr das KleidungsstĂŒck.
Eco 40-60
FĂŒr normal verschmutzte BaumwollwĂ€sche, die bei 40 °C oder 60 °C
zusammen im selben Waschgang gewaschen werden kann. Das ist das
Standardprogramm fĂŒr Baumwolle und am eîzientesten in Hinblick auf
Wasser- und Energieverbrauch.
Baumwolle
Normal bis stark verschmutzte und strapazierfÀhige Baumwollkleidung.
Pîegel.
FĂŒr mĂ€Ăig verschmutzte WĂ€sche aus synthetischen Fasern (z.îB. Polyester,
Polyacryl, Viskose usw.) oder gemischten Fasern (Baumwolle/
Pîegeleicht).
Mix
FĂŒr leicht bis normal verschmutzte, strapazierfĂ€hige KleidungsstĂŒcke aus
Baumwolle, Leinen, Kunstfasern und gemischten Fasern.
Fein
FĂŒr sehr empîndliche KleidungsstĂŒcke. Es wird empfohlen, die
KleidungsstĂŒcke vor dem Waschen zu wenden (Innenseite nach auĂen).
Die besten Ergebnisse erzielen Sie bei FeinwĂ€sche mit FlĂŒssigwaschmittel.
WeiĂ
Zum Waschen normal bis stark verschmutzter HandtĂŒcher, UnterwĂ€sche,
TischtĂŒcher und BettwĂ€sche usw. aus elastischer Baumwolle und Leinen.
Flecken 40°
Dieses Programm ist fĂŒr stark verschmutzte KleidungsstĂŒcke mit
widerstandsfÀhigen Farben gedacht. Es bietet eine höhere Waschklasse
als die Standardklasse (Klasse A). Mischen Sie bei diesem Programm keine
KleidungsstĂŒcke verschiedener Farben. Wir empfehlen die Verwendung
von Pulverwaschmittel. Bei hartnĂ€ckigen Flecken wird auĂerdem eine
Vorbehandlung mit speziellen Zusatzstoîen empfohlen.
30 Minuten
Zur SchnellwĂ€sche von leicht verschmutzten KleidungsstĂŒcken. Dieser
Waschgang dauert nur 30 Minuten, spart Zeit und Energie.
Schl. & Abp.
Schleudert die WĂ€sche und pumpt dann das Wasser ab. FĂŒr
strapazierfĂ€hige WĂ€sche. Wenn Sie den Schleudergang ĂŒberspringen,
pumpt die Maschine nur das Wasser ab.
SpĂŒl. & Schl.
SpĂŒlt zuerst und schleudert dann. FĂŒr strapazierfĂ€hige WĂ€sche.
Refresh
Die KleidungsstĂŒcke sind nach dem Zyklus feucht und sollten daher zum
Trocknen aufgehĂ€ngt werden (2 kg, ca. 3 KleidungsstĂŒcke). Dieses
Programm frischt die WĂ€sche auf, indem es schlechte GerĂŒche entfernt
und die Fasern entspannt. Legen Sie nur trockene, nicht verschmutzte
KleidungsstĂŒcke in die Maschine und wĂ€hlen Sie das Programm âRefreshâ.
Die KleidungsstĂŒcke sind am Ende dieses Zyklus etwas feucht und können
nach ein paar Minuten getragen werden. Das Programm âRefreshâ
erleichtert das BĂŒgeln.
! Geben Sie keine WeichspĂŒler oder Waschmittel hinzu.
! Nicht empfohlen fĂŒr Wolle oder Seide.
20 °C
FĂŒr leicht verschmutzte BaumwollwĂ€sche bei einer Temperatur von 20 °C.
Wolle - Woolmark Apparel Care - Green:
Der Wollwaschzyklus dieser Maschine wurde von der Woolmark
Company fĂŒr das Waschen von KleidungsstĂŒcken aus Wolle mit der
Kennzeichnung âHandwĂ€scheâ geprĂŒft und genehmigt. Diese Freigabe
gilt unter der Voraussetzung, dass die KleidungsstĂŒcke entsprechend der
Anleitung auf dem Pîegeetikett sowie den vom Hersteller dieser
Waschmaschine erteilten Anweisungen gewaschen werden. Das
Wollsiegel-Logo ist ein in vielen LÀndern eingetragenes QualitÀtssiegel.
Allergie
Geeignet fĂŒr das Entfernen der wichtigsten Allergene wie Pollen, Milben,
Katzen- und Hundehaare.
Frottee
Zum Waschen von Heimtextilien in einem einzigen Waschgang. Er
optimiert die Verwendung von WeichspĂŒler und spart Zeit und
Stromverbrauch. Wir empfehlen die Verwendung von Pulverwaschmittel.
ANZEIGE
Die Anzeige hilft bei der Programmierung der Waschmaschine und bietet
zahlreiche Informationen.
C
A
D
B
D
D
Die Dauer der verfĂŒgbaren WaschgĂ€nge und die Restzeit des aktuellen
Waschgangs werden im Bereich A angezeigt (das Display zeigt zunÀchst die
maximale Dauer des gewÀhlten Waschgangs an, die nach ein paar Minuten
abnehmen kann, da die tatsÀchliche Dauer eines Waschprogramms von der
WÀscheladung und den gewÀhlten Einstellungen abhÀngt). Wenn die
Option VERZĂGERTER START gewĂ€hlt wurde, wird der Countdown bis zum
Start des ausgewÀhlten Waschgangs angezeigt.
Nach DrĂŒcken der entsprechenden Taste in Abschnitt B werden die
maximale Schleuderdrehzahl und die Temperaturwerte der Maschine
wÀhrend des aktiven Waschzyklus oder die zuletzt eingestellten Werte
angezeigt, wenn diese mit dem gewÀhlten Waschzyklus kompatibel sind.
Die einzelnen Phasen des gewÀhlten Waschzyklus und die aktuelle Phase
des gestarteten Waschzyklus werden in Abschnitt C angezeigt:
HauptwÀsche
SpĂŒlen
Schleudern und Abpumpen
In Bereich D werden die verfĂŒgbaren Waschoptionen angezeigt (siehe
den Abschnitt âOptionenâ).
Wenn das Symbol leuchtet, wird der fĂŒr die Startverzögerung
festgelegt Wert im Display angezeigt.
Das Symbol bedeutet, dass beim gestarteten Waschprogramm noch
weitere KleidungsstĂŒcke hinzugefĂŒgt werden können (siehe Abschnitt
âWĂ€sche hinzufĂŒgenâ).
Das Symbol weist auf die Möglichkeit hin, die Tastentöne stumm zu
schalten.
WÀhrend die Stummschaltung aktiv ist, sind fast alle Töne ausgeschaltet. Es
bleiben nur die Tonsignale und Alarme aktiv, sowie der Ton am Ende des
Zyklus. Um die Stummschaltung zu aktivieren/deaktivieren, halten Sie die
Taste gedrĂŒckt.
Hinweissymbole im Display
Störung: Service kontaktieren
Siehe Abschnitt âFehlerbehebungâ
Störung: Wasserîlter verstopft
Das Wasser kann nicht abîieĂen; evtl. ist der Wasserîlter verstopft
Störung: Kein Wasser
Kein oder nicht genĂŒgend Wasserzuîuss.
Im Störungsfall sehen Sie bitte im Abschnitt âFehlerbehebungâ nach.
Tastensperre
Um das Bedienfeld zu sperren, halten Sie die Taste âTastensperreâ
etwa drei Sekunden lang gedrĂŒckt. Auf dem Display leuchtet nun das
Symbol , um anzuzeigen, dass das Bedienfeld gesperrt wurde (mit
Ausnahme der âEIN/AUSâ-Taste ). Hierdurch werden unbeabsichtigte
Ănderungen an Programmen verhindert, insbesondere wenn Kinder in der
NĂ€he der Maschine sind. Um das Bedienfeld wieder zu entsperren, halten
Sie die Taste âTastensperreâ etwa drei Sekunden lang gedrĂŒckt.
TĂŒrsperre-Indikator
Wenn dieses Symbol leuchtet, ist die TĂŒr verriegelt. Warten Sie, bis dieses Symbol
erlöschen ist, bevor Sie die TĂŒr öînen, um BeschĂ€digungen zu vermeiden.
Um die TĂŒr zu öînen, wĂ€hrend ein Waschprogramm lĂ€uft, drĂŒcken Sie die START/
PAUSE-Taste ; wenn das Symbol erloschen ist, können Sie die TĂŒr öînen.
ERSTMALIGE INBETRIEBNAHME
Nachdem das GerÀt installiert wurde, sollten Sie vor der ersten Verwendung
den Waschgang âWeiĂ â(60°) mit Waschmittel und ohne WĂ€sche
starten.
TĂGLICHER EINSATZ
Bereiten Sie Ihre WĂ€sche unter Beachtung der Hinweise im Abschnitt
âTIPPS UND RATSCHLĂGEâ vor.
- DrĂŒcken Sie die EIN/AUS-Taste .
- Ăînen Sie die TĂŒr. Legen Sie die WĂ€sche ein und geben Sie dabei acht,
die in der Waschgang-Tabelle angegebene maximale Menge nicht zu
ĂŒberschreiten.
- Ziehen Sie das Waschmittelfach heraus und fĂŒllen Sie das Waschmittel in
die entsprechenden Abteile, wie im Abschnitt âWASCHMITTELFACHâ
beschrieben.
- SchlieĂen Sie die TĂŒr.
- Die Maschine zeigt automatisch die Temperatur und Schleuderdrehzahl
vordeînierten fĂŒr den ausgewĂ€hlten Zyklus bzw. die zuletzt verwendeten
Einstellungen an, wenn sie mit dem ausgewÀhlten Zyklus kompatibel sind.
- WĂ€hlen Sie den gewĂŒnschten Waschgang.
- WĂ€hlen Sie die gewĂŒnschten Optionen.
WASCHPROGRAMM STARTEN
DrĂŒcken Sie die Start/Pause-Taste .
Die WaschmaschinentĂŒr wird verriegelt (Symbol ein) und die Trommel
beginnt sich zu drehen; die TĂŒr wird entriegelt (Symbol aus) und wird
dann wieder verriegelt ( wieder ein), bevor das Waschprogramm
beginnt. Das âKlickâ-GerĂ€usch ist Teil des Verriegelungsmechanismus.
Sobald die TĂŒr verriegelt ist, lĂ€uft Wasser in die Trommel und die Wasch-
phase beginnt.
ANHALTEN EINES WASCHGANGS
Um den Waschgang zu pausieren, drĂŒcken Sie die START/PAUSE-Taste
erneut. Um das Waschprogramm an jenem Punkt wieder aufzunehmen, an
dem es unterbrochen wurde, drĂŒcken Sie erneut die START/PAUSE-Taste .
TĂR ĂFFNEN, FALLS ERFORDERLICH
Nachdem ein Waschgang gestartet wurde, schaltet sich das Symbol
ein, um anzuzeigen, dass die TĂŒr nicht mehr geöînet werden kann.
Solange das Waschprogramm lĂ€uft, bleibt die TĂŒr verriegelt. Um die TĂŒr
wĂ€hrend eines Zyklus zu öînen â zum Beispiel, um KleidungsstĂŒcke
hinzuzufĂŒgen oder zu entfernen â, drĂŒcken Sie die START/PAUSE-Taste
, um den Zyklus anzuhalten. Sobald das Symbol erloschen ist, kann die
TĂŒr geöînet werden. DrĂŒcken Sie die START/PAUSE-Taste erneut, um
den Zyklus fortzusetzen.

WĂSCHE HINZUFĂGEN
Ein Symbol auf dem Display zeigt an, wenn noch weitere KleidungsstĂŒcke
in die Waschmaschine eingelegt werden können, ohne die Waschleistung
zu verringern. Zum HinzufĂŒgen von KleidungsstĂŒcken halten Sie zunĂ€chst
die Waschmaschine durch DrĂŒcken der START/PAUSE-Taste an, dann
öînen Sie die TĂŒr und legen sie ein.
DrĂŒcken Sie die START/PAUSE-Taste erneut, um den Waschgang an
jenem Punkt fortzusetzen, an dem er unterbrochen wurde.
ĂNDERN EINES LAUFENDEN WASCHPROGRAMMS
Um ein Waschprogramm zu Àndern, wÀhrend es lÀuft, halten Sie die
Waschmaschine mit der START/PAUSE-Taste an, dann wÀhlen Sie das
gewĂŒnschte Programm und drĂŒcken die START/PAUSE-Taste erneut.
! Um ein bereits gestartetes Waschprogramm abzubrechen, halten Sie die
EIN/AUS-Taste gedrĂŒckt. Das Programm wird gestoppt und die
Maschine schaltet sich aus.
AM ENDE DES WASCHGANGS
Dieses wird durch das Wort â â auf dem Display angezeigt; wenn das
Symbol erlischt, kann die TĂŒr geöînet werden. Ăînen Sie die TĂŒr,
nehmen Sie die WĂ€sche heraus und schalten Sie die Maschine aus. Wenn
Sie nicht die âEIN/AUSâ- Taste drĂŒcken, schaltet sich die Waschmaschine
nach ca. 10 Minuten automatisch aus.
OPTIONEN
- Wenn die gewĂ€hlte Option nicht fĂŒr den eingestellten Waschgang
geeignet ist, blinkt die Kontrollleuchte, begleitet von einem Summer,
und die Option wird nicht aktiviert.
- Wenn die gewÀhlte Option nicht mit einer zuvor gewÀhlten Option
kompatibel ist, blinkt die Kontrollleuchte, begleitet von einem Summer,
und die Option wird nicht aktiviert.
Active Care
Das mit Wasser vermischte Waschmittel erzeugt eine einzigartige Emulsion,
die besser in die Fasern der Kleidung eindringt und selbst bei niedrigen
Waschtemperaturen Flecken beseitigt, um sowohl Farben als auch Stoî zu
erhalten. Diese Ergebnisse werden auch dank der mehrfachen speziellen
Bewegungen der Trommel erzielt, die am besten Ihre WĂ€sche pîegen.
FĂŒr diese Option werden Waschpulver und FlĂŒssigwaschmittel empfohlen.
I Rapid / Green
Nach dem ersten DrĂŒcken der Taste ist die Option âRapidâ aktiviert und
die Dauer des Waschgangs wird verringert.
Wenn Sie die Taste ein zweites Mal drĂŒcken, ist die Option âGreenâ
ausgewÀhlt, wodurch noch mehr Energie gespart wird.
Dampfhygiene
Diese Option verbessert die Waschkraft durch die Erzeugung von Dampf
wÀhrend des Waschprogramms, um Bakterien aus den Fasern zu entfer-
nen, die auch gleichzeitig aufbereitet werden. Geben Sie die WĂ€sche in
die Trommel, stellen Sie ein geeignetes Programm ein und wÀhlen Sie die
Option âDampfhygieneâ.
! Der erzeugte Dampf wÀhrend des Betriebs der Waschmaschine kann
dazu fĂŒhren, dass sich das Bullauge beschlĂ€gt.
Abschlusspîege
Die Waschmaschine macht sanfte RĂŒttelbewegungen durch langsame
Drehungen der Trommel. Die Option âAbschlusspîegeâ startet nach
Beendigung des Waschgangs und dauert maximal 6îStunden. Sie können
jedoch den Vorgang jederzeit unterbrechen, indem Sie irgendeine Taste
auf dem Bedienfeld drĂŒcken oder den Wahlschalter drehen.
VorwÀsche
Ermöglicht Ihnen das AusfĂŒhren einer VorwĂ€sche.
Extra SpĂŒlgang
WĂ€hlen Sie diese Zusatzfunktion, wird die SpĂŒlwirkung erhöht und somit
ein optimales AusspĂŒlen des Waschmittels garantiert. Dies ist besonders
empfehlenswert bei sehr empîndlicher Haut bzw. Waschmittelallergien.
KaltwÀsche
Diese Option spart Energie durch den Verzicht auf das Erhitzen von
Wasser zum Waschen Ihrer WĂ€sche â ein Pluspunkt fĂŒr unsere Umwelt,
der sich zudem positiv auf Ihre Stromrechnung auswirkt. Stattdessen
gewÀhrleisten der intensivierte Waschvorgang und die Wasseroptimie-
rung hervorragende Waschergebnisse, und das im Durchschnitt in
derselben Zeit wie bei einem Standardwaschgang.
Um optimale Waschergebnisse zu erreichen, empfehlen wir Ihnen, ein
FlĂŒssigwaschmittel zu verwenden.
Startverzögerung
Wenn Sie das ausgewÀhlte Waschprogramm verzögert starten möchten,
drĂŒcken Sie wiederholt die entsprechende Taste, bis die gewĂŒnschte
Verzögerung erreicht ist. Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Symbol
auf dem Display angezeigt. Um die Startverzögerung wieder zu entfernen,
drĂŒcken Sie die Taste so oft, bis auf dem Display âOFFâ angezeigt wird.
Temperatur
Jeder Waschgang erfolgt bei einer bestimmten Temperatur. Um diese
Temperatur zu Ă€ndern, drĂŒcken Sie die Taste â â Der Wert wird auf dem
Display angezeigt.
Schleudern
Jeder Waschgang hat eine bestimmte Schleuderdrehzahl. Um die Schleu-
derdrehzahl zu Ă€ndern, drĂŒcken Sie die Taste â â. Der Wert wird auf dem
Display angezeigt.
ENTKALKEN UND REINIGEN
Etwa alle 50 WaschgÀnge erscheint das Symbol auf dem Display, um
den Benutzer daran zu erinnern, dass wieder einmal ein Wartungszyklus
zur Reinigung der Waschmaschine und gegen die Bildung von Kalkabla-
gerungen und schlechten GerĂŒchen durchgefĂŒhrt werden sollte.
Um die Entkalkungswarnung zu löschen, drehen Sie den Wahlschalter
oder drĂŒcken Sie eine beliebige Taste (einschlieĂlich der EIN/AUS-Taste).
FĂŒr eine optimale Wartung empfehlen wir den WPRO-Kalk- und Fettent-
ferner. Beachten Sie bitte die Anweisungen auf der Verpackung.
Dieses Produkt können Sie bei unserem technischen Kundendienst oder
ĂŒber die Website www.whirlpool.eu erwerben. Whirlpool lehnt jegliche
Haftung ab fĂŒr SchĂ€den am GerĂ€t, die durch die Verwendung anderer auf
dem Markt erhÀltlicher Reinigungsmittel entstanden sind.
TIPPS UND RATSCHLĂGE
Teilen Sie die WĂ€sche folgendermaĂen auf:
Art des Gewebes (Baumwolle, Mischfasern, Synthetik, Wolle, mit der
Hand zu waschende Kleidung). Farbe (trennen Sie BuntwÀsche und
WeiĂwĂ€sche; waschen Sie neue BuntwĂ€sche separat). FeinwĂ€sche (kleine
KleidungsstĂŒcke â wie z.îB. NylonstrĂŒmpfe â und Artikel mit Haken â wie
z.îB. BHs â: geben Sie diese in einen Stoîbeutel).
Entleeren Sie alle Taschen:
GegenstĂ€nde wie MĂŒnzen oder Feuerzeuge können die Waschmaschine
und die Trommel beschĂ€digen. ĂberprĂŒfen Sie alle Knöpfe.
Empfehlungen fĂŒr Dosierung/ZusĂ€tze befolgen
Dadurch wird das Waschergebnis optimiert, hautreizende RĂŒckstĂ€nde von
ĂŒberschĂŒssigem Waschmittel in der WĂ€sche werden vermieden, und Sie
sparen Geld, indem Waschmittel nicht unnötig verschwendet wird.
Geringe Temperatur und lÀngere Dauer verwenden
Die eîzientesten Programme in Hinblick auf Energieverbrauch sind
allgemein solche mit geringeren Temperaturen und lÀngerer Dauer.
FĂŒllmengen beachten
Beladen Sie Ihre Waschmaschine auf das in der Tabelle
âPROGRAMMĂBERSICHTâ angegebene Fassungsvermögen, um Wasser und
Energie zu sparen.
GerÀuschpegel und Restfeuchtigkeit
Diese Faktoren werden von der Schleuderdrehzahl beeinîusst: Je höher die
Drehzahl in der Schleuderphase ist, desto höher ist der GerÀuschpegel und
desto geringer ist die Restfeuchtigkeit.
WARTUNG UND PFLEGE
Bevor Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten ausfĂŒhren, schalten Sie die
Waschmaschine aus und trennen Sie sie vom Stromnetz. Verwenden Sie keine
brennbaren FlĂŒssigkeiten zur Reinigung der Waschmaschine. Reinigen und
warten Sie Ihre Waschmaschine regelmĂ€Ăig (mindestens 4 Mal pro Jahr).
Trennen der Wasser- und Stromversorgung
SchlieĂen Sie nach jedem Waschvorgang den Wasserhahn. Dies verhin-
dert unnötigen Verschleià am Hydrauliksystem der Waschmaschine und
beugt Lecks vor.
Stecken Sie die Waschmaschine vor der Reinigung und vor allen War-
tungsarbeiten aus.
Reinigung der Waschmaschine
Die Ă€uĂeren Teile und Gummiteile des GerĂ€ts können mit einem weichen,
in lauwarmem Seifenwasser getrÀnkten Tuch gereinigt werden. Verwen-
den Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel.
Reinigung das Waschmittelfachs
Entnehmen Sie das Waschmittelfach, indem Sie es anheben und nach
auĂen ziehen. Waschen Sie es unter îieĂendem Wasser; dies sollte
regelmĂ€Ăig durchgefĂŒhrt werden.
Pîege der TĂŒr und Trommel
Lassen Sie immer die Bullaugen-TĂŒr einen Spalt oîen, um zu verhindern,
dass sich unangenehme GerĂŒche bilden.
Reinigung der Pumpe
Die Waschmaschine ist mit einer selbstreinigenden Pumpe ausgestattet, die
keine Wartung erfordert. Manchmal können kleine GegenstĂ€nde (z.îB.
MĂŒnzen oder Knöpfe) in die Schutz-Vorkammer am Boden der Pumpe fallen.
! Vergewissern Sie sich, dass das Waschprogramm beendet wurde, dann
stecken Sie die Waschmaschine aus.
Zugriî auf die Vorkammer:
1. Entfernen Sie die Abdeckung an der Vorderseite der Maschine, indem
Sie einen Schraubendreher in der Mitte und an den Seiten der Blende
hineinstecken und ihn als Hebel benutzen.
2. Stellen Sie einen îachen und breiten BehĂ€lter unter den Wasserîlter,
um das Restwasser aufzufangen.
3. Lösen Sie die Abdeckung der Abwasserpumpe, indem Sie sie gegen
den Uhrzeigersinn drehen: Es ist normal, wenn etwas Wasser austritt.
4. Reinigen Sie grĂŒndlich die Innenseite.
5. Schrauben Sie die Abdeckung wieder auf.
6. Setzen Sie die Blende wieder auf und geben Sie dabei acht, dass die
Haken richtig in ihren Schlitzen sitzen, bevor Sie die Abdeckung auf das
GerĂ€t drĂŒcken.
PrĂŒfen des Wassereinlass-Schlauchs
PrĂŒfen Sie den Wassereinlass-Schlauch mindestens einmal jĂ€hrlich. Wenn
er Risse hat oder gebrochen ist, muss er ersetzt werden! WĂ€hrend des
Waschvorgangs kann der hohe Wasserdruck zu einem plötzlichen Bersten
des Schlauchs fĂŒhren.
! Verwenden Sie niemals gebrauchte SchlÀuche.
ZUBEHĂR
Um zu ĂŒberprĂŒfen, ob das folgende Zubehör fĂŒr dieses Waschmaschinenmo-
dell verfĂŒgbar ist, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst.
Stapelset
Mit diesem Zubehör können Sie den Trockner am oberen Teil Ihrer
Waschmaschine îxieren, um Platz zu sparen und das Beladen und
Entladen des Trockners zu erleichtern.
TRANSPORT UND HANDHABUNG
Heben Sie die Waschmaschine nicht an, indem Sie sie im oberen Bereich fassen.
Stecken Sie das GerĂ€t aus und schlieĂen Sie den Wasserhahn. ĂberprĂŒfen
Sie, dass die TĂŒr und das Waschmittelfach gut verschlossen sind. Lösen Sie
zuerst den Einlass-Schlauch vom Wasserhahn und dann den Ablauf-
schlauch. Entleeren Sie das gesamte in den SchlÀuchen verbliebene Wasser
und îxieren Sie die SchlĂ€uche an der Maschine, damit sie beim Transport
nicht beschÀdigt werden. Bringen Sie die Transportschrauben wieder an.
FĂŒhren Sie zur Entfernung der Transportschrauben die umgekehrte
Product Specifications
Brand: | Bauknecht |
Category: | Washing machine |
Model: | WM Sense 8A |
Do you need help?
If you need help with Bauknecht WM Sense 8A, ask a question below and other users will answer you
Washing machine Bauknecht User Manuals

24 October 2024

24 October 2024

22 October 2024

19 October 2024

17 October 2024

15 October 2024

13 October 2024

13 October 2024

13 October 2024

13 October 2024
Washing machine User Manuals
- Washing machine Candy
- Washing machine Electrolux
- Washing machine Samsung
- Washing machine LG
- Washing machine Bosch
- Washing machine AEG
- Washing machine IKEA
- Washing machine Panasonic
- Washing machine AEG Electrolux
- Washing machine BEKO
- Washing machine Teka
- Washing machine Café
- Washing machine Balay
- Washing machine Miele
- Washing machine Siemens
- Washing machine Arcelik
- Washing machine Smeg
- Washing machine Hisense
- Washing machine Hoover
- Washing machine TCL
- Washing machine Hotpoint
- Washing machine Whirlpool
- Washing machine Amica
- Washing machine Inventum
- Washing machine Artusi
- Washing machine Cecotec
- Washing machine Imarflex
- Washing machine Kogan
- Washing machine Caple
- Washing machine Midea
- Washing machine Sauber
- Washing machine Gorenje
- Washing machine Summit
- Washing machine Haier
- Washing machine Monogram
- Washing machine Vox
- Washing machine Westinghouse
- Washing machine Kluge
- Washing machine Grundig
- Washing machine MPM
- Washing machine Khind
- Washing machine Exquisit
- Washing machine Maytag
- Washing machine Defy
- Washing machine Hitachi
- Washing machine Hyundai
- Washing machine Chiq
- Washing machine Nevir
- Washing machine Infiniton
- Washing machine Indesit
- Washing machine Cylinda
- Washing machine Elba
- Washing machine Philco
- Washing machine ECG
- Washing machine Vivax
- Washing machine Element
- Washing machine Elektra Bregenz
- Washing machine Mx Onda
- Washing machine Meireles
- Washing machine Edesa
- Washing machine IFB
- Washing machine Profilo
- Washing machine Constructa
- Washing machine Tisira
- Washing machine Hiberg
- Washing machine Porter & Charles
- Washing machine LERAN
- Washing machine Zerowatt
- Washing machine Otsein-Hoover
- Washing machine Baumatic
- Washing machine Iberna
- Washing machine Otsein
- Washing machine Svan
- Washing machine CorberĂł
- Washing machine DAYA
- Washing machine Butler
- Washing machine Sangiorgio
- Washing machine Freggia
- Washing machine Continental Edison
- Washing machine Blomberg
- Washing machine Electra
- Washing machine Aspes
- Washing machine Waltham
- Washing machine Rex
- Washing machine Pitsos
- Washing machine Eudora
- Washing machine Winia
- Washing machine SĂŽlt
- Washing machine Castor
- Washing machine Essentiel B
Latest Washing machine User Manuals

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024

27 October 2024